Umleitung des Nebels

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
the_rock
Beiträge: 4
Registriert: Do 11 Mai, 2006 2:50 pm
Kontaktdaten:

Umleitung des Nebels

Beitrag von the_rock » Di 23 Mai, 2006 4:56 pm

Huhu,
Wollt mal fragen ob man vorne an dem Rohrausgang der Nebelmaschiene einen Schlauch anschließen kann um den Nebel umzuleiten (ca 1-2m) sind da Gefahren, veklebt des net, oder welche Materiallien sollte man verwenden?! oder osnst irgendwelche infos?!

merci....
Rocki

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 23 Mai, 2006 5:14 pm

moin moin

Von Antari gibts diese Schlauchadapter, die mit ner M4-Schraube festgemacht werden an der Maschine. Vorne am grossen Ring besteht die Möglichkeit, nen Aluminiumrohr zu befestigen. Habe gerade nen Lagerbestand an diesen Rohren eingekauft, kosten nämlich ziemlich dick Geld... Durchmesser so 10cm, Länge 10m. Bezahlste hier so 80 Euro pro Stück...

Bild


Das Rohr ohne diesen Adapter zu befestigen funktioniert nicht! So kann kaum mehr Nebel entstehen, aus dem Rohr kommt bloss noch leicht nebelhaltige, feuchte Luft. Grund dazu ist wohl, dass der Nebel aus der Düse kommend erst durch die Umgebungsluft kondensiert. Setzt man den Schlauch direkt an die Maschine, gibt es nicht diesen raschen Abkühlungseffekt und die Nebelbildung bleibt praktisch aus. Wers nicht glaubt: selber probieren, ist verblüffend 8)



Grüsse
Leander ;)

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 23 Mai, 2006 6:02 pm

genau....

oder lüfter mit ein bisschen abstand davor montieren und dann in schlauch...

ist in etwa das selbe....

the_rock
Beiträge: 4
Registriert: Do 11 Mai, 2006 2:50 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von the_rock » Di 23 Mai, 2006 6:20 pm

was kostet den nur der aufsatz?!

weil en aluschlauch oder so is jo net schwer den selba zu kaufe, oder zu baue....

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 23 Mai, 2006 6:28 pm

Also ich persönlich finde, dass der Bau eines Adapters wesentlich einfacher wäre als Eigenbau eines Schlauches, aber jedem das seine :lol: 8)

Was sowas regulär kostet: keine Ahnung, ich hab Lagerbestände aufgekauft... das sind keine Richtpreise...



Grüsse
Leander

the_rock
Beiträge: 4
Registriert: Do 11 Mai, 2006 2:50 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von the_rock » Mi 24 Mai, 2006 11:28 am

köntsch du mir, vllt die masse des aussatzes sagen, da ich en schüler bin un nur 50eur pro monat hab *heul*^^ naja hab ja bald abi...

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 24 Mai, 2006 1:41 pm

siehst doch alles wichtige auf dem Foto The_Rock??

du musst nur das rohr mit etwa 10 bis 15 cm vor die nebelmaschine bauen.... wie du das machst ist doch egal.... kannst es auch nur hinhalten....

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste