"Auto CW" bei Shanghai Dreamlasern deaktivieren

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

"Auto CW" bei Shanghai Dreamlasern deaktivieren

Post by da2001 » Mon 20 Mar, 2006 7:47 pm

Hi.. kurze frage..

sobald ich meinen ILDA Stecker vom Projektor trenne hab ich einen stehenden Strahl vom Laser. Gibt es eine Möglichkeit dieses zu verhindern?

Gruss
Björn

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Mon 20 Mar, 2006 10:12 pm

Am Modulationseingang gibt es vor dem 1. OPV einen sogenannten "Pull-Up-Widerstand", der an VCC geht und den Eingang auf 5V zieht. Normalerweise liegt er um die 4,7k. Lötet man diesen runter läuft der Laser im "Normalmodus".


Grüße.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Mon 20 Mar, 2006 10:26 pm

Hi,


vielleicht ungünstig ausgedrückt ein Post weiter oben.

Den 4,7k Widerstand bitte nicht einfach runterlöten, sondern runter auf Masse legen, wo der vorher als Pull-Up Widerstand an 5V hing.
Wird dann quasi ein Pull-Down Widerstand.


Gruß Stefan

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest