DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by funkydoctor » Tue 27 Mar, 2001 8:18 pm

Ein Posting an die "alten Hasen" in E-Technik und Programmierung:<P>Es gibt mittlerweile mehrere Steuermöglichkeiten im Bereich Licht, Computer und Musik. Im Bereich Licht gibt es DMX und 0-10V. Bei Computern TTL und in der Musik verwendet man MIDI. Natürlich gibts auch Exoten, wie z.B. 1-10V in der Architekturbeleuchtung.<BR>Aber: Wie kann man jetzt die einzelnen Signale in ein Anderes Signal umwandeln?<BR>Jetzt gerade aktuell interessiert mich, ob ich mit einem 0-10V-Signal direkt TTL ansteuern kann. TTL sind ja 5V stromlos, soweit ich weiß.<BR>Wenn ich jetzt meinen 0-10V Ausgang auf 50% stelle habe ich hinten dann auch 5V. Könnte ich mit diesen 5V z.B. einen STP8 (TTL) ansteuern?<BR>Sollte dies gehen, könnte man unter Verwendung eines BOTEX Multiexchanger seine Strahlschalter per DMX und/oder MIDI steuern, da dieses Gerät sowohl aus MIDI, als auch aus DMX 72 Kanäle 0-10V herstellt.<BR>Dies ginge dann nämlich auch mit der Laserpainter-Karte. Man bräuchte nicht den MIDI->TTL-Konverter von Medialas kaufen, sondern den Multiexchanger nehmen. (Ca. 380,-DM)<BR>Nur dass dieser Multiexchanger dann den Vorteil hätte auch DMX zu verarbeiten.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by phil » Tue 27 Mar, 2001 9:02 pm

Hi!<BR>Das was Du da vorhast, geht auf jedenfall. Ich steuere meine Strahschalter auch auf der Computerseite über eine DMX Karte. Ein Demultiplexer wandelt dann die DMX Signale in 0-10 Volt Signale um, die wiederum von jedem TTL kompatiblem Strahlschalter verstanden werden.<BR>Der Demultiplexer von Botex ist ne gute Sache, da der ja auch MIDI kann. Schau doch mal bei <A HREF="http://www.soundlight.de" TARGET=_blank>www.soundlight.de</A> vorbei. Die haben sich auf so etwas spezialisiert.<P>Viele Grüße<BR>Phil

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by funkydoctor » Tue 27 Mar, 2001 9:08 pm

Hi Phil,<P>danke für die Antwort. Aber das mit Soundlight war klar. Meine Demultiplexer und meine Dimmer sind alle von denen. (Die Bausätze von Soundlight sind ziemlich genial).<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!

phil
Posts: 14
Joined: Tue 27 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47228 Duisburg
Contact:

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by phil » Tue 27 Mar, 2001 9:19 pm

Hi nochmal!<BR>Dann nimm doch einfach den Demultiplexer von deinen Dimmern...Lediglich das MIDI Signal fehlt dann. <BR>Was die Bausätze betrifft, so hab ich da nicht <BR>so gute Erfahrungen gemacht: Hab meinen Demultiplexer auch selbst gebaut.Jedoch passte das Platinen Layout nicht zu dem Bauplan....<BR>War ne ziemlich stressige Angelegenheit.<P>Viele Grüße<BR>Phil

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by funkydoctor » Tue 27 Mar, 2001 9:22 pm

Hi Phil,<P>natürlich nehme ich die Demultiplexer von Soundlight. Aber die Leute, die den Laserpainter von Medialas nutzen sollten den Multiexchanger von Botex nehmen, weil der MIDI verarbeitet, was man benötigt, um den Laserpainter Musiksynchron zu bekommen.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!

matze
Posts: 151
Joined: Fri 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by matze » Tue 27 Mar, 2001 9:35 pm

Hi Leute.Um ne LP-Live ansteuern zu können muß mann doch (laut Martin W.)die Sub D15 zuordnen und das geht doch nur mit einem Update der LP-live oder?<BR>Ich hab nicht fdie Ahnung aber vielleicht kann mir jemand erklären wie ich 48 Animations /Frames über eine 15 Polige Sub D ansteuer? Fehelen da nicht 34 Pins???<BR>Gruß Matze.

matze
Posts: 151
Joined: Fri 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by matze » Tue 27 Mar, 2001 10:17 pm

Und???Jeman ne Idee?

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by richi » Tue 27 Mar, 2001 10:58 pm

Also Funky wie du weißt hab ich ja den Botex ME72.<BR>Da kann man Einstellen 10V 12V und 15V und die Polarität ebenfalls.<BR>Deine STP8 kannste auch mit 12V ansteuern, du darfst nur nicht über die Betriebsspannung gehen sonst geht die Sperrschicht bei den Transistoren kaputt, also einfach direkt dranklemmen.<BR>Im Botex sind die ICs (man staune) auf Stecksockeln befestigt. Also falls mal ein Ausgang defekt sein sollte einfach IC raus und neues rein. Ist wirklich super und stabil aufgebaut. Es sind Standard OP Verstärker drin die überall erhältlich sind, und mit einem 1kOhm Widerstand am Ausgang nochmal vor Kurzschlüssen geschützt. Besser gehts nimmer vor allem bei dem Preis mit 72 Kanälen mit DMX und Midi.<P>Matze:<BR>der 15pol anschluss der DAP12 ist ja digital. Rechne mal durch wieviele möglichkeiten du bei 8 bit hast ? 256 wenn ich mich nicht irre. Ich weiß ja nicht wieviel da wirklich benutzt wird aber wenn man mal einen Plan dazu hätte (zumindest was sich an den Pins tummelt) könnte ich dir es genau sagen.<P>Also kannst du damit deine 48 sachen locker damit ansteuern, zumal auch hier noch mehr funktionen möglich sind.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by ingo » Tue 27 Mar, 2001 11:08 pm

joah! Das hört sich ja schon prima an! aber für meinem fall leider!noch! nicht zu gebrauchen!weil wenn nix scanner..auch nix soft Image

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by rolf » Fri 30 Mar, 2001 3:46 pm

HI alle,<P>10 Volt in einen TTL Baustein eingeben<BR>wird ihn normalerweise zerstören.<BR>Also zur Sicherheit einen Spannungsteiler<BR>davor mit 2 1kohm Widerständen z.b.<BR>Manche Eingänge von Strahlschalter brauchen<BR>auch nur auf Masse gezogen werden um sie<BR>auszulösen, oder eben <0.6 Volt rein.<P>Rolf

mm
Posts: 17
Joined: Sat 18 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Austria

Re: DMX, Midi, TTL, 0-10V und Freunde

Post by mm » Fri 30 Mar, 2001 6:20 pm

Hallo<P><BR>Wo wir schon so schön drüber reden...<P>Ich such nach ner möglichkeit ein DMX Signal in TTL umzuwandeln. jaja ich weiss da gibts schöne Kistchen die man um ein paar hundert DM kriegt...<P>Was ich suche ist ein Schaltplan oder maximal ein Bausatz für sowas. Wenns geht mit "handelsüblichen" Bausteilen, also keine GALs etc.<P><BR>Gruss<P>Martin<P><BR>PS Falls noch wer ne Röhre für nen Spectra 164, 165 oder 168 günstig abzugeben hat, bitte melden !!

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests