Scanner/Treiber mit eingebautem Safety?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Scanner/Treiber mit eingebautem Safety?
Hallo Forum,
hab ja jetzt ein bisserl weiter gelesen und mittlerweile auch schon den grünen Laser (Chinese Shanghai Laser Corp, jmd Erfahrung damit?). Jetzt stellt sich die Frage nach den Galvos.
Hab schon eure Berichte zu den TeraScan und anderen gelesen; aber ich wollte ein wenig mehr Grafik machen, auch bei größeren Winkeln. Außerdem habe ich vor, den Projektor so sicher wie es eben geht zu bauen.
Und darum bräuchte ich euren Rat: Eine schnelle Scanner/Treiber Kombination (ok, schnell ist relativ, TeraScan aufwärts sag ich mal), die aber schon einen Ausgang für einen Strahlschalter oder ähnlich hat, falls ein/zwei Galvos ausfallen, sprich Treiber und Safety zusammen.
Gibt es soetwas?
Könnt ihr mir da Erfahrungen berichten?
Falls nein, wie sieht denn sonst ein Safety aus (Link genügt)?
Danke,
Seven
hab ja jetzt ein bisserl weiter gelesen und mittlerweile auch schon den grünen Laser (Chinese Shanghai Laser Corp, jmd Erfahrung damit?). Jetzt stellt sich die Frage nach den Galvos.
Hab schon eure Berichte zu den TeraScan und anderen gelesen; aber ich wollte ein wenig mehr Grafik machen, auch bei größeren Winkeln. Außerdem habe ich vor, den Projektor so sicher wie es eben geht zu bauen.
Und darum bräuchte ich euren Rat: Eine schnelle Scanner/Treiber Kombination (ok, schnell ist relativ, TeraScan aufwärts sag ich mal), die aber schon einen Ausgang für einen Strahlschalter oder ähnlich hat, falls ein/zwei Galvos ausfallen, sprich Treiber und Safety zusammen.
Gibt es soetwas?
Könnt ihr mir da Erfahrungen berichten?
Falls nein, wie sieht denn sonst ein Safety aus (Link genügt)?
Danke,
Seven
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
hmmm... treiber incl savetys gibts nicht viele. Ich glaub die M6008 er, was aber nu für graphic nicht wirklich interessant währe.... so weit ich weis, soll bald ein Galvo Set von Guido kommen, incl savety.... weis aber nix genaueres.
PRINZIPIELL hab ich mich für sowas entschieden:
http://www.gento.de/Safety_Input.pdf
is ziemlich flexiebel, und auch bei mehreren Lasern kein problem.
ich steuere damit direkt die Laser an ==> schnell
UND einen Shutter ==> langsam aber am sichersten (von wegen elektronik ausfall.... naja, da kann man jetzt vieeeeeeel diskutieren)
... mit der Auswertung von Blankingsignal bin ich aber nicht so ganz zufrieden. ... aber sonst is das echt brauchbar, weil auch einstellbar für "beinahe jedermann"
meine meinung war das
gruß derweil
Erich
hmmm... treiber incl savetys gibts nicht viele. Ich glaub die M6008 er, was aber nu für graphic nicht wirklich interessant währe.... so weit ich weis, soll bald ein Galvo Set von Guido kommen, incl savety.... weis aber nix genaueres.
PRINZIPIELL hab ich mich für sowas entschieden:
http://www.gento.de/Safety_Input.pdf
is ziemlich flexiebel, und auch bei mehreren Lasern kein problem.
ich steuere damit direkt die Laser an ==> schnell
UND einen Shutter ==> langsam aber am sichersten (von wegen elektronik ausfall.... naja, da kann man jetzt vieeeeeeel diskutieren)
... mit der Auswertung von Blankingsignal bin ich aber nicht so ganz zufrieden. ... aber sonst is das echt brauchbar, weil auch einstellbar für "beinahe jedermann"
meine meinung war das
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hallo!
Gento's Safety ist wirklich gut... da gibts nix zu meckern! Ich weiß nur das es für CT's auch eine Safetyplatine gibt! Hab die nämlich in meinen Tarm Fiberray drinnen! Ich weiß aber nicht ob die von CT oder von Tarm stammt. Da gibts allerdings nur Shutterausgang!
Bei den Scannern kommts immer auf die Geldbörse drauf an...
Liebe Grüße
Gento's Safety ist wirklich gut... da gibts nix zu meckern! Ich weiß nur das es für CT's auch eine Safetyplatine gibt! Hab die nämlich in meinen Tarm Fiberray drinnen! Ich weiß aber nicht ob die von CT oder von Tarm stammt. Da gibts allerdings nur Shutterausgang!
Bei den Scannern kommts immer auf die Geldbörse drauf an...
Liebe Grüße
Wo krieg ich das denn her?
Hi, also hab mir das Teil angeschaut. Das sieht recht robust aus, nur zwei Sachen: a) Hält das die "Vorschriften" ein? Also würde das bei einer Abnahme "durchgehen" =)? und b) wo krieg ich es denn her =)?
Danke,
Christoph
Danke,
Christoph
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Hab auch nen CT-Set mit den HB-MicroAmps - jep, ist ne Safety mit Shutter-Ausgang mit drauf.
Wenn ich nicht alles täuscht, ist's zwar das Mindeste, was an Safety nötig ist, aber eine ziemlich unintelligente Bewegungsüberwachung...
Hab das Set jetzt zwar noch nicht wirklich in Betrieb, stell mir die "Shutter-Safety" aber relativ nachteilig vor.
- Safety muss recht früh anschlagen, dass der Shutter auch noch rechtzeitig schließen kann: Fehlerfall bis Shutter zu max 25ms.
Heißt, dass auch bei Grafikshows, die nicht im Publikumsbereich statt finden, die Safety aktiv ist und dabei u.U. den Shutter ziemlich oft vor sich herklackern läßt und die Frames dann z.T. ziemlich früh dunkel tastet.
Gentos Safety blankt neben dem Shutterausgang auch die Blankingsignale der Laser.
Ich meine, das ist wesentlich performanter, so dass die Safety nicht so empfindlich eingestellt werden muss, als wenn ein Shutter verwendet wird.
Das Relais für den Shutter klackert dann zwar auch, wenn kein Shutter dran hängt, da die Safety nicht so empfindlich eingestellt werden muss aber seltener.
Mein persönlicher Geschmack:
- per Safety Blankingsignale austasten
- Safety mit Zone(n)
- Shutter für Notaus
Lieg ich da falsch und/oder hat meine Theorie irgendwelche Denkfehler ?
Grüße
Achim
Wenn ich nicht alles täuscht, ist's zwar das Mindeste, was an Safety nötig ist, aber eine ziemlich unintelligente Bewegungsüberwachung...
Hab das Set jetzt zwar noch nicht wirklich in Betrieb, stell mir die "Shutter-Safety" aber relativ nachteilig vor.
- Safety muss recht früh anschlagen, dass der Shutter auch noch rechtzeitig schließen kann: Fehlerfall bis Shutter zu max 25ms.
Heißt, dass auch bei Grafikshows, die nicht im Publikumsbereich statt finden, die Safety aktiv ist und dabei u.U. den Shutter ziemlich oft vor sich herklackern läßt und die Frames dann z.T. ziemlich früh dunkel tastet.
Gentos Safety blankt neben dem Shutterausgang auch die Blankingsignale der Laser.
Ich meine, das ist wesentlich performanter, so dass die Safety nicht so empfindlich eingestellt werden muss, als wenn ein Shutter verwendet wird.
Das Relais für den Shutter klackert dann zwar auch, wenn kein Shutter dran hängt, da die Safety nicht so empfindlich eingestellt werden muss aber seltener.
Mein persönlicher Geschmack:
- per Safety Blankingsignale austasten
- Safety mit Zone(n)
- Shutter für Notaus
Lieg ich da falsch und/oder hat meine Theorie irgendwelche Denkfehler ?
Grüße
Achim
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo Achim,
<<< das stimmt schon, nur was sagt der TÜV dazu, wenn hinter die Safety noch irgendwas gebasteltes geklemmt wird ? >>>
Keine Ahnung. Meine Anmerkung war vielleicht nicht komplett: Den mechnischen Shutter kann (sollte) man ja trotzdem noch realisieren. So ist es halt (wenn das "gebastelte" nicht ausfällt) noch etwas schneller.
Ich habs so verstanden, einen ersten Fehler automatisch abzufangen. Der Ausfall des "gebastelten" würde ja einen zweiten Fehler darstellen und dafür ist der Not-Aus da. Voraussetzung: Vor jeder Show wird die Funktion des "gebastelten" und alles andere getestet - Diese Diskussion hatten wir schon mal.
Grüße Bernd
<<< das stimmt schon, nur was sagt der TÜV dazu, wenn hinter die Safety noch irgendwas gebasteltes geklemmt wird ? >>>
Keine Ahnung. Meine Anmerkung war vielleicht nicht komplett: Den mechnischen Shutter kann (sollte) man ja trotzdem noch realisieren. So ist es halt (wenn das "gebastelte" nicht ausfällt) noch etwas schneller.
Ich habs so verstanden, einen ersten Fehler automatisch abzufangen. Der Ausfall des "gebastelten" würde ja einen zweiten Fehler darstellen und dafür ist der Not-Aus da. Voraussetzung: Vor jeder Show wird die Funktion des "gebastelten" und alles andere getestet - Diese Diskussion hatten wir schon mal.
Grüße Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 4 Gäste