DPSS grün
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
ich hab persönlich dieses teil...
TTL stimmt schon mal, leider nur TTL
was sonst noch....man muss natürlich immer den kaufpreis sehen, TEC fehlt daher beim blanken ganz schön hoher leistungseinbruch....
der 1. ging super, guter strahl, schön dünn und hell, bis er kaputt war, 2Monate auf umtausch gewartet (war aber grad wirbelsturm da unten, also keine ahnung obs immer so ist)
als der neue kam, kamen aus dem ding 3 strahlen raus, hab ich erst weg bekommen als ich mutig am stromregler gedreht hab und siehe da ein sauberer strahl (bitte nicht nach machen) und läuft jetzt seit 5 monaten glaube sauber...
werd jetzt en bissel TEC einbauen und mal schaun obs dann mit dem leistungsverlust etwas besser wird beim blanken.
also für die kohle und bissel glück dazu bekommst ein recht normalen grünen laser....
ich würd auch meinen das da mehr als 35mW drin sind, der läuft im moment mit 500mA bei mir und wird nach ner stunde nichtmal handwarm
sollte jeder selbst wissen ob er sich das antut und so ein ding kauft, für mich reicht er aus......und hier in D nur selten für den preis zu haben
übrigens erste lieferung war nach 4 tagen da
TTL stimmt schon mal, leider nur TTL
was sonst noch....man muss natürlich immer den kaufpreis sehen, TEC fehlt daher beim blanken ganz schön hoher leistungseinbruch....
der 1. ging super, guter strahl, schön dünn und hell, bis er kaputt war, 2Monate auf umtausch gewartet (war aber grad wirbelsturm da unten, also keine ahnung obs immer so ist)
als der neue kam, kamen aus dem ding 3 strahlen raus, hab ich erst weg bekommen als ich mutig am stromregler gedreht hab und siehe da ein sauberer strahl (bitte nicht nach machen) und läuft jetzt seit 5 monaten glaube sauber...
werd jetzt en bissel TEC einbauen und mal schaun obs dann mit dem leistungsverlust etwas besser wird beim blanken.
also für die kohle und bissel glück dazu bekommst ein recht normalen grünen laser....
ich würd auch meinen das da mehr als 35mW drin sind, der läuft im moment mit 500mA bei mir und wird nach ner stunde nichtmal handwarm
sollte jeder selbst wissen ob er sich das antut und so ein ding kauft, für mich reicht er aus......und hier in D nur selten für den preis zu haben
übrigens erste lieferung war nach 4 tagen da
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DPSS
@Kollimann..
habe die Ebay Auktion gerade verdutzt gelesen.
Ich habe auch 2 von den Dingern..vom Hersteller...der sitzt aber nicht in den USA. Sind saugüstig !!
Lass deinen 30er mal von jemanden nachmessen. Macht locker 140-160mW . . leider eher IR als Grün. NULL Filter !! Stamen aus Projektoren die Dinger. Strom max 450mA .
habe die Ebay Auktion gerade verdutzt gelesen.
Ich habe auch 2 von den Dingern..vom Hersteller...der sitzt aber nicht in den USA. Sind saugüstig !!
Lass deinen 30er mal von jemanden nachmessen. Macht locker 140-160mW . . leider eher IR als Grün. NULL Filter !! Stamen aus Projektoren die Dinger. Strom max 450mA .
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
ja kann sein das es mehrere von den dingern gibt.
MEINER STAMMT AUS DEN USA FLORIDA zumindest hab ich den von dem Händler da mit Rechnung usw.
Wo die dinger nun gebaut werden keine ahnung !!
und wenn die max 450mA abkönnen sollte meiner schon längst im Halbleiterhimmel schweben, der lief gut 2 monate bei 560mA, dann hab ich den runter gedreht wegen gelb (Farbmischung) auf 500mA.......und ich hab ihn auch schon über ne stunde bei 600mA laufen lassen........
MEINER STAMMT AUS DEN USA FLORIDA zumindest hab ich den von dem Händler da mit Rechnung usw.
Wo die dinger nun gebaut werden keine ahnung !!
und wenn die max 450mA abkönnen sollte meiner schon längst im Halbleiterhimmel schweben, der lief gut 2 monate bei 560mA, dann hab ich den runter gedreht wegen gelb (Farbmischung) auf 500mA.......und ich hab ihn auch schon über ne stunde bei 600mA laufen lassen........
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
ich hab ausserdem nur meine meinung zu dem ding gesagt, habs weder gelobt noch sonstwas, hab nur gesagt das man grünes laserlicht in der leistung in D kaum findet, ausser von den leuten die die dinger bei ebay usa kaufen und dann hier bei ebay D verklickern. da waren schon einige zu finden......aber eben nicht zu dem preis......
wers mal ausrechnet 125 us$ + glaube 10us$ versand.....
MEINE ERFAHRUNGEN
und nochmal fix geschaut.....selber anbieter wo ich meine her hab
wers mal ausrechnet 125 us$ + glaube 10us$ versand.....
MEINE ERFAHRUNGEN
und nochmal fix geschaut.....selber anbieter wo ich meine her hab
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Geklappt hat's, es war zäh .
Heute kamen die zwei Module an , 4 Wochen mußte ich warten.
Vor einer Woche mahnte ich über Paypal an.
Süße kleine Dinger zum Teil mit Silikon verschmiert.
Der Strahl ist <1,5 mm und sauber.
Mein LaserCheck zeigte unglaubliche Werte an.
Mir bekannte Laserquellen nachgemessen ergab , LaserCheck I.O.
Es müssen wohl >75 % IR Anteil bei dem Modul sein.
Das ist auch schädlich für die Augen (IR) zumal der Anteil auch über 1 m noch mitgemessen wird.
Grob geschätzt ohne IR-Filter meinte ich 50-100 mW zu sehen.
Ich denke mir ,als sein Neukunde bekam ich womöglich selektiert gute Module ,zumal er bestimmt auf meiner Site www.gento.de nachgesehen hat.
Aus der USA kam das Paket mit UPS , hier ausgeliefert hat es DHL.
Zoll fiel keiner an.
Ich finde es sehr veranwortungslos solche Laser ohne IR-Filter zu verkaufen wenn mein Meßgeräte auf 1 m noch >500 mW anzeigt.
Gento
Heute kamen die zwei Module an , 4 Wochen mußte ich warten.
Vor einer Woche mahnte ich über Paypal an.
Süße kleine Dinger zum Teil mit Silikon verschmiert.
Der Strahl ist <1,5 mm und sauber.
Mein LaserCheck zeigte unglaubliche Werte an.
Mir bekannte Laserquellen nachgemessen ergab , LaserCheck I.O.
Es müssen wohl >75 % IR Anteil bei dem Modul sein.
Das ist auch schädlich für die Augen (IR) zumal der Anteil auch über 1 m noch mitgemessen wird.
Grob geschätzt ohne IR-Filter meinte ich 50-100 mW zu sehen.
Ich denke mir ,als sein Neukunde bekam ich womöglich selektiert gute Module ,zumal er bestimmt auf meiner Site www.gento.de nachgesehen hat.
Aus der USA kam das Paket mit UPS , hier ausgeliefert hat es DHL.
Zoll fiel keiner an.

Ich finde es sehr veranwortungslos solche Laser ohne IR-Filter zu verkaufen wenn mein Meßgeräte auf 1 m noch >500 mW anzeigt.
Gento

Vielen Dank für deinen "Bericht".
Finde es auch recht fahrlässig sowas in den Umlauf zu bringen, erst recht wenn man davon ausgeht es nur mit einer Leistung von etwa 50mW zu tun zu haben. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit das mal eben nachzumessen.
Ich hab jetzt nicht so die riesen Ahnung, aber ist ein solcher IR Filter so teuer, dass die einen solchen nicht einbauen. Klar entstehen dadurch zusatz Kosten, aber die dürften doch eher minimal sein. Und wenn sowas nicht eingebaut wird, sollte man doch wenigstens die wirkliche Laserausgangsleistung angeben und nicht nur die des grün Anteils.
Finde es auch recht fahrlässig sowas in den Umlauf zu bringen, erst recht wenn man davon ausgeht es nur mit einer Leistung von etwa 50mW zu tun zu haben. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit das mal eben nachzumessen.
Ich hab jetzt nicht so die riesen Ahnung, aber ist ein solcher IR Filter so teuer, dass die einen solchen nicht einbauen. Klar entstehen dadurch zusatz Kosten, aber die dürften doch eher minimal sein. Und wenn sowas nicht eingebaut wird, sollte man doch wenigstens die wirkliche Laserausgangsleistung angeben und nicht nur die des grün Anteils.

MfG
Marcel
Marcel
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
moing moing...
phuuu.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... _Stores_IT
das schokkiert mich aber trotzdem, wenn ich bedenke was ich dafür ausgegeben hab..... so is die welt. der preis is schon krass. Klar, auch nur TTL... Notfalls könnte man das bestimmt noch umbauen.
ich sag ja... es wird bals so viele "Laserkeller" geben wie "Eisenbahndachboden"...
viele Grüße
Erich
phuuu.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... _Stores_IT
das schokkiert mich aber trotzdem, wenn ich bedenke was ich dafür ausgegeben hab..... so is die welt. der preis is schon krass. Klar, auch nur TTL... Notfalls könnte man das bestimmt noch umbauen.
ich sag ja... es wird bals so viele "Laserkeller" geben wie "Eisenbahndachboden"...
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
amp
@ Ampere,
die meisten DPSS Laser ohne TEC-Kühlung ( Peltier ) sind nur durch die Eloxierung des Gehäuses isoliert. Auf der liegt meistens die Kathode der Pumpdiode ( =GND ) .
Sicherheitshalber sollte man also alle Laser isoliert montieren. Zwecks ESD Schutz sollte keines der Halbleiterteile direkt zugänglich sein.
Die Netzteile sollten nicht aus alten PCs kommen. Einschaltpeaks können und haben auch schon Laser getötet, mehr als ESD.
die meisten DPSS Laser ohne TEC-Kühlung ( Peltier ) sind nur durch die Eloxierung des Gehäuses isoliert. Auf der liegt meistens die Kathode der Pumpdiode ( =GND ) .
Sicherheitshalber sollte man also alle Laser isoliert montieren. Zwecks ESD Schutz sollte keines der Halbleiterteile direkt zugänglich sein.
Die Netzteile sollten nicht aus alten PCs kommen. Einschaltpeaks können und haben auch schon Laser getötet, mehr als ESD.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
kommt auf den Hersteller an.
Einige Hersteller legen die Diode auf das Gehäuse, hat den Nachteil, dass man Entladungen vermeiden muss und man eventuell den Laser elektrisch getrennt auf die Grundplatte montieren muss.
Bei Lasern wie CNI oder anderen, wo die Dioden oft im Gehäuse isoliert sind, da muss man nur darauf achten, entweder den Stecker nicht vom Netzteil abzumachen oder diesen per "Kurzschlussbuchse" (im Megaohmbereich wie die Armbänder alle Kontakte verbinden) zu sichern.
Gruß Stefan
kommt auf den Hersteller an.
Einige Hersteller legen die Diode auf das Gehäuse, hat den Nachteil, dass man Entladungen vermeiden muss und man eventuell den Laser elektrisch getrennt auf die Grundplatte montieren muss.
Bei Lasern wie CNI oder anderen, wo die Dioden oft im Gehäuse isoliert sind, da muss man nur darauf achten, entweder den Stecker nicht vom Netzteil abzumachen oder diesen per "Kurzschlussbuchse" (im Megaohmbereich wie die Armbänder alle Kontakte verbinden) zu sichern.
Gruß Stefan
Hi danke für die Antworten. Ich glaub Kühlen brauch ich noch nicht, da ich eigentlich einen Laserpointergehäuse haben will mit einem grünen 5mW DPSS nur weis ich nicht ob man wegen Elektrostatischer Aufladung den irgendwie besonders isoliert in ein Gehäuse einbringen muss. Betreiben tu ich ihn mit 2*1,5V Batterien.
Ich hab mich da wohl nicht richtig ausgedrückt.
Das Lasermodul ist von Laserfuchs.de
Gruß Philipp
Ich hab mich da wohl nicht richtig ausgedrückt.
Das Lasermodul ist von Laserfuchs.de
Gruß Philipp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast