Weißlicht-DPSS

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Weißlicht-DPSS

Post by david » Fri 14 Dec, 2001 9:06 pm

Video zum 10W-Weißlicht DPSS<p>Video Schneider WL-DPSS (40MB hohe Auflösung)<p>Video Schneider WL-DPSS (20MB niedrige Auflösung)<p>Nur falls ihr es noch nicht kennt.... [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]<p>[ 14 December 2001: Message edited by: David ]</p>
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by libo » Fri 14 Dec, 2001 9:50 pm

is doch asbach, ich verbau die dinger doch schon in Laserpointer [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>
Naja, der ist ja nen ganz schöner Brecher, sehr Handlich!!! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Der Preis würd mich interessieren!<p>[ 14 December 2001: Message edited by: Libo ]</p>

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by blackmesa » Fri 14 Dec, 2001 10:41 pm

hehehe hab nur 4 minuten zum saugen des grossen videos gebraucht (btw.)<p>wieviel kostet denn sowas?
300mW würden mir reichen...
und wie zum teufel baut man 10 Watt dioden... ich meine die eigentliche diode hat dann wohl 1kW... das is ja mehr als ne waschmaschine...<p>[ 14 December 2001: Message edited by: BlackMesa ]</p>

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by david » Fri 14 Dec, 2001 11:04 pm

ACH GOTT....VÖLLIGE RSCHWACHSINN (komplett verklickt...) deshalb<p>[ 14 December 2001: Message edited by: David ]</p>
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by david » Fri 14 Dec, 2001 11:09 pm

also nochmal (sorry):<p> <blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr> hehehe hab nur 4 minuten zum saugen des grossen videos gebraucht (btw.) <hr></blockquote><p>1. Ist das nicht wirklich kein Problem zu schaffen
2. Wen interessiert es wie lange Du gebraucht hast bzw. dass du DSL hast?!<p> <blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr> 300mW würden mir reichen... <hr></blockquote><p>1. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
2. lohnt sich da wohl kaum der Aufwand der Farbmischung<p>Preis: Auch wenn ichs mir nur schwer vorstellen kann, aber ich hab da mal was um die 80tDM gehört...kann/wird aber (auch) völlig falsch sein..
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Weißlicht-DPSS

Post by patrick » Sat 15 Dec, 2001 12:54 am

Hi David,<p>ja, ist falsch. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] Kostet um die 200 kDM.<p>Und wer behauptet 300mW würde nicht mal für nen PCAOM reichen, der sollte...<p>1. lernen einen PCAOM zu justieren
2. mal zu mir kommen (sogar noch duch Faser!)
3. sich mal ne Show angucken
4. sowas nicht wieder sagen! [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <p>Also dann...<p>Patrick<p>Last but not least - www.laserlight.de

<JoJo>

Re: Weißlicht-DPSS

Post by <JoJo> » Sat 15 Dec, 2001 1:01 pm

@Penner:
1. Eine direkte Modulation würde nichts bringen, weil nicht jede Farbe ihre eigene Pumpdiode hat. Auch könnte damit keine analoge Modulation gemacht werden, nur Ein/Aus.
2. Wenn Du mir für 30KDM ein DPSS-Weisslichtsystem mit 1W anschleppst (neu natürlich!), dann her damit! Gekauft!!!

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Weißlicht-DPSS

Post by penner » Sat 15 Dec, 2001 1:06 pm

@Jojo: Achso na denn. Ich dachte jede Farbe hätte ihre eigene Pumpdiode. Ich gucke mal ob ich die Infos zu dem 30kDM System noch finde. Schreib mir mal ne Mail an stefan@bottgang.de <p>MFG Penner

patrickr
Posts: 242
Joined: Thu 01 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Kerpen @ Köln
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by patrickr » Sat 15 Dec, 2001 7:33 pm

Hi @ ALL<p>@Penner
ein Paar daten und ein genauer preis würden mich auch mal interessieren
wenn du was findest, kannst mir ja dann mal ne Mail schreiben<p>
MfG
Patrick

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Weißlicht-DPSS

Post by penner » Sun 16 Dec, 2001 12:07 am

Wozu PCAOM bei so ner Kiste? Wenn die Kristalle von einzelnen Dioden gepumpt werden kann man die doch modulieren und hat seine Farbmischung!Ein ähnliches System mit ca. 1W gibts schon für 30kDM.<p>MFG Penner

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by david » Sun 16 Dec, 2001 12:15 am

@Patrick:<p>Ich meinte das nicht so, dass die 300mW nicht reichen würden, es bunt lasern zu lassen. Aber ich denke es lohnt sich nicht eine solches System der Frequenz-Trennung von 1024nm auf 628nm, 532nm und 446nm mit 300mW zu fahren (ums mal ganz klar zu sagen [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] ) War wohl mein Fehler: Nicht Farbmischung sondern -kopplung<p>Das es sich lohnt aus 300mW einzelne Farben rauszuholen will ich nicht abstreiten - aber wirklich viel kommt dann da am ende auch nicht mehr raus [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <p>Preis: laut SAM´s 250-300tDM....aktualität ?!?<p>Preis vergessen, deshalb<p>[ 15 December 2001: Message edited by: David ]</p>
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by david » Sun 16 Dec, 2001 12:24 am

Penner, hast recht, aber die einzelnen Farben werden jeweils mit einem eigenen AOM moduliert<p>....zumindest bei 300mW Argon kommt da am Ende nicht mehr viel raus...300mW WL hab ich bisher noch nicht gesehen (was da bei den einzelnen Linien noch rauskommt..).<p>HERRGOTT, ich hab in letzter Zeit aber auch, deshalb<p>[ 15 December 2001: Message edited by: David ]</p>
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

User avatar
eiergeier
Posts: 453
Joined: Wed 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Location: Österreich / Wien / Wien
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by eiergeier » Sun 16 Dec, 2001 12:59 am

hi bm!
wenst ein bar hunderter übrig hast melde dich -> habe 20Watt LD´s<p>mfg
andi
[img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

dr.nordlicht
Posts: 89
Joined: Sat 26 May, 2001 12:00 pm
Location: Bönen
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by dr.nordlicht » Sun 16 Dec, 2001 2:38 am

feine sache der DPSS , ist das einfach ne "tüte gemischtes"? oder bringt der prompt weißlicht?<p>
gruß Ingo

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Weißlicht-DPSS

Post by m.m.g » Sun 16 Dec, 2001 10:51 am

Hi WhiteLightFreaks,
schaut doch mal hier und dann noch hier.
So langsam wirds doch [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

marcoboy
Posts: 212
Joined: Thu 28 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Frankfurt (Oder)

Re: Weißlicht-DPSS

Post by marcoboy » Sun 16 Dec, 2001 11:59 am

@bm ich hab 30 sec bebraucht im das video zu saugen [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] <p>p.s muss auch mal angeben [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] 34mbit standleitung

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Re: Weißlicht-DPSS

Post by lemming » Sun 16 Dec, 2001 1:03 pm

Habt Ihr eigendlich alle irgendwie ne Profilneurose?
Ich hab hier zu Hause ISDN und bin stolz drauf. Basta!<p>cu, Götz

christian
Posts: 201
Joined: Sun 22 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Koblenz/Dieblich
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by christian » Sun 16 Dec, 2001 6:08 pm

Hi,
vielleicht können wir hiermit http://www.onlinekosten.de/news/artikel.php3?id=7783 bald selber einen kleinen Weißlicht DPSS bauen !?<p>Gruß Christian

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by blackmesa » Sun 16 Dec, 2001 6:40 pm

wie zum teufel kann sich ein privatmensch so eiune standleitung leisten??
hehehehe könntest du vielleicht einen CS gameserver (Half-Life/Counter-Strike) darauf einrichten?
oder UT??<p>mfg alex.

<JoJo>

Re: Weißlicht-DPSS

Post by <JoJo> » Sun 16 Dec, 2001 11:28 pm

Auch wenn dieser Thread hier wie üblich mal wieder fern vom Thema ins Nirvana geht...
@Nordlicht: Ja, das ist "eine Tüte gemischtes". Es gibt eigentlich keine "Weisslichtlaser", nur Laser, die auf einigen Spekrallinien emittieren und durch deren Mischung ein Weisslicht vorgaukeln. Gaslaser haben mehrere Linien, bei DPSSLs wird aus technischen Gründen nur eine Linie ausgenutzt. Zwar könnte YAG prinzipiell 3 Linien emittieren (946nm, 1064nm und 1300nm-irgendwas), aber es ist kaum möglich, diese 3 Linien gleichzeitig zu bekommen und auch noch gleichzeitig zu verdoppeln. Bisher jedenfalls.
@m.m.g.: Der Microcolor ist ein alter Hut. Der arbeitet mit den Melles Griot Lasern (vormals Laser Power Corp.) und so ein System wurde schon vor 2 Jahren vorgestellt. Aber wer löhnt 40K$ für 1Watt weiss?
Also ich glaube nicht, dass es auf Grundlage der bisherigen DPSSL-Technik möglich ist, Weiss bzw. RGB direkt zu erzeugen. Da müssen total neue Materialien her. Es gibt aber weder ausreichend geförderte Grundlagenforschungsprogramme hierzu, noch können sich Privatfirmen solche Entwicklungen leisten. Selbst Schneider hat es trotz zig-Millionenetat nicht geschafft, etwas wirklich bahnbrechend neues zu entwickeln. Die haben nur etwas, was es vorher schon gab, "konsumgerecht" verpackt.
Also schlechte Karten [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]

User avatar
eiergeier
Posts: 453
Joined: Wed 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Location: Österreich / Wien / Wien
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by eiergeier » Mon 17 Dec, 2001 8:59 am

hi jojo und alle anderen!<p>schneider kommt angeblich 2002 mit einer kleinen version des projektors. 3x1watt output. osram-os entwickelt in der endphase einen kleinen bzw. 3 faserlaser die je ca 1watt output haben.aber das alles läuft noch "TOP SECRET". bin schon sehr neugirig was dabei herauskommt. übrigens soll 2005 eine "HOMEVERSION" des projectors herauskommen. <p>grüsse aus wien
andi
[img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

<JoJo>

Re: Weißlicht-DPSS

Post by <JoJo> » Mon 17 Dec, 2001 4:03 pm

Ja das mit den Faserlasern ist sehr interessant. Dummerweise hat bis heute niemand den Degradationseffekt bei den blauen Thuliumfasern behoben, der bei solchen Leistungen in kurzer Zeit auftritt.
Auch bin ich sehr gespannt, was der TÜV zur "Homeversion" von Schneider sagt. Ultrakurzpulse im KW-Bereich sind ja trotz der 1Watt mittleren Leistung kein Pappenstiel. Vielleicht ein Laserwarnschild an die Wohnzimmertür und den "Scanbereich" absperren? [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by funkydoctor » Mon 17 Dec, 2001 5:34 pm

@JoJo: Die Homeversion ist doch ein geschlossener Kasten auf Rückpro-Basis, oder? Das ist dann ein Laser Class 1 product. Also so lange das Gehäuse geschlossen bleibt kann keine gefährliche Strahlung austreten.
Have a nice ray!

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by rolf » Mon 17 Dec, 2001 5:57 pm

Hallo Weisslichtfreunde,<p>Weiss jemand ob der Schneider Laser CW
Licht macht ? ich hab was von "Gepulst"
gelesen, also für LaserTV geht das ja je
nach Pulsfreqenz.<p>grüsse<p>Rolf

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by lightfreak » Mon 17 Dec, 2001 6:01 pm

Die aktuellen Schneider Systeme sind gepulst, um bessere Konversionseffiziens in den Verdopplern zu bekommen. Da aber die Pulsfrequenz bei 80Mhz (ja, 80*10^6 Hz)liegt sind diese auch für Shows geeignet.
Übrigens hat Schneider schon ein 10W System für Show Anwendungen(Hat diese Jahr einen ILDA Award bekommen).
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

User avatar
eiergeier
Posts: 453
Joined: Wed 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Location: Österreich / Wien / Wien
Contact:

Re: Weißlicht-DPSS

Post by eiergeier » Mon 17 Dec, 2001 6:30 pm

@jojo
ÜBERDIMENSIONALES AQUARIUM INS SCHLAFZIMMER!!<p>@alle
soll ein projectorkopf werden und keine rückwandprojection<p>grüsse
andi
[img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest