Suche Laser für zu Hause

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
devoma
Posts: 5
Joined: Mon 01 May, 2006 9:14 am

Suche Laser für zu Hause

Post by devoma » Mon 01 May, 2006 9:19 am

Hallo,

ich bin auf die Idee gekommen in unser Wohnzimmer einen Laser zu installieren.
Bin da auf die Silverstar Ecoline Laser getroffen. Die werden bei ebay sehr günstig verkauft. Gibt es von 30 bis 50 mW in Grün.
Jetzt die Frage: Lohnt sich so ein teil und macht es in einem 5 x 5m großen raum überhaupt sinn ? Ist es schädlich einen laser in so einen raum zu betreiben?

Welchen Laser würdet ihr mir empfehlen? Sollte nicht alzu teuer sein.

mfg

dennis

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Mon 01 May, 2006 11:57 am

Hallo!

Bitte mal "Siverstar" in der SUCHE eingeben, da gibts schon einige Infos!
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

devoma
Posts: 5
Joined: Mon 01 May, 2006 9:14 am

Post by devoma » Mon 01 May, 2006 12:15 pm

habe mich jetzt doch für einen mehrfarbigen laser entschieden. was haltet ihr vom "Silverstar Ecoline 8040RGY" der ist sogar 3 farbig. hier mehrere infos:


http://hw-v.com/catalog/product_info.ph ... cts_id=367

darf man so ein teil im wohnzimmer betreiben oder ist das schädlich für die augen ?

oder kennt jemand nen ähnlich laser von nem anderen hersteller?

mfg

devoma

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Laser

Post by guido » Mon 01 May, 2006 12:25 pm

Moins,

Laser >5mW sind IMMER gefährlich für die Augen. Sicherheitsabschaltungen gibts meines Wissens bei den Dingern nicht.

Die meisten Freaks haben auch keine dolle Meinung zu Fertiggeräten mit vorprogrammierten Muster weil unkreativ und man sieht sich schnell satt.
Selbermachen kostet sicher ne Mark mehr. Aber dann ist es DEINS !!

devoma
Posts: 5
Joined: Mon 01 May, 2006 9:14 am

Post by devoma » Mon 01 May, 2006 12:27 pm

ich habe aber leider nicht die nötige zeit um sowas selber zu bauen. deswegen muss einerfertiglaser her. bin ich das vom preis/leistungsverhältniss mit silverstar gut beraten ?

und wenn die laserstrahlung so gefährlich ist, warum gibt es dann welche in kinos, discos, usw. die strahlen doch auch manchmal kurzzeitig in die augen
Last edited by devoma on Mon 01 May, 2006 12:28 pm, edited 1 time in total.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Mon 01 May, 2006 12:28 pm

Seach 'Silverstar' ergibt 36 Themen.

Lese selber nach , Du faule socke.

Gento
Image

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Lasrr

Post by guido » Mon 01 May, 2006 12:35 pm

DEvoma....

Warum es sowas in Kinos und Discos gibt ??

Weil da Leute mehrere 1000 Euros für eine SICHERE Anlage mit Zuverlässigen Bauteilen und diversen Schutzschaltungen ausgegeben haben die durch Ihre Konzeption vermeidet, das 1 Beam nicht mehr Energie auf dein Auge gibt als Gesund..

FORUM DURCHACKERN UND NICHT ALS ANTWORTMASCHIENE NUTZEN !!

Leese erst das Sicherheitsforum, dann das EInsteiger, dann sind alle deine Fragen beantwortet.

devoma
Posts: 5
Joined: Mon 01 May, 2006 9:14 am

Post by devoma » Mon 01 May, 2006 2:11 pm

ich hatte vor das teil im wohnzimmer an der decke festzuschrauben. dann kann man das gerät ja in der gewünschten richtung einstellen.

das abstand zur person sind dann etwas 3-4 meter. ist es dann überhaupt rat sam einen laser mit 120 mW zu betreiben ? oder ist das schädlich für die augen?

thahool
Posts: 147
Joined: Mon 26 Sep, 2005 8:29 pm
Location: Rosenheim

Post by thahool » Mon 01 May, 2006 2:31 pm


User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Mon 01 May, 2006 2:47 pm

devoma wrote:ich hatte vor das teil im wohnzimmer an der decke festzuschrauben. dann kann man das gerät ja in der gewünschten richtung einstellen.

das abstand zur person sind dann etwas 3-4 meter. ist es dann überhaupt rat sam einen laser mit 120 mW zu betreiben ? oder ist das schädlich für die augen?

Hi devoma

Ich denke, deine Fragen wurden nun mehrmals beantwortet. Oder hast du all die Antworten überhaupt gelesen?? Also wenn Guido doch schon sagt, über 5mW ist wirklich Vorsicht geboten... Warum fragst du denn noch bei 120mW? Also manchmal versteh ich die Welt nicht... :roll:

Wenn du dich hier im Forum ein wenig eingelesen hast, wirst du schnell auch Posts finden wie deiner hier. ;)
Und du wirst auch die genau gleichen Antworten der Freaks finden: lesen lesen lesen, ok? ;)



Grüsse
Leander

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 01 May, 2006 4:08 pm

na... kurze Antwort:

JAAAAA das ist gefährlich.

Kleiner Vergleich: wenn ich mich recht erinnere wird für den "Geprüften" spoky blue mit 150 mw ein mindestabstand von um die 24 Meter vorgegeben. Dein Wohnzimmer ist somit zu klein :-)

Nächster Punkt:
der spooky ist eben "geprüft" und so gebaut, dass keine stehenden single Beams entstehen, die extrem gefählich sind. bei den "china" geräten kann man sich da nicht so sicher sein, eher noch ist es sogar sehr warscheinlich dass ab und zu mal stehende einzelne Strahlen raus kommen, die sich nicht bewegen und volle Leistung haben und somit diese "5mw" Grenze um ein ZIGFACHES überschreiten

ES IST GEFÄHRLICH!

so.. und jetzt bitte die suche benutzen, wie und warum und überhaupt.

Außerdem sehen die Bilder von den Geräten meist ziemlich "bes..." aus
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Wed 03 May, 2006 11:12 am

das abstand zur person sind dann etwas 3-4 meter. ist es dann überhaupt rat sam einen laser mit 120 mW zu betreiben ? oder ist das schädlich für die augen?
Auf einer Skala von 0-10, wo 10 Selbstmord bedeutet, würde ich das auf 9 einstufen...

Mit dem (nicht) vorhandenen Sachverstand in Sachen Lasertechnik und Sicherheit würde ich an Deiner Stelle selbst mit 5mW aus 10 Meter Entfernung vorsichtig sein !

Gut gemeinter Tipp:
Nimm Dir mal ne Woche Zeit und lese dir das Sicherheitsforum durch !
Am Besten, bevor Du mit Lasern anfängst, sonnst musst Du's Dir hinterher vorlesen laseen !

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Wed 03 May, 2006 12:03 pm

Mal anmerk:
1....Gibt es von 30 bis 50 mW in Grün...
2....habe mich jetzt doch für einen mehrfarbigen laser entschieden...
3.... ist es dann überhaupt rat sam einen laser mit 120 mW zu betreiben ?...
*kopfschüttel*
LASS DIE FINGER DAVON!!! GIBT SCHON GENUG LASERGESCHÄDIGTE!!!

Und zusätzlich solltest du, wenn du schon fragst anstatt zu suchen, wissen was du willst. Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht als Einkaufsberater.

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Wed 03 May, 2006 12:55 pm

Abgesehen von den Sicherheitstechnischen fragen müsstest du dir dann auch eine Nebelmaschine in dein Wohnzimmer hängen! Und ich weiß ja nicht ob du willst, dass überall ein Schmierfilm auf deinen Möbeln bzw. Boden ist...

Meine Meinung: Ein Laser passt einfach nicht in ein Wohnzimmer! Das ist so als ob du dir eine Küche in den Garten baust... passt auch nicht, oder?

lg

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 03 May, 2006 1:06 pm

ein Laser kann ganz gut in ein Wohnzimmer passen... momol...

Aber wie schon 100mal gesagt Du solltest schon was davon verstehen.

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Wed 03 May, 2006 2:08 pm

Das ist so als ob du dir eine Küche in den Garten baust... passt auch nicht, oder?
Die Küche im Garten heisst "Grill" und passt hervorragend!

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Wed 03 May, 2006 2:34 pm

Hat von euch niemand das Problem mit dem Schmierfilm von der Nebelmaschine??? Ich rutsch immer wie auf einer Eislaufbahn herum....

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Wed 03 May, 2006 2:38 pm

Schmierfilm: War früher im Zimmer kein Problem, da Spannteppich. Inzwischen jedoch haben wir Parkett, aber auch da merke ich nichts von Rutschgefahr oder so, ich neble aber auch nur sehr wenig, manchmal gar nicht. (Gucke selten Shows in den eigenen vier Wänden, lieber nachher an ner Fete, Zuhause wird gebastelt ;)

Was mich viel mehr stört ist der Schmierfilm an den Fensterscheiben. Es braucht wirklich nicht viel und schon wirken die Scheiben wieder leicht milchig. Kommt man mit dem Finger drauf, fallen die Schmierereien erst recht auf :(



Grüsse
Leander

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 03 May, 2006 2:40 pm

Hai hai...

Schmierfilm??? Nö.. ich wisch ab und zu mal durch.... :)

ich hatte früher meinen Laser IMMER im Wohnzimmer. Jetzt hat er ein Extra zimmer bekommen, weil es nu mal da ist.

Ich kenn einen, der hat in der wohnung gegrillt... das gibt keinen schmierfilm am boden... und guten NEBEL zum Lasern, falls der Laser im Wohnzimmer steht!!!! :) :)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Wed 03 May, 2006 2:41 pm

In meinem Arbeitszimmer hab ich so einen glatten Belag-Boden! Der is rutschig wie [zensiert]! Da waren meine Beine schon mal höher oben als mein Kopf... :?

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Wed 03 May, 2006 2:53 pm

Hi,

Das kommt aber auch sehr stark auf´s Fluid an. Ich hatt mal so ein billig-Fluid. Das mehr am Spiegel und den Fenstern war, als im Raum.
Jetzt nehme ich Safex und hab keine Probleme mehr. Auch nicht wenn ich mal so richtig dicke "Suppe" im Raum habe. (Davon brauchts aber normal eh nicht viel, weil´s wirklich lange im Raum hält)

Um nicht noch zu Off-Topic zu werden:

Klar kann man seinen Laser ins Wohnzimmer verbauen. Schön im Schrank integriert fällt der gar nicht auf. Erst wenn man ihn anschmeißt natürlich ;) So nen Silverstar-Dings würd ich aber nicht unbedingt so super integrieren --> Lohnt sich nicht, weil man ihn ja eh paar Wochen später wieder ausbaut :twisted:

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
amoktrasher
Posts: 47
Joined: Thu 08 Dec, 2005 7:26 pm
Location: 41836, Hückelhoven
Contact:

Post by amoktrasher » Sat 06 May, 2006 2:56 am

Mal abgesehen davon das 120mW einfach für ein Wohnzimmer viel zu übertrieben sind und mal davon abgesehen das du nicht die Lust hast selber zu bauen und mal davon abgesehen das der Laser noch ein 3 Color System ist: VERGISS ES

Ich hatte den Silverstar vor etwa 3 Monaten selber zu Hause. Du wirst enttäuscht sein. Die Strahlleistung is wirklich okay - der rest ist Müll. Die Großeltern kann man damit bestimmt noch begeißtern, aber für alle Freaks wirft er noch nichtmal einen Kreis an die Wand. Absolutes Tabuthema

devoma
Posts: 5
Joined: Mon 01 May, 2006 9:14 am

Post by devoma » Sat 06 May, 2006 7:43 am

o.k. alles klar. danke für die antworten !!!

hat sich dann wohl erledigt...

lasersticht
Posts: 158
Joined: Wed 03 May, 2006 7:11 pm

Post by lasersticht » Sat 06 May, 2006 7:25 pm

Du gibst aber schnell auf :-(

chrisdedisk
Posts: 11
Joined: Wed 28 Sep, 2005 9:46 pm

Post by chrisdedisk » Sat 06 May, 2006 10:16 pm

Hi Devoma,

also wenn du deinen laser nicht selber bauen möchtest und einigermaßen etwas brauchbares Fertiges kaufen möchtest, dann kann man dir wohl nur nen Spooky von Medialas empfehlen. Den gibst zwar nur bisher einfarbig, aber das Dingen kann zumindestens gute Figuren an die Wand zaubern, hat diverse Sicherheitsvorkehrungen und ist "made in germany". 10mW-Version, was für "zu Hause" absolut ausreichend wäre, gibts für <630 €. Schau mal im Internet.
Von Billiggeräten aus China lass auf jeden Fall die Finger. Ich bezeichne sie immer gerne als Chinaböller. Ich hatte mal nen Billiggerät von Stairville (Thomann). Das Teil war kriminell. Die vermeintliche 10mW-Laserdiode war eine 100mW, der Laser trat direkt vorne am Bedienpanel heraus und das Teil konnte noch nicht einmal ein einfaches Quadrat darstellen.
Ich möchte hier keine Kaufberatung vornehmen, aber ich kanns auch verstehen, dass nicht jeder Böckl und die Fähigkeit hat, sich einen Laser mal eben zusammenzubauen. Für mich kommt auch kein Eigenbau in Frage, da ich mir einen Eigenbau nicht zutraue. Des Weiteren kann beim Eigenbau auch einiges schiefgehen und Garantie haste auch nicht.

Beste Grüße,

ChrisDeDisk

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 06 May, 2006 11:00 pm

@CHRisDeDisk Deine Aussage halte ich für einen Witz.

1) Weil keiner liefert einen 10 mW Laser mit 100mW aus.

Oder hat ein mit 40 PS Auto , so zufällig auch 400 PS.

Ein Spooky von Medialas ist in keiner Weise besser abgesichert wie andere Dinger aus China.
Ein Spooky hat auch nur Schrittmotorscanner ohne Feedback + ist ohne Safety.

Gento
Image

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 06 May, 2006 11:13 pm

...und die Figuren die der Spooky an die Wand "zaubern" kann sind wirklich alles andere als gut!!! :P

Vom Spooky sollte es mittlerweile übrigens auch eine mehrfarbige Version (Rot Grün Gelb) geben, aber Spaß macht das Ding keine 20 Minuten!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

chrisdedisk
Posts: 11
Joined: Wed 28 Sep, 2005 9:46 pm

Post by chrisdedisk » Sun 07 May, 2006 12:40 am

Hi Gento, hi ChrisOnline,

nein, das war bestimmt kein Witz! Höchstens ein schlechter Scherz seitens des Herstellers. Ich habe die Aufschrift der Laserdiode doch selbst gesehen, nachdem ich die Blende vorne geöffnet habe!

Und ich rede hier vom Spooky in der Version 3. Der hat Galvos und mittlerweile Feedback, sehr wohl eine Safetyschaltung und sogar TÜV dabei, nur mal so am Rande. Der kriegt 100% annehmbare Figure hin!

Gruß,

ChrisDeDisk

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sun 07 May, 2006 7:27 am

Halli Hallo

@CHRisDeDisk: 2x Suche für dich:

- Spooky + TÜV

- Maximalleistung

Zu beiden Thematiken wurde schon ausführlich dikutiert.

Hatschi

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sun 07 May, 2006 10:44 am

Hai Hai...


ich kann nur sagen, was ich auf der messe gesehen habe.
das war ein spooky, der war mehrfarbig. Ein Gutachten hat der schon immer dabei, was auch immer das heißen mag, haben wir ja schon ausführlichst drüber diskutiert... auf jeden fall liegt eine art zertifikat dabei.

Das viereck auf der messe war auch ein viereck...

ich glaub man muss echt aufpassen von welcher version Spooky man spricht. Die machen schon Fortschritte....

genaues weis aber kaum einer (ich auch nicht).

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests