aom aus laserdrucker zum blanken????

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
<FST-Laser>

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von <FST-Laser> » Mi 04 Jul, 2001 1:25 pm

Fragt sich was fürn Laser im dem Drucker war.

<molotov>

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von <molotov> » Mi 04 Jul, 2001 4:10 pm

ein He/Ne mit dem ich auch zur zeit "strahle"!geht es wenn ich das 5 bzw. 10 Volt<BR>Blankingsignal der D/A karte an das HF-Kabel anschließe??<P>gruß<BR>molotov

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von rolf » Mi 04 Jul, 2001 7:22 pm

Hi,<P>Wenn der Laser Monochrome ist geht es<BR>meist.<BR>Es gibt AOM für HeNe und Argon in<BR>Laserdruckern(Belichtern).<BR>Aber nur eine Linie geht, da ist auf<BR>keinen Fall ein PCAOM drin.<P>Das Blankingsignal direkt in den HF input<BR>wird wohl nicht gehen weil der 75 Ohm<BR>Impedanz hat die die meisten Ausgänge nicht<BR>Treiben können.<BR>Man kann aber den Widerstand nach Masse im<BR>AOM rauslöten damit es geht.<BR>Wenn auch noch ein 0..3 Volt eingang am AOM<BR>ist dann ist das der mit der höheren Impedanz<BR>für die Helligkeit, der HF ist zum ON/OFF<BR>schalten.<P>grüsse<P>Rolf<p>[ 04. July 2001: Message edited by: Rolf ]

Benutzeravatar
lasermatze
Beiträge: 288
Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Wohnort: Neuenwalde

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von lasermatze » Mi 04 Jul, 2001 9:08 pm

mal ne bescheidenen Frage.....in welchen Laserdrucker ist denn solch ein equipment verbaut worden? Und woher stammen die ganzen ALC-Köpfe? Die kommen ja auch irgendwie aus Drucksystemen.......nur für den Fall das man mal so einen schlachtreifen Drucker bekommen kann [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Matthias
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von rolf » Mi 04 Jul, 2001 9:25 pm

Hi Matze,<P>Es sind meines Wissens keine Kopierer<BR>sondern Monochrome Laserbelichter die so<BR>auch nicht mehr gebaut werden sondern nur<BR>noch instandgehalten werden.<BR>In Deutschland so selten wie Nuggets in der<BR>Wasserleitung.<P>grüsse<P>Rolf

Benutzeravatar
lasermatze
Beiträge: 288
Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Wohnort: Neuenwalde

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von lasermatze » Mi 04 Jul, 2001 9:50 pm

*grmpf* hab ich mir ast gedacht [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] irgendwo müssen ja die Preise für die gebrauchten Köpfe herkommen.
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

<molotov>

aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von <molotov> » Do 05 Jul, 2001 12:56 am

ich hab hier ein teil das wie ein aom aus nem laserdrucker aussieht(is auch eins!!)<BR>frage:kann ich das zum blanken nehmen????<P><BR>danke und gruß<BR>molotov [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]

molotov
Beiträge: 199
Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von molotov » Do 05 Jul, 2001 8:30 am

hab das teil komplett aufgebaut geschenkt bekommen!war ja wie wihnachten und ostern zusammen!*g*is zwar schon sicher etwas älter aber es war nur die ablenkeinheit dahin!<BR>werd euch am we mal ne genaue beschreibung geben, aber was ich mich so lala erinnern kann hat das ding nen anschluß dc für 15 volt-stromversorgung?? und ein koaxkabel mit bajonettverschluß.der wiederstand, ist der direkt im aom oder in der treiberbox verbaut?<BR>das das ding nur eine linie kann ist schon klar!dafür hat es nicht gekostet, ganz im gegenteil zum nen blankinggalvo!<P>gruß<BR>molotov

molotov
Beiträge: 199
Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von molotov » Do 05 Jul, 2001 11:01 am

aom denke ich sollte in jedem drinnen sein, daraus schließe ich das das eigentlich eine günstige quelle sein könnte, oder!defekte laserdrucker sind doch supergünstig!!!<BR>gruß<BR>molotov

<JoJo>

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von <JoJo> » Do 05 Jul, 2001 8:19 pm

In den letzten Jahren wurden immer wieder AOMs für HeNes teilweise um 25,- DM angeboten. Dreimal darfste raten, wo die herkamen.<BR>Helligkeitssteuerung ist nicht mit diesen Teilen, nur Ein/Aus. Ein Laserdrucker hat keine Helligkeitssteuerung. Die Graustufen werden als Punktraster belichtet.<BR>Wenn man die Dinger helligkeitssteuern wollte, braucht man detaillierte Schaltpläne der Ansteuerung zum Selbstumbau. Und die gibts kaum.

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von rolf » Do 05 Jul, 2001 9:59 pm

Hi Jojo,<P>Helligkeit kann man sehr wohl mit AOM<BR>machen, vielleicht nicht mit allen, aber<BR>auf jeden Fall mit den 50..100,-DM teilen<BR>die es bei HB-Meiling-Medialas gibt.<BR>Laserdioden geben je nach Strom auch mehr<BR>oder weniger Leistung ab, nicht Linear aber<BR>die Helligkeit ist steuerbar.<P>grüsse<P>Rolf

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von rolf » Fr 06 Jul, 2001 12:24 am

Hi Molotov,<P>Laserdrucker SW sind schon lange nicht<BR>mehr mit HeNe ausgestattet, und nur die<BR>hatten einen AOM.<BR>Heute sind Laserdioden drin die direkt<BR>moduliert werden.<P>grüsse<P>Rolf

molotov
Beiträge: 199
Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von molotov » Fr 06 Jul, 2001 12:48 am

ich meinte die ältere generation!diese kommen gerade in das alter wo die div. teile hin werden und sie dann günstigst verkauft werden!brauch ich nicht für die graustufen trotzdem einen aom?oder geht das auch mit der modulierung?<P><BR>gruß [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

molotov
Beiträge: 199
Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
Kontaktdaten:

Re: aom aus laserdrucker zum blanken????

Beitrag von molotov » Fr 06 Jul, 2001 8:02 am

andererseits, wer braucht bei einem showlaser eine helligkeitsstrg.???ich bin da eher bei dem motto je mehr desto besser!*g*<P><BR>gruß<BR>molotov

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast