PCAOM reinigen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
gerold römer
Beiträge: 14
Registriert: So 23 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Herzogenaurach

PCAOM reinigen

Beitrag von gerold römer » Mo 31 Dez, 2001 3:11 pm

Weiß jemand bescheid, ob, wie oder mit was man den Kristall von einem PCAOM reinigen kann <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> rolleyes <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> rolleyes:
[url=http://www.rls-showlasersysteme.de<br]www.rls-showlasersysteme.de<br[/url] /]info@rls-showlasersysteme.de

tom
Beiträge: 320
Registriert: Mi 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von tom » Mi 02 Jan, 2002 6:35 pm

SANDSTRAHLEN <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Nein im Ernst, ich würde direkt bei der Herstellerfirma anfragen bevor du hier evtl. falsche Tips bekommst die Dir den Kristall versauen!
Aceton könnte die Fläche ggf. angreifen und hinterlässt auch Rückstände wie auch hochreiner Alk. (Der Syff wird angelöst und sobald das Mittel verflogen ist bleiben die Rückstände verschmiert sitzen) Bei offenliegenden Optiken hast Du ja die Möglichkeit den Dreck vorsichtig runterzu reiben.
Außerdem musst Du wohl mit nen Q-Tip rein um den Kristall zu reinigen (natürlich vorher mit Lenspaper umwickelt). Du löst evtl. den Dreck an und verschmierst ihn nur.
Ich kenne das Problem von dem LC2 wo die Spiegel auch ziemlich versteckt innen liegen und es sehr schwierig ist, diese effektiv zu reinigen. Vielleicht ist die Kristalloberfläche sogar für Lenspaper nicht hart genug (???)

PS: Ich halte von "offenen" Kristallen genau aus diesen Grund der Verschmutzung garnichts! Dann lieber nochmal 4% Verlust in kauf nehmen und Glas davor. (oder ABSOLUT Luftdicht in die Anlage eingebaut!!!)

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von lemming » Mi 02 Jan, 2002 9:49 pm

Öldunstfreie Pressluft?

cu, Götz

Benutzeravatar
hansi
Beiträge: 119
Registriert: Di 21 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von hansi » Do 03 Jan, 2002 12:06 am

Was, mit Preßluft? Oioi... Ich würde abraten, sonst verbiegt oder verstellt die Teile des inneren Geräts.

Verdünntes Geschirrspülmittel mit umwickeltem Linsepapier Wattestäbchen.

Gruß Hansi

- Wissen ist halbe Macht, Erfahrung und Wissen zusammen sind Macht! -

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von lemming » Do 03 Jan, 2002 3:10 pm

@Hansi:

Pressluft ist ein weiträumiger Begriff. Ich meinte damit auch nicht, daß man da mit 20 Bar durchhusten sollte. Eher Vorsichtig mit vieleicht 1-2Bar. Das hilft allerdings wirklich nur bei losem Staub und sollte das Coating dann nicht verletzten.

cu, Götz

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von andi » Do 03 Jan, 2002 4:07 pm

zur Pressluft...

Vorsicht mit Luft aus Kompressoren. Du hast meistens Oel und Feuchtigkeit in der Luft. Dies kann Filmartige Ablagerungen auf der Oberfläche ergeben.

Ich empfehle die kleinen Druckluft-Spraydosen. Da ist die Luft wirklich sauber. Zudem ist nach der Anwendung die Oberfläche frei von dem Staub, der mit dem Lenspaper Kratzer verursachen könnte.

Grüsse aus dem Schweizerland
Andi

gerold römer
Beiträge: 14
Registriert: So 23 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Herzogenaurach

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von gerold römer » Do 03 Jan, 2002 9:17 pm

Danke für die Info´s. Die einfachste Methode ist glaub ich, Druckluft aus Spraydose plus Lenspaperqtip.

Gruß, Gerld <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
[url=http://www.rls-showlasersysteme.de<br]www.rls-showlasersysteme.de<br[/url] /]info@rls-showlasersysteme.de

ikedie
Beiträge: 6
Registriert: Do 02 Aug, 2001 12:00 pm

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von ikedie » Mo 07 Jan, 2002 11:11 pm

Die Aussage von HB-Laser und Media Las ist, auf keinen Fall reinigen.
Gruß Sascha.
PS. Habe einen ziemlich verdreckten Kristall, wenn ihr doch noch eine Lösung parat habt, gibt Antwort.

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von gunnar » Di 08 Jan, 2002 9:15 am

Moin,

@ikedie:
Natürlich müssen die Kristalle gereinigt werden, denn wenn du mal etwas Leistung (>1 Watt) draufgibst, brennst du den Dreck in den Kistall. Das willst du auf keine Fall.
Es stimmt aber schon, die Kristalle sind empfindlich, da sie relativ weich sind. Daher ist Druckluft immer gut (bei jeder Optik :-) um den groben Schmutz einfach wegzublasen.

gunnaR

ikedie
Beiträge: 6
Registriert: Do 02 Aug, 2001 12:00 pm

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von ikedie » Mi 09 Jan, 2002 4:47 pm

@ Gunnar
Nun das ist interressant, ich selber habe einen offenen Kristall, die Lasrerleistung ist 4,5W. Da der Kristall(High Color III von Media) sichtlich einen Kratzer hat (Vorbesitzer) hatte ich mich bei Media & HB erkundigt. Dort wurde ausdrücklich davon abgeraten.
Aber wie gesagt, klärt mich auf.

PS. Habe zum vergleich noch einen Kristall mit Glasschutz, würde den aber nicht für den 5W Laser einsetzen. Zur zeit wird dort ein aktuelle Leistung von 9,5W durch gejagt. Da sind die Verluste egal.
Gruß Sascha

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von rolf » Mi 09 Jan, 2002 4:58 pm

Hi,


Warum nicht mit Aceton reinigen ?
Ich mache das jedes halbe Jahr bei
einem PCAOM in der Disko der nicht
Vakuumverpackt ist.
Erst grobe Staubkörner weg(weiss zwar
nicht woher die kommen sollten aber egal)
Dann mit gefaltetem Lenspaper und Arterien-
klemme reinigen, dabei das gefaltete Papier
so drehen das niemals der aufgenommene
Schmutz auf dem Coating(Entspiegelung)
schleift.
NIEMALS Q-Tips aus Plastik nehmen, die werden
von Aceton u.s.w. angelöst.

P.S. Den AOM unbedingt ausbauen für die Reinigung.

grüsse

Rolf

[ 09 January 2002: Message edited by: Rolf ]

gerold römer
Beiträge: 14
Registriert: So 23 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Herzogenaurach

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von gerold römer » Mi 09 Jan, 2002 5:19 pm

@ Rolf:

Du reinigst den ofenen Kristall mit Aceton ?

Das hatten wir anfangs auch vor, aber wollten es nicht ausprobieren, da unklar war, ob der Kristall mit Aceton reagiert oder ob sich das Piezoelement vom Kristall löst.

Eine andere möglichkeit wäre dann mit Opti Clean den groben Dreck entfernen, und dann mit Aceton nochal nachbehandeln.
PS: Ich gehe mit ca. 4,5W durch den Kristall.
[url=http://www.rls-showlasersysteme.de<br]www.rls-showlasersysteme.de<br[/url] /]info@rls-showlasersysteme.de

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von rolf » Fr 11 Jan, 2002 12:48 am

Hi RLS,

Nicht waschen mit Aceton, auf Lenspaper.
Der Kristall ist auch eine art dotiertes
Glas, das kannste mit Aceton nicht lösen.
Nur mit Säure und Sandkörnern darf man da
nicht ran.

Opticlean vorher ist gut.
4.5 Watt ist ja auch nicht so viel je nach
Beamdurchmesser.

Rolf

[ 10 January 2002: Message edited by: Rolf ]

ikedie
Beiträge: 6
Registriert: Do 02 Aug, 2001 12:00 pm

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von ikedie » Fr 11 Jan, 2002 1:42 pm

Ich schon wider!!!
Von Optikclean kann ich euch eine Rechnung und ein aufgelöste Optikt präsentieren.
Wenn man Profis fragt, die würden nicht mal damit ihre Fingernägel reinigen.

Außer natürlich ..-Laser.

Nun ja ich bin davon geheilt. Und mir läuft bei jeder Reinigung der Angst-schweiß runter.

Aber nur weiter so, ich lass mich (wie gesagt) gerne aufklären.
Gruß Sascha

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von rolf » Sa 12 Jan, 2002 11:37 am

Hi Ikedie,

Opticlean ist ein Polymer das mit
Aceton aufgelöst ist.
Wenn Du das nicht 100% von der Optik
entfernst dann ist klar was passiert.
Jedes míttel ist nur so gut wie die
Anleitung es zu benutzen.
Das beste an Opticlean ist jedoch das
man Staub/Sandkristalle nicht beim reiningen
über die Optik kratzt.

Rolf

tom
Beiträge: 320
Registriert: Mi 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von tom » So 13 Jan, 2002 8:57 am

Noch mal ein bischen was von mir.

Zur "Druckluft": Es gibt auch diese Dosen mit Vacuum aus dem Photohandel. Diese blasen nichts drauf sondern saugen den Staub weg!

Nochmal zum Aceton: Aceton lösst zwar Fett und anderes Gedöns an, allerdings bleibt nachdem das Aceton verflogen ist, immer wieder die Schmierschicht auf den optischen Flächen zurück. Dieses Lenspaper ist zwar sehr gut für die Optiken, nimmt aber leider diesen feinen Schmierfilm sehr schlecht runter bzw. generell Schmutz sehr schlecht auf. Meine Erfahrung hat ergeben, das man mit normalem Sidolin (das auch weniger agressiv ist als Aceton)am besten reinigen kann. Natürlich weiss ich nicht, wie sich eine Amoniaklösung auf die Kristalle auswirken kann! Allerdings ist Glasreiniger für die normalen Spiegel etc. hervorragend zumal der Schmier nicht wie beim Aceton nur angelöst wird und dann doch Rückstände bleiben, sondern z.B. Fette zersetzt werden.
Vielleicht wäre es mal interessant von den Herstellern zu erfahren, welche Chemikalien in Reinigungsmitteln den Beschichtungen und Kristallen evtl. schaden könnten!!!
Ich weiß z.B. aus meinem Job als Restaurator, das alles auf Silikatbasis von Aceton "Blind" wird. Woraus sind dann z.B. die Kristalle in den AOM´s oder die Beschichtungen? Wenn wir darüber mehr Informationen hätten, könnten wir vielleicht selber abwägen welche Mittel gehen oder nicht.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von john » So 13 Jan, 2002 1:00 pm

@ Tom: "Vakuum aus Dose" ? Wie cool ist das denn? Und vor allem, wo liegt der Vorteil gegenüber nem Staubsauger mit sehr feiner Düse? Reinheit des Vakuums - ;-)))

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von gunnar » So 13 Jan, 2002 4:48 pm

@Tom: Ja, Aceton ist gegen Fett, und dann wird ja noch nachgereinigt mit einem Alkohol wie Isopropanol oder Methanol, das entfernt den gelosten Dreck dann.
Aceton ist auch nur für die wirklich schwierigen Fälle vorgesehen, normalerweise reicht Druckluft und etwas Alkohol.

Fü alle die schon immer mal interessierte wie man denn "richtig" reinigt (zumindest aus der Sicht von Coherent) habe ich hier mal drei Links:
Brewsterfenster reinigen
Cleaning mounted optics
Cleaning removed optics

Leider alles englischsprachig, aber schon mal ein Start...

gunnaR

tom
Beiträge: 320
Registriert: Mi 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von tom » Mo 14 Jan, 2002 9:47 am

Hallo Gunnar,

bislang hat JEDER (auch hochreiner)Alk den ich benutzt habe Rückstände hinterlassen!
Welchen würdest Du also empfehlen?

Tom

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von gunnar » Mo 14 Jan, 2002 1:35 pm

Hmm, Tom,

ich werde Dir mal im Februar etwas von meinem Isopropanol/Aceton mitbringen, auf einer Glasplatte verdunstet der eigentlich rückstandsfrei, solange er a) frei von dreck ist und b) wasserfrei.
Leider ziehen gerade die Lösungsmittel aber Wasser (und anderen Dreck :-) geradezu magisch an, daher muß man die Flaschen immer gut verschlossen halten und am besten nur mit einer Pipette wenige Tropfen entnehmen.
Ich mache auch ab und zu den Test, wenn die Lösungsmittel nicht mehr rückstandsfrei sind, wandern sie in die Sammelflaschen für geringe Ansprüche, also mal eine Platine säubern, oder den Fernseher streifenfrei putzen :-)

gunnaR

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM reinigen

Beitrag von rolf » Mo 14 Jan, 2002 4:33 pm

Hi alle Reiniger,

Also wenn Aceton noch rückstände hinterlässt,
welches Lösungsmittel denn dann nicht ??????
Natürlich ist eine Behandlung nicht ausreichend,
evtl. muss man auch noch Trocken nachreinigen.

Einen blinden Fleck von Nebel und Nikotin habe
ich schon mehr als 10 mal von ein und dem selben
AOM mit Aceton weggemacht, bisher ohne schaden.

Auch der Hersteller hatte keine Bedenken, habe
natürlich vorher nachgefragt.

Die verwendeten Materialien sind übrigens
Glas(Flintglas)
PbMoO4
TeO2
Ge
Te

grüsse

Rolf

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste