Hehe, die USB-Variante sieht ja schick aus, aber da gäbe es "leichte" Kompatibilitätsprobleme, das Ding auf die PCI zu pluggen
@Richi
uuups, sorry, ja hast recht. Das mit dem Chip war ja ne andere Sache, also Leute, vergesst einfach wieder, was ich da von Chiptauschen gefaselt hatte
Tja das mit dem Zittern ist mir schleierhaft, viiiiiel mehr jedoch nervt mich wieder das "Strahlverschiebungsproblem". Hatte hierzu schonmal nen Thread offen im Forum.
Je höher die Leistung des Grünen, desto weiter weg verschiebt sich der Strahl von seiner "Soll-Position". Dasselbe Problem habe ich inzwischen auch beim blauen DPSS bemerkt, allerdings ist es da noch viiiiel heftiger!
Sehr gut zu erkennen ist es, wenn ich das Test-Tool für die Riya PCI offen habe, wo ich die Fader einzeln regeln kann. Spiele ich jedoch am roten Regler rum, bleibt der Strahl schön an seiner Position, ohne sich zu bewegen, also alles prima. Nur beim grünen und blauen DPSS tauchen diese Verschiebungen auf. Und nein, es sind keine thermischen Verschiebungen oder sowas. Schalte ich nämlich den Power der Scanner ab, ist alles ruhig. Die Bewegung wird also eindeutig durch die Scanner erzeugt.
Erst dachte ich, es liege an der fehlenden Isolation der DPSS-Treiber auf die Grundplatte. Also alles mal schön brav isoliert gehabt, das Problem besteht!
Also wenn ihr mich fragt... Die einzige Verbindung, die zwischen all den Treibern existiert ist wohl Pin25 vom ILDA, die Masse eben. Bei mir habe ich derzeit alle -2.5V-Farbausgänge der Riya noch gegen Masse, ob es daran liegen könnte? Und wenn ja... Warum tritt dieses Strahlverschiebungsproblem denn nicht auf, wenn ich am roten Regler fade????
Fragen über Fragen...
Grüsse
Leander
