Wie wird dieser Effekt erreicht?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
seben
Posts: 11
Joined: Mon 16 Jan, 2006 11:03 pm
Location: Feldkirch/Austria
Contact:

Wie wird dieser Effekt erreicht?

Post by seben » Wed 18 Jan, 2006 4:12 pm

Hallo zusammen,

Wie kriegt man diesen Effekt hin?
drehende Effektscheiben??
Würde mir gern sowas mit einfachen Mitteln bauen.

greets und danke


EDIT:
Hier gibts ein Video davon: http://www1.conrad.de/musiktipps/videos ... _00_FB.wmv
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Post by sparket » Wed 18 Jan, 2006 4:28 pm

In den Laserstrahl ein sich langsam drehendes Schlierenglas platzieren. Das nennt sich auch Kathedralglas glaub ich.

Alternativ so welliges, klares Plastik wie es für Duschkabienen genutzt wird nehmen und selbst machen -> Baumarkt.

Wurde hier schon öfters durchgekaut, such mal. Ist einer der einfachsten Effekte.

Gruss Jo

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 18 Jan, 2006 5:09 pm

halli hallo...

"einfachste" Variante:
nehme ein Stück Plexiglas (2 x 2 cm). Mach es mit Hotwind, oder im Backrohr etwas warm, damit es leicht weich wird, und jetzt drücke "gemusterte" Gegenstände in das weiche Plastik. zB eine grobe Feile, oder eine Feine Feile, oder ein Lochblech, oder eine Raspel.. oder oder oder... Dabei hilft ein Schraubstock ganz gut, damit kann man das leicher zusammenpressen. Wenns kalt ist, leuchte mal mit einem Laser durch, und guck dir an, was du an der wand siehst. wenn Du die Scheibe jetzt noch gaaaaaanz langsam bewegst (mit motor oder so) dann laufen diese ruhigen schlierenmuster ab.
Es gibt natürlich auch noch besseres zu kaufen :-)

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

seben
Posts: 11
Joined: Mon 16 Jan, 2006 11:03 pm
Location: Feldkirch/Austria
Contact:

Post by seben » Wed 18 Jan, 2006 5:24 pm

Danke für eure Selbstbauvorschläge!

So in etwa hätte ich mir das eh vorgestellt.
Werde heute Abend mal was mit Plexiglas versuchen.

Im Baumarkt sollte es ja einmal das Plexi mit den "Hubbeln" drauf geben und auch eins mit eigeschlossenen Luftblasen.

Ich Poste die Results dann.

Danke und Greets

schobi
Posts: 272
Joined: Mon 26 Sep, 2005 9:28 am
Location: Regensburg
Contact:

Post by schobi » Thu 19 Jan, 2006 12:55 pm

Kleiner Optimierungsvorschlag:
Material mit Lufteinschlüssen solltest du vermeiden, denn bei jedem Medienübergang des Lasers (Glas-Luft, Luft-Glas) geht Leistung verloren. Lieber ein relativ dünnes, massives Plexiglas verwenden und oberflächlich behandeln.

Gruß Tobias

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 19 Jan, 2006 3:07 pm

Hi,

fahr bei einem Glaser vorbei - gelbe Seiten helfen. Die haben Riffelglas in allen möglichen Varianten und meistens eine Abfallkiste, in der man sich umsonst oder gegen kleines Trinkgeld bedienen kann.
Plexiglas ist weniger geeignet als echtes Glas.

John

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Thu 19 Jan, 2006 8:58 pm

also ich geh immer hin und durchleuchte alles möglich mit nem Pointer um zu sehn obs zu was taugt. habe mal von einer Messe so Muster von Stahlerfolien bekommen,- die sind aber teilweise auch mit reflektierender Oberfläche. Sehr gute Effekte. Auch so Vorsätze von Billiglasern können da was taugen

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests