Probleme mit Neos PCAOM (ganz unten)

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Probleme mit Neos PCAOM (ganz unten)

Beitrag von storm » Do 18 Mai, 2006 8:07 pm

Hi,

habe eine PCAOM von Neos und dazu leider keinen Tisch sondern nur eine Justiervorrichtung.. nur wie montiere ich die jetzt? Wie ich das AOM auf der Vorrichtung montiere ist klar! Nur wo und wie montiere ich die Vorrichtung? Muss ich mir da erst einen alu Klotz zurechtfräsen, wo ich die dann draufschraube?


Ich kann mir da leider nix vorstellen.. ?? :cry: :?


Am besten wärs natürlich wenn jemand von euch auf eine Justiervorrichtung verbaut hätte und da ein bild machen könnte.

Mfg Storm
Zuletzt geändert von storm am So 28 Mai, 2006 9:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Halterung

Beitrag von jedi » Do 18 Mai, 2006 8:49 pm

Hallo,

da reicht ein L Profil aus dickerem Material.
Aber für den Neigungswinkel benötigst Du eine
Feinverstellung. Bei meinem war eine Halterung
mit dabei!

(Foto)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Do 18 Mai, 2006 10:19 pm

Hi,

fĂĽr den neigungs winkel hab ich ja an der Justiervorrichtung eine schraube drann!

Achja wenn ich gerade dabei binn... wie mussn des aom vor den alc? Wagrecht? Oder so wie bei dir? Ich meine wegen Polarisation usw?


Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

ALC

Beitrag von jedi » Fr 19 Mai, 2006 10:29 am

Hallo Storm,

kommt darauf an ob der ALC horizontal oder vertikal polarisiert ist!
(oder ĂĽberhaupt).
Zur Not ausprobieren und die Stellung mit dem helleren Nutzstrahl
benutzen. Das Neos ist im Gegensatz zum A+A schwieriger zu
justieren. Hatte beim Neos (mit kleinen Leistungen) nie mehr
als 60% Wirkungsgrad erhalten. Aber glaube zu hast einen
besseren Treiber. Kannst Du die nm stufenloss einstellen?
Oder hat der feste Frequenzen??

mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Sa 20 Mai, 2006 3:06 pm

Hi,

sooo.. also hab jetzt vorhin ewig rumprobiert.. es kommt einfach nicht wirklich viel raus!

Vllt so max 20 - 40 % leistung.. der rest geht ins nichts...also in den Abfallstrahl.. Is ja schwachsinn wenn ich nur 1/3 vom stahl verwende und den rest in die Strahlenfalle reinblase...

Ausserdem funktioniert das mit den farben irgenwie nicht so wie ich mir das vorgestellt habe..
ICh bekomme immer nur eine einzige linie raus! Wenn ich eine andere will muss ich zuerst das AOM verdrehen..??? das kann ja wohl nicht sein oder?

Achja und nein ich habe ich die bessere Variante in der man die wellenlängen gescheit einstellen kann.. leider
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂź und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 20 Mai, 2006 5:30 pm

Hi,

also die Justierung ist schwierig.
Es gibt auch Varianten, wo man schräg durch den Kristall muss, bei dem kommt sonst nur Bullshit farbmäßig raus.
Nähere Daten und Fotos könnten helfen.


GruĂź Stefan

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 22 Mai, 2006 7:46 pm

Hi,

also es ist ein 8 kanal neos aom. Die wellenlängen sind nur auf vorgegebene werte einstellbar.

Fotos kann ich zurzeit leider keine machen weil die digicam verliehen ist :?

Ich schiesse ca genau in die mitte des Kristalls, ich kann den drehen und wenden wie ich will.. es kommt nur ein einziger stahrl raus und selbst der sehr schwach.. die power am aom treiber ist voll aurgedreht..



mfg storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » So 28 Mai, 2006 9:23 pm

Hi,

sooo neues problem mit desem sch.. teil..

Jetzt funktioniert die ganze sache einmal soweit! nur die strahlen aus dem AOM driften auseinander! Also die Nutzstrahlen! Und zwar nicht gerade wenig.. ist auf 1 m ca 1 cm! und das sieht natĂĽrlich nach 5 m schimm aus.. da wars das mit den mischfarben...

An was kann das liegen?


Achja und dann hätte ich noch eine frage: Was für ein Dichro brauche ich um jetzt noch eine rote Diode mit in spiel zu bringen?

Transmisson GrĂĽn/Blau und Reflektion Rot oder?


Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 28 Mai, 2006 9:29 pm

Du verwechselst Abfall und Nutzstrahl....*grins*

Gento
Bild

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 29 Mai, 2006 4:52 pm

Hi,

hihi.. der war gut ;D So plöde binn ich dann doch nicht :cry: :? :roll:

ne im ernst ... die verwechsle ich nicht ;D Der Abfallstrahl geht normal auseinander.. aber der Nutzstrahl eben auch.. und sogar weiter als der Abfallstrahl!
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Neos

Beitrag von jedi » Mo 29 Mai, 2006 5:13 pm

Hallo,

hatte ich auch schon einmalmit dem Neos!!
Dann ist wohl das Neos falsch positioniert.

Bringe doch folgendes in Erfahrung:

Wie ist der Laser polarisiert (Hatte ich schon geschrieben)??
Horizontal oder Vertikal

Nicht polarisiert: Das ist schlecht. Dann ist das wohl ein
Glücksspiel. Dann benötigst Du eine Spezial Halterung!
Dann meiner Meinung besser anderen Laser anschaffen.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 29 Mai, 2006 5:52 pm

Hi,

hm ok.. und wie finde ich des raus wie der polarisiert is?

Ist ein ganznormaler ALC 60x mit noch ca 100 mW.

Anderer laser wäre ja schön toll und gut ;D aber woher nehmen wenn nicht stehlen ;D ausserdem mehr als 300 mW bring ich in meinem keller eh nicht unter ;D


Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 29 Mai, 2006 6:21 pm

Bild
Aus dem Orginal Handbuch.

Gento
Bild

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 29 Mai, 2006 6:35 pm

hi,

ja öhm.. genau so sieht das bei mir auch aus... nur dass hinten alt nicht rgb sonder nur G und B rauskommen.. und die drivten genauso auseinander wie auf dem bild...

Was hab ich jetzt falschgemacht?

Ich kapier langsam garnichts mehr.. doch zu blöd? :oops:



Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Mo 29 Mai, 2006 7:27 pm

Storm hat geschrieben:... nur dass hinten alt nicht rgb sonder nur G und B rauskommen..
Hat ein ALC60x nicht auch nur GrĂĽn & Blaue Farblinien?
also wo bitte soll dann Rot her kommen?

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Neos

Beitrag von jedi » Mo 29 Mai, 2006 9:31 pm

Hallo Storm,

First Order=Nutzstrahl
Zero Order=Abfallstrahl

Rot????WeiĂźlicht ALC?????

Das Bild im Handbuch könnte man besser verstehen, wenn man wüsste ob es von oben (Draufsicht auf Laser und PCAOM, (also PCAOM waagerecht) oder seitlich gesehen (PCAOM steht)gemeint ist.
Da das Bild fĂĽr horizontale Laser gezeichnet ist, wĂĽrde bei einem
vertikal Polarisierten das PCAOM einfach entsprechend gedreht.

Bei meinem ILT war der CoaxanschluĂź bei stehender Konfiguration
unten!

Gibt es denn keinen ALC Freak,
der hier mal sagen kann wie die polarisiert sind??

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 29 Mai, 2006 10:05 pm

also wo bitte soll dann Rot her kommen?
Es gibt "auf weiss" gefĂĽllte ALC mit entsprechender Optik. Allerdings ist das Teil ursprĂĽnglich nicht fĂĽr WL gebaut worden daher nicht wirklich ideal.

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 29 Mai, 2006 11:19 pm

Hi,

hä ähm sorry.. da habt ihr mich jetzt irgendwie falsch verstanden... rot gibts natürlich nicht... wollte damit nur sagen dass da was rauskommt ;D

öhm... zero order abfall ?? :oops: :roll: :idea: wie solln das dann gehen? First order brennt bei mir immer volle pulle durch! und wenn ich im programm eine linie anschalte wird eine linie der zero o. "aktiviert" und da funktioniert das blanking auch einwandfrei... in der First is dann nurnoch der rest des ganzen....
Kanns ja nicht sein dass ich immer alles "anschalten" muss ausser dem was ich wirklich will (was dann ja mehr oder weniger eigentlich das blanking wäre) oder?

Ich dachte immer der Abfallstrahl ist der der im Ausgeschatenen zustand noch durchs AOM kommt?

Leute ihr verwirrt mich ;D


Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 30 Mai, 2006 6:21 am

Mein ALC steht vor dem Teil wie auf dem Bild zu sehen.

Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast