Bezugsquellen blauer Laser-Dioden

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Bezugsquellen blauer Laser-Dioden

Post by vakuum » Wed 03 May, 2006 1:31 pm

Weiss jemand ob und wo man zu einem einigermassen bezahlbaren Preis blaue (am besten natürlich um die 440nm) Laser-Dioden herbekommen kann?

Ich weiss nur, von NICHIA kostet eine Diode mit 445nm und 50mW rund 2'500 Euro :shock:
und vor etwa 2 Jahren waren diese genau gleich teuer...

gibts andere Anbieter??

Was wird in den Blue-Ray Brennern drin sein? Denke um die 50mW werden auch die benötigen aber die Wellenlänge?? um 400nm? oder noch kürzer?

Freue mich auf gute Neuigkeiten.... :roll:

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Bezugsquellen blauer Laser-Dioden

Post by dstar » Wed 03 May, 2006 2:36 pm

Hi,

Das Thema habe ich vor kurzem schon mal angeschnitten.
Aber es konnte wohl keiner genauere Daten weiterreichen.

Bezugsquellen:
Power Technologie - Hatte mal von denen nen 40mW/639nm.
War vor 2 Jahren mit ca. 500€ gar nicht mal so teuer.
Verweisen aber für den Verkauf in Deutschland auf:
Laser2000 - am telefon hat man mir 2mal versichert, das ich den Tag noch per Mail ein Angebot bekomme. Fehlanzeige.
Omicron / Lasersysteme.de - Werden wohl nicht an Endkunden verkaufen.
Wollte aber eh irgendwann mal bei Ihrem Vertrieb Latronics anfragen.
Das Problem könnte da aber auch sein, dass die sich bei Stückzahlen
von 1 totlachen.
Dann wüsste ich noch Arctos, die haben mir zu viel Power.
Soliton, Highendprodukte - Highendpreise.

Interessant wäre für alle Lieferanten wohl wirklich nur eine Sammelbestellung mit diversen Stückzahlen.
Eventuell auch ein Interesse an Produkten die nicht ganz innerhalb
der Spezifikation laufen.
Sozusagen die Abnahme von Ausschuss der für die Industrie nicht
zu gebrauchen ist.
Die Frage ist dann aber, dürfen die uns das als Privatperson überhaupt verkaufen?!

Gruß
Christian
Last edited by dstar on Wed 03 May, 2006 2:38 pm, edited 1 time in total.

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Wed 03 May, 2006 2:37 pm

Blue Ray arbeitet mit 405 nm soviel ich weiß...

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Wed 03 May, 2006 2:41 pm

Starburst wrote:Blue Ray arbeitet mit 405 nm soviel ich weiß...
Ja, allerdings ist verwunderlich,dass die Hersteller der 440nm Dioden
die immer wieder als Dioden für DVD-Produkte anpreisen.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 03 May, 2006 4:49 pm

@ dstar

zu all deinen genannten Hersteller; verkaufen denn die einzelne Laserdioden?? oder nur die kompletten Module welche auf deren Pages ersichtlich sind?? die kann man so oder so nicht bezahlen...

verkauft Arctos einzelne Laserdioden?? denk ich doch nicht?

naja 405nm ist dann schon seeehr violett.... ist wohl zuu kurz um anständig mischen zu können und man wird viel zu viel Leistung benötigen?!..

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Wed 03 May, 2006 5:30 pm

Arctos wird dich vermutlich an Laserland verweisen *lach*
Hatte ich auch schon probiert ;-)
Allerdings ist das Thema "Blaue Laserdioden" doch noch etwas sehr "jung".
Aber wäre interesannt mehr darüber zu erfahren

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Blau

Post by guido » Wed 03 May, 2006 5:33 pm

Die blaue Diode die Arctos verbaut kostet bei 1-5 Stk. knappe 2000 Euro.
Der Hersteller hat aber wenig Interesse so wenig zu verkaufen.
Versandkosten 3-stellig.

Über Garantie brauchen wir bei nackigen Dioden nicht zu reden.

Ein Blue Ray Brenner kostet ?? Glaube so um 450-500 Euro.
Ob nun 405 oder 440nm..was leisten die denn ??
Befürchte nur wenige mW, also <10mW

Weiss jemand was anderes ?

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 03 May, 2006 6:42 pm

@ Cyrax

naja soo jung auch wieder nicht.... auf der Nichia Page sah es vor 2, 3 jahren nicht viel anders aus als jetzt.... nur die Preise sind noch nicht gefallen...


@ Guido

was Kostet denn ein blaues Lasermodul von Arctos mit weiss ich nicht 4 oder 6 Dioden drin?

Was ich mal gelesen habe bezüglich Blue-Ray Brennern die sollten um die 50mW Leistung haben also von dem her doch recht deftig....

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Laser

Post by guido » Wed 03 May, 2006 6:53 pm

Mail ihn mal an...genau weiss ich es nicht.
Denk nur daran das er immer von Nettopreisen spricht !!

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 03 May, 2006 7:48 pm

Halli Hallo

Bei Blue-Ray und HD-DVD laufen die LD´s mit Pulse auf 50mW!

Wenn eine LD 2000€ kostet, was kostet dann wohl das Komplettgerät?
Oder glaubt jemand das wird billiger?
Das ganze dann in ähnlicher Ausführung der LD-Koppelung wie bei den Roten wird noch um ein Eck teurer.

Arctos selbst verkauft nicht mehr! -> Laserland und andere sind jetzt dafür zuständig.

Apropos 2.500€ für die LD: ist doch eh schon billiger geworden, vor 3 Jahren hat die 5mW 3.000$ gekostet. :wink:

Hatschi

User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Post by sparket » Thu 04 May, 2006 2:00 am


Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest