wie siehts mit der Temperatur aus ? Die Dingerchen sind da ziemlich empfindlich ... Ev. mal Temperatur durchfahren (bei konstantem Diodenstrom)...Fruckel hat geschrieben:so, nu scheint der blaue (nach einer gewissen laufzeit um die 15min) halbwegs stabil zu sein. haken dran!![]()
Silverstar goes Weisslicht
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
- Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
- Kontaktdaten:
Moins!
Das hört sich ja richtig gut an! *gg
Aber komisch ist, dass alle 3 laser nach dem schema aus - ganz dunkel - heller - ganz hell arbeiten.
Die blanking-eingänge der laser hängen an ILDA-Pin 5,6 und 7 also an den RGB-Audgängen des Interfaces.
Die Temp werd ich mal nach diesem WE prüfen, hab da auch noch ein bissel bedenken...
Das Teil ist nur am samstag verbucht, sodass es nicht eher machbar ist.
Ich werde auch mal den schaltplan posten (ja, die chinamänner können sowas!)
Fotos von den platinen/lasern kann ich auch liefern.
Können wir dann ma nen kleinen Workaround machen?
Währe ja echt der oberhammer wenn das auch nur halbwegs funktionieren würde! *freu*
Muss nochmal verlauten lassen dass ich lasermässig newbie bin, aber gutes technisches verständnis habe und mich mit elektronik halbwegs auskenne. Löten kann ich auch ganz prima.
Das hört sich ja richtig gut an! *gg

Aber komisch ist, dass alle 3 laser nach dem schema aus - ganz dunkel - heller - ganz hell arbeiten.

Die blanking-eingänge der laser hängen an ILDA-Pin 5,6 und 7 also an den RGB-Audgängen des Interfaces.
Die Temp werd ich mal nach diesem WE prüfen, hab da auch noch ein bissel bedenken...
Das Teil ist nur am samstag verbucht, sodass es nicht eher machbar ist.
Ich werde auch mal den schaltplan posten (ja, die chinamänner können sowas!)

Fotos von den platinen/lasern kann ich auch liefern.
Können wir dann ma nen kleinen Workaround machen?
Währe ja echt der oberhammer wenn das auch nur halbwegs funktionieren würde! *freu*



Muss nochmal verlauten lassen dass ich lasermässig newbie bin, aber gutes technisches verständnis habe und mich mit elektronik halbwegs auskenne. Löten kann ich auch ganz prima.
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
mit der temperatur würd ich auf jeden fall mal probieren.
wie du sicherlich weisst, hast du eine grosse zeitkonstante bei der temperatur ...
irgendwo "unten" anfangen und schrittweise hochdrehen ... warten ... leistung messen ... weiterdrehen.
irgendwo findest du ein maximum. hast das gefunden kannst du den strom kontrollieren...
greetz,
medra
ps: grossbuchstaben gibtz heut keine
wie du sicherlich weisst, hast du eine grosse zeitkonstante bei der temperatur ...
irgendwo "unten" anfangen und schrittweise hochdrehen ... warten ... leistung messen ... weiterdrehen.
irgendwo findest du ein maximum. hast das gefunden kannst du den strom kontrollieren...
greetz,
medra
ps: grossbuchstaben gibtz heut keine

Also ich habe Fruckel´s Laser schon in Aktion gesehen!
Mich würde mal Interessieren wie der so Animationen darstellt oder Texte?
Die Farben waren ja nicht schlecht! Aber mir schienen die Beams recht verwaschen? Oder hatte ich da Tomaten auf den Augen?

Die Farben waren ja nicht schlecht! Aber mir schienen die Beams recht verwaschen? Oder hatte ich da Tomaten auf den Augen?

www.veranstaltungsservice-leuteritz.de
Verleih von prof. Licht- und Tontechnik
Lasertechnik
DJ-Equipment
Bühnentechnik
Verleih von prof. Licht- und Tontechnik
Lasertechnik
DJ-Equipment
Bühnentechnik
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
- Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
- Kontaktdaten:
@Yves 123
Animationen und Texte macht er ganz gut, aber nur bei max 20Kpps.
Alles was drüber ist, wird sehr ungenau und verschnörkelt.
Für "normale" Ansprüche (sms-to-laser mit einfacher Schriftart, und ein paar Animationen reicht das völlig. Wird´s grösser, wird´s halt ein bisschen flimmerig.
Das sind eben die China-Galvos. Die sollten angeblich 30Kpps bringen, aber warscheinlich nur wenn man nen klitzekleinen Kreis projiziert.
Ein Umbau auf höherwertigere Galvos ist auf jeden Fall geplant.
Die Sache mit den verwaschenen Beams, naja, kann ich eigentlich nicht wirklich bestätigen. Wie meinst Du das?
Animationen und Texte macht er ganz gut, aber nur bei max 20Kpps.
Alles was drüber ist, wird sehr ungenau und verschnörkelt.
Für "normale" Ansprüche (sms-to-laser mit einfacher Schriftart, und ein paar Animationen reicht das völlig. Wird´s grösser, wird´s halt ein bisschen flimmerig.
Das sind eben die China-Galvos. Die sollten angeblich 30Kpps bringen, aber warscheinlich nur wenn man nen klitzekleinen Kreis projiziert.

Ein Umbau auf höherwertigere Galvos ist auf jeden Fall geplant.


Die Sache mit den verwaschenen Beams, naja, kann ich eigentlich nicht wirklich bestätigen. Wie meinst Du das?

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
- Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
- Kontaktdaten:
Soooooo, nu hab ich mal die Temperaturen gemessen die da so an den Lasern selbst auftreten.
Raumtemperatur 18,1 grad.
Beim einschalten:
rot -> 18,3grad
grün-> 18,3grad
blau -> 18,4grad
nach 5 min
rot ->18,8grad
grün -> 19,4grad
blau -> 19,0grad
nach 10 min
rot -> 19,4 grad
grün -> 20,1 grad
blau -> 20,6 grad
jetzt wird das blau erst richtig schön!
alle anderen farben m.E. keine Änderung.
das ganze ändert sich nur in kleinsten schritten, daher mal nen zeitraffer:
---schnipp---
...30min
rot 21,1 grad
grün 22,0 grad
blau 23,2 grad
...60min
rot 21,3 grad
grün 22,5 grad
blau 23,5 grad
---schnapp---
ich glaub das wird nicht mehr viiel wärmer, oder?
Ist das so okay?
ach ja, im Projektor gehts zu wie in nem windkanal, zich lüfter, und alle blasen ohne filter zur front raus! Hölle!!!
Raumtemperatur 18,1 grad.
Beim einschalten:
rot -> 18,3grad
grün-> 18,3grad
blau -> 18,4grad
nach 5 min
rot ->18,8grad
grün -> 19,4grad
blau -> 19,0grad
nach 10 min
rot -> 19,4 grad
grün -> 20,1 grad
blau -> 20,6 grad
jetzt wird das blau erst richtig schön!
alle anderen farben m.E. keine Änderung.
das ganze ändert sich nur in kleinsten schritten, daher mal nen zeitraffer:
---schnipp---
...30min
rot 21,1 grad
grün 22,0 grad
blau 23,2 grad
...60min
rot 21,3 grad
grün 22,5 grad
blau 23,5 grad
---schnapp---
ich glaub das wird nicht mehr viiel wärmer, oder?
Ist das so okay?
ach ja, im Projektor gehts zu wie in nem windkanal, zich lüfter, und alle blasen ohne filter zur front raus! Hölle!!!

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Temp
Denke mal du hast am Gehäuse gemessen...wenn ja rausgeschmissende Zeit.
Interessant ist die Temperatur der Pumpdioden im Laser. Und da sind 2 Grad Differenz schon mal ne ganze Menge. Wenn du meinst die Laser öffnen zu müssen denke daran das eine C-Mount Diode offenes Silizium ist, einmal richtig angehaucht oder angehustet oder mit ein bisschen Restladung an der Mess-Strippe berührt und hin isse . .
Interessant ist die Temperatur der Pumpdioden im Laser. Und da sind 2 Grad Differenz schon mal ne ganze Menge. Wenn du meinst die Laser öffnen zu müssen denke daran das eine C-Mount Diode offenes Silizium ist, einmal richtig angehaucht oder angehustet oder mit ein bisschen Restladung an der Mess-Strippe berührt und hin isse . .
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
- Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
- Kontaktdaten:
@Vakuum
Hier die angeforderten Pics.
Kennst du die Treiber/Galvos etwa? Hast du irgendwelche Infos/Datenblätter dazu?
Ich kann sehr gerne noch mehr posten, wenn´s gewünscht wird...
Hab die Kiste gerade so schön offen vor mir stehen...
Hier die angeforderten Pics.
Kennst du die Treiber/Galvos etwa? Hast du irgendwelche Infos/Datenblätter dazu?
Ich kann sehr gerne noch mehr posten, wenn´s gewünscht wird...
Hab die Kiste gerade so schön offen vor mir stehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Man beachte mal auf dem Bild, wie stark die Laser von den Dichros in den Raum reflektiert werden. Und das ist selbst noch bei Tageslicht sichtbar.
Da wird ein Großteil der Laserleistung an den Dichros vernichtet / rausreflektiert.
Und ich könnte wetten, dass sich die angegebene Leistung des Gerätes auf die Ausgangsleistung der einzelnen Laser bezieht.
Also geh mal davon aus, dass nur ein Teil der Leistung an den Scannern ankommt. Und an deren Spiegeln gehen nochmal gut 30% verloren.
Du wirst nicht einmal die Hälfte der Laserleistung am Ausgang haben.
Joachim
Da wird ein Großteil der Laserleistung an den Dichros vernichtet / rausreflektiert.
Und ich könnte wetten, dass sich die angegebene Leistung des Gerätes auf die Ausgangsleistung der einzelnen Laser bezieht.
Also geh mal davon aus, dass nur ein Teil der Leistung an den Scannern ankommt. Und an deren Spiegeln gehen nochmal gut 30% verloren.
Du wirst nicht einmal die Hälfte der Laserleistung am Ausgang haben.
Joachim
@ Fruckel mir schien das so ist ja nicht böse gemeint!
Bei diesen China-Lasern sind mords Lüfter drinnen aber ich sehe da eher nachteile als Vorteile warum liegt auf der Hand! Aber ich Interessiere mich da eher für die Haltbarkeit solcher Chinalaser und da habe ich noch nichts gutes gehört! Will das aber im Vorfeld nicht schon als negativ abstempeln! Die zeit wird es zeigen! 


www.veranstaltungsservice-leuteritz.de
Verleih von prof. Licht- und Tontechnik
Lasertechnik
DJ-Equipment
Bühnentechnik
Verleih von prof. Licht- und Tontechnik
Lasertechnik
DJ-Equipment
Bühnentechnik
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
nun... weil du fragst... mein blauer Laser stammt aus Silverstar Laser (lt6 oder so hies der)Interessiere mich da eher für die Haltbarkeit solcher Chinalaser
läuft nun doch schon ne ganze zeit stabiel. (is kein CNI... keine Ahnung wie der heist, Hersteller nicht bekannt)
ich glaub das Problem ist eher, dass man Glück haben kann und genauso auch viel pech. Die Qualität streut teilweise gewaltig, und dass ist die Tücke.
Wenn Du dir einen Ausfall erlauben kannst ist das Okay... wenn Du aber für einen Auftritt garantieren musst, weil die Statt nicht all zu oft ihr 1000 jähriges Bestehen feiert, dann solltest du vielleicht was "zuverlässigeres" verwenden.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Hey Fruckel...
naa hab ichs doch gedacht... hab genau die selben Treiber und Galvos hier bei mir....
leider konnt ichs noch nicht wirklich testen daa den Galvos die Spiegel fehlen und ich hab keine Ahnung wo ich diese hier bekommen könnte...
Leider bin ich auch auf der suche nach einer Einstellanleitung... habe keinen Schimmer für was welches Poti sein könnte...
naa hab ichs doch gedacht... hab genau die selben Treiber und Galvos hier bei mir....
leider konnt ichs noch nicht wirklich testen daa den Galvos die Spiegel fehlen und ich hab keine Ahnung wo ich diese hier bekommen könnte...
Leider bin ich auch auf der suche nach einer Einstellanleitung... habe keinen Schimmer für was welches Poti sein könnte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste