RGB DPSS Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

RGB DPSS Projektor

Beitrag von phillip » Do 23 Mär, 2006 7:57 am

Hallo!
Da schon sooo viele andere ihren Projektor vorgestellt haben, bin ich mal dran!
Er ist noch nicht fertig! Es fehlen noch 2 Seitentiele (mit div. Austrittsfenstern) und der Deckel! Darauf dürft ihr gespannt sein (wird dann gut aussehen ,und nicht so "allgebräuchlich" wie es sonst immer ist..^^)
Mal n paar Eckdaten:
Guidos Chinascanner
100mW rot (auch von guido, aber 150 wären besser...)
über 100mW grün CNI
45mW Blau CNI (der im alten, langen gehäuse)
Abmessunen, inkl mitgerechneten Seitenteilen/deckel: 36x22x9,5cm
große Kühlkörper auf der Seite! Somit is das ding fast geräuschlos (bis auf die Scanner), da ich keine Lüfter verwende!
Schaut einwenig markant aus, isses aber nicht!
Hier Bilder ( ohne rotem in Betrieb! Leider überblendet der Grüne das Bild total!

http://img123.imageshack.us/my.php?imag ... tor002.jpg

http://img301.imageshack.us/my.php?imag ... tor004.jpg

http://img301.imageshack.us/my.php?imag ... tor008.jpg

Bitte eure Meinung dazu!

MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 23 Mär, 2006 9:01 am

Hast du keine Probleme mit dem Dichro zum Bl/Gr mischen was den Verlust angeht????

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 23 Mär, 2006 9:11 am

Entweder sieht das nur so aus, oder die Dichros leuchten, wie nen Weihnachtsbaum - unter'm Strich würde das ne Menge Verlust bedeuten...

Ansonsten macht das einen sauber aufgebauten Eindruck !

Ich denk' mal, in ca. 3-4 wochen gibt es dann Bilder von meinem Neuen 8) ...

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Do 23 Mär, 2006 9:21 am

Hi!
Hab ja geschrieben : die Kamerea überblendet saumäßig!
Die dichros leuchten nicht, und haben kaum verlust (also wenig), der Silverstar aus nem anderen post hat mienem Eindruck nach 10fach soviel ferlust! Sind ja die von Linos (oder wei mans schreibt) wo du auch bestellt hast Turntabledj!
Ich finde auch ,das das einer meiner schönsten (aufgebauten) "schätzchen" ist!
MfG
Phil
P.S.: Kritik ist auch erwünscht
Live-Lasersystems.at

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 23 Mär, 2006 1:03 pm

Ok wenn das die von Linus sind hast du bei dem Aufbau gut verlust im blauen ;-)

Aber trotzdem, schon schick . ..

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 23 Mär, 2006 4:10 pm

Also - kutz mal zu den Linux-Dichros... Linos war schon richtig @ Phil.

Haben die Tage mal mit em blauen Dichro getestet - allerdings nur mal ziemlich grob...

Das mit den angegebenen 45 Grad kommt nicht wirklich hin - erreichen ungefähr beim halben Winkel (22°) den besten Wirkungsgrad.

wieviel Verlust bei unterschiedlichen Winkeln entsteht, konnten wir noch nicht messen - für den geplanten Versuchsaufbau wollen wir erst mal alles zusammen haben - inkl. der hoch%igen Spiegel.


Aber ich sag's mal so:

10% Verlust sind bei 150mW = 15mW = ne Menge (vom Betrag her).
Bei 50mW = 5mW -> vom Betrag her eher wenig - sind und bleiben abder auch 10% ;-)

Wenn man den Preisunterschied zwischen 100mW und 150mW blau betrachtet, sind 15 mW schon nen paar Euro.

Überlegt man allerdings, dass man für die doppelte Helligheit die vierfache Leistung benötigt, fallen 10% mehr oder weniger optisch irgendwie gar nicht wirklich auf...

Das einzige was da wirklich etwas schmerzt: man weiß, dass da ein paar Euros verbraten werden (die man eigentlich gar nicht sieht...)...

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 23 Mär, 2006 4:51 pm

turntabledj hat geschrieben: Haben die Tage mal mit em blauen Dichro getestet - allerdings nur mal ziemlich grob...

Das mit den angegebenen 45 Grad kommt nicht wirklich hin - erreichen ungefähr beim halben Winkel (22°) den besten Wirkungsgrad.
Gut zu wissen. Dann bleibt mein Dichro von Creative Laser drin.. Winkel ist auch sehr klein, aber verlust von Blau ist SEHR gering. (Geht fast null durch..)

@Phil: Freunde dich schonmal damit an in mehr rot zu investieren.. Ich bekomme morgen auch noch 150mw rot dazu.. reicht hinten und vorne nicht aus :(

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Do 23 Mär, 2006 5:39 pm

Hi!
Also: verlust des blauen: FAST NICHTS!
Das sieht man kaum, was da an Verlust ist!, is nichmal so hell wine 1mW Billipointer ....
Naja, es ist mir egal, wenn ich es nicht direkt vermisse, stört es mich nicht!
"Gewohnheitssache":-)
Ich find den echt klein! Also es geht noch kleiner, will mich aber nichtmehr abplagen!
Wegen rot: Es kommt irgendwann mal mehr rot, aber vorher Nebenprojektoren fertigmachen :shock:
Wegen dem Gehäuse (Rorder- , Rückplatte und Deckel)
Das sind dann Magenta Eloxierte Aluplatten, die ich am rand Facetiere (also 30° ), scheint dann silber nach vor.....Austrittsfenster wird wohl 8eckig oderso, auch facetiert, es kommt ein schönes Logo drauf!
Der deckel wird auch die Magenta Eloxierte Platte, aber nur mit facetiertem Rand, die Rückplatte ebenfalls auch facetiert, wo die SUBD25 Buchse/Sicherung etc. wird wohl genau runterum halb ausgefräst, also das die in einem Alufarbenen Kasten sind.....
Also eigentlich, was ich so kenne, einzigartig^^
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 23 Mär, 2006 5:54 pm

Hiho,


na ja das Teil soll ja nicht nen Schönheitspreis gewinnen, es kommt auf die inneren Werte an.

Äußerlich sollte sowas sehr schlicht wirken, nicht wie manche Chnina Kiste protzig.
Auch Schwarz tut sein übriges um Streulich zu dämpfen, und es sieht doch nobel aus.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Do 23 Mär, 2006 6:06 pm

Hi!
Jeder hat seine Meinung und seinen Geschmack...
Verlgiechst wohl nicht das aussehen meines heiklen Schätzchens mit den Chinakisten, oder?^^
Ich wollt einfach mal son Gehäuse haben, und mir gefällt es.Was spricht dagegen?
UNd so Protzig siehts dann auch nicht aus....
MfG
Phil :wink:
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 23 Mär, 2006 6:58 pm

phillip hat geschrieben: Verlgiechst wohl nicht das aussehen meines heiklen Schätzchens mit den Chinakisten, oder?^^
Wo kommen denn die Laser her?
Wo kommen denn die Scanner her?
Und wo kommen die Netzteile her? :D

Aber naja.. kein Grund zum schämen.. :)
Wer hat heute denn keine Chinasachen mehr?..

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Do 23 Mär, 2006 7:58 pm

Hi!
Mit Chinakisten meine ich nicht direkt Laser/scanner! Ich meine die Fertig-Laserporjektoren! Da bauen die schnell auch Laser mit Produktionsfehler rein! Und strahlen übereinanderlegen etc.
Ich hab zwar Chinalaser,chinascanner..... Aber dafür Weiss auf einem Punkt! Und nicht mitte cyan-weiß und runderum ein 5x5mm rotes Quadrat!
Naja:-)
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 23 Mär, 2006 9:34 pm

Meine Meinung : Die Kiste ist lieblos zusammengeschraubt.
Kabelkinder waren im Baumarkt wohl ausverkauft.
Und bei Tageslicht Relektionsstriche sogar.
Hut ab ....
Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 24 Mär, 2006 8:37 am

hai hai...

Kabelkinder waren im Baumarkt wohl ausverkauf
na na.... nicht so kritisch!.... das sieht mir beinahe nach der guten alten Kabelbaum Knüpftechnik aus, die man früher (ich auch noch im Lehrgang) lange lange lernen musste, um saubere Kabelbäume zu basteln. Diese Kabelbäume sind noch in den Schwarzen conrad Netzteilen zu finden. GENKÜPFTE!!!

also nicht so "respektlos" :) smile


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Fr 24 Mär, 2006 6:55 pm

Passt blos auf, sonst knüpft hier noch jemand jemanden einen Strick :D

@Philip sieht doch gut aus nur warum legst Du die Kabel nicht auf den 'Boden'. So freischwebend, ich weiss ja nicht... ... ....

Gruss, Jo

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Sa 25 Mär, 2006 8:26 am

Hi!

1.) Es sind solche "Knüpfkabelbäume", ich habs einfach gemacht, weil sie mir gefallen und sie sehr übersichtlich sind! Das Flachbandkabel (mit Kabelbindern) ist nur schnell hingefrickelt, damit ichs testen kann! Da kommt auch son Kabelbaum dann hin!

2.) Mein schätzchen ist nichtlieblos zusammengebaut!
Sag mir mal: GIBT es überhaupt Laserfreaks (Private, keine geschäftlichen), die ihre Projektren ohne ein bisschen Liebe zusammenbauen? Ich habe noch nie einen gesehen!
Wenns einen gibt, dann soll er sich bitte melden, er hat nämlich einen Preis entgegenzunehmen :oops: :shock:

3.) Ich habe die Kabelbäume oben gelegt, weil sie dadurch übersichtlicher sind! Sie sind auch sehr stabil, weil darunter eine Art Grundgerüst ist!

MfG
Phil (ahhhh, WL!!!! ^^) :twisted:
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 25 Mär, 2006 10:11 am

halli hallo...

muss ich glatt nochmal was schreiben, weils mir so durch den kopf geht.

also EXAKT die "in der Lehre vermittelte" Knüpftechnik ist es ja nicht... da gibts nen extra Knoten für... man verwendet so ne Wachsbeschichtetet Schnur... Abstände der einzelnen Knoten ist dann = Durchmesser des Kabelbaumes.... die Schnur wird dabei NICHT zerschnitten... es gibt einen Anfangsknoten... dann geht man einmal den Baum entlang und schließlich kommt der Endknoten.

wenn ich mir Deine (@Phill) Knoten so ansehe, könnte ich glatt meinen es währe verdrillter Draht??? Könnte ja sein.




Ich dagegen hab tatsächlich Kabelbinder verwendet, UND SEHR SEHR LIEBLOS zu lange Kabel (hab die alle nur Phi mal Daumen zurechtgeschnitten) mittels 1, 2, oder 3-5 Schlaufen auf Länge gebracht und per Kabelbinder "Fixiert".....

das is wohl eher lieblos... und liegt wohl daran, dass ich mein Programm mehr liebe :)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 25 Mär, 2006 10:34 am

Tja, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...

Dem einen gefällt nichts (="kann ja gar nicht funktionieren!"), wenn es nicht wenigstens einen Spoiler und polierte Lüfteranschlüsse hat, für den anderen gilt "form follows function". Siehe auch -> Case modding, gleiches Thema.

Ich folge eher dem "f.f.f.", denn für mich gilt IMHO der oft zitierte Satz: "Es kommt drauf an, was hinten rauskommt". Wenn es dann auch noch OK aussieht, um so besser. ;-)

Ich finde Phillips Brett gar nicht so übel. Aber wen interessiert schon meine Meinung... "Here I am, brain the size of a planet..." ;-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Sa 25 Mär, 2006 12:13 pm

tschosef hat geschrieben:
wenn ich mir Deine (@Phill) Knoten so ansehe, könnte ich glatt meinen es währe verdrillter Draht??? Könnte ja sein.
hi!
Es ist die Lowcost- Variante!^^
Aber der draht ist geknotet, und nicht verdrillt!
Mein Projektor wird nicht protzig oder "getuent" aussehen! Nur anders! Denn die meisten sind schwarz (tja meiner Magenta) und es gibt auch welche mit runden Öffnungen (ich 8eckig)....Manche haben den rand noch facetiert, aber schwarz (tja, ich sileber etwas hervorscheinender!)
Im Grunde ist meiner kaum auffälliger/anders!
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Sa 25 Mär, 2006 12:27 pm

hi,

nix gegen knotentechniken ;D der kabelbaum im Eurofighter is auch nur geknotet ;D (hab ich ham mittwoch gemach ;D eurofighter kabelbäume knoten ;D)


mfg storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste