Heizspirale????

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
snatchy
Beiträge: 33
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen ( Köln)
Kontaktdaten:

Heizspirale????

Beitrag von snatchy » Mo 07 Mai, 2001 9:49 pm

Hallo<BR>So ebend hat meine Nebelmaschiene ein abgang gemacht! Bild <BR>die Heizspirale ist total dicht man bekommt sie nicht mal mehr mit nem spetziellen reinigungs mittel sauber, ein draht passt auch net mehr dursch Bild <BR>kann mir einer helfen und hat vieleicht noch ne Heizspirale?? oder sagt mir wo ich die dinger bekomme!?!? was bringt denn die ganze laser-beamerei ohne nebel Bild Bild <P>hier die bilder von dem teil ist so ´en ding von Conrad FT-10 700 Watt heizleistung!<P> Bild <P> Bild <P>cYa & Happy Beaming Bild<BR>Patrick

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale????

Beitrag von richi » Di 08 Mai, 2001 5:52 pm

Also mit einem Draht kann man garnicht durch die Heizspirale die ist ja sowieso verschlossen.<BR>Ja was macht sie denn ? Heizt sie nicht mehr dann ist es die Heizung = wegschmeissen neue kaufen.<P>Oder ist es das deine Verdampfungskammer dicht ist ?<BR>Da kommst du auch nicht mit einem draht durch, da ist ein netter kleiner Metallblock drin der das verhindert.<BR>Der schlägt immer gerne vor und zurück wenn genebelt wird, wegen der Pumpe weil die so schwach ist und wenig druck aushält.<BR>Gibts bei den großen dann nicht.<P>Oder die Pumpe pumpt nicht mehr, was bei den dingern öfter mal vorkommt, das ist aber einfach gelöst, weil durch den druck auch der Nebel auf die Pumpe sich durchschlägt, verklemmt die sich.<BR>Da hilft nur die Pumpe einmal an einem Großen Netzteil anzuschliesen (müsste 12V sein, sieht man an dem kleinen Printtrafo) das auch genug strom bringt um die verklemmung zu lösen.<P>Und für 99DM kriegste ja schon ne neue und da rentiert sich ja das auspacken des Schraubendrehers nichtmal.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

snatchy
Beiträge: 33
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen ( Köln)
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale????

Beitrag von snatchy » Mi 09 Mai, 2001 11:04 am

Hallo Richi<P>zitat:<BR>Oder ist es das deine Verdampfungskammer dicht ist ?<BR>Da kommst du auch nicht mit einem draht durch, da ist ein netter kleiner Metallblock drin der das verhindert.<BR>-----------------------------------------<BR>ich würde mal sagen das das dieses problem ist, das die verdampfungskammer dicht ist!<BR>die pumpe läuft und die heizung auch.<BR>habe mit mittlerweile schon ne neue maschine geholt, aber währe nicht schlecht wenn ich die alte noch ans laufen bekommen würde.<BR>vieleicht weist du ja ne lösung wie man das problem mit der verdampfer... hinbekommt<P><BR>cYa<BR>Patrick

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale????

Beitrag von richi » Mi 09 Mai, 2001 5:20 pm

also du musst mit einem Schraubenschlüssel die Düse und den Anschluß vom Kupferrohr abdrehen, damit du das Metallteil innen rausbringst das vermutlich ringsherum durch ablagerungen festgeklemmt ist.<BR>Kann es sein das du auch wasser mit im Fluid beigemengt hast ? Dann kann sich Kalk abgelagert haben.<BR>Mit Salzsäure kann man Kalk lösen, aber vorsicht das zeug ist saumäßig gefährlich !!!<BR>Und immer im Freien das Qualmt wirklich heftig.<BR>Vieleicht ist ja auch nur dreck reingekommen.<BR>Aber schraub mal auseinander dann siehste ja was sache ist.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

snatchy
Beiträge: 33
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen ( Köln)
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale????

Beitrag von snatchy » Do 10 Mai, 2001 10:01 am

Hallo Richi<P>habe das teil auseinander genommen<BR>da ist zwar ein metall teil drinne aber das bewegt sich nicht, werde ich wohl mal machen mit der salzsäure. (nur eins, ich denke wenn salzsäure und alu ( heizspirale ) aufeinader treffen ragieren die aufeinander und es gibt wasserstoff d.h die heizspirale löst sich auf?!?! )<BR>ne also dem Nebelfluid wasser zu mengen........<BR>soooo doof bin ich auch nicht [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P>MfG<BR>und Thx für alle Antworten<P>MfG & Happy Beaming [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>Patrick

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale????

Beitrag von richi » Do 10 Mai, 2001 7:19 pm

also bevor du alles in die Luft jagst, frage lieber mal nen Apotheker. Aber versuche es doch erstmal mit herkömlichen mitteln, wie Aceton, oder Alkohole wie Isopropanol oder Methanol, vieleicht hilft das.<P>PS ich hab mal ne Kaffemaschine mit Salzräure gereinigt, die war total dicht da konnteste nicht mahl mehr durchpusten, aber damit war die dann wie Neu.<P>Qual und stink nur im freien machen. Sehr ätzend.<BR>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Heizspirale????

Beitrag von gunnar » Fr 11 Mai, 2001 1:28 pm

Hallo Leute,<P>also meine Nebelmaschinenanleitung empfiehlt Essig oder einen Kaffeemaschinenentkalker, mit HCl würde ich da auch nicht drangehen, aber wegen der Dämpfe lieber alles draußen machen (Wer will schon, daß die Bude nach Essig stinkt?)<P>Ach ja, und Wasser ist übrigens der Hauptbestandteil von Nebelflüssigkeit, ich strecke meins gerne mit einem guten Schuß demineralisiertem oder destilliertem Wasser. Das gibt dann einen schönen dreckig-wolkigen Effekt (super für beams, Flächen u. ä.), auch ist der Nebel dann nicht so dicht das man nach 3 Metern den Beam nicht mehr sieht...<P>gunnaR<p>[ 11. May 2001: Message edited by: Gunnar ]

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast