Selber eloxieren

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Selber eloxieren

Beitrag von cyrax » Fr 03 Mär, 2006 12:34 pm

http://www.portedcommunity.de/showthrea ... 6#post4936

Habe ich gefunden. Momentan wird noch die Durchführbarkeit geprüft. Wenn ja gibt es da nen Bericht über den Versuch.

@DüsseldorfConnection
Vanessa prüft das gerade, richtet ecuh schonmal auf was ein *lach*

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 03 Mär, 2006 12:44 pm

Satrek hatte vor wenigen Wochen auch mal ne URL zu dem Thema gepostet.

Weiß nur nicht mehr genau, wo...

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Fr 03 Mär, 2006 12:52 pm

Ich hab da ein PDF dazu. Für Kleinigkeiten wäre es ja direkt ein Versuch wert :?:

vee
Beiträge: 3
Registriert: So 19 Feb, 2006 1:12 pm

Beitrag von vee » Fr 03 Mär, 2006 1:14 pm

Hallo ihr lieben!

Im Grunde genommen ist es auch in einem privaten Haushalt oder einer kleinen Werkstatt möglich einige kleinteile zu eloxieren. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass einige Dinge beachtet werden müssen. An die Chemikalien und demineralisiertes Wasser ist leicht ran zu kommen. Das Elektrolyse-Gerät ist auch leicht selbst zu bauen! Aber sobald die Ausmaße der zu eloxierenden Dinge zu groß werden, kann man keine gläsernen Auflauf-Formen oder der gleichen mehr verwenden. Cyrax und ich haben kurz über die Möglichkeit eines Aquariums geredet, allerdings ist dabei das Problem, dass die Säuren und Basen die Dichtungen des Aquariums auflösen und ein Aquarium zwar aus einem starken, wenn nicht sogar aus Sicherheitsglas besteht, aber damit leider immernoch nicht hitzebeständig ist! Schon alleine beim herstellen einer wie hier benötigten 15%igen NaOH-Lösung (Natronlauge) entwickelt sich eine unwahrscheinliche, kaum einzuschätzende, Temperatur. Von der Salpetersäure ganz zu schweigen! Es sollte also jemand dabei sein, der mehr als einen Chemie-LK absolviert hat. Also die Probleme mit dem Glas wären zu lösen, indem man 3-4 Gläserne Badewannen besorgt und grooooooße gläserne Eimer um die Lösungen entsprechend anzusetzen. Auf Analysewaagen kann man bei den Mengen verzichten.
Dann die sache mit dem Elektrolyse-Gerät! Die ist vielleicht auch machbar! Man braucht nur eine Spannungsquelle und ein Messgerät.
Dann bräuchte man eine wärme Quelle, die die Ausmaße der Badewannen hat um die Lösungen auf die benötigte Temperatur zu bekommen....auch garnicht so einfach! Magnetrührer in der Größe gibt es so auch nicht zu kaufen!
Die Chemikalien selber sind teilweise nicht so teuer! Aber auf die Menge gesehen, um ein 50cmx50cm oder sogar größeres stück Alu zu eloxieren wird das schon teuer!
Wenn man die Chemikalien hat und das Eloxieren auch wunschgemäß über die Bühne gebracht hat, kommt das nächste teure Problem! Wohin mit den Chemikalien? NaOH-Lösung kann hoch verdünnt in den Abfluss! Aber auch nur bis Mengen von ca. 200ml! Alles was darüber hinaus geht, schadet der Umwelt und somit auch uns! Salpetersäure und Aluminiumsulfat-hydrat muss in einem Säure-Base-Fass in den Sondermüll! Und wer dachte das Lacke und Farben schon teuer in der Entsogung sind, wird sich bei den Chemikalien richtig freuen!
Mein Tipp ist einfach: Lasst es bei einer Firma machen! Das ist garantiert günstiger und auch ungefährlicher! Auch wenn Chemiker diese Säuren und Basen als "leicht" bezeichnen, sind sie doch gefährlich! Gerade wenn die erwärmt werden! Siedeverzüge sind dort keine seltenheit!

Lieben Gruß Vee

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 03 Mär, 2006 1:43 pm

Hab mir gerade mal das von LB-NEX durchgelesen.
Ok also ich würde sagen, wenn man nur anfängt Halter oder FJ Elemente Baut kein problem. Aber ich glaube für größere Sachen, wie Vanessa schon sagte kann man das echt knicken.

Die Entsorgung ist ja gut beschrieben, aber soviel Kalk *g*
Oh ha . . . Gehen wir mal von dem 500x500mm Stück aus, ich sag jetzt einfach mal, dass man da mindestens 20 Liter braucht das sind ja schon ca. 20kg an Chemikalien. Und dann noch der Gips dazu,. schätze ich, müsste man ca. 30-40 kg entsorgen . . . NEEE das ist doof.

Stellt sich dann noch die Frage, kann man die Chemikalien nochmal verwenden?

Gehen wir von dem Beispiel aus, dass wir nur kleine teile eloxieren wollen, dann tut es da ja schon ne Glasschale. Aber kann man die Chemikalien Problemlos nochmalverwenden und auf eine gewisse Zeit aufbewahren???

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 03 Mär, 2006 2:18 pm

Die Schwefelsäure zum Eloxieren hält, so man sie nicht versaut, ewig. Das Wasser zum versiegeln übrigens auch ;-).
Die Natronlauge hält wohl nicht so lange; technisches NaOH ist aber auch spottbillig. Der Schritt mit der Salpetersäure dient nur zum Neutralisieren und Spülen, IMHO geht das auch mit Wasser.
Es empfiehlt sich übrigens nicht gleichzeitig Schwefel- und Salpetersäure zu kaufen, schon gar nicht eine Badewanne voll. ;)
Schwefelsäure gab es als Batteriesäure vor einiger Zeit noch in jedem Baumarkt; heute wohl nicht mehr; gibt wohl jetzt zu viele Terroristen/Deppen...*seufz*

Grüsse,
afrob

vee
Beiträge: 3
Registriert: So 19 Feb, 2006 1:12 pm

Beitrag von vee » Fr 03 Mär, 2006 4:19 pm

Nur mit normalem Leitungswasser reicht auch nicht, da sind Na,Mg,Ca und Ka Ionen enthalten! D.h. das was man abwaschen will, wäscht man auch wieder rauf! Also würde nur demineralisertes Wasser in frage kommen, was man nicht mit desiliertem Wasser vergleichen darf! Die Haltbarkeit der Säuren ist wirklich unbegrenzt, wenn sie gut verschlossen und im dunkeln stehen z.B. im keller! Natronlauge ist spott günstig, und teilweise ist NaOH auch in drogerien zu finde, aber das ist dann wiederum nicht rein genug!

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste