Spiegel aus HDD
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
Spiegel aus HDD
Hi
Ich denke die meinsten haben schonmal ne Festplatte zerlegt um einfach mal "reinzugucken" was da so schönes drin ist.
Nun habe ich mal ne frage zu dem Medium. Die scheiben sind ja auch gut Reflektirend.
und nu meine Frage, könnte man die auch als laserspiegel benutzen oder verschlucken die die ganze leistung?
gruß Axel
PS: Es kommen noch richtige Spiegel..... wen das liebe geld mal da ist.
Ich denke die meinsten haben schonmal ne Festplatte zerlegt um einfach mal "reinzugucken" was da so schönes drin ist.
Nun habe ich mal ne frage zu dem Medium. Die scheiben sind ja auch gut Reflektirend.
und nu meine Frage, könnte man die auch als laserspiegel benutzen oder verschlucken die die ganze leistung?
gruß Axel
PS: Es kommen noch richtige Spiegel..... wen das liebe geld mal da ist.
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Na optimal isses bestimmt nicht. Aber ich hab bei uns in der Firma auch mal schnell zwei Spiegel benötigt und dazu nen Wafer zerschlagen 
Reflektieren tuts schon, aber Verlust war beim Wafer sehr hoch, was aber nicht weiter schlimm war bei diesem Experiment
Mit HDD-Platten wirds wohl ähnlich sein...
Grüsse
Leander

Reflektieren tuts schon, aber Verlust war beim Wafer sehr hoch, was aber nicht weiter schlimm war bei diesem Experiment

Mit HDD-Platten wirds wohl ähnlich sein...
Grüsse
Leander
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo...
ich bilde mir mal ein. Wenn überhaupt, dann wird es wohl eine starke wellenlängenabhängigkeit geben. Zumindest bei Wavern gibts die.... die sind für manche wellenlängen ganz gut... für andere eher schlecht...
Keine Ahnung wie das bei HD ist... Ist das nicht ein Aluträger mit Beschichtung drauf?
gruß
erich
ich bilde mir mal ein. Wenn überhaupt, dann wird es wohl eine starke wellenlängenabhängigkeit geben. Zumindest bei Wavern gibts die.... die sind für manche wellenlängen ganz gut... für andere eher schlecht...
Keine Ahnung wie das bei HD ist... Ist das nicht ein Aluträger mit Beschichtung drauf?
gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
Ja genau habe auch noch glasplatten hier die beschichtet sind!(weiß der henker warum die aus glas sind)
muss mal schauen.
ich bin jetzt im besitz eines d/a wandlers.
wüsste jemand nen open loop galvo den man leichtbauen könnte ?
könnte man auch einfach die von http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html nachbauen und die an über nen kleinen OP verstäker ansteuern? oder villeicht einfach nen paar Lautsprecher mit spiegeln?
gruß axel
muss mal schauen.
ich bin jetzt im besitz eines d/a wandlers.

könnte man auch einfach die von http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html nachbauen und die an über nen kleinen OP verstäker ansteuern? oder villeicht einfach nen paar Lautsprecher mit spiegeln?
gruß axel
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai..
Lautsprecher mit Spiegel geht so eingermaßen, guckst Du hier:
http://www.he-privat.de/Laser/Laser.html
das war mein LASEREINSTIEG.....
Geht nicht ganz so gut wie MOT 1 aber es geht, und vorallem noch billiger (wenn man vom Verstärker absieht).
es hängt ein wenig vom glück ab, ob beide achsen gleich gut laufen. Genauere Bilder wie die gebaut sind, hab ich in der Arbeit noch rum liegen.
Ansonsten MOT1 (suche verwenden).
Gruß
Erich
Lautsprecher mit Spiegel geht so eingermaßen, guckst Du hier:
http://www.he-privat.de/Laser/Laser.html
das war mein LASEREINSTIEG.....
Geht nicht ganz so gut wie MOT 1 aber es geht, und vorallem noch billiger (wenn man vom Verstärker absieht).
es hängt ein wenig vom glück ab, ob beide achsen gleich gut laufen. Genauere Bilder wie die gebaut sind, hab ich in der Arbeit noch rum liegen.
Ansonsten MOT1 (suche verwenden).
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
Also ich habe es mal ausprobiert...
Die Platten aus Metall sind nicht gut. Streuen viel zu sehr!
Aber wen man eine hat mit Glasplatten geht es doch relativ gut...
(für alle neulinge, wie ich einer bin, die jetzt ihre HDD schlachten:
die glasplatten erkennt man nur an ihrer dicke so ca. 2-3 mm. wenn es bei der Extrusion klemmt nicht mit einem Schraubendreher raushebeln!!
Kommt garnicht gut)
wenn man also gerademal nicht anderes hat, ist das ein guter Behelf.
Is halt nur schwer die auf ne anständiege Größe zu bringen. Ich habe die Platten einfach mit nem hammer bespalten und die größeten splitter passend geschliffen. Bessere Ergebnisse lassen sich sicher mit einem Glasschneider hinbekommen.
Gruß Axel
Die Platten aus Metall sind nicht gut. Streuen viel zu sehr!
Aber wen man eine hat mit Glasplatten geht es doch relativ gut...
(für alle neulinge, wie ich einer bin, die jetzt ihre HDD schlachten:
die glasplatten erkennt man nur an ihrer dicke so ca. 2-3 mm. wenn es bei der Extrusion klemmt nicht mit einem Schraubendreher raushebeln!!
Kommt garnicht gut)
wenn man also gerademal nicht anderes hat, ist das ein guter Behelf.
Is halt nur schwer die auf ne anständiege Größe zu bringen. Ich habe die Platten einfach mit nem hammer bespalten und die größeten splitter passend geschliffen. Bessere Ergebnisse lassen sich sicher mit einem Glasschneider hinbekommen.
Gruß Axel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste