eBay scanner
eBay scanner
Hallo was haltet ihr von dem scanner
http://cgi.ebay.de/Closed-Loop-Scanners ... dZViewItem
oder bin ich mit dem chinascanner von guido besser drann für den anfang?
mf christian
http://cgi.ebay.de/Closed-Loop-Scanners ... dZViewItem
oder bin ich mit dem chinascanner von guido besser drann für den anfang?
mf christian
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo..
wenn ich das schon lese:
und 100 TAUSEND - PPS bei 0 Grad winkel
dann müsste man (ich zumindest) schon sagen:
Das Set von Guido läuft, macht um die 15 Kpps (bei vollem Winkel um die 40 Grad glaub ich).... Ich hab davon 2 Sets und bin zufrieden... das preis leistungsverhältniss ist auf jedenfall ziemlich gut.
dieser Satz:
Grüße derweil
Erich
PS: bei Guido`s Sett ist nur eine Treiberplatine dabei... ist also kleiner.
wenn ich das schon lese:
Output speed, points per second with the Ilda Test pattern:
20Kpps @ 16°
30Kpps @ 8°
40Kpps @ 6°
und 100 TAUSEND - PPS bei 0 Grad winkel

dann müsste man (ich zumindest) schon sagen:
JA..... Da weis man was man hat...mit dem chinascanner von guido besser drann für den anfang?
Das Set von Guido läuft, macht um die 15 Kpps (bei vollem Winkel um die 40 Grad glaub ich).... Ich hab davon 2 Sets und bin zufrieden... das preis leistungsverhältniss ist auf jedenfall ziemlich gut.
dieser Satz:
schreckt total ab!!! Bei Guido kann man davon ausgehen, dass er sein Sett schonmal betrieben hat, und es somit auch vollständig sein wird, und funktioniert.This system will ship directly from the factory in China.
Grüße derweil
Erich
PS: bei Guido`s Sett ist nur eine Treiberplatine dabei... ist also kleiner.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
hast ja noch etwas zeit... vielleicht ist ja noch jemand so nett, und schreibt seine meinung dazu... nicht dass ich da jetzt wettbewerbsverzerrende kommentare abgegeben hab
(ironie beachten)
kurz erwähnt noch... der einzige Pluspunkt der Galvos aus der Auktion ist der angegebene winkel von 60 Grad. wenn das stimmt, dann ist das natürlich schon ein zuckerl. Man kann aber davon ausgehen, dass es bei den winkeln dann schon schön nichtlinearitäten geben dürfte... und 40 grad sind auch nicht sooooo wenig... für "normale" räume reichts, für breite räume is es ungünstiger.
gruß derweil
Erich
hast ja noch etwas zeit... vielleicht ist ja noch jemand so nett, und schreibt seine meinung dazu... nicht dass ich da jetzt wettbewerbsverzerrende kommentare abgegeben hab

kurz erwähnt noch... der einzige Pluspunkt der Galvos aus der Auktion ist der angegebene winkel von 60 Grad. wenn das stimmt, dann ist das natürlich schon ein zuckerl. Man kann aber davon ausgehen, dass es bei den winkeln dann schon schön nichtlinearitäten geben dürfte... und 40 grad sind auch nicht sooooo wenig... für "normale" räume reichts, für breite räume is es ungünstiger.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Ich hab 2 von diesen System bei mir zu Hause liegen!
Pro:
PREIS
Das mit den 30 kpps ist kein Scherz und die bringen das wirklich
Auch die 40 Grad bringen sie ohne zu meckern
Die Galvos laufen auch sehr linear und langzeitstabil
Treiber sind sauklein und sind somit optimal für einen Projektor
Garantie "durfte" ich schon ausprobieren. Funktionierte einwandfrei.
Mein Set hat eine Kupferhalterung mit Kühlkörper, die die Wärme gut ableitet
KONTRA:
Sehr empfindlich auf Überspannungen (1 Set hats mir schon zerfetzt)
Ein Galvo ist "langsamer" geworden, weil es zu heiß wurde...
Alles in Allem überwiegen die positiven Aspekte! Vor allem der günstige Preis macht das noch attraktiver. Also meiner Meinung nach empfehlenswert!
Pro:
PREIS
Das mit den 30 kpps ist kein Scherz und die bringen das wirklich
Auch die 40 Grad bringen sie ohne zu meckern
Die Galvos laufen auch sehr linear und langzeitstabil
Treiber sind sauklein und sind somit optimal für einen Projektor
Garantie "durfte" ich schon ausprobieren. Funktionierte einwandfrei.
Mein Set hat eine Kupferhalterung mit Kühlkörper, die die Wärme gut ableitet
KONTRA:
Sehr empfindlich auf Überspannungen (1 Set hats mir schon zerfetzt)
Ein Galvo ist "langsamer" geworden, weil es zu heiß wurde...
Alles in Allem überwiegen die positiven Aspekte! Vor allem der günstige Preis macht das noch attraktiver. Also meiner Meinung nach empfehlenswert!
@Starburst, kurze Frage und bitte nicht persöhnlich aufnehmen, aber du scheinst ja schon nach Anfänger zu sein, und ich weiß ja nicht inwiefern du solche Daten mit GS120 oder CT6210 etc. vergleichen kannst bzw. inwiefern du das Urteilungsvermögen soetwas zu bewerten und anderen Anfängern da Ratschläge geben kannst. Ok das mit dem Garantiefall stimme ich dir zu. Aber wonach hast du die 30kpps gemessen???? Und dann vorallem den Winkel??? hast du andere Sets da mit denen du das überprüfen könntest??
Also wie gesagt, kein Angriff nur ne Frage um einen andren Anfänger nicht in die falsche Bahn zu lenken!
Also wie gesagt, kein Angriff nur ne Frage um einen andren Anfänger nicht in die falsche Bahn zu lenken!
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Mein Senf
Moins,
Starburst..das mit dem "zu Warm und kaputt" unterschreibe ich sofort.
Da die meinsten Chineesen CT-Nachbauten sind laufen sie auch an den berühmten Microamps....und sterben wenn die nicht 100%ig OK sind irgendwann den Hitzetod. Manche gleichen schlechte Gehäusekonstruktion mit gut Wärmeleitenden Kühlkörpern aus.
Ich habe diverse Chineesen , auch die "Dragon Tiger" ausprobiert bis ich mich für die K12n endschieden habe. Dabei spielte nicht die aktuelle Speed eine Rolle. Die 40 Grad sind sicher nicht so viel wie CTs, aber z.b. genau so viel wie bei G120 . Im Bastelkeller ist das nicht viel aber rechnet mal nach wie gross das Bild nach 6-8m ist....reicht den meisten..ansonsten gibts ja auch noch Widemoves
Was eigentlich erst in 2-3 Wochen veröffentlicht werden sollte:
Ich quäle gerade meine K12n an einem anderem Amp mit ca. 30K ILDA bei 8 Grad , sollten sie es überleben so das ich mir 100%ig sicher bin das man sie mit ruhigem Gewissen anbieten kann wirds ein zweites Set mit neuen Treibern geben, oder halt die Möglichkeit vorhandene K12n aufzurüsten. Bitte noch nicht nach dem Preis fragen..
Das Wort "Quälen" bitte nicht missverstehen. Mit Gewalt und viel Strom fahre ich mit den Dingern auch Beamshows mit 60K, nur wird das sicher nicht lange gut gehen. Ich habe bis heute 5 Scannersets mit solchen Tests zerschossen. Aber besser es passiert mir als euch
Bis die Nächte...
Guido
Starburst..das mit dem "zu Warm und kaputt" unterschreibe ich sofort.
Da die meinsten Chineesen CT-Nachbauten sind laufen sie auch an den berühmten Microamps....und sterben wenn die nicht 100%ig OK sind irgendwann den Hitzetod. Manche gleichen schlechte Gehäusekonstruktion mit gut Wärmeleitenden Kühlkörpern aus.
Ich habe diverse Chineesen , auch die "Dragon Tiger" ausprobiert bis ich mich für die K12n endschieden habe. Dabei spielte nicht die aktuelle Speed eine Rolle. Die 40 Grad sind sicher nicht so viel wie CTs, aber z.b. genau so viel wie bei G120 . Im Bastelkeller ist das nicht viel aber rechnet mal nach wie gross das Bild nach 6-8m ist....reicht den meisten..ansonsten gibts ja auch noch Widemoves
Was eigentlich erst in 2-3 Wochen veröffentlicht werden sollte:
Ich quäle gerade meine K12n an einem anderem Amp mit ca. 30K ILDA bei 8 Grad , sollten sie es überleben so das ich mir 100%ig sicher bin das man sie mit ruhigem Gewissen anbieten kann wirds ein zweites Set mit neuen Treibern geben, oder halt die Möglichkeit vorhandene K12n aufzurüsten. Bitte noch nicht nach dem Preis fragen..
Das Wort "Quälen" bitte nicht missverstehen. Mit Gewalt und viel Strom fahre ich mit den Dingern auch Beamshows mit 60K, nur wird das sicher nicht lange gut gehen. Ich habe bis heute 5 Scannersets mit solchen Tests zerschossen. Aber besser es passiert mir als euch

Bis die Nächte...
Guido
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo,
@ Starburst
steht ja 60 in der Auktion.... das verwirrt mich, drum die frage.
huiiii......!!! Da freu ich mich schon drauf!
Viele Grüße
Erich
@ Starburst
du meinst damit die aus der Versteigerung? oder die von Guido? (geht meiner meinung nach aus dem post kaum hervor)Ich hab 2 von diesen System bei mir zu Hause liegen!
Auch die 40 Grad bringen sie
steht ja 60 in der Auktion.... das verwirrt mich, drum die frage.
die Möglichkeit vorhandene K12n aufzurüsten.



huiiii......!!! Da freu ich mich schon drauf!
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Um mal etwas klarzustellen! Als Anfänger würde ich mich nicht bezeichnen! Ich hab schon 2 Showlaser zusammen gebaut, und damit mein ich keinen 532 nm 50 mW Gürkchen sondern wirkliche Showlaser mit allem drum und dran.
Ich kann das sehrwohl mit anderen Systemen vergleichen, da ich 3 CT6800 Sets besitze.
Ich wollte ja nie behaupten, dass die China Scanner besser sind als CTs oder G120D. Aber ich hab auch gesagt, dass das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt. Zeig mir mal, wo du 30 kpps um 400 Euro herbekommst. Die kauf ich dir sofort ab. Man darf diese Scanner halt nicht an die Grenze treiben, was bei CTs od G120D sehr wohl auf dauer gut geht.
Und das nächste mal bitte etwas vorsichtiger mit den Vorurteilen umgehen. Sowas bringt mich immer auf die Palme...
Ich kann das sehrwohl mit anderen Systemen vergleichen, da ich 3 CT6800 Sets besitze.
Ich wollte ja nie behaupten, dass die China Scanner besser sind als CTs oder G120D. Aber ich hab auch gesagt, dass das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt. Zeig mir mal, wo du 30 kpps um 400 Euro herbekommst. Die kauf ich dir sofort ab. Man darf diese Scanner halt nicht an die Grenze treiben, was bei CTs od G120D sehr wohl auf dauer gut geht.
Und das nächste mal bitte etwas vorsichtiger mit den Vorurteilen umgehen. Sowas bringt mich immer auf die Palme...
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
China Scanner im Einsatz!
Scanspeed: 35 kpps
Leinwand: 5m
Entfernung: 10m
DPSS mit 150 mW
Mamba 2004 mit EasyLase USB Board
http://www.starburst-music.com/pics/200 ... ndex_4.htm
Seht selbst
Scanspeed: 35 kpps
Leinwand: 5m
Entfernung: 10m
DPSS mit 150 mW
Mamba 2004 mit EasyLase USB Board
http://www.starburst-music.com/pics/200 ... ndex_4.htm
Seht selbst
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
fotos
ja,
man sieht gut das es Chineesen sind. Beim "UEFA Champions League" ist die Unlinearität sehr gut sichtbar. Wenn du mit mal das ILDA zur Verfügung stellst mach ich gern mal ein Vergleichsbild mit selben Scannwerten. Liegt ja vieleicht auch an der Vorlage. Den Scannwinkel kann ich ja mit 5m/10m auf meine Bastelbude umrechnen.
Die Uhr ist die original Mamba-Uhr nehme ich an.
man sieht gut das es Chineesen sind. Beim "UEFA Champions League" ist die Unlinearität sehr gut sichtbar. Wenn du mit mal das ILDA zur Verfügung stellst mach ich gern mal ein Vergleichsbild mit selben Scannwerten. Liegt ja vieleicht auch an der Vorlage. Den Scannwinkel kann ich ja mit 5m/10m auf meine Bastelbude umrechnen.
Die Uhr ist die original Mamba-Uhr nehme ich an.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Das UEFA Logo ist aus einem .ttf Schriftsatz. (www.dafonts.com) ILDA hab ich bei mir zu Hause fotografiert! Hab meine Kamera aber irgendwo verlegt. Werd sie aber sicher bis zum Wochenende wieder finden.
Stimmt, Uhr ist die Mamba Uhr.
Hab auch Fotos vom Mamba Testframe gemacht von 10 bis 50 kpps. Winkel werd ich noch ausrechnen, damit man einen Vergleichswert hat.
Gruß Karl
Stimmt, Uhr ist die Mamba Uhr.
Hab auch Fotos vom Mamba Testframe gemacht von 10 bis 50 kpps. Winkel werd ich noch ausrechnen, damit man einen Vergleichswert hat.
Gruß Karl
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Vergleich
"Gescannt mit Mamba" ist natürlich beim Scannervergleich auch immer so eine Sache. Mit Eckpointrepeat von 6 oder 7 und Interpolationsabstand von 100 Scanne ich jeden Text mit 50K. Wir sollten immer von "xx K nach ILDA" reden. Wenn du wie du schreibst die Easylase USB dein Eigen nennst findest du in der Software ein Testprogramm. Mit dem kannst du vorgefertigte Original Testbilder scannen, wie auch das ILDA 12K oder ILDA 30K, oder auch Lasermedia, Hysterese oder Gridtest. Das wären dann aussagekräftigere Bilder. Mit Angabe vom Winkel und Scanspeed, beim ILDA 30K bei 8 Grad Winkel soweit hochdrehen bis der Kreis sich innerhalb des 4-Ecks befindet. Wenn der Rest dann auch noch gut aussieht kannst du sagen: Diese Scanner machen XX K Ilda, und das ist eine Aussage. Wenn der Test "12/30K" oder "ILDA" vorher wegklappt ist halt bei dem Wert Ende der Messung.
Ich schreibe das nur noch mal da auch ich eben die Marvin-Show über LDS mit den tollsten Interpolations- und Repeatwerten mit 50K gescannt habe..tolle Fotos für Ebay aber keine Referenz.
Kucke ich mit bei Ebay die Beispielbilder an sehe ich da was.
(DT30 Auktion, "Andere Artikel des Verkäufers" findet sich auch ne Auktion mit Scanbildern).
Bei dem Krankenwagen sieht man sehr gut das die Eckpunkte mehrfach wiederholt wurden ( sind sichtbar heller ) Das deutet immer auf Softwaretrickserei hin. ALSO: Nackiges ILDA-Testbild nehmen und direkt scannen.
Ich bin zwar auch der Meinung das alles OK ist wenn die Grafik gut aussieht, das ist aber nie ein Vergleich der Scanner. Sobal mein "Laserfotografierproblem" behoben ist mache ich mal eine Bilderserie.
So komme ich dann bei meinen K12n mit Originaltreiber auf "Scanspeed<
25K"
(..na, wer hat das "<" Zeichen gelesen ?? . Mal öfter drauf achten !!:-) ) und habe Superscanner zum Discount-Preis.
Und bevor ich jetzt wegen Meckerei und Werbung einen auf den Sack kriege lade ich jeden gern zu mir nach Hause auf ein Pils und eine "Mess- und Bastelstunde " ein wie sie im Rahmen eines Freaktreffens für den Sommer auch schon in Planung ist.
Bis die Nächte !!
Ich schreibe das nur noch mal da auch ich eben die Marvin-Show über LDS mit den tollsten Interpolations- und Repeatwerten mit 50K gescannt habe..tolle Fotos für Ebay aber keine Referenz.
Kucke ich mit bei Ebay die Beispielbilder an sehe ich da was.
(DT30 Auktion, "Andere Artikel des Verkäufers" findet sich auch ne Auktion mit Scanbildern).
Bei dem Krankenwagen sieht man sehr gut das die Eckpunkte mehrfach wiederholt wurden ( sind sichtbar heller ) Das deutet immer auf Softwaretrickserei hin. ALSO: Nackiges ILDA-Testbild nehmen und direkt scannen.
Ich bin zwar auch der Meinung das alles OK ist wenn die Grafik gut aussieht, das ist aber nie ein Vergleich der Scanner. Sobal mein "Laserfotografierproblem" behoben ist mache ich mal eine Bilderserie.
So komme ich dann bei meinen K12n mit Originaltreiber auf "Scanspeed<
25K"
(..na, wer hat das "<" Zeichen gelesen ?? . Mal öfter drauf achten !!:-) ) und habe Superscanner zum Discount-Preis.
Und bevor ich jetzt wegen Meckerei und Werbung einen auf den Sack kriege lade ich jeden gern zu mir nach Hause auf ein Pils und eine "Mess- und Bastelstunde " ein wie sie im Rahmen eines Freaktreffens für den Sommer auch schon in Planung ist.
Bis die Nächte !!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
So, heut hab ich einen neuen Chinesen bekommen! Ein Treiber ist schlanke 80 x 75 x 35 mm (lxbxh) groß! Werd ihn heute abend auf Herz und Nieren testen und euch die Bilder dann zukommen lassen!
Versand war schnell (4 Tage von China aus) und hat mir nix gekostet! Die Ware war auch gut verpackt und gesichert! (Kunststoffröhrchen über den Galvos und jede menge Schaumstoff. Mal sehen was das Teil so bringt...
Versand war schnell (4 Tage von China aus) und hat mir nix gekostet! Die Ware war auch gut verpackt und gesichert! (Kunststoffröhrchen über den Galvos und jede menge Schaumstoff. Mal sehen was das Teil so bringt...
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Test
Moins,
denn mal los. Hast du das ILDA-Testbild oder soll ich es dir noch mal zumailen ??
denn mal los. Hast du das ILDA-Testbild oder soll ich es dir noch mal zumailen ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
ILDA
Hi,
Ausgabegrösse so das das 4-Eck 8Grad hat, Keine Eckpunktwiederholungen, keine Start/Endpunktwiederholungen und den Interpolationsabstand so hoch wie geht. Im Originaltestbild sind alle Punkte drin die drin sein müssen. Blankshift wie du magst.
Dann soweit hochdrehen bis der Kreis rund im 4-Eck ist. Ist er draussen, scannst du zu langsam. Kann man die Schrift nicht mehr lesen ist Feierabend mit der MEssung. Gridtest bei vollem Winkel und Speedangabe sagt auch was aus.
Wenn du die Easylase hast nimm das Testprogramm, da sind beide Testbilder bei ( 8 Grad und 40 Grad )
Ausgabegrösse so das das 4-Eck 8Grad hat, Keine Eckpunktwiederholungen, keine Start/Endpunktwiederholungen und den Interpolationsabstand so hoch wie geht. Im Originaltestbild sind alle Punkte drin die drin sein müssen. Blankshift wie du magst.
Dann soweit hochdrehen bis der Kreis rund im 4-Eck ist. Ist er draussen, scannst du zu langsam. Kann man die Schrift nicht mehr lesen ist Feierabend mit der MEssung. Gridtest bei vollem Winkel und Speedangabe sagt auch was aus.
Wenn du die Easylase hast nimm das Testprogramm, da sind beide Testbilder bei ( 8 Grad und 40 Grad )
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
So, jetzt zum Testbericht der Ebay Scanner! Hab das jetzt alles so gemacht, wie Guido es mir geschrieben hat, und wie es im Testbericht vom M6008 Scanner steht!
Muss gleich dazusagen, dass die Fotos von leicht schräg oben fotografiert wurden, weil sonst die Kiste im Bild gewesen wäre. Filename = Messinfo!
Fazit:
Bei großen Winkel verzerren sie das Bild recht stark. Kleine Winkel vertragen sie besser!
Pro:
Preiswerte Closed Loop Scanner
Textgeeignet
Grafikfähig
Schnell
Kontra:
China Scanner (Garantie)
Kein Safety
Große Winkel nur mit vorbehalt (Beamshow)
Muss gleich dazusagen, dass die Fotos von leicht schräg oben fotografiert wurden, weil sonst die Kiste im Bild gewesen wäre. Filename = Messinfo!
Fazit:
Bei großen Winkel verzerren sie das Bild recht stark. Kleine Winkel vertragen sie besser!
Pro:
Preiswerte Closed Loop Scanner
Textgeeignet
Grafikfähig
Schnell
Kontra:
China Scanner (Garantie)
Kein Safety
Große Winkel nur mit vorbehalt (Beamshow)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
nicht schlecht, nicht schlecht...
find ich für den preis ganz gut.
eine Frage noch:
welchen max Winkel konntest du einstellen?
gruß
erich
nicht schlecht, nicht schlecht...
find ich für den preis ganz gut.
eine Frage noch:
welchen max Winkel konntest du einstellen?
gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Am Eingang ist ein Stereo-Poti, dass in der Mitte einrastet! In der Mittelstellung macht er so um die 40 - 45°! Ich schätz mal das die 60 ° die angegeben wurden erreicht werden können! Nur würd ich es nicht empfehlen, weil das ganze ja doch nicht so robust und auf sicherheit gebaut ist wie zb. CTs! Aber 45° sind locker drinn!
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
@Starburst:
Beim ILDA-Testbild sieht man beim inneren Rechteck deutlich Überschwingen. Das bedeutet, dass das Damping der Scannertreiber nicht richtig eingestellt ist. Eine gute Anleitung zum ILDA-Testbild gibt es unter http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... ning3.html .
Das Damping beeinflusst nämlich auch die grösse des magischen Kreises.
Grüsse,
afrob
Beim ILDA-Testbild sieht man beim inneren Rechteck deutlich Überschwingen. Das bedeutet, dass das Damping der Scannertreiber nicht richtig eingestellt ist. Eine gute Anleitung zum ILDA-Testbild gibt es unter http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... ning3.html .
Das Damping beeinflusst nämlich auch die grösse des magischen Kreises.
Grüsse,
afrob
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Hi,
hab mir inzwischen auch mal so ein Teil geholt
Damping ist wirklich mies. Die Galvos kochen bei Grafik.
Über Mamba bricht ein Treiber bei großen Winkeln völlig zusammen.
Selbst die Tonight-Show geht bei 40° über 20k in die Knie.
Über LDS sind mit fast allen gelieferten Scanparametern Beamshows
bei 55° mit 30k problemlos drinn. Grafik ist bis 28°/ ca. 25k sauber.
Treiber machen alles mit.
Die Jungs rücken leider keine Info raus, welcher Trimmer was ist.
Denke mal, die wissen es selber nicht
.
Wollte auch wissen wo ich das Feedback-Signal für die Safty abnehmen
kann. Was ich erfahren konnte:
Die Fragen könnten hier eventuell nur Guido und Jojo beantworten.
Der Kontakt ist sonst allerdings sehr freundlich und hilfsbereit.
Garantie sollte auch klappen da der Verkauf über Laserillusions
lief. Rick achtet auf sowas. Kostet aber fett Porto.
Ansonsten, bin schon sehr gespannt auf Guidos neue Treiber/Sets.
Da sind dann wohl XX-k auch XX-k.
Gruß
Christian
hab mir inzwischen auch mal so ein Teil geholt

Damping ist wirklich mies. Die Galvos kochen bei Grafik.
Über Mamba bricht ein Treiber bei großen Winkeln völlig zusammen.
Selbst die Tonight-Show geht bei 40° über 20k in die Knie.
Über LDS sind mit fast allen gelieferten Scanparametern Beamshows
bei 55° mit 30k problemlos drinn. Grafik ist bis 28°/ ca. 25k sauber.
Treiber machen alles mit.
Die Jungs rücken leider keine Info raus, welcher Trimmer was ist.
Denke mal, die wissen es selber nicht

Wollte auch wissen wo ich das Feedback-Signal für die Safty abnehmen
kann. Was ich erfahren konnte:
Hmm, gut, aber wo...? Ohne Angaben bin ich sehr vorsichtig.Das Problem mit der instabilen Ausgabe bei großen Winkeln
wissen wir, die Fehler liegen am Treiber. Wenn Sie den Treiber verstellen
wollen, probieren Sie die Regler aus und sein Sie vorsichtig.
Ja, ein Safetyboard können Sie über Feedback anschließen.
Die Fragen könnten hier eventuell nur Guido und Jojo beantworten.
Der Kontakt ist sonst allerdings sehr freundlich und hilfsbereit.
Garantie sollte auch klappen da der Verkauf über Laserillusions
lief. Rick achtet auf sowas. Kostet aber fett Porto.
Ansonsten, bin schon sehr gespannt auf Guidos neue Treiber/Sets.
Da sind dann wohl XX-k auch XX-k.
Gruß
Christian
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Mir ist noch kein Scannerdriver untergekommen wo die Trimmer gelackt sind.
Das schliest ja schon ein brauchbares Spiegel dranbauen aus.
Zu den CT Nachbaudrivern.
Wenn die Scanner schon bei 'schlechten' Drivern kochen und abschalten warum auch immer... Speed geht nur über Strom = Wärme.
Ich als Chinese würde mehr auf Güte von Lagern und solche Dinge Sorgen machen. Statt Turbodriver zu versprechen.
Gento
Das schliest ja schon ein brauchbares Spiegel dranbauen aus.
Zu den CT Nachbaudrivern.
Wenn die Scanner schon bei 'schlechten' Drivern kochen und abschalten warum auch immer... Speed geht nur über Strom = Wärme.
Ich als Chinese würde mehr auf Güte von Lagern und solche Dinge Sorgen machen. Statt Turbodriver zu versprechen.
Gento

-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Naja, die Dinger wurden sicher für ganz andere Sachen gekupfert alsGento hat geschrieben: Ich als Chinese würde mehr auf Güte von Lagern und solche Dinge Sorgen machen. Statt Turbodriver zu versprechen.
für den Showeinsatz. Präzise sind sie ja.
Dann hatte sicher ein Konsortium die glorreiche Idee "huch, mit Showlasern sind ja
harte Devisen mit billiger Arbeitskraft zu verdienen",
und schwupps war der Markt da. Die Fertigkisten kommen ja nicht mal
annähernd an die versprochenen 15k oder 30k ran.
Bei meinem Set habe ich auch eher den Verdacht, die Dinger wurden
aus dem Werk mitgenommen, zu Hause bis zum äußersten aufgedreht,
den Lötstellen nach eventuell noch etwas umbestückt (definitiv die Elkos),
und dann zur Besserung der persönlichen Verhältnisse in Ebay
eingestellt. Warum auch nicht...
Hmm, die Wärme... mal ne Frage an die Profis, wenn ich das Damping hochdrehe,
werden die Dinger dann nicht noch heißer?
Hier sind nur 3(6) von 7(14) Trimmern verlackt, dann darf ich wohl durchdrehen

Christian
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Potis
Wenn du das Damping erhöhst werden sie heisser ( =mehr Strom beim Bremsen ) ( SICHER )
Wenn du beim Potis durchtesten das für die AGB erwischt brennt die die Feedbackdiode weg =Kernschrott (SICHER)
Wenn du den Treiber optiomal abgleichst und mehr Strom durchs Galvo jagst brennt die Spule weg ( Kann passieren . . )
Für mein Chinaset garantiere ich 31K nach ILDA Testbild. Dauertest der Galvos mit diverses Speeds und Winkeln läuft. Haben sicher schon mehr Betriebsstunden als so mancher Laserist in einem Jahr verbrät.
Scanner werden dabei handwarm. Stromaufnahme pro Kanal <1A
Werde die Potis aber auch verlacken da der Treiber eigentlich für CTs konzipiert wurde die wesentlich mehr Amperes futtern. Dafür sind bei mir auch gleich anständige Spiegel drauf.
Wenn du beim Potis durchtesten das für die AGB erwischt brennt die die Feedbackdiode weg =Kernschrott (SICHER)
Wenn du den Treiber optiomal abgleichst und mehr Strom durchs Galvo jagst brennt die Spule weg ( Kann passieren . . )
Für mein Chinaset garantiere ich 31K nach ILDA Testbild. Dauertest der Galvos mit diverses Speeds und Winkeln läuft. Haben sicher schon mehr Betriebsstunden als so mancher Laserist in einem Jahr verbrät.
Scanner werden dabei handwarm. Stromaufnahme pro Kanal <1A
Werde die Potis aber auch verlacken da der Treiber eigentlich für CTs konzipiert wurde die wesentlich mehr Amperes futtern. Dafür sind bei mir auch gleich anständige Spiegel drauf.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Ich muss sagen, dass ich mit den Spiegeln so einigemaßen zufrieden bin! Der Reisser sind sie nicht gerade, aber.....
Hab nochmal mit dem Chinesen gemailt! Er hat das gar nicht gewusst, dass in Europa ein Safety ein MUSS ist! In China braucht man sowas nicht! Er wird es möglicherweise On Board machen....
Der tausch der Treiber geht Hand in Hand mit einem Galvo Tausch, da die beiden Komponenten ja immer aufeinander abgestimmt sein müssen und durch die Produktion ja immer abweichungen entstehen. Vielleicht gibts dann ja auch bessere Galvos! Mal sehen. Aber wenns besser wird, und mir nix kostet, solls mir nur recht sein!
Hab nochmal mit dem Chinesen gemailt! Er hat das gar nicht gewusst, dass in Europa ein Safety ein MUSS ist! In China braucht man sowas nicht! Er wird es möglicherweise On Board machen....
Der tausch der Treiber geht Hand in Hand mit einem Galvo Tausch, da die beiden Komponenten ja immer aufeinander abgestimmt sein müssen und durch die Produktion ja immer abweichungen entstehen. Vielleicht gibts dann ja auch bessere Galvos! Mal sehen. Aber wenns besser wird, und mir nix kostet, solls mir nur recht sein!

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
moing moing..
Allerdings war nach dem 1. Puls keine Verspiegelung mehr da
gruß
Erich
"hier" an der Uni, wurden Dienstlich auch China Galvos gekauft, um einen gepulsten Laser ab zu lenken (Kleine genaue Winkel, Geschwindigkeit beliebig langsam, Funktioniert GUT !!!!)mit den Spiegeln so einigemaßen zufrieden bin!
Allerdings war nach dem 1. Puls keine Verspiegelung mehr da

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
So... hab wiedermal ausführlich mit dem Chinesen gemailt und ihm Tips für sein neues System geschickt! Er will bald mit dem Bau seines neuen System beginnen! Die aktuelle Axe hat bei 85 °C den Hut gezogen! Deswegen wohl der defekt bei meinem alten System! Seine neuen Axen sollen dann 120°C aushalten! Das liegt dann 10° über den CTs. Ich hab ihm auch gesagt, dass er wenigstens 2 Pins vorsehen soll, wo man das demodulierte Feedback-Signal abgreifen kann, wenn er schon kein Safety draufmacht! Dann wird das ganze schon etwas attraktiever!
Also wer so ein System hat oder es kennt und noch Verbesserungsvorschläge auf Lager hat... nur zu! Jetzt kann ich da vielleicht noch was machen...
Gruß
Also wer so ein System hat oder es kennt und noch Verbesserungsvorschläge auf Lager hat... nur zu! Jetzt kann ich da vielleicht noch was machen...
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste