Na dann.... Neues Projektor Gehäuse....

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Na dann.... Neues Projektor Gehäuse....

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 3:37 pm

Hai Hai....

nun... dann schreib ich hier auch rein. Ich hab meinen Projektor aus der Holtzkiste gerissen und jetzt in ein neues Gehäuse gepflanzt.
Breite 500 mm
Höhe und Tiefe je 270 mm

2 Stockwerke, unten Elektronik, oben Optik
Bauteile ALLE aus dem alten projektor übernommen...
es fehlt noch ein neues Frontfenster.. wobei ich da schon an einen 72er UV Filter gedacht hab, den man für Fotoapparate bekommt... da bräucht ich nur das runde loch machen und den filter (leicht mit gewalt) da rein drehen. Hält wohl von selber.

im unteren elektronik-Stockwerk hab ich durch eine "luftführung" (im Moment noch aus pappe... nächste woche aus ALU blech) dafür gesorgt, dass der Ventilatorwind einmal ganz durch rauscht.



und nu Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 3:41 pm

hm... ist das eigentlich OK... wenn ich die Bilder da in mehrere Posts rein quetsche? wenn nicht, bitte sagen, dann mach ich nen Link auf ne HP rein.

weiter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 3:43 pm

und noch weiter.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 3:45 pm

und der rest
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 3:47 pm

so... das wars schon.....
Technisch ist alles beim alten geblieben.

Neu is nur das Gehäuse... Wie gesagt, Vorderseite und ein Fenster fehlen noch... genauso innen diverse Kleinigkeiten wie diese Alu Trennplatte...

Leider sind in der Bankplatte kleine Löcher... (alte gewinde) da pfeifts jetzt ganz schön rein... die muss ich also noch zu machen.

ICH WILL KEIN LOB!!!!!! (weil mir eigentlich meine Soft wichtiger ist!!!!!) Aber... ich wollts hier halt rein tun, weil ich selber das System mit 2 Stockwerken ganz nett finde (Hoffentlich KEIN SCHMUTZ mehr an Optik!!)

Ich hab die Zwischenwand mit Armaflex abgedichtet!!

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Fr 10 Mär, 2006 3:57 pm

Erich, es soll hier jemanden im Forum geben, der entspiegeltes Glas verkauft ;-)
Schreib mir mal ne PM, wie groß und dann werden wir uns schon Handelseinig.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Fr 10 Mär, 2006 4:12 pm

Lob
Lob
Lob
!!!

:)

Hey komm - das ist doch schon amtlich. Weiter so!!

Wie groß muss das Fenster denn sein - wegen den Widemoves meine ich?

Gruss, Jo

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 4:47 pm

hai hai...

Wie groß muss das Fenster denn sein - wegen den Widemoves meine ich?
muss ich erst ausmessen (Rechnen)... ich hätt gern mindestens die möglichkeit mit 60 Grad zu hantieren... das war bis jetzt meine höchstgrenze. Da bei dem Projektor nu die widemoves ganz vorne am fenster sitzen muss es nicht mehr so groß sein.
dieser vergütete UV Filter kostet bei Mediamarkt unter 30 Euro (durchmesser 62 mm)
ich weis noch nicht ob der reicht (weil ja die diagonale vom scanbild in dem fall dann zählt)
Mir würde es halt einfach gefallen. ich bräuchte keinen Rahmen fräsen, nicht auf`s eloxieren warten und und und... einfach kaufen und rein schrauben :) mal sehen

Simon, ich meld mich auf jeden fall noch bei Dir.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Mär, 2006 4:50 pm

Ach ja übrigens,

falls es jemanden interessiert, die Alu Teile sind von
http://www.item-international.com/

alu profil is billig.. aber diese fiesen füße und winkel... ts ts ts...
Wer sparen möchte kann auch selber zuschneiden (ich war zu faul)
die Platten hab ich "bekommen" (gegen Arbeit... SMD Löten... BÄÄÄÄ)

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Fr 10 Mär, 2006 8:07 pm

hübsch! 8)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 10 Mär, 2006 11:52 pm

Sehr sehr hübsch! Zweistöckig find ich eh am coolsten! Gefällt mir sehr gut!

Ob 62 cm Durchmesser allerdings reichen? Sehr knapp, denke ich.
Mein Fenster ist 8cm x 8cm, die Scanner sind direkt vor der Scheibe und das ist gerade ausreichend... allerdings ist mein Winkel irgendwie auch etwas derber als Deiner bislang war...

Hm, wenn Du mit den Galvos praktisch auf Anschlag mit der Scheibe gehst sollte es reichen, professionell sieht das dann aber mit Sicherheit aus... bin ja schon auf Deine Mini-Gehäuse für die beiden Satelliten gespannt :-)

Chriss

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 10 Mär, 2006 11:56 pm

tschosef hat geschrieben: Leider sind in der Bankplatte kleine Löcher... (alte gewinde) da pfeifts jetzt ganz schön rein... die muss ich also noch zu machen.
Wieso das? Die mit Abstand beste Lösung ist meines Wissens neben einer 100% komplett geschlossenen Kisten (was meistens nicht gelingt) eine Kiste, in die man gefliterte Luft reinpresst z.b. mit einem Radiallüfter durch einen feinen Staubfilter. Dann kann die Kiste ruhig Löcher haben. Es kommt nur saubere Luft rein, kühlt die Komponenten und tritt durch die Ritzen wieder aus.

Wegen entspiegeltem Glas: Vergiss Filter ausm Mediamarkt mal und schick Simon eine PM.

John

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 11 Mär, 2006 8:58 am

moing moing...
Die mit Abstand beste Lösung ist meines Wissens
na, ich hätts gern so:

oberes Stockwerk DICHT (wobei es da grenzen gibt, aber durch die ALU Schienen-Profile wo die Platten quasi drinn stecken geht relatiev wenig durch... notfalls würde da silikon helfen)... also KEIN LUFTAUSTAUCH OBEN!!!
(mal gucken wie die galvos da reagieren)

Das untere Stockwerk gut belüftet... da kann der dreck von mir aus hängen bleiben :-)
ganz ohne dreck gehts eh nie..... Die Laser selber sollten über die doch ziemlich gut wärmeleitende Grundplatte nach unten hin ihre Wärme abgeben können.

Ich hab so ein kleines Funkt Thermometer im Gehäuse.... den Sensor (kabel verlängert) mach ich mal an dieses mal an jenes Bauteil, damit ich das empfindlichste finde und nen überblick habe.

Eins ist schon mal fakt. das alte belüftungkonzept war im Vergleich zu dem hier absoluter müll... die Grundplatte wurde um die 30 bis 33 grad warm (bei Zimmertemperatur)
Jetzt is deren Temperatur ca 5 Grad über Raumtemperatur.... (hab noch nicht so viel erfahrungswerte seit gestern sammeln können)

wegen Glas... ich werd mal mailen.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 11 Mär, 2006 9:28 am

hai nochmal....

also... hab grad mal nachgemessen.

der größt mögliche "Durchmesser" ist 74 mm INKLUSIVE Fassung! Mehr geht vom Gehäuse her garnicht, weil da unten dann die Bankplatte ist. Ansonsten müsste ich Galvos höher setzen...

das Galvo ist also 37 mm über Bankplatte

Der Abstand zum Glas beträgt HÖCHSTENS 40 mm

Das bedeutet: wenn ich ein Rundes Glas nehme (Filter), dann ist der max Duchrmesser warscheinlich 62mm weil ein 72mm Glas mit Fassung evtl nicht mehr passt (schlimmster fall angenommen also 62mm)

Das heißt also die Bilddiagonale ist 62mm und somit eine Seitenlänge (also X oder Y Auslenkung) dann 43.8 mm ... das mit sinus und kosinus und bla gerechnet komm ich dann auf einen möglichen Gesamtwinkel von 66 Grad. So viel hab ich bis jetzt schon immer gehabt.

wenn ich ein eckiges Glas nehme, dann beträgt die Seitenlänge (also x oder y) maximal eben diese 74mm (minus rahmen) sagen wir mal 70mm.
dann kommt als größter winkel 122 Grad raus....

BÄ... 122 brauch ich nicht. 66 geht grad noch... 80 währen mir lieber :)

mal sehen.

Ich werde kommende Woche mal eine Messung machen, wieviel % an dem filter reflektiert werden. Normalerweise sind die vergütet und mit sicherheit besser als ein Bilderrahmenglas :-)

Je nach dem, was dabei raus kommt, und je nach dem, ob ich vielleicht sogar ein 72er glas rein bekommen (dann ist die Mitte halt 2 mm höher als das Galvo) entscheide ich mich dann.

Der Punkt ist für mich folgender: Ein Rundes Loch bekomm ich leicht in die Frontplatte (Fräsmaschine Wohlhaupter...) . Sauber ausgedreht, und dann sollte ich den Filter rein schrauben können. Fertig, MIT FASSUNG.. das sieht sauber aus.

ABER einen schönen Rahmen für ein eckiges Glas (wenn möglich aus Alu.. Eloxiert) das braucht dann schon wieder viel Vitamin-B und einige halbe Bier und Geduld.

Auserdem find ich die Idee recht witzig :)

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Sa 11 Mär, 2006 12:00 pm

Hallo Erich
Ein Rahmen muss nicht sein wenn du ne Fräse hast kannst du dir auch soetwas basteln. Frontplatte bekommt ein Durchbruch umlaufend 5mm kleiner als das Glas . Das Glas wird mit zwei Aluleisten gekelmmt , diese sind natürlich auf Galsstärke freigefräst so das sie an der Frontplatte fest anliegen und die Glasplatte nur leicht andrücken .
Habs an allen Projektoren so gamacht , und das Glas ist von Simon :wink: .
Und bitte spart euch die sprüche wegen der fiesen Gardienen :D , das ist nur mein Hobbykeller .

Gruß
Brightlight
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 11 Mär, 2006 12:25 pm

hai hai...

jo, schon klar, das dies funktioniert.....

wie gesagt mal sehen.

gruß derweil
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Sa 11 Mär, 2006 12:53 pm

Gott! Solche Gardinen würde ich mir nichtmal in die Garage hängen!!! 8)

----------------------

Sach mal, wird da von Tunnels etc. nicht recht viel von der Zimmerdecke verschluckt, wenn die Projektoren so hoch hängen?? Ich hatte meinen auch früher mal knapp unter der Decke, das war nicht so toll..., da klatschten die meisten Figuren nur an die Decke und waren im Raum kaum zu sehen...

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 11 Mär, 2006 1:57 pm

Das haste nicht wenn du den einen Galvo etwas runter drehst und das Scanbild nach unten schiebst! Dann geht das schon.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mo 13 Mär, 2006 1:40 am

Hi,
schön kompakt geworden. Jetzt dürfte Dir wohl keiner mehr das Leben
wegen einer Flammquelle schwermachen :wink: .
Kommt am Ringkern genug Luft für die anderen Komponenten
durch, oder saugst Du ab und hast den am Ende des Tunnels?
Und was für ne Platine hast Du da am SubD?
Differenzverstärker?

Gruß
Christian

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 13 Mär, 2006 8:01 am

hai hai...

nun Brandquelle... ähem... die Seitenteile sind nach wie vor nicht aus Blech...... naja.... aber so schwer entflammbar wie die Plastikteile vom allg. Movinhead sind die wohl auch.... NOTFALLS muss ich sie innen halt noch mit ALU Beschichten.. wobei das im Prinzip auch nix ändern dürfte. Ich glaub da kann man sich tot diskutieren (mit Sachverständigen)... Ganz einfach.. wer in die Anmeldung selber rein schreibt "...In einem GEHÄUSE AUS HOLZ..." ist selber schuld... man kann auch schreiben.... "Gehäuse, aus dem keine Strahlen austreten....bla bla" und fertig! (Keine Material Info)




wegen Lüftung:
"Theoretisch" ist das so gedacht... im Unteren Stockwerk ist ein Lüfter... der pustet Luft IN DAS GEHÄUSE rein..... durch eine "Trennwand" (vorerst aus Pappe, um sie leichter anpassen zu können, welche aber durch ein 1mm Alu blech ersetzt) soll die luft erst ganz hinter bis zum Galvotreiber strömen (Am Trafo vorbei, der aber eigentlich kaum warm wird.. eher der Kühlkörper von den Spannungsreglern) und dann wieder um`s Eck nach vorne zu den Auslassöffnungen, die dann am selben Deckel neben dem Reinblaselüfter sitzen.
Aus der Öffnung pfeift es anständig raus. Ich möcht aber noch an einigen stellen nachmessen wie warm es wird (die krittischen Stellen wie Kühlkörper, Laserunterseiten usw.... Bis jetzt aber alles in Butter)


ja genau, diese Platine beherbergt Differenzverstärker für RGB und Intensität... in den Sateliten hab ich differenzverstärker für RGBI und X, Y eingebaut (weil da China galvos drinn sind).

Vorteil: ich kann tatsächlich anstöpseln was ich will... bis jetzt hat es immer funktioniert und noch keine Kurzschlüsse gegeben.
Aufwand ist minimal.... Vorteil ist riesig! (Nachteil.. ich arbeite mit + - 12 Volt eingang... man könnte wohl auch nen Spannungswandler verwenden)

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 13 Mär, 2006 8:16 am

hai hai...

falls es jemanden juckt oder interessiert, ich hab mal die Bauteile beschriftet.

gucken..

PS... dieser runde DMX- ähnliche stecker neben ILDA Eingang ist der Anschluss für die Schlüsselschalter und Notaus Box.

viele Grüße
Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste