Anschliesen guidos dac an M6008 board

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Anschliesen guidos dac an M6008 board

Beitrag von lasafreak » Sa 31 Dez, 2005 11:23 am

ich bin mir unsicher ĂĽber folgendes,
Ich habe hier guidos dac version 2

und ich kaufe mir in einer der nächsten tage m6008 scanner

was ich nicht verstehe ist das der dac kein -x un -y hat sondern nur +x und +y

aber das treiberboard der scanner braucht -x und -y

wie muss ich die ganze sache jetzt anschliesen :?

dachte selber das ich die -x und -y des scannertreibers dan an den gnd hängen muss aber erst sicher wissen bevor machen :wink:

Habe noch ein bild gemacht mit netzteilen usw (köntet ihr gerne auch noch mal anschauen :)) habe nur x und y umgedrecht :P :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von djjule007 » Sa 31 Dez, 2005 11:48 am

Hey!
Sieht soweit ganz gut aus. Aber warum benutzt du nicht nur das PC Netzteil?
Das sollte doch auch alle Spannungen liefern. Ich habe auch nur das ausm PC. Ich wollte das nämlich genauso anschließen, mit diesen zwei Netzteilen und es kam zu hässlichen Wellen in den Bildern.
Guckst du hier! viewtopic.php?t=37475&postdays=0&postorder=asc&start=0

Aber die Signalleitungen stimmen soweit. Auch mit dem GND ist es korrekt.

CYA
GruĂź
Julian
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Sa 31 Dez, 2005 12:29 pm

stimt ginge auch :D
den man braucht dan ja keine bremsspannung mehr :)
:P
freut mich das ich das dan richtig verstanden habe :)


blaue leitung ist doch -12 volt ?

ansonsten dankeschön

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 31 Dez, 2005 12:37 pm

Moin!

Ist das Absicht, dass Du das X- und Y-Signal vertauschen möchtest? Naja, kann man ja umjumpern... ;-)

Ich habe bei gleichem Aufbau ebenfalls nur ein PC-NT dran hängen, aber ich bin vielleicht diesbezüglich nicht der Anspruchsvollste ;-) Sicherlich schadet es aber nicht, vorher noch mal die Leerlaufspannungen des NTs zu kontrollieren.

Was ich mir allerdings nicht habe nehmen lassen, waren die in der M6008er-Anleitung empfohlenen Sicherungen für "+/- 12 V in" - nicht, dass ich diese bisher gebraucht hätte, aber ich bin halt eine Mutter im Porzellanladen, oder wie war das gleich nochmal...?

Und nimm, wenn möglich, eine Steckerleiste für die 10 Stifte am DAC, statt die Kabel dort direkt dranzulöten.

Ansonsten dem von Julian gepostetn Link folgen und Thread lesen. Viel SpaĂź :-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 31 Dez, 2005 12:40 pm

LasaFreak hat geschrieben:blaue leitung ist doch -12 volt ?
Ich empfehle dringend, beim Aufbau wenigstens ab und an ein Spannungsmeßgerät zu verwenden! Das sollte solche Fragen eindeutig klären. ;-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Sa 31 Dez, 2005 12:49 pm

mist :evil:

habe gerade mal gemessen an meinem netzteil
kommen nur -8.5 volt raus aber 11.99 volt+ :x

vieleicht ist das ja weil es ein älteres AT netzteil ist ...
also doch ein atx einbauen :?

so ein mist dan muss ich ein atx suchen :roll:

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Sa 31 Dez, 2005 2:03 pm

vieleicht ist das ja weil es ein älteres AT netzteil ist ...
Nein, bei den allermeisten PC-Netzteilen ist nur die 5V Spannung geregelt und die anderen Spannungen folgen aufgrund der Wicklungsverhälltnisse am Trafo (ja, auch Schaltnetteile haben Trafos).
Du brauchst eine ordentliche Grundlast auf der +5V Spannung damit die anderen Spannungen auch Sauber rauskommen.
Ein Widerstand mit 5Ohm und 10W sollte reichen (Achtung der wird warm!).

GruĂź

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Sa 31 Dez, 2005 2:45 pm

Musst aber aufpassen, dass der Strom vom SNT bei -12V auch reicht (die bringen meistens nur weinige 100 mA. Notfalls den spannungsregler(7912) im NT mit nem kleinen Kühlkörper versehen.

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Sa 31 Dez, 2005 3:16 pm

hmm
ich glaube ich kaufe mir een neues 350 watt atx netzteil met 1 ampere bij -12 volt

und dan mal schauen wie die spannungen sind und das mit dem wiederstand werde ich mir merken nur kan ich mir bestimt etwas sinvolleres einfallen lasses das 1en ampere saugt

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste