ein paar Threads weiter unten frage ich nach Leuten, die sich mit dem Treibermodul LPS-300 von Lambdapro auskennen.
Es hat sich allerdings schon erledigt, denn ich konnte die Spur (Licht und Gestank) systematisch verfolgen und so den Fehler ausfindig machen.
Das Ergebnis überraschte mich doch sehr: Der Schlüsselschalter ist mechanisch so erbärmlich aufgebaut, dass seine Metallhülse schon nach einmal An- und Ausschalten auf 230V Phase lag. Das Ganze dann über das Gehäuse geerdet hat natürlich sofort die Sicherung rausgehauen. Ich will aber gar nicht dran denken, was alles hätte passieren können, wenn die Masseverbindung ein bisschen locker gewesen wäre und die 230V sich lieber über meinen Finger geerdet hätten.
Alles in allem hat dieses Erlebnis mein Vertrauen in Chinaware doch ziemlich erschüttert. 600 EUR für 350mW grün mit analoger Modulation, da müssen die ja irgendwo gespart haben.
Viele Grüße,
Matthias_H
Hier noch ein paar Fotos (man beachte die verräucherten Kabel, die ja doch einige Zentimeter vom Schlüsselschalter entfernt waren):




