Zeiss Gitter ????

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
<Laserfred>

Zeiss Gitter ????

Beitrag von <Laserfred> » Mo 09 Jul, 2001 8:52 pm

Moin ! Habe hier 3 Zeiss - Strichgitter - Gratings . Sieht aus wie ein Dia und steht 100F/mm drauf !Die Strahlen sind viel dichter als bei den billigen Plastikgratings.Wie ist das verhältnis von Plastik-Glas-Zeiss-Ma..dingsda-Gratings ???

<FST-Laser>

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von <FST-Laser> » Mo 09 Jul, 2001 9:35 pm

100F/mm heist das die Strichlinien auf dem Gitter im Abstand von 0,01mm angeordnet sind. Ne normale CD hat (glaub ich) 1,2µm Abstand.<P>Es gibt ne Formel mit der man diese Zahl (Linien pro mm) berechnen, hab sie leider geistig verlegt. Vieleicht findest du die aud der Seite vom Tele-Kolleg von BR, Stichwort Optisches Gitter.<P>Gruß Flo [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

<Laserfred>

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von <Laserfred> » Mo 09 Jul, 2001 10:47 pm

Hmmm...0,01mm ist das grob oder fein ??

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von richi » Di 10 Jul, 2001 12:28 am

also diese angaben kommen eigentlich aus der Fotografie, bezieht sich auf die dichte pro mm.<BR>Das ist die Anzahl der Linien pro mm.<BR>Hologramme haben so 600Lines / mm, damit der Holographische effekt dabei rauskommt.<BR>Bei den Effektfiltern ist es so, das je höher die Auflösung ist, umso genauer arbeitet der Filter. Gescheite haben so 600, die einfachen um die 150.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

<Bock>

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von <Bock> » Di 10 Jul, 2001 8:09 am

Hallihallo,<P>kleine Korrektur: Hologramme haben bis 6000Linien/mm. Mal ganz einfach gesagt: Je dichter die Striche auf dem Gitter sind, desto weiter werden die Farben auseinandergezogen. <BR>Je weiter die Striche auseinanderliegen, desto weniger wird der Strahl gebeugt. Es sind aber viel mehr Ordnungen zu sehen. Die Helligkeit der Strahlen fällt sehr schnell bei einem normalen Strichgitter mit der Ordnung. <BR>100Linien/mm sind eher wenig. Mit einem Machida ist ein Gitter jedoch nicht zu vergleichen...<P>MfG<BR>Bock

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von yag47 » Di 10 Jul, 2001 8:47 pm

Hallo,<P>>Ähh...im vergleich zu anderen - auch Glasgratings-sind die Linien des Zeiss Teiles aber dichter und insgesamt breiter !? <P>Was den nun? Wenn sie dichter sind, können sie doch nicht breiter sein ;-><P>Ich nehme mal an, dass es sich um ein spektroskopischer Gitter handelt. Da es beim Auflösungsvermögen auf die bestrahlten Linien ankommt, leuchtet man eine größere Fläche aus, als mit nem Laserstrahl. Ausserdem werden durch die geringen Linienabstände die Ordnungen weit auseinandergezogen. Das will man beim Spektroskopieren -> als Lasereffekt aber eher nicht...<P>MFG

<Laserfred>

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von <Laserfred> » Di 10 Jul, 2001 9:15 pm

Mhmmmm...nochmal genauer ...also : es sind viele eng beieinander liegende Strahlen über einen relativ großen Winkel verteilt !

<Laserfred>

Re: Zeiss Gitter ????

Beitrag von <Laserfred> » Mi 11 Jul, 2001 12:42 am

Ähh...im vergleich zu anderen - auch Glasgratings-sind die Linien des Zeiss Teiles aber dichter und insgesamt breiter !?

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast