ECHTES Problem mit QM2000 DMX - Warnung vor Version 3.58

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

ECHTES Problem mit QM2000 DMX - Warnung vor Version 3.58

Post by john » Thu 27 Apr, 2006 11:35 am

Hallo,

gestern benötigte ich den DMX Ausgang der QM2000, doch anstelle eine modulierten DMX Signals war auf den Ausgängen per Oszilloskop nur eine Gleichspannung auf DMX- und DMX+ zu sehen.

OK, zuerst intensive Suche nach defekten Kabeln, Verpolungen, Kurzschlüssen - ohne Erfolg. Da auch Einbau in einem PC mit frisch aufgesetzten Pangolin 2.11 und Update 3.10 keinen Erfolg brachte, gingen wir von einem defekten DMX Ausgangstreiber aus. Also zu nächtlicher Stunde auf der QM2000 rumgelötet...und, keine Änderung trotz neuen Treibers.

Heute morgen kam mir dann eine Idee. Ich hatte auf der karte v3.58 getestet und irgend etwas wurde bei den DMX Funktionen hinzugefügt. Also QM2000.QMS und LD2000.DLL auf 3.58 gebracht und mit LD3.58 gestartet und siehe da - DMX Signal vorhanden.
Ein erneutes Einbauen in einen PC mit einer älteren Pangolin Version führte zum erneuten fehlen des Signals.

Meine Konsequenz daher nach wirklich langer und nerviger Suche:
Wenn einmal v3.58 (oder neuer?) benutzt wurde, funktioniert die DMX Ausgabe mit älteren Versionen NICHT mehr.
Achtung - das gilt für die KARTE und nicht für den PC. Es nutzt nichts, die Karte danach in einen PC mit 3.50er VErsion zu stecken.

Das sollte man als User schon erfahren!

John
Last edited by john on Thu 27 Apr, 2006 1:42 pm, edited 1 time in total.

User avatar
schoschi
Posts: 229
Joined: Wed 09 Feb, 2005 10:43 am
Location: Oberfranken
Contact:

Pango

Post by schoschi » Thu 27 Apr, 2006 12:34 pm

Gut zu wissen

Thanks

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 27 Apr, 2006 6:10 pm

Hallo John,

ich verstehe deine Beschreibung nicht so ganz - Es wäre mir neu, das sich die Firmware automatisch updated.

Hast du ein neues Board gekauft oder ein Firmware-Update machen lassen? Dann hat dein Händler vergessen, dir was zu sagen:

Es gibt ein neues Feature "DMX-In": Die Boards mit neuester Firmware stehen leider standardmäßig auf DMX-In statt -Out und benötigen ca. 3.60 als Betriebssystem (QM2000.QMS und LD2000.DLL) zur DMX-Ausgabe. Nach deiner Beschreibung reicht wohl auch 3.58.

Dann läuft auch wieder LD / ST 3.50 mit DMX-Out. 2.11 setze ich nicht mehr ein.

3.58 kenne ich nicht ist wohl außerdem Beta. Offiziell ist wohl immer noch 3.50 aber die passt bei DMX halt nicht mehr zu den neuesten Boards bzw. neuester Firmware.

Neueste Beta sind 3.60 bzw. 4.00 und laufen bei mir ganz gut. Links zum Download bekommst du von deinem Händler oder Bill.

Spätestens in ST bzw. LD 3.60 kannst du dann im Bereich DMX-Konfiguration auch zwischen DMX-In und Out umschalten.

Grüße Bernd

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 27 Apr, 2006 6:59 pm

Hi,

ich habe inzwischen auch Antwort von Bill. Es ist genau so, wie ich beschrieben habe. Wenn man einmal 3.58 oder neuer verwendet, wird ein Teil der Firmware auf der Karte durch das Laden des Betriebssystems (QM2000.QMS) automatisch einem Update unterzogen.

Die QM2000 hat einen bidirektionalen DMX Anschluß, der sowohl Ein- als auch Ausgang sein kann. Bis Version 3.50 gab es nur Ausgabemöglichkeit. Technisch gesehen war der Hardwarebaustein auf der Karte fest auf Ausgabe seitens der Firmware geschaltet.
Mit 3.58 und neuer gibt es auch DMX-in eben über den gleichen Baustein. Um in einem bestehenden System, in dem die Karte als DMX Eingang betrieben werden soll keine Kollision beim Booten zu erzeugen, ist die Karte ab sofort per default aus der Firmware heraus als Eingang geschaltet und eben nicht mehr als Ausgang. Davon wissen aber ältere Versionen nichts, gehen weiterhin davon aus, das der Baustein auf Ausgabe gestellt ist und schalten nicht auf Ausgabe um. Als Folge bleibt das Signal aus.
Version 3.58 und neuer schalten den Baustein aktiv zwischen Ein- und Ausgabe um. Daher läufts mit der neuen Version.

John

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 27 Apr, 2006 8:24 pm

Hallo John,

<<< Wenn man einmal 3.58 oder neuer verwendet, wird ein Teil der Firmware auf der Karte durch das Laden des Betriebssystems (QM2000.QMS) automatisch einem Update unterzogen. >>>

das war / ist mir neu. Wie heißt es so schön - man lernt nie aus ;-)

Habs bei mir seit der 3.60 nicht mehr mit 3.50 probiert. Dann muss man ja auch aufpassen, falls man sich mal eine Karte ausleiht.

Danke Bernd

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 28 Apr, 2006 12:32 pm

Noch eine Ergänzung:

Die aktuelle Firmware mit der neue Boards ausgeliefert werden ist scheinbar vom 28.05.2005 und wird trotz "eigenem" Update auch mit diesem Datum angezeigt (Datumswert in der "BOARDS" Auflistung).

Das Datum bezieht sich also auf die „Core“-Firmware, die Pangolin drauf „brennt“ und dann gibt es diese „Zusatz“-Firmware, die durch das Betriebssystem automatisch aktualisiert aber nicht angezeigt wird.

Das gemeine ist nun, man kann nicht wirklich sehen, welche Version auf dem Board ist.

Bernd

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests