mal eine masse frage bei ilda anschluß
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo...
les dir mal die 2 posts hier durch und wenn dann noch fragen sind.. schreibe.
ich habe eben 2 Sateliten per Y-Kabel an einer EasyLase hängen... auch dazu dient das ILDA EINGANGS Platinchen, dass differenzielle eingänge hat.
Link 1 Der ILDA PRojektor Eingang
viewtopic.php?t=38633
Link 2 Das Potential
viewtopic.php?t=38644
okay?
viele Grüße
Erich
les dir mal die 2 posts hier durch und wenn dann noch fragen sind.. schreibe.
ich habe eben 2 Sateliten per Y-Kabel an einer EasyLase hängen... auch dazu dient das ILDA EINGANGS Platinchen, dass differenzielle eingänge hat.
Link 1 Der ILDA PRojektor Eingang
viewtopic.php?t=38633
Link 2 Das Potential
viewtopic.php?t=38644
okay?
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: mal eine masse frage bei ilda anschluß
Nein.meky992 hat geschrieben: Habe ich die möglichkeit mit irgend einer Diode oder sowas, die masse....
ja wie soll ich das sagen zu trennen......
In diesem Fall werden alle zu "single ended" gezwungen.Noch was. Würde es den was aus machen wenn ich über ein Y-Kabel (ILDA) einen Symetrical projektor und ein Singel Ended Projektoe verbinde??
Passieren sollte nichts, außer dass Du Dir evtl. eine Masseschleife einfängst.
Schön ist es natürlich nicht, aber in diesem Fall geht es nicht anders.
Außer aber, es gibt die Schaltung, die Tschosef gerade baut

Die kann man dann als "Zwischenpuffer" einbauen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo...
ich bau die doch nicht... ich hab die für mich verwendet, EBEN weil ich die 2 Sateliten mit vertauschtem X-Signal an einer Easylase habe, und gerade diese Galvotreiber KEINE Diff. Eingänge haben. Deshalb hab ich da 2 dieser Platinchen drinn.
Das sind best. nicht die besten. Es gibt ja schon von anderen eine gewisse Verbesserung, ODER? ich dachte schon
Auf jeden fall gehts mit dem Diff Eingang.
Das einzige was damit passiert: die "Last" wird beim Y kabel größer (kleinerer Gesamtwiederstand wegen paralellschaltung) ==> mehr Spannungsabfall im Ilda Kabel ==> Kleineres Signal ==> Weniger Auslenkung und helligkeit. Das wars in dem fall.
@meky992
ja klar... frage... frage vielleicht hier, weil ich unter Umständen auch nur Quatsch erzähle, und dann werd ich wenigstens gleich korrigiert
viele Grüße
Erich
is witzigAußer aber, es gibt die Schaltung, die Tschosef gerade baut Wink.

ich bau die doch nicht... ich hab die für mich verwendet, EBEN weil ich die 2 Sateliten mit vertauschtem X-Signal an einer Easylase habe, und gerade diese Galvotreiber KEINE Diff. Eingänge haben. Deshalb hab ich da 2 dieser Platinchen drinn.
Das sind best. nicht die besten. Es gibt ja schon von anderen eine gewisse Verbesserung, ODER? ich dachte schon
Auf jeden fall gehts mit dem Diff Eingang.
Das einzige was damit passiert: die "Last" wird beim Y kabel größer (kleinerer Gesamtwiederstand wegen paralellschaltung) ==> mehr Spannungsabfall im Ilda Kabel ==> Kleineres Signal ==> Weniger Auslenkung und helligkeit. Das wars in dem fall.
@meky992
ja klar... frage... frage vielleicht hier, weil ich unter Umständen auch nur Quatsch erzähle, und dann werd ich wenigstens gleich korrigiert

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo
)
entweder iss er Ilda Konform (also Nur auswertung der Spannungsdifferenzen zwischen + und - Pins) oder eben nicht.... Das Wort Symetrical... fällt so weit ich weis im Standart nicht.
Viele Grüße
Erich
tut mir leid, aber da musst mir erklähren was das sein sollte. so einen Projektor kenn ich nicht (wirklich.. möcht ich nicht kennenSymetrical projektor

entweder iss er Ilda Konform (also Nur auswertung der Spannungsdifferenzen zwischen + und - Pins) oder eben nicht.... Das Wort Symetrical... fällt so weit ich weis im Standart nicht.
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo..
okay.. das is ein Argument.
Ich glaub das wirrwar dem wir immer wieder unterliegen kommt daher, dass es doch eine satten Anzahl an Anschlussmöglichkeiten gibt, uns aber etwas die Worte dafür fehlen..... bzw uns fehlt die richtige bzw vollständige Deffinition der Worte
daher auch evtl. mein "Kauderwelsch"....
Diese im Link erwähnte Beschreibung find ich persönlich gleich noch mehr verwirrend... bzw die schafft unter umständen mehr verwirrung, wenn sie nicht sogar evtl falsch ist?
da taucht der Begriff: "Single endet Easylase ILDA Connector SCANNER" auf
Den kann es "meiner bescheidenen Meinung" nach aber nicht geben, denn ein Ilda Anschluss Scanner (oder lieber Projektor) kann nicht Single endet verdrahtet sein, denn dann handelt es sich ja nicht mehr um ILDA Standart... also finde ich das Wort SingleEndetIldaContectorScanner etwas unpassend.
Die Definition des ILDA Projetkors is absolut klar. Differentielle eingänge für alle "Kanäle" und aus. Keine weitere Diskussion!!!!!
sehr Praktisch diesen Link zu lesen:
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... ards1.html
bzw. den hier:(beschreibung der Signale)
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
solche Sätze wie:
Was "Single endet" sein kann , auch wenn man das Wort "ILDA" dabei verwendet, ist der DAC Ausgang (easylase, oder LPT-DAC, ODER BILDA oer oder oder..)
der LPT DAC ist Single endet.
Bilda ist eher symetrical
EasyLase hat eher differenztielle Ausgänge
Alle Einverstanden mit dieser Behauptung? Ich will ja auch nicht nur Quatsch erzählen..... also her mit den Meinungen.
EasyLase kann man wegen der Differentiellen Ausgänge an einen IDLA Projektor anschließen, ODER auch an einen Single Endet Projektor (der dann KEIN IDLA Projektor ist).
Bilda zB kann man NICHT an einen Single Endet Projektor anschließen (zumindest die alte version nicht)
OKAY?
viele Grüße
Erich
PS: zum schluss noch. Mir kommt es so vor, als hätte unter Lasersisten der 25polige Sub D Anschluss einen neuen Namen: ILDA Anschluss. Und das is nun mal falsch!!!!!
Mein Drucker hat KEINEN Ilda anschluss
Mein Laserprojektor SCHON !
Beide sehen gleich aus, beide können das gleiche kabel verwenden
Vielleicht hätte man den ILDA Anschluss mit einem anderen Stecker basteln sollen
okay.. das is ein Argument.
Ich glaub das wirrwar dem wir immer wieder unterliegen kommt daher, dass es doch eine satten Anzahl an Anschlussmöglichkeiten gibt, uns aber etwas die Worte dafür fehlen..... bzw uns fehlt die richtige bzw vollständige Deffinition der Worte

daher auch evtl. mein "Kauderwelsch"....
Diese im Link erwähnte Beschreibung find ich persönlich gleich noch mehr verwirrend... bzw die schafft unter umständen mehr verwirrung, wenn sie nicht sogar evtl falsch ist?
da taucht der Begriff: "Single endet Easylase ILDA Connector SCANNER" auf
Den kann es "meiner bescheidenen Meinung" nach aber nicht geben, denn ein Ilda Anschluss Scanner (oder lieber Projektor) kann nicht Single endet verdrahtet sein, denn dann handelt es sich ja nicht mehr um ILDA Standart... also finde ich das Wort SingleEndetIldaContectorScanner etwas unpassend.
Die Definition des ILDA Projetkors is absolut klar. Differentielle eingänge für alle "Kanäle" und aus. Keine weitere Diskussion!!!!!
sehr Praktisch diesen Link zu lesen:
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... ards1.html
bzw. den hier:(beschreibung der Signale)
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... -DB25.html
solche Sätze wie:
(in dem fall für X eingang) sind wohl klar, ODER?" Controls the horizontal beam position. This is a bipolar analogue signal whose voltage range is 10V peak-to-peak differential."
Was "Single endet" sein kann , auch wenn man das Wort "ILDA" dabei verwendet, ist der DAC Ausgang (easylase, oder LPT-DAC, ODER BILDA oer oder oder..)
der LPT DAC ist Single endet.
Bilda ist eher symetrical
EasyLase hat eher differenztielle Ausgänge
Alle Einverstanden mit dieser Behauptung? Ich will ja auch nicht nur Quatsch erzählen..... also her mit den Meinungen.
EasyLase kann man wegen der Differentiellen Ausgänge an einen IDLA Projektor anschließen, ODER auch an einen Single Endet Projektor (der dann KEIN IDLA Projektor ist).
Bilda zB kann man NICHT an einen Single Endet Projektor anschließen (zumindest die alte version nicht)
OKAY?
viele Grüße
Erich
PS: zum schluss noch. Mir kommt es so vor, als hätte unter Lasersisten der 25polige Sub D Anschluss einen neuen Namen: ILDA Anschluss. Und das is nun mal falsch!!!!!
Mein Drucker hat KEINEN Ilda anschluss

Mein Laserprojektor SCHON !

Beide sehen gleich aus, beide können das gleiche kabel verwenden

Vielleicht hätte man den ILDA Anschluss mit einem anderen Stecker basteln sollen
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo,
<<< PS: zum schluss noch. Mir kommt es so vor, als hätte unter Lasersisten der 25polige Sub D Anschluss einen neuen Namen: ILDA Anschluss. Und das is nun mal falsch!!!!! >>>
Warum falsch? Solange es sich bei dem Anschluss dann wirklich um einen nach nach ILDA-Spezifikation handelt ist das doch korrekt - Oder?
Alles was (gewerblich) mit "ILDA" Reklame macht und (dann) doch nicht "ILDA" ist darf gerne bei der ILDA gemeldet werden...
Leider sind die technischen Spezifikationen (ein .pdf) auf der ILDA-Seite (www.laserist.org) nur den Membern zugänglich. Ich werde mal fragen, ob ich das .pdf hier veröffentlichen darf...
Schönen Sonntag
Bernd
<<< PS: zum schluss noch. Mir kommt es so vor, als hätte unter Lasersisten der 25polige Sub D Anschluss einen neuen Namen: ILDA Anschluss. Und das is nun mal falsch!!!!! >>>
Warum falsch? Solange es sich bei dem Anschluss dann wirklich um einen nach nach ILDA-Spezifikation handelt ist das doch korrekt - Oder?
Alles was (gewerblich) mit "ILDA" Reklame macht und (dann) doch nicht "ILDA" ist darf gerne bei der ILDA gemeldet werden...
Leider sind die technischen Spezifikationen (ein .pdf) auf der ILDA-Seite (www.laserist.org) nur den Membern zugänglich. Ich werde mal fragen, ob ich das .pdf hier veröffentlichen darf...
Schönen Sonntag
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste