Farbmapping in LDS

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
laserjupp
Posts: 6
Joined: Tue 02 May, 2006 10:38 am

Farbmapping in LDS

Post by laserjupp » Wed 03 May, 2006 11:25 pm

Hi,

ich hab' da ein Verständnisproblem mit der Farbpalette in LDS...
Wenn ich in Realtime eine Palette lade und einen Trickfilm in die Timeline einfüge mit einem Objekt mit mehreren Farben und gehe dann in "Color" um die von der Bank ausgegebene Farbe über die Regler einzustellen, dann ändert sich die ausgegebene Farbe der Bank UND die in der Vorschau??? Warum? Ich dachte dafür wäre der Punkt "Monitor preview canvas". Wenn ich dann eine Farbe über "select RGB monitor color" auswähle, passiert in der Vorschau NIX.
Ich habe auch die Einstellungen unter "Global Settings" nicht verstanden. Wozu dient diese Einstellung wenn ich die Palette sowieso über einzelne Farbregler einstellen muss und wo werden die Einstellungen gespeichert? Mit den Projektor Settings?

Vielen Dank schonmal für eine Antwort

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Hi,

Post by guido » Thu 04 May, 2006 12:22 pm

Die Farben....

ob sich nun beide ändern hab ich nicht im Kopf weil ich es nie getan habe.
Ich traue meinem Monitor eine gewisse Farbtreue zu und arbeite mit der mitgelieferten RGB Palette. Wenn die sich jetzt jeder für seine Verhältnisse anpasst haben wir beim Showtausch ein Kuddelmuddel.

Die Global Settings überschreiben die Werte der Farttabelle.


BSP: Du hast ein "unbalanced White" System, dann lässt du die Farbtabelle so wie sie ist und drehst mit den RGB min/max Reglern das ganze passich.

BSP: Du hast ein RG System. Du benutzt trotzdem die RGB Tabelle und drehst in den Global Settings auf den Ausgabekanal für Blau halt rot oder grün. So kannst und in RGB programmieren , Blau wird mit einer "Ersatzfarbe" ausgegeben und wenn du dann auch "weiss" bist drehst du den Global Regler Blau halt auf Blau.

laserjupp
Posts: 6
Joined: Tue 02 May, 2006 10:38 am

Post by laserjupp » Thu 04 May, 2006 3:33 pm

Vielen Dank für die Antwort.

Das muss ich mal ausprobieren. Vielleicht versteh ich es dann.

Gruß
Markus

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Thu 04 May, 2006 6:32 pm

Du hast 64 Farben in einer Farbtabelle.
Jede einzelne Farbe hat eine Zuordnung für die Ansicht im Windows, diese Farbe bekommst du auf dem Bildschirm angezeigt.

Jede Farbe hat auch eine Zuordnung zu den 6 Farbkanälen. Somit kannst du dir an der Ausgabe ganz andere Farbdefinitionen einstellen als du auf dem Bildschirm siehst.

Beim erstellen von Shows kannst du dann entsprechend jedem Frame auch andere Farbtabellen zuordnen.
Angenommen das Frame wurde mit Farbe Nr. 13 gezeichnet.
So wird egal welche Farbtabelle du geladen hast, immer die Farbe Nr 13 angezeigt. Wählst du bei Trickfilm eine andere Farbtabelle aus, so wird aus dieser Tabelle die Nr. 13 dann verwendet.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 04 May, 2006 9:43 pm

Hallo,

ich habe die ganze Farbgeschichte in LDS nie verstanden :-( @Guido + Richi: Gut erklärt und ich habe trotzdem noch Fragen:

<<< Die Global Settings überschreiben die Werte der Farttabelle. >>>

<<< Wählst du bei Trickfilm eine andere Farbtabelle aus, so wird aus dieser Tabelle die Nr. 13 dann verwendet. >>>

Bezieht sich "Trickfilm" auf eine Show oder eine "Projektionszone" (in LDS heißen die wohl "Wold") - Dann hätte ja jede World eine eigene Farbpalette? Und das wäre besser als in Pangolin :evil:

Überschreiben die globalen Settings immer die Show-Settings oder muss ich in den Shows dann was löschen oder auf "Default" stellen?

Danke Bernd

laserjupp
Posts: 6
Joined: Tue 02 May, 2006 10:38 am

Post by laserjupp » Fri 05 May, 2006 11:31 am

@Richi

ja, das hab' ich verstanden. Die Zuordnung etc. ABER... Mein Problem ist folgendes: Wenn ich jetzt bspw. Rot definieren will, schiebe ich die Regler, die für meinen Laser Rot erzeugen auf 255. In meinem Fall ist das C0 UND C4. Auf C4 habe ich nämlich eine zweite Rot Linie. Jetzt wähle ich unter "select RGB monitor Color" die Farbe Rot aus. Im Vorschaufenster erhalte ich aber Orange, da ich C0(rot) und C4(gelb) verwendet habe. Ich kann auch Blau auswählen, das ändert nichts an der Farbe im Vorschaufenster. Wohl aber in den Minibildern in der Timeline...
Ist das jetzt ein Bug? Oder kann man es irgendwie über die Globalsettings einrichten.
Ich muss dazusagen, dass ich ich nicht nocheinmal probiert habe. Steht morgen an.

Gruß
Markus

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Sun 07 May, 2006 11:54 am

Hi,

Jupp du hast recht, die Farbzuordnungen sind für deine Frames die du auf der Timeline siehst, und in deinem Editor wenn du Shows erstellst.
Die OpenGL preview errechnet die Farben aus den 6Kanälen und zeigt sie so an C0 = rot, C1= grün usw...

Bernd: Trickfilm ist ein event das man auf der Timeline einfügen kann, damit kann man aus dem Katalog z.b. einzelne Frames anzeigen oder mehrere Frames hintereinander abspielen lassen, ebenso Kamerafahrten, morphing, rotationen usw.
In dem event Trickfilm kannst du auch deine World zuordnen wo des Ausgegeben werden soll, ebenso kannst du auch hier einen Color Buffer zuordnen was letztendlich eine der 8 Farbpaletten ist die man für die Ausgabekanäle definieren kann.

Vieleicht nochmal zum leichteren Verständnis:

in einer Show lädt man eine Farbdefinition, diese beinhaltet 8 Buffer, jeder Buffer besteht aus 64 definierbaren Farben.
ein Frame zeichnet man aus 64 Farben eines Buffers.
Bei Realtime werden dann die 64Farben entsprechend deinen ausgewählten Buffer an den 6 Farbkanälen ausgegeben.

Farbverläufe werden bei der Ausgabe in echtzeit dann auf den 6 Farbkanälen berechnet und nicht auf RGB werte.

Es können auch Farbmorphings gemacht werden zwischen den 8 Buffern
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

LDS

Post by guido » Mon 29 May, 2006 7:14 pm

Hat jemand schon erwähnt das seit kurzem die Monitorfarbausgabe von der GEOBAS.ini aus eingestellt wird ??

Findent sich bei dir in der Geobas.ini unter der Kartenzuordnung:

C0toR=1
C1toR=0
C2toR=0
C3toR=0
C4toR=0
C5toR=0
C0toG=0
C1toG=1
C2toG=0
C3toG=0
C4toG=0
C5toG=0
C0toB=0
C1toB=0
C2toB=1
C3toB=0
C4toB=0
C5toB=0


Erklärung: Matchen der 6 Farbkanäle ( Ich benutze nur RGB ) auf RGB des Monitors )

bocatec
Posts: 83
Joined: Sat 19 Jul, 2003 6:25 pm
Location: HH-Germany
Contact:

Post by bocatec » Tue 30 May, 2006 2:45 am

Für PHOENIX-User:
Die Vorschaufarben des Monitors lassen sich im Settings-Manager (im Verzeichnis "Preview Color") im PHOENIX genau einstellen. Wenn man die einzelnen Kanäle mit der richtigen Farbe definiert (Auch Hell- und Dunkelrot richtig angibt!) und die Kanäle 4, 5, und 6 auf schwarz(!) setzt - sofern man keinen Kristall mit 6 Kanälen verwendet - erhält man im Preview später ziemlich realistische Vergleichsfarben mit dem eigenen RGB-Laser... Dann ist es auch egal, ob die Farbkanäle 4, 5, 6 irgendwo mal verwendet werden oder nicht... Wirkt sich dann nicht mehr aus (Zumindest auf dem Monitor). Zugegeben - Der Monitor stellt die RGB-Farben linear von 0-5V dar - im Gegensatz zu den RGB-Lasern, die natürlich ihre eigenen Kurven jeweils haben! Also 100% identische Mischfarben wird man selten hinbekommen.
Grüße
Boris

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests