
Neos PCAOM
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Neos PCAOM
Servus ihr PCAOM wissenden
<P>Kann mir mal jemand sagen, welche Schalterstellung bei den 8 Kanälen für welche Wellenlänge ist ? Wie sieht es denn mit dem Poti aus das für Level ist ?<P>Die Pinbelegung und zuordnung zu den Kanälen, des 25pol SubD Steckers würde mich auch brennend interresieren.<BR>Falso jemand Infos dazu hat, nur her damit.<P>Pic des Treibers unter <A HREF="http://www.laserstar.de/download/neos.jpg" TARGET=_blank>http://www.laserstar.de/download/neos.jpg</A> <P>Gruß Richi !

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Neos PCAOM
Hi Richi,<BR>Mit den Stufenschalter wird die Wellenlänge grob vorgewählt,mit dem Poti fein einjustiert.<BR>Die Wellenlängen zu den Schaltern muß't halt ausprobieren.<P>Gruß Gento

- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neos PCAOM
Servus Gento,<P>tja, genau das wollte ich mir eben sparen. Bei 2 Drehschaltern mit je 16 Raststellungen macht das 256 möglichkeiten.<BR>Da brauche ich ja ewige Zeiten, jedesmal das teil dann aus und einschalten, da es keinen reset Knopf hat.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste