Laser verselbständigen ;D ???
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Laser verselbständigen ;D ???
Hi,
so jetzt mag ich mal wieder nerven ;D hab das irgendwie komplett verpennt dass ich aufm treffen frage..
Also:
ich wollte jetzt für parys einen kleinen "projektor" bauen. Ganz was einfaches mit max 20 mW.. aber ohne dass ich shows laufen lasse.. gibts da ein programm was die scanner die ganze zeit mit verschiedenen beams und co füttert? also ohne dass ich etwas mache? sound to light wäre natürlich auch schön aber muss ja nicht!
Wie siehts aus gibts da was?
Hardware davür wären gewesen:
Guidos D/A
M6008
18 mW rot
lässt sich da was draus bauen?
Achja.. würde ich natürlich nicht in die leute schiessen lassen! würde die beams etwas oberhalb laufen lassen! nicht dass ihr denk ich will da attentate machen ;D
mfg Storm
so jetzt mag ich mal wieder nerven ;D hab das irgendwie komplett verpennt dass ich aufm treffen frage..
Also:
ich wollte jetzt für parys einen kleinen "projektor" bauen. Ganz was einfaches mit max 20 mW.. aber ohne dass ich shows laufen lasse.. gibts da ein programm was die scanner die ganze zeit mit verschiedenen beams und co füttert? also ohne dass ich etwas mache? sound to light wäre natürlich auch schön aber muss ja nicht!
Wie siehts aus gibts da was?
Hardware davür wären gewesen:
Guidos D/A
M6008
18 mW rot
lässt sich da was draus bauen?
Achja.. würde ich natürlich nicht in die leute schiessen lassen! würde die beams etwas oberhalb laufen lassen! nicht dass ihr denk ich will da attentate machen ;D
mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
hmmm... mit der soft von mir gehts quasi leider schon mal nicht ohne dmx... mit dmx kein Problem. bzw besser gesagt mit EasyLase... kein Problem. Ist zwar ein Umweg.. aber geht und zwar so:
Figuren und Beams erstellen und speichern. diese zuordnen... dann können per dmx die figuren gewählt werden.
Jetzt nimmt man ein dmx pult und erstellt Szenen (wählt also die beams aus) und legt sie in den Chaser.... laufen lasssen und gut... Je nach PULT ist eine Musikautomatisierung möglich....
ODER... man erstellt mit der Software selbst einen Chase.... diesen lässt man laufen was zur dmx Ausgabe führt.. und ganz tricky.. wenn du das dmx Kabel von easyLase OUT gleich wieder in den INPUT steckst... steuerst du damit quasi andauernd die Figuren an.... Vorteil: das loopt von selber (weil die Szenen von den Dmx makros (bzw chases) widerholt werden) nachteil... Nix mit BPM`oder so... sondern nur Timer.)
Aber dazu brauchst du leider den DMX port...
Andere Lösungen ??? keine Ahnung.
Vielleicht ginge noch per MIDI falls Du Midiport hast... zB mit nem Sequenzer einen Loop erstellen... Oder mit MIDI und POPELSCANN sollte auch gehen...
Gruß
Erich
hmmm... mit der soft von mir gehts quasi leider schon mal nicht ohne dmx... mit dmx kein Problem. bzw besser gesagt mit EasyLase... kein Problem. Ist zwar ein Umweg.. aber geht und zwar so:
Figuren und Beams erstellen und speichern. diese zuordnen... dann können per dmx die figuren gewählt werden.
Jetzt nimmt man ein dmx pult und erstellt Szenen (wählt also die beams aus) und legt sie in den Chaser.... laufen lasssen und gut... Je nach PULT ist eine Musikautomatisierung möglich....
ODER... man erstellt mit der Software selbst einen Chase.... diesen lässt man laufen was zur dmx Ausgabe führt.. und ganz tricky.. wenn du das dmx Kabel von easyLase OUT gleich wieder in den INPUT steckst... steuerst du damit quasi andauernd die Figuren an.... Vorteil: das loopt von selber (weil die Szenen von den Dmx makros (bzw chases) widerholt werden) nachteil... Nix mit BPM`oder so... sondern nur Timer.)
Aber dazu brauchst du leider den DMX port...
Andere Lösungen ??? keine Ahnung.
Vielleicht ginge noch per MIDI falls Du Midiport hast... zB mit nem Sequenzer einen Loop erstellen... Oder mit MIDI und POPELSCANN sollte auch gehen...
Gruß
Erich
Hi,
hm ja den random button gibt es.. aber irgendwie kapier ich den nicht.. bei mir passiert da zumindest nix!
was müsste ich machen damit polpelscan immer verschiedene beams der reihe nach raushaut?
Mfg Storm
@tschosef
kannst ja was für he scan schreiben ;D dann gibts auch ne "spende" von mir ;D dann kauf ich mir he scan ;D
hm ja den random button gibt es.. aber irgendwie kapier ich den nicht.. bei mir passiert da zumindest nix!
was müsste ich machen damit polpelscan immer verschiedene beams der reihe nach raushaut?
Mfg Storm
@tschosef
kannst ja was für he scan schreiben ;D dann gibts auch ne "spende" von mir ;D dann kauf ich mir he scan ;D
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
1. In einen Ordner mit Frames (.mot) wechseln (rechter "Baum")
2. Unten links Checkmark "Random" setzen
3. Slider auf 1 sec oder gewünschten Wert einstellen
4. START drücken.
5. geht!
Mit "Overide Random with BPM" angehakt kann man mit dem BPM-Setmark ("136") die Geschwindigkeit auch schneller einstellen.
Cheers
Christoph
2. Unten links Checkmark "Random" setzen
3. Slider auf 1 sec oder gewünschten Wert einstellen
4. START drücken.
5. geht!
Mit "Overide Random with BPM" angehakt kann man mit dem BPM-Setmark ("136") die Geschwindigkeit auch schneller einstellen.
Cheers
Christoph
Hallo,
Hab ne Weile mitgelesen und erinnere mich dabei an einen Projektor, den ich mal hatte: Er hatte anstatt eines ILDA-Steckers zwei "Boxenstecker" Das Signal kam aus einer modifizierten Soundkarte, das Programm hieß "Heathcliff". Ist ne Freeware. Lief mit Sicherheit nicht so toll wie oben beschriebene Lösungen, dafür aber recht unabhängig. Später hatte ich ein CD-Rom Laufwerk eingebaut und die Shows als Wave-Format abgespielt. Eine CD waren 74 Minuten Show, dann "repeat". Mit CD-Rom Laufwerk, oder heutzutage vielleicht sogar MP3-Player, kann man ein völlig unabhängiges System bauen, das mit Closed Loop Scannern immernoch wesentlich geilere Shows liefert als die ganzen Ebay-Wackelprojektoren. Ne andere Möglichkeit besteht noch in der Benutzung eines Flash-Speichers der DMX Steuerbar ist. Davon habe ich aber nicht so die Ahnung. Aber einige Freaks verkaufen diese Karten, soviel ich weiß. Das wäre dann natürlich ne super Lösung bei der man seine Show komplett im Projektor hat.
Grüße,
Michael
Hab ne Weile mitgelesen und erinnere mich dabei an einen Projektor, den ich mal hatte: Er hatte anstatt eines ILDA-Steckers zwei "Boxenstecker" Das Signal kam aus einer modifizierten Soundkarte, das Programm hieß "Heathcliff". Ist ne Freeware. Lief mit Sicherheit nicht so toll wie oben beschriebene Lösungen, dafür aber recht unabhängig. Später hatte ich ein CD-Rom Laufwerk eingebaut und die Shows als Wave-Format abgespielt. Eine CD waren 74 Minuten Show, dann "repeat". Mit CD-Rom Laufwerk, oder heutzutage vielleicht sogar MP3-Player, kann man ein völlig unabhängiges System bauen, das mit Closed Loop Scannern immernoch wesentlich geilere Shows liefert als die ganzen Ebay-Wackelprojektoren. Ne andere Möglichkeit besteht noch in der Benutzung eines Flash-Speichers der DMX Steuerbar ist. Davon habe ich aber nicht so die Ahnung. Aber einige Freaks verkaufen diese Karten, soviel ich weiß. Das wäre dann natürlich ne super Lösung bei der man seine Show komplett im Projektor hat.
Grüße,
Michael
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
HA.. jetzt wird`s interessant: kennt eigentlich jemand ne einfache möglichkeit quasi X, Y R G B auf zu zeichnen und galvotauglich (also DC tauglich) wieder ab zu spielen? Irgendwas System; Treiber, Software, DA-Wandler- unabhängiges (mir ist klar, das währ die absolute Kopiermaschiene...aber das würde mich selber jucken, da ich schon so manche Show nicht mehr spielen kann, weil ich mich doch vom Filestandart zwecks verbesserungen verabschieden musste....
Gruß
Erich
HA.. jetzt wird`s interessant: kennt eigentlich jemand ne einfache möglichkeit quasi X, Y R G B auf zu zeichnen und galvotauglich (also DC tauglich) wieder ab zu spielen? Irgendwas System; Treiber, Software, DA-Wandler- unabhängiges (mir ist klar, das währ die absolute Kopiermaschiene...aber das würde mich selber jucken, da ich schon so manche Show nicht mehr spielen kann, weil ich mich doch vom Filestandart zwecks verbesserungen verabschieden musste....
Gruß
Erich
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
@Storm
ich könnte Dir jetzt bieten: jeweils eine Laserfigur (ein tunnel oder eine ebene was auch immer) nacheinander per zufallsgenerator und timer (nach BPM aber evtl. nicht 100%ig auf dem Beat)... ODER... mittels VB Plugin für WinAmp einigermaßen brauchbar am Pegel angepasst.. immer wenns mal deutlich lauter als der "Durchschnitt" wird, wechselt die Figur auf eine zufällige andere...
Bedarf ?
dann meld dich mal ... währ die neuere version.. da müsst ich dir evtl einiges erklähren...
Gruß
Erich
@Storm
ich könnte Dir jetzt bieten: jeweils eine Laserfigur (ein tunnel oder eine ebene was auch immer) nacheinander per zufallsgenerator und timer (nach BPM aber evtl. nicht 100%ig auf dem Beat)... ODER... mittels VB Plugin für WinAmp einigermaßen brauchbar am Pegel angepasst.. immer wenns mal deutlich lauter als der "Durchschnitt" wird, wechselt die Figur auf eine zufällige andere...
Bedarf ?
dann meld dich mal ... währ die neuere version.. da müsst ich dir evtl einiges erklähren...
Gruß
Erich
- mr. burns
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
- Wohnort: Oldenburg / Germany
- Kontaktdaten:
Hi Tschosef,
das gabs mal mit sog pcm Recordern, die 8 tonspuren auf nem Videorecorder gedrückt hat.
Einfach VCO (voltage controlled oszillator) rein und umgekehrt wieder raus. So hat das damals mal ACR gemacht. da war sogar noch blanking, und dFarbe mit dabei.
der Letzte Kanal war für die Bank 16bit wörter für 16 Effekte.
Die normale Tonspur hatte dann die Musik drauf.
Manchmal findest Du die Dinger auch noch.
Aber ich habe auch schon überlegt, wie man das machen kann. Das was ich oben geschrieben habe, war noch aus der zeit, wo 256 Kilobyte mehr gekostet haben als heute ein DVD/CDRW dingsda Laufwerk.
@Nordlicht
Im Prinzip 64 mbit eeprom ( gibts für'n Heiermann bei Schukat)+ irgendson 8bit mcs51 oder was auch immer.
DA's sind doch eigentlich immer aufm uC drauf.. zumindest 8-12 bit
Ich finde die Haethcliff Idee mit dem CD-ROM gut, da ist doch schon DA drauf, man muß nur noch die Gleichspannungsunterdrückung rausschmeißen.
Ich finde, da kann man was draus machen.
Gruß
Frank
das gabs mal mit sog pcm Recordern, die 8 tonspuren auf nem Videorecorder gedrückt hat.
Einfach VCO (voltage controlled oszillator) rein und umgekehrt wieder raus. So hat das damals mal ACR gemacht. da war sogar noch blanking, und dFarbe mit dabei.
der Letzte Kanal war für die Bank 16bit wörter für 16 Effekte.
Die normale Tonspur hatte dann die Musik drauf.
Manchmal findest Du die Dinger auch noch.
Aber ich habe auch schon überlegt, wie man das machen kann. Das was ich oben geschrieben habe, war noch aus der zeit, wo 256 Kilobyte mehr gekostet haben als heute ein DVD/CDRW dingsda Laufwerk.
@Nordlicht
Im Prinzip 64 mbit eeprom ( gibts für'n Heiermann bei Schukat)+ irgendson 8bit mcs51 oder was auch immer.
DA's sind doch eigentlich immer aufm uC drauf.. zumindest 8-12 bit
Ich finde die Haethcliff Idee mit dem CD-ROM gut, da ist doch schon DA drauf, man muß nur noch die Gleichspannungsunterdrückung rausschmeißen.
Ich finde, da kann man was draus machen.
Gruß
Frank
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Das E²Prom mit 8 MegaByte möchte ich gerne mal sehen!64 mbit eeprom
Strataflash von Intel mit 64MBit aber kein E²Prom.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- mr. burns
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
- Wohnort: Oldenburg / Germany
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich meine 64mBit Flash...und seriell
Ursache für die Speicherung auf Bandgeräten war doch der, dass es keine vernünftige Speichermöglichkeit auf Silizium gab (zumindest keine bezahlbare).
Ich war schon öfter mal am Überlegen, ob die USB Sticks nicht geeignet sind. Mittlerweile gibt es die 64 MByte! ja schon als Werbegeschenk im
Schlüsselanhängerdesign...
Und nach oben hin 2 Gig geht auch.
Dann noch ne DMX Schnittstelle für'n Keyboard.
Gruß
Frank
ich meine 64mBit Flash...und seriell
Ursache für die Speicherung auf Bandgeräten war doch der, dass es keine vernünftige Speichermöglichkeit auf Silizium gab (zumindest keine bezahlbare).
Ich war schon öfter mal am Überlegen, ob die USB Sticks nicht geeignet sind. Mittlerweile gibt es die 64 MByte! ja schon als Werbegeschenk im
Schlüsselanhängerdesign...
Und nach oben hin 2 Gig geht auch.
Dann noch ne DMX Schnittstelle für'n Keyboard.
Gruß
Frank
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hmmm....
mir würde irgend was vorschweben, was lange hält. und möglichst wenig auf irgendwelche aktuellen Systeme angewiesen ist, die sich warscheinlich schnell wieder ändern.
Ich weis... die wollmilchlegende............
außerdem... das System ändert sich ja ständig..
wieviel will man haben? X,Y R,G,B? dazu noch Stereo.. Oder 2 Projektoren (also 2mal x,y,r,g,b) oder dazu noch Intensität, und die anderen 3 farben oder dazu noch dmx oder gleich 5.1 Sound... oder gar 7.1??? oder oder oder oder...
Was ich jetzt schon bräuchte, das währe ja quasi ein 12 Spur AD wandler mit Speichermedium und wieder zurück mit 12 mal DA, das ganz DC Tauglich.... IGITT.... das klingt aufwendig.
ODER man macht was "Kaskadierbares" jeweils für einen Projektor... zusammenschließbar und synchronisier bar....
JETZT landen wir gleich bei den Projekten an denen schon manche arbeiten wink:
gruß derweil
Erich :
mir würde irgend was vorschweben, was lange hält. und möglichst wenig auf irgendwelche aktuellen Systeme angewiesen ist, die sich warscheinlich schnell wieder ändern.
Ich weis... die wollmilchlegende............
außerdem... das System ändert sich ja ständig..
wieviel will man haben? X,Y R,G,B? dazu noch Stereo.. Oder 2 Projektoren (also 2mal x,y,r,g,b) oder dazu noch Intensität, und die anderen 3 farben oder dazu noch dmx oder gleich 5.1 Sound... oder gar 7.1??? oder oder oder oder...
Was ich jetzt schon bräuchte, das währe ja quasi ein 12 Spur AD wandler mit Speichermedium und wieder zurück mit 12 mal DA, das ganz DC Tauglich.... IGITT.... das klingt aufwendig.
ODER man macht was "Kaskadierbares" jeweils für einen Projektor... zusammenschließbar und synchronisier bar....
JETZT landen wir gleich bei den Projekten an denen schon manche arbeiten wink:
gruß derweil
Erich :
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- mr. burns
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
- Wohnort: Oldenburg / Germany
- Kontaktdaten:
Ja, Du hast ja recht,
aber ich gehe mal zur Aufgabenstellung/Frage zurück:
X,Y und Blanking (meinetwegen auch analog für RGB)
DMX / Sound / Random
Speicher: z. B. USB
Ich habe z.B. einen Bekannten, der auch Auftritte macht, aber mit dem Spooky nicht ganz so zufrieden ist. Er nutzt aber DMX.
Jetzt kann man z.B. Figuren (Beam's) oder Schriften etc. für den Event setzen, und dann Einstecken - Z. B. Bandlogo, Namen, was auch immer.
Aber man muß auch sehen, daß wahrscheinlich viele Leute sagen, schnapp Dir ein Laptop und los gehts... Du kannst ja an die Soundkarte ein Mikro anschließen und ebenfalls sound-to-light fahren...
Und das geht wahrscheinlich sogar 100mal schneller als erst mal ein Betriebssystem auf ner 8-bit kiste zu bauen und zu programmieren.
Aber was ich immer wieder lernen mußte: Wenn mal so etwas existiert, wills aber auch keiner mehr missen...
Gruß
Frank
aber ich gehe mal zur Aufgabenstellung/Frage zurück:
Also ich sehe das so:ich wollte jetzt für parys einen kleinen "projektor" bauen. Ganz was einfaches mit max 20 mW.. aber ohne dass ich shows laufen lasse.. gibts da ein programm was die scanner die ganze zeit mit verschiedenen beams und co füttert? also ohne dass ich etwas mache? sound to light wäre natürlich auch schön aber muss ja nicht!
Wie siehts aus gibts da was?
X,Y und Blanking (meinetwegen auch analog für RGB)
DMX / Sound / Random
Speicher: z. B. USB
Ich habe z.B. einen Bekannten, der auch Auftritte macht, aber mit dem Spooky nicht ganz so zufrieden ist. Er nutzt aber DMX.
Jetzt kann man z.B. Figuren (Beam's) oder Schriften etc. für den Event setzen, und dann Einstecken - Z. B. Bandlogo, Namen, was auch immer.
Aber man muß auch sehen, daß wahrscheinlich viele Leute sagen, schnapp Dir ein Laptop und los gehts... Du kannst ja an die Soundkarte ein Mikro anschließen und ebenfalls sound-to-light fahren...
Und das geht wahrscheinlich sogar 100mal schneller als erst mal ein Betriebssystem auf ner 8-bit kiste zu bauen und zu programmieren.
Aber was ich immer wieder lernen mußte: Wenn mal so etwas existiert, wills aber auch keiner mehr missen...
Gruß
Frank
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai....
äh... vielleicht sowas? ähnliches wie das hier ??
darf ich das Linken? wenn nicht, bitte wieder Löschen.
http://www.jmlaser.com/produkte_deutsch ... zinfo.html
gruß derweil
Erich
äh... vielleicht sowas? ähnliches wie das hier ??
darf ich das Linken? wenn nicht, bitte wieder Löschen.
http://www.jmlaser.com/produkte_deutsch ... zinfo.html
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Hi,
@ Tschosef: Genau das hatte ich gemeint als ich sagte, es gibt einen DMX-kontrollierbaren Flash-Speicher. Ich habe ein System mit dieser Hardware einmal in Aktion gesehen. Ist genial! Man kann das auch vielseitig nutzen... Stell Dir vor Du hast bereits ein DMX-Netz, dann kannst Du beispielsweise Live - Effekte via DMX programmieren.
Grüße von hier,
Michael
@ Tschosef: Genau das hatte ich gemeint als ich sagte, es gibt einen DMX-kontrollierbaren Flash-Speicher. Ich habe ein System mit dieser Hardware einmal in Aktion gesehen. Ist genial! Man kann das auch vielseitig nutzen... Stell Dir vor Du hast bereits ein DMX-Netz, dann kannst Du beispielsweise Live - Effekte via DMX programmieren.
Grüße von hier,
Michael
- lasafreak
- Beiträge: 452
- Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
- Kontaktdaten:
halli hallo 
habe gestern mal expirementiert
habe wärend popelscan lief einen ltp stecker mit 8 leds angeschlossen und mal ein par sachen abgespielt
was man siet ist das die leds extrem schnell blinken und wenn man die leds schnell bewegt dan sieht es aus wie unterbrochene linien
kann man das nicht in einen pic einprogramieren
also am pc ausgang mit osciloskop glotzen was für pulse raus kommen
und dan 8 pics programieren die die 8 daten ausgänge darstellen ?

habe gestern mal expirementiert

habe wärend popelscan lief einen ltp stecker mit 8 leds angeschlossen und mal ein par sachen abgespielt

was man siet ist das die leds extrem schnell blinken und wenn man die leds schnell bewegt dan sieht es aus wie unterbrochene linien

kann man das nicht in einen pic einprogramieren
also am pc ausgang mit osciloskop glotzen was für pulse raus kommen

und dan 8 pics programieren die die 8 daten ausgänge darstellen ?
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
aha.....
naja.. das geht halt auch mit EasyLase und einem PC.... DMX Pult an EasyLase..... das hängt an PC... PC steuert wieder DAC von EasyLase an, an denen dann wieder der Projektor (am Ilda stecker auch) hängt...
das gleiche, aber vielllll leichter, dafür flexiebler..
gruß
Erich
naja.. das geht halt auch mit EasyLase und einem PC.... DMX Pult an EasyLase..... das hängt an PC... PC steuert wieder DAC von EasyLase an, an denen dann wieder der Projektor (am Ilda stecker auch) hängt...
das gleiche, aber vielllll leichter, dafür flexiebler..
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Hi,
Da zu haben wir NTSC-Videorecorder benutzt wo auf den
Tonspuren die Musik war und auf der Videospur das
Nutzsignal.
Vielleicht kennt jemand noch aus den frühen 90ern die
"Jim Be*m", "M*rlboro" und "C*ke" Werbeshows die immer
aus einer Grafikshow gefolgt von einer Raumshow gezeigt wurden.
Gruß,
Marco
so etwas gab es vor einiger Zeit von EPOC.Mr. Burns hat geschrieben:Hi Tschosef,
das gabs mal mit sog pcm Recordern, die 8 tonspuren auf nem Videorecorder gedrückt hat.
Einfach Gruß
Frank
Da zu haben wir NTSC-Videorecorder benutzt wo auf den
Tonspuren die Musik war und auf der Videospur das
Nutzsignal.
Vielleicht kennt jemand noch aus den frühen 90ern die
"Jim Be*m", "M*rlboro" und "C*ke" Werbeshows die immer
aus einer Grafikshow gefolgt von einer Raumshow gezeigt wurden.
Gruß,
Marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste