Windows sagt "Unknown Device" (HE_Laserscan)

Forum zum Pojekt: bILDA -
"bil"liger "DA"-Wandler mit ILDA ISP Ausgang

Moderator: afrob

Gesperrt
eric343
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Jan, 2006 4:49 am
Wohnort: Massachusetts Institute of Technology

Windows sagt "Unknown Device" (HE_Laserscan)

Beitrag von eric343 » Mo 17 Apr, 2006 4:30 am

Hi!

Ich probiere um bILDA in schwung zu bringen. Ich binn leider nicht sehr güt mit Linux, deshalb probiere ich erstens mal HE-Laserscan.

Ich hab zwei rechner: ein moderne Desktop mit Windows XP, und ein Laptop mit Windows 2000.

Ich benutze die treiber from BrainTechnology.de:
http://www.braintechnology.de/braintech ... _1dll.html

bILDA hat für ein paar momente funkzioniert mit Windows XP, aber dann habe ich meine Galvos angeschlossen, ist ergentwas passiert, und jetzt sagt Windows XP das was falsch ist, und lässt mich nicht die Cypress treiber installieren. Windows benuzt nur den "Unknown Device" treiber, und diese funkzioniert leider nicht mit HE-Laserscan!

bILDA hat nie mit den Windows 2000 laptop funkzioniert. Der hat die neuste version von HE-Laserscan -- die Windows XP box hatte erst eine ganz alte version, die ich auf die neuste version hochgebracht habe um fieleicht bILDA im schwung zu bringen.

Ich schreib das selbe im HE-Laserscan forum:
viewtopic.php?p=65742#65742

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 17 Apr, 2006 10:22 am

Halli hallo....

1. Welche version der Bilda hardware ist das?

2. bei der alten Version ist es definitiev so, dass verschiedene "Betriebsarten" (ich nenn das mal so) möglich sind.
A) Ohne Firmware (notfalls kann der EEprom gezogen werden), mit Cypress Treiber von hier:
http://www.braintechnology.de/braintech ... _1dll.html
Achtung... auf die Version achten!!! xp , bzw Win 98!!!
beim initialisieren der hardware wird die firmware von mir in den controler geladen.

B) Theoretisch sollte es möglich sein, die Firmware von afrob im EEprom zu verwenden, und dann eine *,mld Datei in den Programmordner zu legen. Beim Programmstart wird diese datei gefunden. und die Hardware ML_bilda (oder so) sollte in der Liste (Optionen) zur Auswahl bereit stehen.
DANN MUSS ABER EIN TREIBER von Afrob installiert werden. der Cypress treiber funzt dann nicht mehr.

Wie die Unterschiede zwischen Bilda 1 und Bilda 2 sind, kann ich nicht genau sagen. Keine ahnung, da schreibt der Abfob evtl. was dazu.

Wenn ein schon mal gelaufener treiber plötzlich nicht mehr geht, dann ist entweder A) eine Treiberdatei abgeschossen, oder B) der Controler abgeraucht.

Hmmm... schwierig. schwierig....
Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 17 Apr, 2006 10:25 am

PS: ich hab den Thread im HE_Laserscan Forum raus gemacht... doppelt is ja nicht zwingend nötig :)

Noch eins: Notfalls kannst du mir die hardware schicken falls du garnicht weiter kommst. Allerdings... wenn sie bei mir läuft, ist das noch nicht sicher ob sie bei Dir läuft. Ich würde Dir empfehlen mal auf einem "jungfräulichen" PC das zu testen, ob die Hardware (prozessor) überhaupt noch funzt.

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

eric343
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Jan, 2006 4:49 am
Wohnort: Massachusetts Institute of Technology

Beitrag von eric343 » Mo 17 Apr, 2006 9:43 pm

tschosef hat geschrieben:Halli hallo....

1. Welche version der Bilda hardware ist das?
Alte Version -- Rev. 1.3
2. bei der alten Version ist es definitiev so, dass verschiedene "Betriebsarten" (ich nenn das mal so) möglich sind.
A) Ohne Firmware (notfalls kann der EEprom gezogen werden), mit Cypress Treiber von hier:
http://www.braintechnology.de/braintech ... _1dll.html
Achtung... auf die Version achten!!! xp , bzw Win 98!!!
beim initialisieren der hardware wird die firmware von mir in den controler geladen.
Dass is die Betriebsarte die ich benutze. Ich glaub ich hab die richtige Treiberversion, aber ich probiere noch mal.

eric343
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Jan, 2006 4:49 am
Wohnort: Massachusetts Institute of Technology

Beitrag von eric343 » Mo 24 Apr, 2006 3:19 am

Jetzt funktioniert es!
Ich hab die löt-punkte an dem EZ-USB Chip geprüft und repariert, weil es gab viele punkte die kein Kontakt hatten!

Naturlich, es gibt weitere probleme...
1) Nür die version HE-Laserscan von 13.10.2005 erkennt bILDA. Die neure version sagt "Cannot find AN21XX.DLL" und verschwindet, die neuste version ladet den AN21XX-Treiber uberhapt nicht.

2) Die Shutter- und Warnungs-lampen am bILDA-brett stehen immer ann! Auch wenn ich auf "Play" trücke und das grüne licht ann geht, leuchtet immer noch dass rote und gelbe licht. Es gibt kein ausgang auf die X und Y pins (die anderen habe ich nicht getestet).

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 24 Apr, 2006 7:25 am

Halli hallo....


also... mit der Aktuellsten version sollte bilda auf jeden fall laufen. es gab mal ein Problem mit bilda, das stimmt. Sollte aber schon lange behoben sein. Wohl noch heute werde ich wieder das Update von gestern korrigiert auf den server laden. dann kannst ja mal testen.

wegen der LED`s... HM... da is was faul. Aber ganz ehrlich... könnte es sein, dass noch mehr pinns probleme machen? Denn softwaretechnisch hab ich seit ewigkeiten nix mehr an den Bilda aufrufen verändert... bei mehreren Usern läufts wohl ganz gut.

Wie gesagt... im notfall die karte zu mir schicken :-)

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

eric343
Beiträge: 8
Registriert: So 15 Jan, 2006 4:49 am
Wohnort: Massachusetts Institute of Technology

Beitrag von eric343 » So 30 Apr, 2006 8:45 pm

Ja, du hast recht -- jezt sieht HE-Laserscan (die neuste Version) den bILDA DAC. Aber wenn ich den bILDA von den rechner entferne, dan muss ich den rechner aus- und dan wieder einschalten vor HE-Laserscan bILDA wieder erkennt.

Es gibt noch ein problem. Egal was ich als figur zeichne in die Software gibts kein unterschied am Output. Zwischen Laser On und Laser Off gibts ein unterscheid von ca 14mV (auf pin 2 am ILDA-anschluss), aber dass ist alles. Mit "Laser Off" steht pin 2 (und pin 1) auf -3.01V, und X- und Y- geben aus 3V mit dem gleichen 14mV unterscheid wenn ich auf Laser On / Off trücke.

Ich hab gerade alle pinns auf dem Cypress chip geprüft mit mein DMM (für continuity und kurtz-schluss zum nachbär), und die sind alle güt.

Gesperrt

Zurück zu „OpenProject: bILDA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast