ZN426

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderatoren: thomasf, random

Antworten
gf7
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 7:03 pm
Wohnort: NRW

ZN426

Beitrag von gf7 » Fr 24 Mär, 2006 6:00 pm

Hallo!
Hat einer von euch zufälligerweise noch ein paar ZN426 übrig?

GruĂź
GF7

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 24 Mär, 2006 7:44 pm

die werden wohl ziemlich schwer aufzutreiben sein, hatte vor 10 Jahren schon recht MĂĽhe damit. Es gibt aber andere Wandler die nahezu identisch aber wohl nicht Pinkompatibel sind. Zur Not tun es auch 10 oder 12-Bitter bei denen die unteren Bits einfach auf Masse geklemmt werden.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 24 Mär, 2006 8:30 pm

Was sind Dir denn welche Wert , die Orginalen ?

Angebot als pm bitte.

Gento
Bild

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / NĂĽrnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von michtin » Fr 24 Mär, 2006 10:12 pm

ich hab auch noch welche rum legen.
-orginal
-unbenutzt

MICHTIN

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Fr 24 Mär, 2006 10:43 pm

Zur Not tun es auch 10 oder 12-Bitter bei denen die unteren Bits einfach auf Masse geklemmt werden.
Besser ist, die nicht benutzten Bits mit auf das erste benutzte Datum zu legen, um bei 0xFF auch auf 0xFFF zu kommen, wenn D0-D3 auf Masse liegen, kommst Du nur auf 0xFF0 und damit nicht auf die volle Ausgangsspannung.

GruĂź

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

gf7
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 7:03 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von gf7 » Mo 27 Mär, 2006 5:02 pm

Wie viel wĂĽrdet ihr denn so verlangen?

GF7

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / NĂĽrnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von michtin » Di 28 Mär, 2006 8:04 pm

ich hab keine ahnung was man da noch verlangt fĂĽr so ein chip
mach halt mal nen vorschlag


MICHTIN

gf7
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 7:03 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von gf7 » Do 30 Mär, 2006 7:05 pm

Meinst du 1 € pro Stück ist OK?
Hab selber auch keine Ahnung wieviel die ZN426s Kosten könnten!

Wie viele hast du denne?

GF7

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 30 Mär, 2006 7:10 pm

okei 1 Euro das IC & 9 Euro Verpackung Du Scherzkeks.

Gento
Bild

gf7
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 7:03 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von gf7 » Fr 31 Mär, 2006 7:45 pm

Wieso die Verpackungskosten so hoch?
Ich bräuchte dann auch 2 ZN426s!

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Fr 31 Mär, 2006 8:03 pm

Tach auch ,
Gf7.... Lese da mal nach : das ist 3 Jahre her , und die Preise sind bestimmt nicht runtergegangen ....
Ăśbrigens der dritte Link von oben bei Google ...
http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article1789497.html

Hartmut

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6459
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

ZNs

Beitrag von guido » Fr 31 Mär, 2006 8:35 pm

Moins,

ich kanns kaum glauben.

Die Schaltung in der diese Dinger liefen macht Output 0..2.5V und gibt nicht mal ZEITGLEICH X/Y aus. Die einzige Soft die die meines Wissens supportet ist ScanEvolution von ES ( =Medialas ).
Ist das hier ein Nostalgiewettbewerb oder wie jetzt ??

Wenn das Gehakel um 1-3 Euro so weitergeht , kauf ich mir 2 Stangen da ich jemanden kenne der noch welche hat, ĂĽberfahr sie mit ner 12 t. Ackerwalze und poste die Bilder..

gf7
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 7:03 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von gf7 » Fr 31 Mär, 2006 8:42 pm

Ich bin halt ein ARMER SchĂĽler ;-)

gf7
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 7:03 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von gf7 » Sa 01 Apr, 2006 1:06 pm

Also auf Deutsch heißt das, die ZN426 Kosten so 60€ rum. Also war ich mit meinen Preisvorstellungen total daneben, oder wie?
Gibts denn da ne gute Alternative (weil soviel wollt ich nicht ausgeben)?

GF7

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 01 Apr, 2006 2:07 pm

Der ZN426 wird seit über zehn Jahren nicht mehr hergestellt und ist heute fast nur noch in Antiquitätenläden zu Liebhaberpreisen zu haben.

Der DAC0832 ist zwar auch schon 10 Jahre alt, aber leicht zu löten und z.B. bei Reichelt für ~2€ erhältlich. Die aktuellen DACs werden nur noch in SMD-Gehäusen gefertigt.

GrĂĽsse,
afrob

Antworten

Zurück zu „Microcontroller & Steuerungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste