Lexel 88 Betriebsstundenzähler zurücksetzen

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
centaurusa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 07 Mär, 2005 3:27 pm
Wohnort: Isny/Landsberg am Lech

Lexel 88 Betriebsstundenzähler zurücksetzen

Beitrag von centaurusa » Di 25 Apr, 2006 4:29 pm

Servus!
Wir ham in der Schule nen Argon-Ionen Laser mit Lexel 88 Kopf. Bei dem ist jetzt der Betriebsstundenzähler bei 5000h und somit am Ende der Skala => der Laser will nicht mehr starten.
Hat jemand ne Idee wie man den Zähler wieder zurücksetzen oder überbrücken kann, damit der Laser wieder weitermachen will?
Der Zähler ist von Curtis, aber die genau Bezeichnung ist mir grad wieder entfallen. Er ist allerdings nicht digital.


thx+cu

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 25 Apr, 2006 6:38 pm

Wenn ich mich recht erinnere, sitzt der Zähler doch nur auf der Röhre und hat keinerlei Rückmeldefunktion an das Netzteil.

John

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 25 Apr, 2006 10:37 pm

Der Betriebsstundenzähler hat kein 'Feedback'.

Die 5000 Std drauf besagt nur das der Laser schon sehr lange lief.
Und nun hat er wohl sein Lebenende erreicht.

Gento
Bild

centaurusa
Beiträge: 17
Registriert: Mo 07 Mär, 2005 3:27 pm
Wohnort: Isny/Landsberg am Lech

Beitrag von centaurusa » Do 27 Apr, 2006 2:21 pm

Also der Zähler sitzt direkt auf der Laserröhre und hat halt nur 2 Anschlüsse.
Tja mei. Dann muss die Schule wohl in Zukunft ohne Argon Laser auskommen.


cu

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast