grün+rot

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
<Cpt.Kirk>

grün+rot

Post by <Cpt.Kirk> » Sun 20 May, 2001 10:56 am

Hallo ihr Lasersuchtl [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] !<P>Ich habe folgendes Problem:<BR>Ich wollt mir mal ne neue Bank aufbauen und <BR>dachte mir, das mit dem koppeln eines grünen und einem roten HeNe das probierste jetzt einmal. Ich habe es geschafft über die Dichro art, sprich mit rot reflektierenden Spiegeln. Die Strahlen waren vom Anfang bis zum Ende zusammen nur gelb war er nicht. Der rot Anteil war zu groß. Der Dichro reflektierte zur hälfte den grünen ins Nirvana und war somit nutzlos [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] . <BR>Was für Einkoppelspiegel verwendet ihr, um dieses Problem zu umgehen?<BR>Wer hat es schon mal versucht sie "hintereinander" zu schalten (paarung, lechz). Leider verwende ich nur Leistungen unter 10mW. Habt Erbarmen!<BR>Mailt mir am BESTEN unter: c.kurc@eplus-online.de <BR>Ach ja Netzteils suche ich auch noch, siehe: ANZEIGEN !!<P>MFG,<BR>Verzweifelter Cpt.

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: grün+rot

Post by gunnar » Sun 20 May, 2001 3:33 pm

Moin Kaptain,<P>ich würde immer einen Spegel nehmen, der die Wellenlänge reflektiert, von der Du weniger Leistung zur Verfügung hast, es geht bei der Transmission nämlich mehr Leistung verloren als bei der Reflektion. Wenn du eine wirklich starke nutzlose Reflektion von der Rückseite des Dichros ins Nirvana hast gibt es nur 2. Möglichkeiten:<BR>1. Rückseite AR-beschichten lassen (oder gleich versuchen so ein Dichro aufzutreiben, aber teuer) :-)<BR>2. den Beam für noch einen Effekt benutzen (mache ich so mit dem Rest, der vom Argonstrahl übrigbleibt, macht einen ganz netten Einzelbeam für Raumeffekte)<P>HTH,<P>gunnaR

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: grün+rot

Post by rolf » Mon 21 May, 2001 12:01 am

Hi Cpt.<P>Tja müsste gehen wenn es der richtige<BR>Filter ist.<BR>Aber ein grüner HeNe hat immer nur max.<BR>ein viertel der Leistung einen Roten<BR>gleicher Leistung.<BR>Vielleicht ist der Rotrefl. Spiegel kein<BR>Roter sonder ein Gelber....<BR>Auf jeden Fall sollte er für Laserzwecke<BR>sein, die aus demLicht bereich gehen nicht.<P>Rolf

<Erik0511>

Re: grün+rot

Post by <Erik0511> » Tue 22 May, 2001 1:38 pm

Ich hatte mal das selbe problemm, da es bei mir aber nur um Beams geht, aber ich keine Diotrichen Spiegel genommen. Ich habe beide Strahlen ca 1 mm übereinander laufen lassen. Bei ca 5 m Entfernung fällt das dann auch nicht mehr auf, da die Punkte genau übereinander liegen. Is n bischen Fummelarbeit....

<Cpt.Kirk>

Re: grün+rot

Post by <Cpt.Kirk> » Wed 23 May, 2001 12:09 am

Der Dichro ist aus Laserbereich.<BR>Aber Glas spiegelt nun einmal wenn Licht schräg auftrifft. Das mit der Beschichtung hilft mir nicht weiter da sie mir nicht bekannt ist. Ich hab gestern versucht den grünen durch den roten zu jagen. Es hat auch funktioniert aber der Punkt war fett an der Wand. Ausserdem wurden die interverenzen(bestimmt falsch geschrieben :-) )bei opt.<BR>Einstellung zu schlimm.Immer war der rote dominant. Fazit: Das ging auch schief. <BR>Ich versuch jetzt noch den Winkel des auftreffenden grünen Strahls steiler zu gestalten um das spiegeln zu mindern.<BR>Wenn das nicht klappt lasse ich sein oder ich kaufe Spezialteile(Spiegel für Argonlaser) zum einkoppeln.<BR>Gento, hast du Hilfe oder einen Spiegel für<BR>Argon damit ich den grünen reflektieren kann?<P>MFG und Danksagung,<BR>Cpt.Kirk

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest