Waschküchenholographie

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
junior
Beiträge: 176
Registriert: Fr 07 Feb, 2003 6:06 pm

Waschküchenholographie

Beitrag von junior » Di 07 Feb, 2006 5:56 pm

Hallo!

Ich habe mal eine Photoserie von meinem Holographie"labor" gemacht, ist ein ziemlicher Kontrast zu wler's High-Tech-Keller. Aber schaut einfach mal rein...

...und danach dürft Ihr Euch totlachen. :twisted:

Junior
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Di 07 Feb, 2006 6:18 pm

Also die Hologramme sehen gut aus :D und nur das zählt

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 13 Feb, 2006 10:41 pm

nur das Ergebnis zählt. Selbst Firmen die von der Holographie leben haben improvisierte Sachen auf dem Tisch. Vielleicht nicht ganz so improvisiert aber trotzdem schlägt das Bastlerherz höher.

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mo 13 Feb, 2006 11:11 pm

Servus,

mal eine dumme Frage: wenn man da jetzt ein Blatt Papier anstatt der Photoplatte einspannt: Sieht man dann auch das Hologramm?

Welche Leistung hat der Laser?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 14 Feb, 2006 7:42 am

wenn man ein Blatt papier einspannt sieht man dieses grün beleuchtet. Ein Hologramm ist nicht sichtbar da es ja im Film gespeichert ist. Kein Speichermedium --> kein Hologramm.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 14 Feb, 2006 10:26 am

Halli Hallo

Junior, du bist genial!
Machst du das zwischen den Schleudergängen?

Hatschi

junior
Beiträge: 176
Registriert: Fr 07 Feb, 2003 6:06 pm

Beitrag von junior » Di 14 Feb, 2006 3:33 pm

Hallo Leute!

@Hatschi: Die Waschmaschine ist selbstverständlich aus, wenn ich Hologramme mache. Schon allein weil sich sonst meine Hausgenossen geringfügig gestört fühlen, wenn ich mitternachts die Waschmaschine laufen lasse. :twisted:

@thunderstorm: Wenn Du statt der Photoplatte ein Blatt Papier einspannst, erhältst Du eine zweidinemsionale Projektion des Objekts auf dem Papier. Das ist wichtig, um die Lage der Bildebene im H2 einzustellen. Davon hängt ab, ob beim H2 das Objekt vor oder hinter der Platte erscheint. Der Laser hat übrigens 30 mW.

Viele Grüße,

Junior

holom
Beiträge: 14
Registriert: Sa 03 Apr, 2004 9:55 am

Beitrag von holom » Do 04 Mai, 2006 10:11 pm

Hallo Junior,
welchen Laser verwendest Du, und welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Stabilität, Mode Hops, Kohärenzlänge?

junior
Beiträge: 176
Registriert: Fr 07 Feb, 2003 6:06 pm

Beitrag von junior » Fr 05 Mai, 2006 9:54 am

Hallo!

Das ist ein MSL-20 von CNI. Als ich zuletzt nachgemessen habe, kamen da 29-31 mW raus. Die Stabilität ist befriedigend (~5% über 4 h). Modehops habe ich nach der 20 minütigen Aufwärmphase bisher nicht beobachten können. Die Kohärenzlänge habe ich mal bis 10 m ausgemessen, ist auf jeden Fall größer.

Junior

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste