Abschlussarbeit "Showlaser"
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Abschlussarbeit "Showlaser"
Hallo Leute.
Ich hab mal in einem anderen Forum gepostetd, dass ich meine Diplomarbeit, die ich an meiner Schule gemacht habe, einmal hier vorstelle. Ich hab jetzt ein paar Fotos zusammengesucht und versuch die jetzt hochzuladen. Auf den Fotos sieht man meine "Gehversuche" in der Showlasertechnik. Wenn ihr die Bilder anseht, müsst ihr immer daran denken, dass ich daran 1,5 Jahre daran gebastelt habe und mit KEINEM Wissen an die Sache herangegangen bin.... Jetzt hab ich schon ein paar Laser bei mir herumstehen und denke das ich mich ein bisschen auskenne.
Also seht sie euch mal an und schreibt was dazu.
Ich hab mal in einem anderen Forum gepostetd, dass ich meine Diplomarbeit, die ich an meiner Schule gemacht habe, einmal hier vorstelle. Ich hab jetzt ein paar Fotos zusammengesucht und versuch die jetzt hochzuladen. Auf den Fotos sieht man meine "Gehversuche" in der Showlasertechnik. Wenn ihr die Bilder anseht, müsst ihr immer daran denken, dass ich daran 1,5 Jahre daran gebastelt habe und mit KEINEM Wissen an die Sache herangegangen bin.... Jetzt hab ich schon ein paar Laser bei mir herumstehen und denke das ich mich ein bisschen auskenne.
Also seht sie euch mal an und schreibt was dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von starburst am Fr 27 Jan, 2006 8:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Dankeschön... Das baut auf, wenn man von "Insidern" ein Lob bekommt. Im Gehäuse wurden 2 Laser eingesetzt. Ein Grafiklaser mit 25 (30) mW und ein Beamlaser mit 15 mW der über einen 50/50 Strahlteiler auf 2 Beams geteilt wurde.
Die 2 identischen Platinen mit den Kührippen sind die Treiber für die GS325DT die ich selbst entwickelt habe. Ich hab sozusagen meine Regelungstechnik-Kenntnisse in das Teil verbaut. Der Treiber hat aber Macken... Die Versorgungsspannung ist auf +/- 12 V begränzt. Dadurch erreich ich nicht die nötigen Spitzenströme, um ordentlich scannen zu können...
Die Software ist mit LabView programmiert und arbeitet (zur Zeit noch) Punktorieniert. Die Software ist aber ein reiner Live-Player. Jede Koordinate wird sequentiel über eine 32 Bit TTL Karte ausgegeben. Das hat auch ganz gut funktioniert... Leider ist Windows so "schlecht", dass die Ausgabegeschwindigkeit sich um 20 % senkt, sobald man die Maus bewegt....
Deswegen bau ich das ganze jetzt auf EasyLase um und lasse dann alles Frameorientiert berechnen. Mal sehen was da rauskommt. Es gibt auch eine zweite Software von mir, mit der man Grafiken zeichnen kann.
Im Laser sitzt ein 2 x 8 Bit DAC für X und Y (ein weiterer Grund um auf Easylase umzusteigen).
So... Wenn es noch was gibt, lasst es mich wissen...
Gruß Karl
Die 2 identischen Platinen mit den Kührippen sind die Treiber für die GS325DT die ich selbst entwickelt habe. Ich hab sozusagen meine Regelungstechnik-Kenntnisse in das Teil verbaut. Der Treiber hat aber Macken... Die Versorgungsspannung ist auf +/- 12 V begränzt. Dadurch erreich ich nicht die nötigen Spitzenströme, um ordentlich scannen zu können...
Die Software ist mit LabView programmiert und arbeitet (zur Zeit noch) Punktorieniert. Die Software ist aber ein reiner Live-Player. Jede Koordinate wird sequentiel über eine 32 Bit TTL Karte ausgegeben. Das hat auch ganz gut funktioniert... Leider ist Windows so "schlecht", dass die Ausgabegeschwindigkeit sich um 20 % senkt, sobald man die Maus bewegt....
Deswegen bau ich das ganze jetzt auf EasyLase um und lasse dann alles Frameorientiert berechnen. Mal sehen was da rauskommt. Es gibt auch eine zweite Software von mir, mit der man Grafiken zeichnen kann.
Im Laser sitzt ein 2 x 8 Bit DAC für X und Y (ein weiterer Grund um auf Easylase umzusteigen).
So... Wenn es noch was gibt, lasst es mich wissen...
Gruß Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste