TOWITOKO SpeedScan III

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
matthias-aw
Beiträge: 12
Registriert: Mo 15 Mai, 2006 5:19 pm

TOWITOKO SpeedScan III

Beitrag von matthias-aw » Mo 15 Mai, 2006 5:59 pm

Hallo,
Ich haben einen TOWITOKO SpeedScan III bekommen, leider ohne Software. Die Anschlußbelegung für das RS232 kabel steht auch nicht im Benutzerhandbuch. Kann mir da irgendjemand weiterhelfen? Auf dem Deckel steht "Conrad Professional Light". Wurde das Teil mal von Conrad verkauft? ´

Danke Matthias

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Mo 15 Mai, 2006 7:01 pm

Ha, das Teil gibt es noch zu kaufen?
Geil ..

Das Teil wurde mal über Conrad vertrieben. Towitoko hat das Teil aber bereits eingestellt.

Was die Software angeht .. "pm" mir doch mal Deine Email Adresse.

Marco
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 15 Mai, 2006 7:44 pm

Halli Hallo

Au ja, irgendwo hab ich da noch ein "Prospekt" rumliegen von den dingern. :wink:

Hatschi

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mo 15 Mai, 2006 11:09 pm

Das ist vermutlich die Anleitung die Du auch hast - siehe Anhang?

Falls sich die originale Software nicht mehr auftreiben läßt glaube ich funktioniert auch eine korrekte VT100 Emulation.

Die RS232 hat Standardbelegung, also einfach über ein serielles Kabel mit dem COM Port am PC verbinden, Parameter Einstellung steht im PDF.

Gruss Jo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Di 16 Mai, 2006 12:58 pm

Yep .. einfach das "Windows Hyper Terminal" verwenden .. und die serielle angeben. Das funzt auch.

Gibts auf jeder Windows Installation mit Netzwerk unter Zubehör/Kommunikation.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

matthias-aw
Beiträge: 12
Registriert: Mo 15 Mai, 2006 5:19 pm

Beitrag von matthias-aw » Mi 17 Mai, 2006 11:34 am

hallo und danke,
Was mir dazu noch fehlt ist die Belegung von dem Westernstecker zum RS232 in dem Handbuch hab ich das auch nicht gefunden, hab ich's evt. übersehen?
Matthias

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast