Sammelbestellung CNI Laser (532, 650, 635, 473 nm)

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 26 Apr, 2006 11:18 pm

Hi zusammen,

ich habe die Erfahrung mittlerweile zweimal gemacht, dass der Zoll das Paket "stillgelegt" hat. Einmal konnte ich froh sein, dass das Paket nicht einfach zerstört wurde. Das ist kein Witz und einem sind da in dem Moment die Hände gebunden! Ganz schlimm wird's, wenn man noch zusätzlich ein paar Pointer mitordert, weil die ja so schön günstig sind.

Die Grundlage für dieses Vorgehen ist mir nicht bekannt.

für Pointer gilt halt <1mW und für die grösseren Module wird das wohl mit fehlendem Schlüsselschalter und Not-Aus begründet werden. Einer Privatperson ist die Nachrüstung (aus Sicht des Zolls) ja eher nicht zuzutrauen.

Der Zoll macht einfach dicht, und leitet den Vorgang weiter ans staatl. Amt für Arbeitsschutz. Ab dann kann man nur noch "viel Glück" wünschen...das braucht man nämlich.

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Do 27 Apr, 2006 7:27 am

afrob hat geschrieben:Jens, vergiss bitte nicht das gerade auch CNI diese gemeingefährlichen 150mW-Laserpointer an unwissende Privatleute vertreibt.
Selbst für diese Pointer hat es wohl keine Gesetzesgrundlage. Oder gibt es mittlerweile eine Gesetzlichze regelung der 0.5mW Grenze für Pointer?

Bisher war selbst das doch nur ne Empfehlung oder?

Ansonsten währe es schön, wenn es wenigstens die richtigen treffen würde! Die ganzen unseriösen Pointerwerfer auf ebay z.B.

Aber das ist doch nur wieder reine Verbraucherbevormundung a la EU.
Zuletzt geändert von juk am Do 27 Apr, 2006 7:33 am, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Do 27 Apr, 2006 7:28 am

FunkyDoctor hat geschrieben: Der Zoll macht einfach dicht, und leitet den Vorgang weiter ans staatl. Amt für Arbeitsschutz. Ab dann kann man nur noch "viel Glück" wünschen...das braucht man nämlich.
Das einzige, was ich mir als Grundlage vorstellen könnte, sind diese ganzen Verbraucher bevormundungs Geräte-Sicherheitsgesetze.

So von wegen CE und so... in diese richtung.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 27 Apr, 2006 7:34 am

Halli Hallo

@Starburst

Du wirst inzwischen schon draufgekommen sein, daß hier alle von 16%Ust und 4,7% Zoll sprechen.

Wenn du keine Lieferadresse in Deutschland hast wird es nochmal teurer:

20% Ust und 4% Zoll.

Hatschi

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 8:02 am

Hallo alle zusammen!

Erstmal will ich euch sagen, dass ich wirklich "nur" eine Sammelbestellung zusammenbekommen wollte, weil ich für euch (und auch für mich) einen günstigen Preis für die Laser bekommen wollte! Und Cyrax hat auch recht mit dem was er über Preisliste gesagt hat! Es dürfen einige Personen nicht wissen, dass eine solche gibt! Wenn jemand Preise braucht, braucht er nur eine PM schreiben, und er bekommt die Preise die er benötigt....

Zum Thema Einfuhrsteuer etc. hab ich leider keine Erfahrung! Ich hab schon zig Sachen in China gekauft, darunter auch Laser von CNI und hab noch nie irgendetwas bezahlt dafür! (Außer den Preis natürlich *g*)
Geld überwiesen..... Laser ist in 3 Tagen per DHL da... fertig! So wars bis jetzt und warum sollte es jetzt anders!

Vielleicht war es doch keine so gute Idee von mir, Schade! Ich kauf mir halt auf jedenfall 2 Laser, die mir persönlich sehr günstig vorkommen:

1: 100 mW Grün um 250 Euro!
2: 250 mW Rot (650) um 250 Euro!

Gruß Karl

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Do 27 Apr, 2006 8:36 am

Starburst hat geschrieben: So wars bis jetzt und warum sollte es jetzt anders!
Weil der Zoll CNI als Absender inzwischen kennt? Weil der Zoll evtl. das Paket Röntgetechnicsh druchleuchtet? Weil er das Paket evtl. weggen Gewicht und Größe verdächtig findet und aufmacht? Weil du evtl. persöhnlich zum Zoll zittierst wirst um das Paket zu öffnen? (Ist mir mal passiert bei einer CPU aus der Schweiz)

Vieles was schief gehen kann. Wenn du bewußt versuchst, die Steuer und Zoll zu umgehen machst du dich Strafbar!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Apr, 2006 8:40 am

halli hallo...
1: 100 mW Grün um 250 Euro!
2: 250 mW Rot (650) um 250 Euro!
hmm...

Aber irgendwie sind diese preise sowas von unglaublich !!!! Aber wer weis, vielleicht is es ja tatsächlich so.


Eins noch... vielleich ärgert es auch den einen oder anderen "Alten Hasen" mit viel Erfahrung, weil er damals für Laser, krialle, Galvos usw.. mit sicherheit an die 10000 Märker und mehr bereits augegeben hat. Und heutzutage kann jeder "beginner" (auch ich) mit `n paar hundert Euros gleich in Paar hunder mW erwerben.

is schon frustrierend.

Aber wie gesagt.... 250 mw rot mit 650 nm klingt schon komisch !!! nach meinem bescheidenen wissensstand die kräftigste CW Diode derzeit 150 mw hat. und 650 nm is ne Diode... ODER es handelt sich (wie bei cni üblich) um einen roten dpss.. dann hat dieser aber um die 670nm und nicht 650.

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 9:16 am

Nochmal zum Zoll!

Ich bekomm das Packet ja nich von CNI sondern von einer Privatperson!
Und DHL hat eigene Zollstellen, die schnell durchlaufen werden... Ich weiß nicht wie es ist, wenn da 10 Laser daherkommen! Ich hab immer einzelgeräte gekauft... da ist noch nie etwas passiert...

Gruß Karl

PS: Um den Roten kümmere ich mich noch! (650 <--> 670)

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 27 Apr, 2006 9:50 am

Halli Hallo
Ich hab immer einzelgeräte gekauft... da ist noch nie etwas passiert...
Darauf würde ich mich aber nicht verlassen!

Wenn du das von einer Privatperson geschickt bekommst ist es bestimmt einfacher.
Aber wenn dir die Person 10 Laser schickt wird da stimmt jemand d´rauf aufmerksam.

Jedesmal wenn ich bei CNI oder anderen bestellt habe hat´s der Zoll in die Finger bekommen.
Ach ja, und die 24% kommen dann auf die Gesamtkosten drauf. Also wenn der Laser 1000€ inkl. Versand und Versicherung kostet wird´s trotzdem von den 1000€ berechnet, fies, aber was soll man tun?

Hatschi

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 10:00 am

Achso....

650 nm sind 660 nm!!! Der Laser hat aber miese Strahldaten!

Durchmesser: 6mm
Divergenz: <3mrad

Vielleicht ist er deswegen soooo günstig!

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Apr, 2006 10:07 am

6mm Duchmesser? Da brauch ich ja die alte XY-Ablenkeinheit von ELV dass der Strahl auf die Spiegelflügel passt...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 27 Apr, 2006 10:19 am

Starburst hat geschrieben:Ich hab schon zig Sachen in China gekauft, darunter auch Laser von CNI und hab noch nie irgendetwas bezahlt dafür! (Außer den Preis natürlich *g*)
Das kommt daher, dass die Chinesen die Ware immer als wertlosen Schrott deklarieren. Ob gewerblich oder nicht. Mehr als 100,- Dollar stehen da selten auf der Rechnung. Seriöse Importeure fahren dann mit der ganzen Lieferung erstmal zum Zollamt. Mache ich alle paar Wochen.

Karl, ich möchte Dich nur in Deinem Interesse warnen.
Die Zollfahndung steht meisten unangemeldet mit einem Durchsuchungsbefehl vor der Haustür. Das kann meist ein halbes Jahr später sein - wenn Du längst nicht mehr daran denkst.
Nicht dass Du glaubst, ich wolle Dich anschwärzen. Ich will das nur mal gesagt haben.
Da Du als Importeur dastehst, bleibt aller Ärger an Dir hängen.
Bei einer Mehrzahl an Lasern wird Dir automatisch ein gewerbliches Handeln unterstellt. Nix mit Eigenbedarf.
Deinem Freund kann das alles wurscht sein. China ist weit.

Auch bleibt zu hoffen, dass alle Teile (Netzteile etc.) RoHS-konform sind (glaub ich nicht!), denn schon sehr bald ist es verboten, verbleit gelötete Elektronik in der EU "in Verkehr zu bringen".

Also ich würde da "vor Inbetriebnahme des Geiz-ist-geil-Modus das Resthirn einschalten. Damit meine ich alle, die an diesem "Deal" interessiert sind.

Joachim

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 27 Apr, 2006 10:57 am

Halli Hallo
Das kommt daher, dass die Chinesen die Ware immer als wertlosen Schrott deklarieren. Ob gewerblich oder nicht. Mehr als 100,- Dollar stehen da selten auf der Rechnung.
Das haben die bei mir bisher noch nicht geschafft! :?

Hatschi

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 11:09 am

Naja....

Ich glaub die negativen Aspekte überwiegen jetzt schön langsam! Vielleicht ist es wirklich besser, wir schmeißen den Hut drauf und versuchen es bei Push... Da kann ich dann besser schlafen und muss nicht befürchten dass ein Einsatzkommando mein Haus stürmt! :shock:

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 27 Apr, 2006 11:55 am

@Hatschi
Das haben die bei mir bisher noch nicht geschafft!
Selbst wenn das Zeugs am Zoll vorbeigeht und man deshalb keine Abgaben machen musste - hier in D muss man sich beim Zoll melden und den Kram nachmelden (insofern er mehr als 40€ wert ist).

Macht man dass nicht, ist ein Straftatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt (für den Empfänger des Paketes!). Und dabei spielt es keine Rolle, ob man darüber bescheid weiß oder nicht. Blöd aber ist so...

Noch blöder ist's, wenn man wertvolles Zeug bestellt aber echten wertlosen Schrott bekommt. Du musst verzollen, was auf der Rechnung steht oder überlässt es gleich dem Zoll zur Vernichtung. Dann haste allerdings für eine Bestellung bezahlt, die in der Schrottpresse landet :twisted:

Die Überlassung zur Vernichtung funktioniert auch meist nicht, wenn das Paket nicht beim Zoll, sondern direkt bei dir angekommen ist...

Wegen so nem Mist hab ich gestern erst einen Einspruch zu einem Steuerbescheid beim Hauptzollamt eingeworfen... Wird aber wahrscheinlich eh nix bringen.
Steuerschuld muss man zu dem erst einmal bezahlen - egal ob Einspruch oder nicht. Iss auch klasse... Ansonsten bekommt man besuch von nem Typen mit Aufklebern (keine Laserwarnaufkleber :twisted: )...

A.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 27 Apr, 2006 3:42 pm

Hi,
tschosef hat geschrieben: 250 mw rot mit 650 nm klingt schon komisch...
Dann schau Dir mal das hier an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Ähnliche hat inzwischen jede chinesische Bastelbude gelistet.
Mal sehen wann irgendein Irrer darauf kommt, die Dinger als
Taschenlampe zu vermarkten.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 3:46 pm

Irgendwas stimmt da aber nicht: Schon einmal auf die Grafik gesehen? Da steht 665 nm!!! :?

4mrad sind auch nicht gerade top und 4000 Stunden .... naja... 5mm Durchmesser... alles a bissi wischi waschi...

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 27 Apr, 2006 4:07 pm

Starburst hat geschrieben:Irgendwas stimmt da aber nicht: Schon einmal auf die Grafik gesehen? Da steht 665 nm..
Mann -ebay! War ja auch nur das schnellste Beispiel das ich zur Hand hatte.
Jetzt könnt ich dieses Forum auch mit 50 weiteren Webseiten zumüllen.

Die miesen Strahldaten haben irgendwas damit zu tun, dass die Dioden
Multimode sind. Kann man nicht günstig kollimieren.
Aber das kann Dir sicher irgendjemand hier im Forum
richtig erklären. Das übersteigt meinen Horizont :wink:

Christian
Zuletzt geändert von dstar am Do 27 Apr, 2006 4:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 4:10 pm

Ich mein ja nur wegen der unterschiedlichen Wellenlängen! Also ich würd mich aufregen, wenn ich 650 bestelle und 665 bekomme...

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 27 Apr, 2006 4:18 pm

Dann kühlen die den vor Deinen Augen auf -30°C runter, und dann hat
er, zumindest paar Momente 650nm :roll:

Gruß
Christian

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 4:21 pm

Achso: 665 nm +/- 15nm :twisted:

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 27 Apr, 2006 4:34 pm

Starburst hat geschrieben:Achso: 665 nm +/- 15nm :twisted:
Na dann schau ich mir doch schmunzelnd den von Dir bestellten Roten an.
Und was lese ich da unter anderem: 660nm +/-5nm

Viel Spaß beim aufregen, 8)
Christian

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 4:41 pm

Ich bestell auch keinen, wenn ich der einzige bin... Wenn ich da schon die Versandkosten rechne, fahr ich voll ein... Und wie gesagt, die Strahldaten von dem CNI sind ja auch nicht viel besser...

Hab mich jetzt für etwas anderes (etwas Deutsches) entschieden...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Apr, 2006 9:18 pm

Hai hai


also nach meinem "Geschmack" ist das bild in der versteigerung von einem DPSS laser... und der is nu mal nicht 650nm... wüsste nicht, dass dies technisch möglich währe, oder täusche ich mich so sehr?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 27 Apr, 2006 9:22 pm

Hab ihm ein Mail geschickt! Er hat geantwortet, dass er "NAHE" 650 ist! Ich mein was ist denn das für eine Aussage? Ein 670er ist auch Nahe 650... :evil:

Ich kenn mich nicht so genau beim Aufbau von DPSS Lasern aus... Aber die Frequenz sollte ja schon ziemlich stabil und genau sein, oder??? Geht ja gar nicht anders

LG

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Apr, 2006 9:30 pm

also so weit ich weis, hängt die wellenlänge vom Laseraktiven Material ab. Kann man nicht ändern. Man kann ne andere Wellenlänge nehmen (in der regel werden mehrere Spektrallinien emmittiert) in dem man den Resonator und evtl Filter (spiegeleigenschaften) dementsprechend gestalltet.

Ich kenn da eher die HeNe Technik.
jeder sagt. HeNe is rot...
der kann aber auch grün und gelb.. und es gibt diese HeNe's auch.

das gelb is übrigens sowas von saugeil

gruß
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Fr 28 Apr, 2006 12:39 am

Hi zusammen,

das mit dem HeNe ist geschmackssache. Ich finde 632nm noch ziemlich organge. So wirklich Rot wird's erst ab >640nm...aber da scheint das Empfinden von Mensch zu Mensch etwas unterschiedlich zu sein.

Zu den roten DPSS: Es gibt durchaus mehrere verschiedene Verfahren einen roten DPSS zu bekommen. Die eine Lösung wäre 'ne Verdopplung aus ND:X-Kristallen (1342nm). Eine andere Lösung z.B. wäre die Summenfrequenzmischung aus z.B. ND:X-1064nm und KTA-1535nm (so kommt JenLas auf seine 629nm).

Grüße,
Tobi

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Fr 28 Apr, 2006 1:58 am

Hallo,
tschosef hat geschrieben:... ist das bild in der versteigerung von einem DPSS laser...
Sind keine DPSS, sondern irgendwelche neuartigen Highpowerdioden.
Diverse Nachfragen bei den Herstellern haben das bestätigt.
Sind nur wegen Kühlung/Optik/Überschuss/Kompatibilität in die gleichen Gehäuse gesetzt.

Ich hab hier im Forum schon mal gefragt, ob die Dioden was taugen.
(z.B 500mw-Sony vor nem viertel Jahr)
Guido meinte mal, dass die sehr schwierig zu kollimieren sind.
Naja, daran scheitern die Chinesen wohl auch.
Ich habe z.B von einem Hersteller erfahren:
red lasers 635nm/650nm/660nm over 400mW. The beam size is 4mm with 4mrad. It seems too large to meet your requirements. But the diode lasers can't make what you require because the 635nm or 650/660nm high power diodes are multi-modes. The multimode beam can't be collimated to a single round beam.
Die Antworten der Mitbewerber hatten ähnlichen Inhalt. :(
Bei Highpower-Rot müssen wir uns wohl damit abfinden,
(oder aber dafür auf die Schulter klopfen) dass bis auf
671nm-DPSS anscheinend nur deutsche Produkte in Frage
kommen.

Übrigens, die Suche nach 440/445nm-Dioden aus Asien war ebenfalls
erfolglos. Also wird es langsam Zeit für eine Sammelbestellung
bei Laser2000 oder omicron.

z.B. http://www.lasersystem.de/Home_Deutsch/ ... _blau.html

40@440nm oder 100mW@445nm sollten uns ja ausreichen.
Also ich würde gerne noch den Intensity-Ausgang meiner
Karte belegen. Obwohl bei der Wellenlänge kann man sich ja 473nm
sparen. Das bekommt man eh mit grün zurechtgemischt.
Aber wer weiß was die Dinger kosten :roll: .

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 28 Apr, 2006 6:57 am

Halli Hallo

LD mit 30kHz TTL, alle Achtung! :oops:

Hatschi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 28 Apr, 2006 7:32 am

@ dstar...

okay.. von den 500 mw dioden hab ich auch schon gehört, aber wieder vergessen... das könnte sein, die haben auch etwa diese wellenlänge....

may be
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Laser

Beitrag von guido » Fr 28 Apr, 2006 9:16 am

Moins,

mal was allgemeines zum Thema Laserzeugs importieren:

Die "grossen" freuen sich richtig über das Blei-Verbot und warten nur bis irgendein Privatverkäufer mit offensichtlichen Gewinnerziehlungsabsichten bei Ebay Verbleites Laserzeugs aus China vertickt. Testkäufe wird es geben, da bin ich mir sicher.

Den gelben Mann interessiert das ROHS - Gesetz Null !! Hab diesbezüglich mal bei unseren Lieblingsfirmen rumgemailt. Die meisten wussten noch nicht mal wovon ich rede.

Auch für meine K12n heisst das zum 1.6 das AUS. Danach nur noch mit dem deutlich schnellerem Driver "Made in Germany".

Wie das bei Importen für den Privatgebrauch ist weiss ich nicht mit Sicherheit. Es heisst ja "In Verkehr bringen..." Das dürfte auch für einen EBay Verkauf zutreffen. Was mach ich jetzt mit meinem alten Toster ??

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 28 Apr, 2006 9:28 am

Ich hab mit dem Erzeuger der DTxx Treiber gemailt! Er hat gesagt das er sehrwohl weiß, dass sowas kommt und dass sein neuer Treiber Rohs komform sein wird.... bin ich mal gespannt! Wie kann man das als Laie prüfen ob da Blei drinn is oder nicht?

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 28 Apr, 2006 11:12 am

Starburst hat geschrieben:Wie kann man das als Laie prüfen ob da Blei drinn is oder nicht?
Teilweise sieht man es.
Bleifreie Lötstellen sehen matt aus, nicht so glänzend wie verbleite.
Ist aber nur im Moment ein Indiz, denn es soll demnächst auch glänzendes bleifreies Lot geben.

Desweiteren hat bleifreies Lot einen deutlich höheren Schmelzpunkt.
Es gibt 2 Sorten - mit und ohne Silberanteil.
Das mit dem Silberanteil hat den niedrigsten Schmelzpunkt und kommt dem "alten Lot" sehr nahe. Ist aber sehr viel teuerer.
Die Chinesen werden definitiv das ohne Silber nehmen und das liegt im Schmelzpunkt deutlich höher.
Stell Deinen Lötkolben auf 400 Grad und Du wirst sehen, dass verbleites Lot problemlos zu löten ist. Bleifreies ohne Silberzusatz aber schmilzt nicht bzw. nur sehr schlecht.

Bleifreies Lot kostet im Schnitt das Vierfache dessen, was verbleites kostet.
Dass die Chinesen das einsetzen, glaub ich nicht.

Aber "natürlich" werden chin. Produkte alle RoSH-konform sein :-)
So wie sie auch schon immer CE-konform waren :evil:
Ich werd jedenfalls auch die Augen offenhalten.
Schon alleine deshalb, weil wir hier wieder draufzahlen dürfen und der Rest der Welt sich nicht drum kümmert.

Joachim

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

ROHS

Beitrag von guido » Fr 28 Apr, 2006 11:34 am

z.B. bei Bürklin gibt es Testsets für <30 Euro um das festzustellen.
Prinzip ähnlich Lackmuspapier.
Kleines Fläschchen mit " Flüssigkeit" und Teststreifen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 28 Apr, 2006 11:45 am

halli hallo
Schon alleine deshalb, weil wir hier wieder draufzahlen dürfen und der Rest der Welt sich nicht drum kümmert.


naja.. haben wir ja schon drüber geredet... Da darfst nicht auf die chinesen schimpfen, sondern auf die Auflagen machenden "Organe".

Aber da fehlt mir die Tiefe in der Materie, um zu wissen, warum bleifrei nun pflicht ist, und warum nur hier.... und überhaupt.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast