Jetzt muss ich fragen....

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Jetzt muss ich fragen....

Post by maxxtc » Thu 02 Feb, 2006 6:08 pm

Hallo zusammen,

ich komme gerade aus unserer Festhalle, wo ein 400mW Weißlichlaser an der Traverse hängt.

Zuerst habe ich das Ding mit der Easylase betrieben und danach bekam ich eine Medialas USB-Box zum Testen.

Warum in aller Welt, erscheint mir der Laser mit der Easylase nur ca. 75% so hell wie mit der Medialasbox? Und warum ist mit der Easylase die X-Auslenkung zweimal so groß, wie die Y-Auslenkung. Mit der Medialabox stimmt das Verhältnis!

Außerdem habe ich beim Betrieb mit der Easylase Ausreiser, mit der Medialas-Box nicht!

Klar, ihr könnt jetzt sagen, es liegt am Laser. Tut es aber nicht. Ich habe zum vergleich meine eigene Anlage auch mal angeschlossen. Gleiches Ergebnis.

Ach so. Das Massebrummen, das ich gestern in einem anderenThread erwähnte, gibts hier auch nicht!

Ihr könnt mich jetzt böse schimpfen, aber irgendwie finde ich das komisch.

Bis dann
Chris
..und es funkelt...

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 02 Feb, 2006 6:12 pm

hai hai....

welche software? Mamba? Vorallem welche version (abgesehen von der "gaaanz billigen :)"

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Thu 02 Feb, 2006 6:15 pm

Sorry,

vergessen zu sagen.

Mamba Black die gaaanz aktuelle!
..und es funkelt...

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Thu 02 Feb, 2006 6:16 pm

Hallo zusammen

Hab mal schnell rausgekramt... war ja grad noch bis vor kurzem aktuell...

Könnte interessant sein: viewtopic.php?p=60529




Grüsse
Leander ;)

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Thu 02 Feb, 2006 6:21 pm

Hi,

wie soll ich das jetzt verstehen. Die arbeitsweise der beiden Karten wird ja wohl ähnlich sein, oder?

Zum Test:

Gleiche Soft, gleiche Einstellungen, gleiche Show...alles gleich nur andere Box!

Gruß
Chris
..und es funkelt...

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Thu 02 Feb, 2006 6:25 pm

Ach, das übliche Ergebnis wenn man im Projektor nur so ein paar Signale am ILDA-Stecker anschliesst und noch willkürlich ein paar Pins auf Masse legt.
(Konkret: Im Projektor wird X+ und Y+ mit dem Scanner verbunden sein, X- mit der Masse der Scanner, aber nicht Y-; Easylase verdoppelt den Pegel auf der einen Seite, wenn die andere Seite auf Masse liegt. Vermutlich sind die invertierten Signalleitungen der Farbkanäle (R-, G- B-, ...) auch nicht richtig angeschlossen, daher die fehlende Intensität.)

Es liegt 100% am Projektor.

Grüsse,
afrob

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

ILDA

Post by guido » Thu 02 Feb, 2006 8:39 pm

Gerade eine niegelnagelneue ausgepackt und nachgemessen.
( Soft: LDS und Eigenbausoft, sowie DLL - Testsoftware )

Nix is, +/-10 V .
Wie es sein sollte.

Das mit dem etwas dunkler ist vieleicht erklärbar. Die meisten DPSS Laser haben keinen ILDA Eingang zur Modulation , es wird nur + Farbe benutzt und -Farbe auf GND gelegt. Mit diversen Metern Kabel dazwischen kommt nicht mehr die volle Leistung an. Ich löse das Probelm schlicht und ergreifend so, das ich davon ausgehe das das immer so ist und lasse meine Diodentreiber schon bei 4.5V voll aussteuern.

Die Amplitudendifferenz ist mir ein Rätsel, habe auch noch mal die Pegel bei angeschlossendem Scanner mit ILDA Eingang sowie mit +X,+Y und -X/Y auf GND nachgemessen. Beides OK.

Des Rätsels Lösung wird ein Oszi finden.

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Fri 03 Feb, 2006 5:45 am

Hi hi,

Danke für eure Hilfe. Ich werd mal ein Oszi anschliesen.

Mal sehen, was raus kommt.......

Bis denne
Chris
..und es funkelt...

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 03 Feb, 2006 7:17 am

Halli hallo, guten morgen....


Zusammenfassung:

Software in beiden fällen MAMBA
hardware:
1. Medialas
2. Easylase
Und Silverstar Laser (RGB) Oder liege ich falsch??

Hmmm..... Ich denke auch, dass es an der "Verdrahtung" des/der Projektors(en) liegt.
Laut ILDA Standart, hat ein Projektor DIFFERENZIELLE EINGÄNGE für x, y, und r,g,b... sprich sie werten die differenz zwischen dem jeweiligen -Singnalpin und dem +Signalin aus, EGAL wie da der Bezug zur Masse ist.

So weit ich weis ist es EasyLase mehr oder weniger "Egal" ob und was an Masse gelegt wird, solange nicht beide Augsänge gleichzeitig an masse gelegt werden.

Wie die ML-USB Box arbeitet weis ich nicht.

Die Tücke ist eigentlich MEISTENS, dass viele Projektorenbastler sich auf die "Flexibilität" Ihres DA-Wandlers verlassen und den Projektor nicht ganz korekt ausstatten..... ich denke in diesem fall haben wir Ähnliches.

Ein einfacher TEST:

nehme den Projektor, und lege folgende Signale an:

Fall A)
grün-minuss-Eingang auf -2,5 Volt legen
grün-plus-Eingang auf +2,5 Volt legen
und natürlich den GND Eingang vom ILDA Stecker auf 0 Vollt legen

"Bewerte Helligkeit" (messen)

JEZT Fall B)
grün-minuss-Eingang auf 0 Volt legen
grün-plus-Eingang auf +5 Volt legen
und wieder den GND Eingang vom ILDA Stecker auf 0 Vollt legen
Bewerte wieder Helligkeit (messen)

In beiden fällen MÜSSTE EIGENTLICH der laser gleich hell ausgesteuert werden.

Bei EasyLase wird dies der fall sein.
Bei anderer Hardware (ich kenne zB Bilda) werden im Fall A) die -2,5Volt "kurzgeschlossen" und der Projektor wird "nur" die halbe Helligkeit ausgeben.

Genauso verhält es sich mit den Amplituden X, Y und natrüchlich den restlichen Farben.

DER PROJEKTOR DARF genau genommen KEINEN EINGANG auf MASSE Legen... es funktioniert zwar oft (mit den meisten DAC-Wanderln), aber es ist NICHT ILDA Konform.

Vielleicht liegts ja tatsächlich daran.

@Guido
hattest Du nicht mal in Erwägung gezogen ein ILDA Eingangsboard zu entwerfen welches Differenzielle Eingänge hat und dann für Laser passende Anschlüsse...

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Jetzt muss ich fragen....

Post by jojo » Fri 03 Feb, 2006 10:55 am

MaxxTc wrote:Warum in aller Welt, erscheint mir der Laser mit der Easylase nur ca. 75% so hell wie mit der Medialasbox? Und warum ist mit der Easylase die X-Auslenkung zweimal so groß, wie die Y-Auslenkung. Mit der Medialabox stimmt das Verhältnis!
Zunächst mal vielen Dank für diesen "objektiven" Vergleichsbericht!
Ab und zu hatten die Leute schon Probleme mit dem Anschluss der Karte.
Eine kurze Rückfrage konnte das leicht und problemlos klären.
In 90% der Fälle machten sich die Leute danach erst mal daran, das Handbuch richtig zu lesen.
Ganz toll ist es aber, wenn die Leute erst in der Öffentlichkeit rummeckern und gleich einen "Produktvergleich" abgeben, bevor sie uns fragen.
Ist ja klar, dass bei der EasyLase die X-Auslenkung doppelt so groß ist.
Wir setzen da so billige Teile mit so großen Toleranzen ein, dass 200% Abweichung normal sind. Wie könnte da jemand nur entfernt auf den Gedanken kommen, dass so ein Verhalten nicht normal ist, sondern vielleicht die Folge eines Verkabelungsproblems???
Außerdem habe ich beim Betrieb mit der Easylase Ausreiser, mit der Medialas-Box nicht!
Ach so. Das Massebrummen, das ich gestern in einem anderenThread erwähnte, gibts hier auch nicht!
Und bei der ML-Box hat draußen die Sonne gescheint, und bei der EasyLase hats geregnet..

Also weisst Du was:
Sag mir, wann Du die Karte gekauft hast und von wem und ich nehme sie zurück und erstatte Dir den Kaufpreis. Basta!

Joachim
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Diff

Post by guido » Fri 03 Feb, 2006 11:05 am

@Tschosef,

das Differenzdingsda ist fertig. Aber: Wenn mans gescheit machen will, also komplett mit Stecker-SNT, nicht dem kleinsten DC-DC Wandler und mit anständigen Buchsen ist das Ding unter 45 Euro kaum zu machen. Und du siehst ja, was trotzdem dabei rauskommen kann wenn man was 100%ig ILDA-Konformes macht und der Rest nicht passt.

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Sat 04 Feb, 2006 4:01 pm

Hihi.

@ Jojo:

Ich finde toll, dass du dich gleich persönlich angegriffen fühlst! Sind wir ein bisschen wehleidig? :wink:
Das sollte auf keinem Fall eine Herrabwürdigung deiner Karte darstellen. Mir ist etwas beim Betrieb aufgefallen und ich habe hier im Forum eine ganz normale Frage gestellt. Wenn das nicht erlaubt ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Wenn du darauf gleich so beleidigt reagirst, bist du in meinen Augen kein Geschäftsmann. Die vertragen nämlich ein wenig Kritik!

So!

Zum Rest.

Ich habe 2 Projektoren benutzt! Einen Silverstar, wie Erich bereits richtig erwähnt hatte und meinen eigenen. Wie der Silverstar intern verkabelt ist, weiß ich nicht. Ich weiß allerdings, dass mein Projektor 100% ILDA -konform ist.


Das Kabel ist ein gekauftes, also nichts selbstgelötetes. Software: Mamba!


Gruß
Chris
..und es funkelt...

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sat 04 Feb, 2006 4:49 pm

MaxxTc wrote:Ich weiß allerdings, dass mein Projektor 100% ILDA -konform ist.
Eine M3-Schraube passt zu einer M3-Mutter. Leider sind Laserprojektoren aber nicht so gut genormt, es gibt Interpretationsspielräume. JoJo ist bestimmt auch der Meinung, das EasyLase 100% ILDA-Konform ist. Und nun?
Schreibe doch mal wie dein Projektor aufgebaut ist.
MaxxTc wrote:Wie der Silverstar intern verkabelt ist, weiß ich nicht.
In der Anleitung eines solchen Gerätes finde ich dieses Schaltbild (http://www.yagang.com/description/20051111215573499.pdf Seite 7):
Image

Das könnte *eventuell* mit *manchen* Ausgabekarten funktionieren, ist aber von der gängigen Interpretation des Industriestandards Meilenweit entfernt. Billichbillich eben.

Grüsse,
afrob

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Sat 04 Feb, 2006 8:39 pm

@Afrob:
Das erklärt alles. Danke für die Info.
Wie man sieht, sind ALLE Minuseingänge des ILDA-Steckers unbeschaltet.
Ist ein bekanntes Problem.
Es gibt hierbei übrigens keinerlei Interpretationsspielräume des Standards:
Da steht z.B. dass zwischen den Anschlüssen (+) und (-) eine Spannungsdifferenz anliegen soll.
Wie soll denn das gehen, wenn nur ein Anschluss benutzt wird.
Differenz gegen was?
Es wird nichts von "gegen Masse" im Standard geschrieben.
Selbst wenn NICHT symmetrisch gefahren werden soll, so beziehen sich die Signale trotzdem auf BEIDE Pins (+) und (-), NIEMALS gegen Pin25 (Masse).
Also in diesem Fall MUSS dann einer der Eingangspins GND sein.
Es gibt laut Standard garantiert keine offenen Leitungen.
Siehe Originaltext des Standards.
Seit 2004 verbietet der Standard die Verwendung von singleended bzw. "halben" Signalen.

Also handelt es sich bei dem 25poligen Stecker am Silverstar definitiv NICHT um einen ILDA-Eingang. Auch wenns dran steht und die Belegung gewisse Ähnlichkeiten aufweist.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sun 05 Feb, 2006 6:34 pm

hai hai....
Ich weiß allerdings, dass mein Projektor 100% ILDA -konform ist.
frage... welche Operationsverstärker hast Du vor die Laser geschaltet?


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests