TV-Übertragung via Laser, 1. Relaisfunkstelle m. THz-Eingabe

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

TV-Übertragung via Laser, 1. Relaisfunkstelle m. THz-Eingabe

Beitrag von laser-tv » Fr 06 Jan, 2006 11:20 pm

Hi Freaks,
da sich hier auch einige Funkamateure tummeln, hier ein Link zu einem Teil meiner Internetseite über die beim hannoverschen ATV-Relais neu installierte optische Eingabe: http://www.mydarc.de/dj1wf/Laser/
Die Eingabe ist seit dem 30.12.2005 in Betrieb.
Viel Spaß beim Lesen.

Gruß

Wilfried, Laser-TV
Zuletzt geändert von laser-tv am Mo 16 Jan, 2006 3:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Sa 07 Jan, 2006 10:44 pm

Moin,
klingt ja echt cool, was ihr da gebastelt habt. :D

Hab das mit dem DTMF nicht ganz verstanden.
Also ihr nutzt eine herrkömmliche funkverbindung, um den Sensor auszurichten. Aber wie läuft das?
sendet ihr für jede richtung ne bestimmte DTMF-frequenz?
Also teilt die 360 Grad in 10 Schritte (0-9) ein und nutzt dann die ganz normalen DTMF-Tasten?

Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von laser-tv » So 08 Jan, 2006 12:09 am

Hi Dominik,
ja, die Kamera wird über eine Funkverbindung gesteuert. Das läuft folgendermaßen:
Im Relaisschrank befindet sich ein 70cm-Band Amateurfunkgerät, welches auf eine feste Frequenz eingestellt ist. Die von dem Gerät empfangenen Signale werden dem vom Relais ausgesándten Fernsehton hinzugemischt. So können auch Funkamateure ohne TV-Sender mit den im Bild zu sehenden Funkamateuren sprechen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit mit Kombinationen von DTMF-Tönen, die über diese 70cm-Frequenz ausgesandt werden, Steuerfunktionen auszuführen. Eine Funktion davon ist die Kamerasteuerung. Mit dem DTMF-Code *0023 wird die Kamerasteuerung aktiviert, mit den Tasten 4 (links), 6 (rechts), 2 (Zoom) und 8 (Weitwinkel) kann die Kamera dann in die gewünschte Position und die gewünschte Brennweite gebracht werden. So lange ein entsprechender DTMF-Ton gesendet wird, zieht ein zugeordnetes Relais und es läuft der Rotor bzw. der Zoom. Auf dem Sonnendach des Kameragehäuses befindet sich nun, und das ist neu, der Detektor der Lasereingabe. Dieser kann somit zusammen mit der Kamera per DTMF ausgerichtet werden kann. Die Montage auf dem Kameradach ist auch deshalb von Vorteil, da man den Laser anhand des Kamerabildes auf maximale Helligkeit justieren kann.
Das Relais selbst gibt es schon seit Anfang der 90er Jahre, die Lasereingabe allerdings ist neu. Sie läuft momentan im Testbetrieb, um Erfahrungen damit zu sammeln. Falls Du noch ein paar Infos zum Relais selbst haben möchtest, http://www.DB0TVH.de
Einige Teile der Seite sind zwar etwas länger nicht aktualisiert worden, aber dennoch vom Inhalt her noch einigermaßen up to Date.
Gruß
Wilfried, Laser-TV

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » So 08 Jan, 2006 7:49 pm

Nun, echt genial, das über DTMF zu steuern. DANKE für die Erklärung (wieder nen bissl schlauer geworden :) )!

MFG Dominik

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » So 08 Jan, 2006 9:05 pm

Servus,

saubere Arbeit! Nicht schlecht! :D

Aber welcher Laser hat 456nm??? :shock:

Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von laser-tv » Mo 09 Jan, 2006 12:22 am

thunderstorm hat geschrieben:
Aber welcher Laser hat 456nm??? :shock:
...UPS!!!!!

Erwischt. :oops: Sollte 456 THz heißen. Wir Funkamateure neigen immer dazu, in Frequenzen zu denken. Entsprechend etwa 658nm.
Das kommt davon, wenn man 5min vor der Abfahrt zum Versuch noch mal eben schnell ein Testbild bastelt.
Peinlich....
Naja, ich werd's trotzdem erstmal drinlassen (bis zum nächsten Versuch), da ich leider momentan kein anderes authentisches Bild zur Verfügung habe.
Hast aber gut aufgepaßt...Respekt.
Viele Grüße
Wilfried, Laser-TV

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste