auch wenn hier leider nicht mehr viel los ist bin ich mal so frei zwei weitere bugs zu melden, die mir bei bILDA zusätzlich zu dem EEPROM problem aufgefallen sind:
a) Egal ob ich mit 'bildatest' oder meiner eigenen software etwas über die karte ausgebe, es geht *immer* die rote fehler led an und in /var/log/messages stehen auch jede menge buffer underrun messages. Wie gesagt, der fehler tritt auch mit der originalsoftware auf, egal ob ich nur das testbild (kreis), oder ein ILDA ausgebe.
b) Fehler nummer zwei, der vermutlich damit zusammenhängt ist, daß die ausgabe sporadisch hängt und damit stehende strahlen erzeugt - insbesondere wenn ich versuche fehler (a) zu vermeiden und die frames so schnell wie möglich an die karte sende häuft sich dieser fehler extrem. In der x-t betriebsart des oszis sieht es so aus, als ob die ausgabe stottert. Die frameausgabe wird mehrere male nacheinander gestartet, abgebrochen und neugestartet. Beim zweiten oder dritten versuch klappt es dann und der frame wird ganz ausgegeben.
Anscheinend ist das ganze aber nicht unbekannt:
Es wäre nur interessant zu wissen, ob dafür ein bugfix geplant ist ?www.linux-laser.org hat geschrieben:bILDA ist nicht dafür geeignet einen Laserstrahl der Laserklasse III oder höher in das Publikum zu lenken, da dies erforden würde das die bILDA-Software absolut fehlerfrei ist.