4,9 mW genug für Nebelbeams?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
4,9 mW genug für Nebelbeams?
Hallo!
Würden 4,9 mW (also Klasse 2 und damit genehmigungsfrei) in grün ausreichen um zusammen mit einer Nebelmaschine relativ gut sichtbare Beams zu erzeugen?
Gruß Tammo
Würden 4,9 mW (also Klasse 2 und damit genehmigungsfrei) in grün ausreichen um zusammen mit einer Nebelmaschine relativ gut sichtbare Beams zu erzeugen?
Gruß Tammo
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo...
also wenn du einen kapp 5mw pointer stehend im Nebel hältst, dann sieht man (von schräg vorne) gut den strahl... von seitlich gesehen wird schon schwerer... von hinten (also von dir aus wenn du drückst) kaum mehr...
jetzt kommt die Bewegung, also das "Scannen" dazu... mal angenommen du "bewegst" den Pointer (oder eben den Strahl per Spiegel) so, dass er jetzt in der breite um den faktor 2 zu nimmt dann wird er schon mal grob um die hälfte "schwächer" wirken... das is jetzt tückisch. weil das menschliche Auge nicht lineare empfindlichkeit hat..... du wirsd das also kaum merken... (grob.. die doppelte 4fache Physikalische Helligkeit bedeutet doppelt so hell sehen... bis zu einem Schwellwert hinunter, dann wird es anders.) Aber nur um die vorstellung zu verdeutlichen...... mal angenommen jetzt bewegst du den schrahl schon so hin und her, dass er 10 Grad hin und her wackelt (immer so schnell dass man eine Ebene zu sehen glaubt).... dann kannst Dir wohl vorstellen, dass die fläche selber schon schwächer zu sehen ist, oder?
Irgendwann, ab einem bestimmten Weg, den du mit dem Laserfleck quasi abfährst, reicht auch die Nichtlinearität des Auges kaum mehr aus, um die nur noch "schwach streuende" fläche zu erkennen.....
Also: Die frage von Dir kann man nicht generell beantworten... es hängt vom abgefahrenen weg in einem bestimmten Zeitintervall ab... ein einfacher Tunnel oder ähnliches wird wohl noch gehen (in komplett dunkler Umgebung natürlich)... aber bei komplexeren sachen wird es dann schwierig..
viele Grüße
Erich
also wenn du einen kapp 5mw pointer stehend im Nebel hältst, dann sieht man (von schräg vorne) gut den strahl... von seitlich gesehen wird schon schwerer... von hinten (also von dir aus wenn du drückst) kaum mehr...
jetzt kommt die Bewegung, also das "Scannen" dazu... mal angenommen du "bewegst" den Pointer (oder eben den Strahl per Spiegel) so, dass er jetzt in der breite um den faktor 2 zu nimmt dann wird er schon mal grob um die hälfte "schwächer" wirken... das is jetzt tückisch. weil das menschliche Auge nicht lineare empfindlichkeit hat..... du wirsd das also kaum merken... (grob.. die doppelte 4fache Physikalische Helligkeit bedeutet doppelt so hell sehen... bis zu einem Schwellwert hinunter, dann wird es anders.) Aber nur um die vorstellung zu verdeutlichen...... mal angenommen jetzt bewegst du den schrahl schon so hin und her, dass er 10 Grad hin und her wackelt (immer so schnell dass man eine Ebene zu sehen glaubt).... dann kannst Dir wohl vorstellen, dass die fläche selber schon schwächer zu sehen ist, oder?
Irgendwann, ab einem bestimmten Weg, den du mit dem Laserfleck quasi abfährst, reicht auch die Nichtlinearität des Auges kaum mehr aus, um die nur noch "schwach streuende" fläche zu erkennen.....
Also: Die frage von Dir kann man nicht generell beantworten... es hängt vom abgefahrenen weg in einem bestimmten Zeitintervall ab... ein einfacher Tunnel oder ähnliches wird wohl noch gehen (in komplett dunkler Umgebung natürlich)... aber bei komplexeren sachen wird es dann schwierig..
viele Grüße
Erich
Zuletzt geändert von tschosef am Di 03 Jan, 2006 11:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Hm, da müsstest du genauer definieren was dir vorschwebt. Ein Beam im Sinne von "stehender Strahl" wird sehr hell sein.
Wenn du aber Scanner benutzen willst hängt das ganze entscheidend vom Öffnungswinkel der gescannten Figuren ab und von der Raumgrösse (wie weit du leuchten willst).
Ich würde sagen die Leistung reicht für kleine Räume bei kleinen Winkeln aus um etwas im Nebel zu sehen, und dabei ist man auf der relativ sicheren Seite (auch 4.9mW können sehr unangenehm werden).
Wenn du aber Scanner benutzen willst hängt das ganze entscheidend vom Öffnungswinkel der gescannten Figuren ab und von der Raumgrösse (wie weit du leuchten willst).
Ich würde sagen die Leistung reicht für kleine Räume bei kleinen Winkeln aus um etwas im Nebel zu sehen, und dabei ist man auf der relativ sicheren Seite (auch 4.9mW können sehr unangenehm werden).
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
bingo....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lasafreak
- Beiträge: 452
- Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
- Kontaktdaten:
Ich habe auch 5 mW und die siet man super im nebel nur mit filmen ist es schwieriger 
meine kamera nimt das ganze irgendwie nicht so gut

meine kamera nimt das ganze irgendwie nicht so gut

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lasafreak am Di 03 Jan, 2006 11:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ja die Bilder sehen beeindruckend aus, aber ich bezweifle dass bei einer Vorführung in einem Saal (so wie es dir vorschwebt) ein Ähnlicher Eindruck entsteht...
Zum einen versucht die Kamera über die Belichtungszeit das Bild so hinzukriegen dass das Ergebnis einigermassen hell aussieht. Zum anderen hängt natürlich auf viel vom Abstand Kamera-Laseraustritt und vom Scanwinkel ab.
Also öffentliche Vorführung in einem Saal mit 5mW, ich fürchte das wird wenig berauschend. Da flackert es am Lichtaustritt, das das wird sich dann schnell verlieren. Die Zuschauer werden nicht den Eindruck haben in einem Lichttunnel zu sitzen
Vorteil ist natürlich dass bei der geringen Leistung kaum Probleme mit der Anmeldung zu erwarten sind.
ja die Bilder sehen beeindruckend aus, aber ich bezweifle dass bei einer Vorführung in einem Saal (so wie es dir vorschwebt) ein Ähnlicher Eindruck entsteht...
Zum einen versucht die Kamera über die Belichtungszeit das Bild so hinzukriegen dass das Ergebnis einigermassen hell aussieht. Zum anderen hängt natürlich auf viel vom Abstand Kamera-Laseraustritt und vom Scanwinkel ab.
Also öffentliche Vorführung in einem Saal mit 5mW, ich fürchte das wird wenig berauschend. Da flackert es am Lichtaustritt, das das wird sich dann schnell verlieren. Die Zuschauer werden nicht den Eindruck haben in einem Lichttunnel zu sitzen

Vorteil ist natürlich dass bei der geringen Leistung kaum Probleme mit der Anmeldung zu erwarten sind.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Frage zu den Bildern:
Belichtungszeit, Abstand zum Projektor währen interessant!!!
die bilder sehen ja [zensiert] hell aus.. AAAABER ich bezweifle, dass man im Abstand 10 meter oder so noch solche tunnels sieht... Wozu hab ich dann so viel (viel in klammern...... knapp 300 mw) POWER drinn?
gruß
Erich
Belichtungszeit, Abstand zum Projektor währen interessant!!!
die bilder sehen ja [zensiert] hell aus.. AAAABER ich bezweifle, dass man im Abstand 10 meter oder so noch solche tunnels sieht... Wozu hab ich dann so viel (viel in klammern...... knapp 300 mw) POWER drinn?
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Na, ja, versuchen werde ich es mal...
Bei 5mW kann ich ja zumindest den Laser jederzeit einsetzen...
Ich habe aber trotzdem nicht vor direkt ins Publikum zu strahlen...
Ich dachte eher an einen Fächer ÜBER den Leuten, so daß wirklich
nichts passieren kann. - Schließlich können auch 5mW ins Auge gehen...
Bei 5mW kann ich ja zumindest den Laser jederzeit einsetzen...
Ich habe aber trotzdem nicht vor direkt ins Publikum zu strahlen...
Ich dachte eher an einen Fächer ÜBER den Leuten, so daß wirklich
nichts passieren kann. - Schließlich können auch 5mW ins Auge gehen...
- lasafreak
- Beiträge: 452
- Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
- Kontaktdaten:
fotos sind mit ein wenig mehr belichtungszeit da man das an meiner kamera nicht gut einstellen kann.
Aber auch auf filmen ist das ganze gut sichtbar
(am besten ist es eben mit dem eigenem auge
)
problem ist aber das sobald man eine lampe einschaltet der effect relativ verloren geht
(obwol auch das noch geht (bei ner lanparty mit 15 bildschirmen sa man den liquidsky noch ganz gut
))
abstand bei den fotos hier oben ist bij PIC_0047 ungefear 7 meter und bei den anderen ganz dicht vor dem projector
NUR seit meinen neuen scannern habe ich das problem das das blanking nicht so schnell mitkomt
Weil die treiberplatine verzoegerung hervorruft
werde heute mittag aber daran arbeiten

Aber auch auf filmen ist das ganze gut sichtbar

(am besten ist es eben mit dem eigenem auge

problem ist aber das sobald man eine lampe einschaltet der effect relativ verloren geht

(obwol auch das noch geht (bei ner lanparty mit 15 bildschirmen sa man den liquidsky noch ganz gut

abstand bei den fotos hier oben ist bij PIC_0047 ungefear 7 meter und bei den anderen ganz dicht vor dem projector

NUR seit meinen neuen scannern habe ich das problem das das blanking nicht so schnell mitkomt

Weil die treiberplatine verzoegerung hervorruft

werde heute mittag aber daran arbeiten

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste