Ryia oder EasyLase?

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
skippa
Posts: 18
Joined: Sun 30 Oct, 2005 6:49 pm

Ryia oder EasyLase?

Post by skippa » Wed 02 Nov, 2005 5:33 pm

Welches Interface ist das empfehlenswertere? die Riya PCI/USB Geschichte oder das EasyLase-Interface? Habe beide mal ausprobiert und konnte ausser der etwas dunkleren Laser-wiedergabe beim EasyLase-Interface (einstellungssache?!) keinen Unterschie feststellen...
Was würdet ihr nehmen?

Gruss, Martin

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Easylase

Post by guido » Wed 02 Nov, 2005 6:07 pm

Moins,

dunklere Ausgabe über Easylase kann darf nicht sein !!
Mal nachgemessen ?? Riya PCI / USB und Easylase machen exakt 5V am Ausgang.

Lennart empfielt selber Easylase weil der Support durch den Hersteller
(Jojo) nicht nur auf Deutsch sondern einfach besser ist.

Wenn du einen Gaslaser fahren willst und ein mehr als 3 Kanaliges PCAOM hast siehts natürlich anders aus, weil Easylase nur RGB .
Auf der anderen Seite ist natürlich auch der Preisunterschied.

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Sat 12 Nov, 2005 11:46 am

Hi,

für professionellen Betrieb grundsätzlich nur eine Riya PCI oder die gute ISA mit Slave Rechner, da hierbei nicht aus versehen das USB kabel abgezogen werden kann.

Zum Support kann ich nur sagen das dies sich auf die Implementierung in die Software bezieht.
Hardware mache ich immer Support und ich tausche bei meinen Kunden falls wirklich mal ein Fehler sein sollte die Hardware aus. Nachdem ich ja hier der Dealer dafür bin, geb ich natürlich auch die Garantie dafür. Was andere Händler normal auch tun müssen.

Für Hobby kannst du die easylase nehmen weils einfach eine sache des Geldbeutels ist.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sat 12 Nov, 2005 1:15 pm

Richi wrote:Nachdem ich ja hier der Dealer dafür bin, geb ich natürlich auch die Garantie dafür. Was andere Händler normal auch tun müssen.
Ein Händler muß keine Garantie abgeben. Garantie ist eine freiwillige Leistung. Welche Garantie gibst du denn?

John

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Sat 12 Nov, 2005 6:59 pm

Richi wrote:für professionellen Betrieb grundsätzlich nur eine Riya PCI oder die gute ISA mit Slave Rechner, da hierbei nicht aus versehen das USB kabel abgezogen werden kann.
Wer in einer professionellen Bühnentechnik rumlatscht und "aus Versehen" irgendeinen Stecker abzieht, der ist entweder Saboteur oder hat den falschen Job :wink:
In jedem Fall war es dann seine letzte Handlung als Mitglied dieser Crew.

Die Erfahrung zeigt, dass die Möglichkeit eines abgezogenen USB-Kabels auch nicht höher ist, als z.B. ein Stromausfall oder PC-crash während einer Show. Kabel kann man genug rausreissen, wenn man diese nicht fachgerecht verlegt oder nicht gegebenenfalls zusätzlich sichert.

Daher denke ich nicht, dass man EasyLase nur fürs Hobby nehmen kann.
Außerdem kann ich bestätigen, dass 80% aller EasyLase nicht an Hobbyanwender gegangen sind. Sind bisher nur maximal 50-60 Hobbyanwender, die eine einsetzen :D

Joachim

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Mon 02 Jan, 2006 10:13 pm

Hi Jojo,

nun das hier niemand rumlaatschen soll ist klar :-)
Es geht darum das die USB Stecker nun mal nicht für den rauhen Bühneneinsatz gebaut sind.
XLR Stecker haben eine Sicherung, SUB-D werden ebenfalls verschraubt, ja die gibt es sogar als Wasserdichte versionen.

Aber wir wissen ja alle wie die Praxis oftmals aussieht, daher ist von vornherein etwas mehr Sicherheit nie verkehrt
Das es funktioniert steht nicht zur debatte, das tut es ja, nur die Frage halt wie lange :-)
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Mon 02 Jan, 2006 11:15 pm

Nichts was es nicht gibt: IP68 USB-Kabel :shock:
Image

Grüsse,
afrob

User avatar
bert
Posts: 137
Joined: Sun 14 Aug, 2005 3:41 pm
Contact:

Post by bert » Tue 03 Jan, 2006 4:50 am

:shock: :shock:

brauchst nur noch den richtigen anschluss am pc :twisted:

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Tue 03 Jan, 2006 9:40 am

Jo - und wenn mit Laptop am Arbeiten, den am Besten noch mit 2 Komponentenkleber auf der Tischplatte festkleben... :twisted:

Ich find's aber auch weniger problematisch, das USB-Kabel hinterher einfach wieder reinzustecken, wenn jemand über das Kabel gestolpert ist.
Bei einem Std-Sub-D darfste evtl. nen neues Kabel anfertigen, wenn's dumm läuft...

Sicherlich sind die USB-Boxen aus dem Bedarf heraus entstanden, da es zunehmend mehr Notebook-User gibt und man damit einfach flexibler ist.
Docking-Units mit PCI-Slot gibt's ja mittlerweile auch nur für die wenigsten NB's...


Aber Ritschi hat eigentlich schon nicht ganz unrecht.
Der Aufbau sollte so sicher wie möglich sein.
Nen Kabel einfach mal so über'n Gang gelegt, wäre nicht wirklich ein optimum - auch nicht als IP68.
Sollte schon so eingerichtet sein, dann da nicht einfach jemand an nem Kabel ziehen kann...

Ansonsten iss doch egal, ob PCI, USB oder LAN...

Achim

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 03 Jan, 2006 10:04 am

turntabledj wrote:Ich find's aber auch weniger problematisch, das USB-Kabel hinterher einfach wieder reinzustecken, wenn jemand über das Kabel gestolpert ist.
Nur dass eben der Datenstrom und damit die Show unterbrochen ist und Du gegebenenfalls sogar Deine Software neu starten musst, damit der Treiber eine neue Verbindung herstellt. Kommt natürlich während der Show nicht so prickelnd.. ;-)

Es kann immer etwas passieren. Beispiel:
Meine kleine mobile Lichtanlage ist durchaus 100%ig profitauglich, mit Hartingsteckern, alles im Case - das volle Programm eben.
Beim letzten Gig hat der Köter des Veranstalters in einem Anfall von Blutrausch VOLL das Lastmulticore (16 x 1,5) durchgebissen.
Leider war das Dimmerrack gerade abgeschaltet :-(
Sonst hätte es "Hot Dog" gegeben.

Ihr seht also, trotz tritt- und abziehsicherer Profitechnik - der Teufel kommt immer aus einer völlig unerwarteten Ecke.

Joachim

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Tue 03 Jan, 2006 11:23 am

Moing moing.
der Köter des Veranstalters in einem Anfall von Blutrausch VOLL das Lastmulticore (16 x 1,5) durchgebissen
hi hii.... ist zwar offtopic... aber ich kenn auch noch ne schöne geschichte... Motorradtreffen, Saufen, Lagerfeuer, Bierzelt, Band... Licht...Aggregat, VIEL STROM... Kabel sicherheitshalber gut weg geräumt....

Plötzlich alles aus... einer der VA`s gverfolgt mit Taschenlampe ein Kabel nach welches er aus dem Boden zieht.. und landet bei einer netten Lagerfeuer Runde.. die ihr Grillflämmchen dummerweise genau über dem eingebuddelten 64A Kabel gemacht hat.

So viel zu den möglichen Pannen.

PS:... ich hab vielleicht zu wenig Ahnung, bilde mir aber ein, dass USB hardware durchaus Live-Profi-Tauglich ist...

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests