DPSS grüne Lasermodule in Pointergröße bis 100 mm im Handel!

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
ralfeberle
Beiträge: 13
Registriert: So 18 Mai, 2003 11:26 pm

DPSS grüne Lasermodule in Pointergröße bis 100 mm im Handel!

Beitrag von ralfeberle » Mo 30 Jan, 2006 1:54 am

Hallo!

Aus deutschen Landen gibts nun DPSS grüne Lasermodule in Pointergröße bis 100 mW. Es gibt zwei Ausführungen, die kleineren in 1 oder 5 mW und die größeren in 20, 50 oder 100 mW. Es sind die kleinsten der Welt.

Hier ein Direktlink zu den größeren: http://www.frlaserco.com/dpss_lasers/dp ... #minigreen

Bild

Alle Modelle sind auf dieser Seite, einfach etwas scrollen. Hat die schon jemand im Einsatz und kann einen Erfahrungsbericht liefern? Auch habe ich keine Preise gefunden.

Gruß,

Ralf[/img]

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mo 30 Jan, 2006 6:59 am

Ich wusste gar nicht, das Pennsylvania jetzt in Deutschland liegt ;-).

Frage doch einfach mal die Preise an - würde mich auch interessieren. Kann gut sein, dass 5mW MicroGreen soviel kosten wie 100mW aus China.

Grüsse,
afrob

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 30 Jan, 2006 11:45 am

Hmm, waren diese Module nicht schon einmal Thema, als jemand behauptete, es seine die ersten "echten, grünen Dioden"? Ich meine, in diesem Zusammenhang sei auch die Quelle genannt worden.

Die kompakte Bauweise ist doch im Hinblick auf externe, thermische Stabilisierung eher ein Nachteil.

John

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 30 Jan, 2006 2:17 pm

Halli Hallo

Das mit den grünen LD´s war damals Tracky.

Hatschi

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mo 30 Jan, 2006 9:45 pm

afrob hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, das Pennsylvania jetzt in Deutschland liegt
Häh? Steh ich aufm Schlauch?
http://www.frlaserco.com/wadres.html

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast