Bedeutung von Gratings heutzutage?

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Bedeutung von Gratings heutzutage?

Beitrag von sparket » Mo 22 Mai, 2006 5:01 pm

Hi, ich überlege mir grade eine neue Laserbank zu bauen aus Argon und HeNe. Ursprünglich wollte ich da Scanner einsetzen, genauso wie Grating-Effekte. Hierfür habe ich ein 10 Polysektor-Grating sowie zwei drehbare Gratings hintereinander.

Die Gratings zu integrieren bedeutet natürlich einigen Aufwand mehr an Strahlschaltern und Spiegeln, daher meine Frage:

Macht es Eurer Meinung nach Sinn bei schnellen Scannern weiterhin Fix-Effekte einzusetzen? 'So ähnlich' bekommt man ja die Grating-Effekte auch mit den Scannern hin. Ich sehe aber weiterhin einige Bänke, kommerziell wie Eigenbau, auf denen Gratings verbaut sind.

Warum wird das weiterhin gemacht? Was sind die Vorteile bei Gratings? Ich probiere halt abzuwägen ob es Sinn macht. Wie denkt Ihr darüber?
Gruss, Jo

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 22 Mai, 2006 5:27 pm

Ich denke das "ähnlich" ist der springende Punkt...

Die Qualität eines "echten" Gratings wirst Du mit Scannern nie erreichen können, die Farbaufteilung von Weißlicht und Strahlqualität (PPS) ist bei Gratings einfach unbestritten "zauberhaft". Wobei das Line-Grating dabei weniger faszinierend ist als ein Kreuzgitter-Effekt.

Klar, bei schnellen Scannern MUSS es nicht mehr sein, aber wenn man die Zeit und den Platz hat kann man für verhältnismässig wenig Geld ein paar schöne Sachen zusätzlich in die Bank integrieren.

Ich hatte auch mal mehrere Gratings in der Bank (2x Burst, 2x Line, 1x 10-fach Poly) und bereue es sehr dass ich sie verkauft habe... aus diesem Grund bin ich grade wieder dabei welche zu verbauen...

Aber die Polygratings würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Kosten und Aufwand rechnen sich hier irgendwie nicht im Verhältnis zum erzielten (stehenden!!) Effekt.

Ich darf bei der Gelegenheit auf folgenden Thread hinweisen (Suche Unterschied zwischen "Star und Burst")... da wird mir doch IRGENDWER helfen können?!


viewtopic.php?t=38830
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

morning
Beiträge: 36
Registriert: Mo 29 Nov, 2004 12:17 am
Do you already have Laser-Equipment?: jup

Beitrag von morning » Mo 22 Mai, 2006 7:17 pm

Hi,

also ich habe in meinem Projektor 2x Burst (hintereinander, beide drehend) und 1x Machado
(weiß noch nicht ob ich den auch drehen lassen soll).
Eins kann ich sagen: die werd ich bestimmt nicht rausschmeißen!
Klar ist es auch bei mir gut eng geworden, hab es nach viel hin und her jetzt
aber alles so zurechtgeschoben bekommen, dass es passt...und das ist auch gut so 8)

Hab Widemove-Scanner und kann Chris nur beipflichten: das bekommen die einfach nicht hin!

@Chris: hab die Burst von Medialas, von denen kann ich dir gleich mal'n pic in deinen thread laden.
Zum Star-Grating kann ich dir aber auch nix sagen...

Grüße,
Morning

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Di 23 Mai, 2006 12:43 am

Jo alles klar, dann mach ich die mit drauf. Platz wird wohl genügend sein, allein wegen der großen Laser. Und ausserdem ist es mehr zu basteln :)
Gruss, Jo

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Di 23 Mai, 2006 8:15 am

Man sollte bei dem Vergleich auch den Sicherheitsaspekt berücksichtigen. Ein gescannter Grating Effekt verteilt die Leistung des Lasers zeitlich, er besteht sozusagen aus einer Vielzahl gepulster Strahlen, die zu ihrer jeweiligen Einschaltzeit die volle Strahlleistung enthalten. Ein echtes Grating hingegen verteilt die Leistung räumlich, die Einzelstrahlen enthalten immer nur einen Bruchteil davon. Das hängt natürlich auch von der Art des Gratings und von der Ordnung der Strahlen ab.

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast