Da stimmt doch was nicht

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Da stimmt doch was nicht

Beitrag von lexa » Di 14 Feb, 2006 5:58 pm

Also ich habe mich entschieden in die Lasertechnik mal "richtig" Fußzufassen.
deswegen habe ich mir nen 5mW Dpss und ne 10mW Diode( rot) geleistet und wollte die mit nen Dichro zusammen bringen.
Das Dichro habe ich von einem kumpel bekommen, der es einem anderem abgekauft hat.

Wie man auf dem Bild sieht geht eine Menge grüne laserleistung verloren.
Das ist doch nicht normal? Habe im forum gelesen 5% sind normal!
wäre jemand so freundlich mir zu sagen wie ich das wegbekomme?

Gruß axel

Ps: Ich bin noch totaler grünschnabel. deswegen ist das auch alles SEHR Provisorisch aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 14 Feb, 2006 6:56 pm

Hallo Axel,

das sieht wirklich komisch aus...

Mach doch mal zwei Einzelaufnahmen - einmal nur mit rot und einmal nur mit grün - sonst nichts ändern.

Grüße Bernd

PS: Die Bilder müssen nicht so groß sein, wie das erste ;-)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

dicro

Beitrag von guido » Di 14 Feb, 2006 7:01 pm

Kein 45 Grad Dicro würd ich sagen...

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Di 14 Feb, 2006 7:16 pm

Danke schon mal fürs schnelle Antworten


Ok ich kann mal 2 Verschiedene Fotos machen. Denke aber das ich mir erst morgen in meiner Frima nen Justierbaren Halter baue.


Gruß Axel

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 14 Feb, 2006 8:16 pm

äähm kann es sein dass der grüne Laser nicht Polarisiert ist???

oder spielt das keine Rolle für Dichros??

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 14 Feb, 2006 9:05 pm

Hi,

einfach mal den DPSS um die Längsachse drehen, weil das Dichro doch stark polarisationsabhängig sein kann.

Ansonsten anderes Dichro verwenden oder mit dem schönen gelb zufrieden sein.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 15 Feb, 2006 7:37 am

Hai Hai...

1. so ähnlich hab ich auch angefangen :)


2. guck dir mal diese garnicht all zu alte diskussion an... da gehts um ähnliches
viewtopic.php?t=38265

3. Prüfen ob tatsächlich polarisation von grünem laser ungünstig steht. dazu diesen mal um 90 grad drehen, und nachsehen, ob sich der anteil vom reflektierten licht verringert

4. das dichro sieht dick aus. Ich vermute auch, dass es ungeeignet ist....

5. hab schon öffters erlebt, dass in Ebay und sonst wo, irgendwelche filter und spiegel mit völlig falschen Angaben verkauft wurden... So kennen ich auch jemanden, der konnte es auch nicht besser wisen (VIELE GRÜSSE :) von hier ) und hat per Spiegel aus seinem >100mw Laser grün einen 10mw Laser gemacht.... und als er mit dem Problem hier war und wir das teil einstellen wollten, beteuerte er noch... "Am Spiegel liegts nicht.....!!"nach 10 minuten Messen und wundern.... Spiegel doch weg geschraubt ... und plötzlich 120 mW !!! Es war der Spiegel...


Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 15 Feb, 2006 12:51 pm

Mal ne ganz andere blöde Idee, kann es sein, dass das nur nen Strahlteiler ist und kein Dichro??? Weil irgendwie sieht der Anteil der hinten drüber geht genau so aus wie der der durch geht!?!?!?

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 15 Feb, 2006 1:13 pm

Gute Ideen und auch Vermutungen hier von den anderen Freaks...

Wenn du schon am Bilder machen bist, drehe doch das Dichro dann auf zwei weiteren Bildern auch noch um 90°. Ich hoffe, du weißt welche Achse gemeint ist?

Dann können wir alle weiterrätsenl...

Bernd

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 18 Feb, 2006 1:40 pm

So da bin ich wieder

habe es leider nicht früher geschaft.

Als ich angefangen habe ist als erstes den Fogger kaputt gegangen und dann uch noch das Dichro runtergefallen und in zwei gegangen :( ich werde von pech verfolgt......

naja bis ich den Fogger wieder heile habe kann mir vieleicht einer sagen ob es sich jetzt um einen Dichro oder nen strahlenteiler oder sonstwas handelt.


Gruß axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 18 Feb, 2006 2:09 pm

Also das sieht schon nach dem Dichro aus. Laser schonmal in der Polarisation gedereht??? Das Thema haben wir ja gerade in einer anderen Diskussion!
PS: Schließe dich doch gleich bei der Sammelbestellung ein! Da kannste dir gleich ein vernünftiges neues kaufen für günstig geld!

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 18 Feb, 2006 2:39 pm

gibts mir bitte mal den link von dem topic?

danke axel

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Sa 18 Feb, 2006 3:10 pm

Lexa hat geschrieben:gibts mir bitte mal den link von dem topic?

danke axel
viewtopic.php?t=38319&highlight=

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast