Ich hab mir bei Ebay mal auf verdacht nen Laserphotodetector ersteigert.
Für 3€ und ein paar zerquetschte kann man nich viel falsch machen dachte ich mir.
10x10mm Photocell on machined pvc holder.
Silicon, sensitive for 400-1100nm light. The cell is connected with a shielded cable to the connector.
Overall dimensions 18x18x32mm
Used to measure and track laser power. The sensitive area is at a slant angle to avoid back-reflections into a laser.
Used, tested OK, what you see is what you get.
Ich hab kein Datenblatt darum habe ich einfach mal probiert ein Amperemeter und einen Vorwiderstand anzuschließen und den Strom zu beobachten.
Bei einem Noname pointer unbekannter Leistung flossen 120µA.
Zwei Module von Picotronic habe ich noch ausgemessen.
Leistungsangaben laut Hersteller:
10mW 650nm 0,8mrad Divergenz. Gemessen: 150µA
13mW 532nm 0,5mrad Divergenz. Gemessen 155µA
Ich freu mich ja schon das ich relative aussagen über die Leistung treffen kann. Hat aber zufällig jemand eine Idee wie man auf absolute Werte kommen kann? Überhaupt möglich ohne Datenblatt? Achja hab schon ein wenig mit URI und PUI rumgerechnet aber da komm ich auf keine realistischen Werte. Vorwiderstand 2kOhm.
