Das Laservirus hat mich schon seit längerem befallen. Nun möchte ich endlich auch etwas Aktiv werden. Leider habe ich nicht so die Möglichkeiten teure Scanner zu kaufen und kenne mich auch zu wenig mit Leistungselektronik aus um selber einen Scanner à la Chan o.ä. zu bauen.
Allerdings bin ich in der Welt der Software und der Mikrokontroller zu Hause. Also ein Schwachstromer

Habe nun ein System bestehend aus Mikroprozessor mit Verbindung zum PC und zwei D/A Wandlern aufgebaut. Meine Lasershows möchte ich dann einfach an einem Oszi anschauen.
Hier meine Frage:
Da ich nicht ganz an der Wirklichkeit vorbeiprogrammieren und vielleicht das Ganze mal an einem Richtigen Lasersystem ausprobieren möchte, stellten sich mir einigen Fragen:
1) Warum ist es vorteilhafter die Punktdaten als Vektoren und nicht als Koordinaten abzuspeichern (à la ILDA)?
1.1) Ich nehme an, dass das bei der Ausgabe an den DAC wieder in Koordinaten umgerechnet werden muss?
2) Wie geht man vor bzw. wie viele und was für Punkte muss man wählen wenn man eine gerade Linie projizieren will, wenn die Distanz in x- und in y-Richtung nicht gleich ist und man davon ausgeht das beide pro Distanzeinheit sowohl x- wie y-Einheit die gleiche Zeit benötigen.
Code: Alles auswählen
y
^
.
. ------------------------o
. /
. /
. /
o. . . . . . . . . . . . . . . >x
2.1) Ist die Lösung einfach ganz viele nahe beieinander liegende Punkte zu programmieren?
2.2) Wenn dann trotzdem eine sehr lange genau horizontale oder vertikale Linie projizieren will. Nimmt man dann einfach nur Anfang und Endpunkt und lässt die jeweils andere Einheit ruhen bis ich angekommen bin? Oder nimmt man trotzdem viele einzelne Punkte?
2.3) Müssen die Punktkommandos in festen Zeitintervallen ausgegeben werden? Oder berechnet man die Distanz (bzw. den Winkel) zwischen zwei Punkten und wartet entsprechend lange bis man den nächsten Punkt verschickt (natürlich mit dem wissen wie lange die X-Y Einheiten brauchen um dieses Ziel erreichen zu können)?
Ich hoffe, dass meine Fragen nicht allzu dämlich sind und mir noch zu helfen ist.

Viele Grüsse
MaC