Guidos D/A

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Guidos D/A

Beitrag von lexa » Di 23 Mai, 2006 5:25 pm

Hallo leute!

Also ihrgentwie habe ich nen brett vorm Kopf und bin mir jetzt nicht sicher ob das funzt

Also ich löte gerade den D/A von Guido zusammen und wollte nen anderen stecker dran machen weil ich NUR von dem nen Verlängerungskabel habe!!

aber als ich ihn drauf löten wollte is mir aufgefallen das das nicht ganz passt

wo vorher Pin 14 war ist jetzt 25??

Kann ich jetzt einfach den Stecker von untern dran löten und schon passt es wieder?

Das Bild zeigt jetzt den wandler von Unten, und mir fällt gerade auf das ich mich vermalt habe. Der rote Kringel muss einen nach Links.

Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Manual

Beitrag von guido » Di 23 Mai, 2006 5:42 pm

Der Stecker ist auf der selben Seite wie die Potis und die DACs.
Hoffen nicht das du die auf die falsche Seite gelötet hast...

Der letzte Pin der verbundenen ist Pin25.

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Di 23 Mai, 2006 5:46 pm

nein ich ahbe noch garnicht gelötet am stecker


aber eben das ist ja das probelm

wen ich ihn auf die obere seite löte dann passen die nummern auem stecker nicht mehr mit denen die eigetlich auf die palinen kommen sollten

muss ich eigetlich die smd chips drauflöten oder funktioniren die beiden wandler auch ohne?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Bauteile

Beitrag von guido » Di 23 Mai, 2006 7:14 pm

Ach Quatsch..ich brate die Teile nur zur Zierde drauf , Blanking braucht eh keiner. . .

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

DAC

Beitrag von guido » Do 25 Mai, 2006 10:57 pm

// Abreagiermodus ON
Noch 2 Mails von unserem Lexa bekommen..

Die erste DAC-Platine endete mit einer Geschichte ähnlich "Der Hund hat meine Hausaufgaben gefressen.

Bei der zweiten nach Lagenklärung der Sub-D Buchse einen OP durch "passt auch anderesrum " gehimmelt.

Dann kamen Fragen zu einem passenden Ersatztyp. Selber mal Datenblätter runterladen und vergleichen wäre ja auch zuviel. Hätte wohl auch nix geholfen weil ich mir sicher bin das viel zu viele gar keine Ahnung haben WAS die da verbauen und WIE es funktioniert.

GEIZ IST GEIL führte in diesem Beispiel bis jetzt zu Kosten für die ich auch fast einen fertigen Dac rausgerückt hätte. Hätte Ihm und vor allem MIR viel Zeit erspart.

Die restlichen DAC Platinen kriegt MEIN Hund zu fressen...gibt keine mehr.


Bis auf weiteres DO Abreagiermodus BLEIBT :=ON

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Fr 26 Mai, 2006 4:26 pm

nöp da habe ich ja was angerichtet :oops:

Also was mit dem op war weiß ich ja selber nicht! der war devinitiv richtig rum drinne und die Spannung auch richtig!

Mit Datenblättern habe ich auch selber geguckt, aber da ich, zugegeben nicht die notwendige Ahnung habe, fragte ich dich Guido..

Ihrgentwie muss ich es doch lehrnen :!:

wenn ich dich genervt habe tut das mir leid, hätteste aber auch einfach sagen können.

gruß axel

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Fr 26 Mai, 2006 5:13 pm

will ja jetz auch nich nerven, aber das ganze hätte man viel einfacher in einem satz ausdrücken können! :evil:

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 26 Mai, 2006 6:19 pm

Lexa hat geschrieben:Ihrgentwie muss ich es doch lehrnen :!:
in der Tat... :?

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast