Tefelon am VOIP-Router und Brummen

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Tefelon am VOIP-Router und Brummen

Beitrag von turntabledj » Mo 03 Apr, 2006 10:47 pm

Hi Zusammen,

hab hier ne Fritz Box Fon als Router im Einsatz.
An den beiden Netzwerkports möchte ich ne Netzwerk-Festplatte sowie eine IP-Cam betreiben...

Funktioniert auch alles - aber...

Wenn ich telefoniere, ist nen deutliches Brummen in der Hörmuschel zu vernehmen :? Zieh ich die Stromversorgung der Netzwerk-Devices ab, isses Brummen weg.

Wo liegt mein Problem und was kann ich dagegen tun ?

Alles an der gleichen 3er-Steckdose betreiben, bringt keinen Unterschied.
Auch rumdrehen irgendwelcher Stecker nicht...

Ne Idee ?

Grüße
Achim

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Di 04 Apr, 2006 12:30 am

Komisch hört sich das an. Haben die Netzwerk Devices Stecker-Netzteile? Passiert es denn sobald eins dran steckt, oder beide?

Was ist mit der DSL Leitung? Steckt die auch ind er Box? Was wenn Du die rausziehst?

Sind dazwischen Patchkabel? Sind das geschirmte? Vielleicht mal welche ohne Schirmung nehmen oder diese abklemmen, falls ja.

Wie hängt dein PC an der Box? USB? Was passiert wenn das rausgezogen is?

Ansonsten keine Idee leider.

Gruss Jo

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

brummen

Beitrag von jedi » Di 04 Apr, 2006 7:06 am

Hallo,

hört sich nach einer 50 Hz Einstreuung durch einen Trafo an!!
Sind die Trafos oder Steckernetzteile weit genug vom Telefon oder
den Signalleitungen entfernt??


mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 04 Apr, 2006 7:18 am

Ich gehe auch davon aus, dass es aus dem Stromnetz kommt und da der Fehler zu suchen ist. Von seiten DSL kann soetwas definitiv nicht kommen.

Habe ich selber auch noch nie gehört. Und wenn jemand dieses Phänomen mal erleben hätte müssen, dann wohl ich *lach*

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 04 Apr, 2006 9:18 am

Hi !

Danke erst einmal für's Feedback.

...ist definitiv irgend ein Netzbrummen.


Hier mal das Setup:

- FritzBox Fon (mit Stecker-NT)
- Rechner per WLAN angebunden
- IP-Cam (hat Stecker-NT) per CAT5-Kabel angebunden
- Netzwerk-HDD (hat Stecker-NT) per CAT5-Kabel angebunden
- Siemens GigaSet DECT-Telefon (auch mit Stecker-NT) an der Fritzbox
- Fritzbox an Analog-Telefonanschluss

Das Brummen fängt erst an, sobald ich das Stecker-NT der Cam oder der LAN-HDD in die Steckdose stecke (sind vorher schon mit 50cm geschirmten CAT5 LAN-Kabeln verbunden). Man hört das Brummen natürlich erst dann, wenn ich ein Telefonat beginne - also den Hörer 'abnehme'. Auch dann, wenn ur eines der Netzwerk-Teile angeschlossen wird.


Werd die Netzwerk-Teile mal mit nem Labor-NT betreiben und gucken, ob's dann noch brummt. Falls nicht, werd ich wohl ne Entstör-Drossel zwischen NT und Device hängen oder mir andere NTs besorgen müssen...

Wäre aber doch irgendwie unbefriedigend...

Sonst noch Ideen ?

Achim

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Di 04 Apr, 2006 3:55 pm

Villeicht hilfts, die Fritzbox zu erden.
Meine damit die Schirmung an den Netzwerkanschlüssen der Fritzbox. Sonst hängt die Schirmung der gesammten Geschichte "on the fly" und das ist bestimmt nicht hilfreich gegen Störungen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 04 Apr, 2006 5:10 pm

Hi Achim,

das Problem könnte durchaus im LAN selber liegen. Hast Du Dir schon mal das aktuellste FW Update von AVM geholt? Die FB liebt geschirmte Stecker. Solltest Du diese in Betrieb haben, wird das Brummen durch eine Induktivität eingestreut. Betreibe mal die Netzteile über einen Trenntrafo wenn die Möglichkeit besteht. Laufen noch Komponenten mit POE? Power over Ethernet?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Di 04 Apr, 2006 5:40 pm

Betreibe mal die Netzteile über einen Trenntrafo wenn die Möglichkeit besteht
Macht doch eigentlich wenig Sinn, da ja in den Netzteilen bereits nen Trafo drin ist, der für die Potentialtrennung sorgt.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 04 Apr, 2006 8:38 pm

Die AVM hat ein Schaltnetzteil! Und diverse andere Hersteller arbeiten mit diesen Schaltnetzteilen ebenso! Desweiteren legen viele Hersteller GND auf den Shield der Netzwerkkonnektoren. Also was liegt da näher? Nicht alle SNT sind auch potentialfrei am Ausgang! Hoffe das reicht zur Erklärung!? Ich habe Tag täglich mit solchen Komponenten meine Arbeitszeit rumzubekommen. Da lernt man ständig die unmöglichsten Dinge kennen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Mi 05 Apr, 2006 2:30 pm

Nun, meine (kleine) Fritzbox hat nen kleinen Trafo im Stecker-NT und kein SNT. Und die meisten klein SNT's, die bei mir rumliegen, haben keine Erdung.
Dachte, sowas macht mann erst bei Notebook und größeren Netzteilen.

@turntabledj:
Schon was erreicht??

MFG Dominik

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste