tja.... das ist die realität...

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

tja.... das ist die realität...

Beitrag von tschosef » So 25 Dez, 2005 9:30 am

moing moing,

"wir" kennen ja noch diese schöne Diskussion wegen dem Einsatz kleiner Anlagen.. (Mobildisko) usw.....

viewtopic.php?t=37986

naja... da hab ich mich genug geärgert. Gestern geh ich mit Freundin in ne kleine Disko... was sehen meine Augen da von der Decke BLITZEN???

Silv..... (China... Name nicht ausgeschrieben) Projektor Rot Grün... angeblich (hat der Besitzer mir zumindest stoltz erzählt) sogar 80 mW..... das teil funzzte so "emmotionslos wie ne Straßenampel" dahin und wurde kaum war genommen. BEAMS IN DAS PUPLIKUM.... Klar... Naja... einen NotAus Button fand ich nicht... Schlüsselschalter??? Na vielleicht oben an der Decke? hmmm....

Abstand? geschätzt vielleicht 5 Meter oder sogar 10 (aller höchstens!!) ???

Naja.. .ich möchte mal keine all zu wilden mutmaßungen anstellen. Aber da trau ich mich wetten: ich weis wie die Anmeldung hier abgelaufen ist (garnicht).

Seis drumm...

UNSEREINS (dummer dummer Laserfreak) diskutiert doch galtt mit "Fachleuten" rum.. wie könnte man... welche Anforderungen gibt es denn... wie sollte das Savety... Welcher Abstand ist vorschrift und und und bla blaa blaaaaaaaaa (lauter heiße luft)... Unsereins überlegt doch glatt ob es das wert ist, über ein- bis zwei- tausend Euro für ne Begutachtung hin zu legen. In der dann steht "(ironie an) Bedenkenloster einsatz mit Mindestabstand von 50 Metern ist jederzeit möglich (ironie aus)"

Es gibt ja Freaks die Zahlen 100te für ne "unpersönliche" Info... damit sie ihre "Profikiste" (bei den Bauteilen handelt es sich mit sicherheit Profiteile PCAOM, Savety, Gaslaser... Super galvos) Dann Regelgerecht 3 Meter ÜBER DEN KÖPFEN einsetzen dürfen... und auf dem Schreiben steht dann glatt noch mit drauf.. Gilt NUR FÜR DIESEN EINSATZ... und beim nächsten Einsatz... mit gleichem Aufbau.. gleichen bedingungen usw... gehts von vorne los...


WOZU DENN DAS? Irgendiwe fühle ich mich verarscht...
Dann möge man mir doch bitte die Antwort geben... "mach doch einfach was Du willlst........ is eh egal".

Wie gesagt... wenn ich mit allem TRARAA meine Anlage unter genau den Bedingungen einsetzen wollte wie die welche ich gestern gesehen habe, dann bin ich tausend(e) Euros los, und trotzdem mindestens genauso in Gefahr... ... wie der eben auch. Es macht KEINEN UNTERSCHIED.

Ich sag ja immer.... wer kauft denn die ganzen Ebay produkte usw....??? Irgendwo hängen die wohl...

Und warum läuft das ganze so? weil die Vorschriften und Regeln für diese Anlagen so dermaßen undurchsichtig und undurchführbar sind, dass Händler, Käufer und Betreiber sich mit dem Deckmantel der Unwissenheit umhüllen und einfach einschalten. (... ist zwar klar, dass es evtl. irgendie gefährlich sein könnte... aber genaueres weis man ja nicht... Vorschriften??? in Anleitung währ nix zu lesen gewesen... also... keine)

Wie in good old england: Der Ausschankschluss führt dazu, dass sich die "Feiernden" davor schon restlos besaufen... mehr als währe der Alkoholverkauf die ganze nacht erlaubt.

Das Laser-Regelwerk führt dazu, dass man nicht einen Gedanken daran verschwendet weil man es eh nicht versteht..... und wer es tut... wird mit extremsten Gewissensbissen leben müssen weil er weis, dass er IMMER gegen eine Vorschrift verstößt.

So viel wiedermal von mir.

Ich glaub wir könnten mal ne Strichliste führen mit Bekannten Anlagen in Germany die definitiev nicht dem Regelwerk entsprechen dürften. na vieviele Striche da wohl drauf währen?

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » So 25 Dez, 2005 1:49 pm

@ Erich
Reg dich nicht so auf - gibt eh nur graue Haare :wink:

Natürlich geibt es Regeln und Vorschriften.
Dein/unser Vorteil: wenn man sich dran hält, ist man auf der ziemlich sicheren Seite.

Der Nachteil des Discothekenbetreibers:
Hält sich nicht dran und kann, wenn was schief läuft, Insolvenz anmelden und wg. Körperverletzung eins drauf kriegen. Hat allerdings der Geschädigte nichts von.
U.U. weiß ein Geschädigter noch nicht mal, wo die dunklen Flecken in seinem Sehfeld auf einmal herkommen....

Gibt viele Ecken, wo seich keiner an die Regeln hält, nur ist es eben so, dass es beim Thema Laser deutlich auffält, sofern man weiß, worum es geht.
An ander Regelüberschreitungen hat man sich bereits gewöhnt (.z.B. Geschwindigkeitsbeschränkungen, etc...) und andere wiederum bekommt man garnicht erst mit, wie z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis...

Die ganzen Schrottlaserkisten bekommste auch bei jedem Diskotheken-Versand-Ausstatter, nicht nur bei Ebay...
Und auch beim Autokauf hab ich noch nie nen Führerschein vorlegen müssen.

Die Diskussionen hier sind schon ok, da wissen wenigstens wir, worauf wir uns einlassen und wie wir uns schützen können...

So long
Achim

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: tja.... das ist die realität...

Beitrag von john » So 25 Dez, 2005 3:51 pm

Tschosef hat geschrieben: WOZU DENN DAS? Irgendiwe fühle ich mich verarscht...
Dann möge man mir doch bitte die Antwort geben... "mach doch einfach was Du willlst........ is eh egal".
Genau so sieht es aus. Jeder kann in diesem Land erstmal machen, was er möchte...wenn er denn mit den Konsequenzen leben kann.
Erwischt man ihn nicht bzw. passiert nichts, kommt man damit durch, fliegt man auf oder kommts zu einem Schade, ist die Ka*** am Dampfen. Das gilt im Übrigen für Bankräuber genauso wie für Drogendealer und Laserfreaks und das erst nicht seit gestern.

John

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 25 Dez, 2005 7:30 pm

Halli Hallo
Natürlich geibt es Regeln und Vorschriften.
Dein/unser Vorteil: wenn man sich dran hält, ist man auf der ziemlich sicheren Seite.
Mit oder ohne TÜF, dran bist du immer. Also warum?

Hatschi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 26 Dez, 2005 12:02 pm

Mit oder ohne TÜF, dran bist du immer. Also warum?
Mit TÜV hätte die Kiste nicht da gehangen, wo Erich sie gesehen hat, sondern eher 10 Meter weiter weg oder eben garnicht.

Ne TÜV-Abnahme minimiert nunmal das Risiko, das was schief laufen kann.
Das minimiert das Risiko des Berteibers, so wie der Gäste.
Ganz ausschließen tut's das nicht - das iss schon klar.

Wenn die Melde- und Genehmigungspflicht abgeschafft würde, hätteste den Kram bei jeder Kinderdisco im Kindergarten hängen - würde es erlich auch nicht bringen...

In teilen der USA darf jeder mit ner Knarre darumlaufen - und was passiert - ballern darum wie die blöden...

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile...


Achim

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 26 Dez, 2005 3:28 pm

hai hai....


na... da das forum etwas down war hab ich mich wieder beruhigt....
nun... klar, es ist das problem des betreibers... wenn was ist, steht er dumm da.
wenn man sich dran hält, ist man auf der ziemlich sicheren Seite.
das ist mein problem... man kann sich sowiso nicht daran halten. zumindest nicht mit den kleinen einfachen anlagen.... zumindest nicht im bezahlbaren Rahmen.

Ich wünschte mir halt ne einfachere vorgehensweise, wie man sowas betreiben kann.


naja... is wieder gut.

Viele Gruße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Mi 28 Dez, 2005 5:09 pm

Wer die Dinger verkauft ist doch klar,- aber man wär echt doof wenn man das nicht anbieten würde,- man will ja Geld verdienen und somit bietet man das an was sich am besten verkauft. Frustrierend ist das alles schon,- aber scheiss drauf. Gibt ja nen bekannten Vetrieb von Siverdingsbums welcher auch schon mal wo sagte dass er nachweisen kann er hätte schon Tüv bekommen bei Festinstallation.Nun gut,- mag ja sein, aber wie ist das so in Deutschland ?? Wer fair und ehrlich ist bleibt auf der Strecke....und ist letztlich der Gearschte

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Immer positiv denken!

Beitrag von ekkard » Mi 28 Dez, 2005 10:11 pm

Es gilt nach wie vor: Was du nicht willst, das man dir tu', das füge keinem anderen zu. Also: wer gerne herumlasern will, und damit Geld verdienen, wird sich an die Regeln halten müssen - bzw, es ist ausgesprochen töricht, es nicht zu tun. Einmal wirds ab 1mW/Pupille nicht mehr heller, sondern nur noch gefährlicher, zum anderen kann man sich nicht gegen den Vorwurf wehren: "Oh, jetzt hab' ich einen blinden Fleck" (Und das, Leute, habe ich bereits in meiner Praxis vor Gericht erlebt! - steht auch irgendwo im Forum)

Ich denke, wer bereits einen guten Ruf und ein paar positive Gutachten "im Kasten hat", kriegt seine Anlagen auch ohne ständige Prüfungen genehmigt.

Die Behörde kann das so machen. Nur haben die Ordnungsämter meist nicht das Personal, die Genehmigungsfähigkeit eines Laser-Sicherheitskonzeptes zu beurteilen, daher die Auflage, einen Sachverständigen kommen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 29 Dez, 2005 6:26 am

So ist das ja nicht gemeint...
Ich habe im Laden mal nen Laser eines bekannten deutschen Herstellers und nen Laser aus Chinaland hängen gehabt. Nun kommt ein Kunde rein: Chinalaser macht bessere Bilder, Chinalaser ist um Welten heller ( trotz weniger Leistung ), Chinalaser ist mehr als die Hälfte billiger,- also was kaufen die meisten Kunden ????? Ich habe nix davon teure Produkte im Laden zu haben welche sich dann eh nicht verkaufen und wo obendrein auch weniger Verdienstspanne ist. Man will ja auch Geld verdienen.
Die meisten Kunden wollen keine Beratung sondern sagen einfach was sie wollen,- und dann verkaufe ich es. Bin ja nicht die Mutter der Nation und ich werde nen Teufel tun nen Kunden zu vergraulen,- ein gutes Gewissen weil ich ihm etwas ausgeredet habe macht mich nicht satt und zahlt auch nicht meine Miete.
Etwas Eigenverantwortung muss jeder Bürger schon selber mitbringen.
Anders sieht das aus wenn man selber ne Show macht oder selber beauftragt wird was zu installieren,- aber Menschen die etwas kaufen wollen um dann selber irgendwo zu montieren müssen selber drauf achten was die tun......

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Do 29 Dez, 2005 12:15 pm

Du musst ja auch nicht wissen, was der Kunde machen will. Ich beispielsweise würde mich für Interferenzmuster oder -Messungen interessieren. Für schwache Muster braucht man leistungsstarke Strahlen. Aber auch: kleine Quellgrößen und Monomodebetrieb, vermutlich also teuer!

Auf der anderen Seite wird durch Billigprodukte der Markt ausgeweitet. Und das einzige Marktsegment ist in dieser Hinsicht die Show, die ja nicht (oder extrem selten) von Physikern gemacht und gefahren wird.

Die schönste Lasershow, die ich je zu prüfen hatte, war eine Art (Interferenz-) Himmelsprojektion an die Decke der Frankfurter Messehalle ohne die üblichen Beam-Finger, die irgendwann ins Publikum fallen. Total schön - und absolut ungefährlich, jedenfalls so, wie die Show dort installiert war.

Frohes Neues Jahr!
vom Ober-Bedenkenträger :twisted:
Ekkard

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 29 Dez, 2005 4:21 pm

hai hai...
vom Ober-Bedenkenträger
das ist ja net gesagt... :)

wegen dem Begriff "Show"... es gibt ja Shows und Shows.. manche Leute verwechseln gerne einen geilen "Effekt" mit dem Begriff "Show".... der Effekt kann natürlich bestandteil einer Show sein.. muss er aber nicht.

Was allgemein diese DMX Geräte produzieren ist meiner Meinung nach seltenst ein geiler Effekt... und so gut wie niemals eine gute Show.

Ob es letztendlich überhaupt sinvoll ist, über sowas von der Sicherheitstechnischen seite her zu diskutieren ist Ansichtssache... man könnte ja meinen.... wenn`s eh keine Show ist, wozu dann ins PUPLIKUM lasern (also die Show in dieser Disko ist absolut für den Ar... weil nichtsnutziges gefunzel und das ins Puplikum hinein. Das risiko währe mir da schon zu groß.


Eine gute Show sollte vom Timing her und von der Farbwahl gut zur Musik passen. ( ist zumindest mein Wunsch)... Beats sollten Betont werden...ruhige pasagen können ruhige farben haben..bla bla bla... usw...

Ich hab selber schon einen abend lang den laser einfach nur so rumfunzeln lassen (eben über 2,70 Meter), weil es scheinbar manche Veranstallter COOL finden einen Laser im einsatz zu haben.. auch wenn dieser gar keine Show zeigt... sondern nur funzelt... allein das Geld zählt in dem fall für mich.

ABER wenn ich eine Show zeigen möchte... also etwas, was gut aussieht und zur Musik passt, dann gehört für mich die Beamshow dazu. Tunnels in die man hineinblicken kann... ebenen die von oben auf mich herunter kommen usw...

dann ist natürlich über die Sicherheitslage zu diskutieren, messungen sind zu machen usw.. is ja klar

Achja.. ich hab kürzlich was gesehen, da hat jemand mehr oder weniger eine Sammlung seiner (geilen) Effekte (figuren und frames) wild zusammengestöpselt, IRGENDEIN lied dazu laufen lassen... es hat einfach überhaupt nix gepasst.... und das nannte er dann glatt "LASERSHOW" :shock: ... naja... wer`s glauben mag...

so.....

euch auch einen guten Rutsch in`s neue Jahr.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 29 Dez, 2005 8:03 pm

@ Tschosef,- triffst genau den Nagel auf den Kopf......
Ne gute Show ist auch in meinen Augen wenn Beams und Röhren durch den Raum jagen ,- und man in die Tunnel reinblicken kann,- das gefällt mir auch am besten. Aber auch wenn ich so grosse open Air Sachen seh wo riesige Fächer usw über den Zuschauern gewaltig sich ausbreiten,- das ist auch Klasse. Projektionen sind nicht so mein Ding,- Man muss mittendrinne sein.
@ "Bedenkenträger" :wink: Habe hier son Chinateil welches mit Schrittmotoren arbeitet,- RGY mit 200mW gesammt. Den lasse ich meist auf Automatik laufen. Wenn man dem entgegenschaut macht es ganz gute Beams auch Tunnel in mehreren Farben usw. Ist kein Hit aber recht nett. Jedoch kann man es nicht wagen damit ins Publikum zu lasern denn das Teil bringt auch langsam wandernde Strahlen usw. Jeder mit etwas Verantwortung sollte wissen was er tut und wie er sowas verwenden kann.
Leider denken viele Discobetreiber nicht so weit,- billig und effektvoll muss es sein. Wer ernsthaft Shows machen will wird sein Publikum schützen...und dennoch ne gute Show bieten.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 29 Dez, 2005 9:10 pm

Jeder mit etwas Verantwortung sollte wissen was er tut und wie er sowas verwenden kann.
Leider denken viele Discobetreiber nicht so weit,- billig und effektvoll muss es sein
Das Problem ist halt nun mal, dass das Billigzeugs haufenweise angeboten wird, ohne jeglichen Hinweis auf die Risiken oder dass man es eigentlich gar nicht einsetzen darf, um ins Publikum zu lasern.
Wieso soll man da auf die Idee kommen, dass man was falsch macht, wenn an es an seine Traversen hängt... !?

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 29 Dez, 2005 9:29 pm

Rheinperchten hat geschrieben:Chinalaser macht bessere Bilder, Chinalaser ist um Welten heller ( trotz weniger Leistung ), Chinalaser ist mehr als die Hälfte billiger,- also was kaufen die meisten Kunden ?????
"Um Welten" heller trotz weniger Leistung?
Also jetzt mal langsam - Was soll denn das für ne Logik sein?
Ich habe nix davon teure Produkte im Laden zu haben welche sich dann eh nicht verkaufen..
Von selber sicher nicht.
Von einem Verkäufer wird eben mehr verlangt, als nur das billigste Produkt im Angebot zu haben. Mit dem billigsten Angebot kann jeder automatisch verkaufen. Das macht ihn aber noch lange nicht zu einem Geschäftsmann.
Ich habe aber gehört, es soll auch Leute geben, die es schaffen, hochwertige Produkte zu verkaufen.
Man will ja auch Geld verdienen.
Dagegen ist prinzipiell nichts zu sagen. Will ich auch.
Die meisten Kunden wollen keine Beratung sondern sagen einfach was sie wollen,- und dann verkaufe ich es.
Dann bist Du einer der wenigen Glücklichen, bei den die Kunden reinlaufen, die Scheine auf den Tisch blättern und ...Tschüss.
ODER aber die Kunden, welche Beratung wünschen, kommen erst gar nicht zu Dir rein, weil sie annehmen, dass Sie keine Beratung bekommen. Schon mal darüber nachgedacht?
Meine Erfahrung hat jedenfalls gezeigt, dass Kunden, denen man Beratung und Support angedeien lässt, irgendwann wieder kaufen.
Deine werden zu "Hinz und Kunz" rennen, nur weil es da gerade 10,- Euro billiger ist.
Bin ja nicht die Mutter der Nation und ich werde nen Teufel tun nen Kunden zu vergraulen,- ein gutes Gewissen weil ich ihm etwas ausgeredet habe macht mich nicht satt und zahlt auch nicht meine Miete.
Jeder muss natürlich abwägen, wie weit er geht. Hängt auch davon ab, wie wichtig einem langfristig der Ruf ist, bzw. ob man überhaupt plant, ein langfristiges Geschäft aufzubauen.

Etwas Eigenverantwortung muss jeder Bürger schon selber mitbringen.
.. sagte der Porscheverkäufer zum Fahranfänger..

Am besten verdient man das Geld übrigens nicht mit Lasern, sondern mit Waffen oder Drogen.
Also Leute, dann werden wir jetzt alle schnell mal Waffenhändler oder Dealer. Von irgendwas muss man in Deutschland ja leben.

(Sorry, Tschosef, wenns nun zu arg off-Topic war).

Joachim

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 29 Dez, 2005 9:35 pm

Rheinperchten hat geschrieben:Habe hier son Chinateil welches mit Schrittmotoren arbeitet,- RGY mit 200mW gesammt. Den lasse ich meist auf Automatik laufen. Wenn man dem entgegenschaut macht es ganz gute Beams auch Tunnel in mehreren Farben usw. Ist kein Hit aber recht nett. Jedoch kann man es nicht wagen damit ins Publikum zu lasern denn das Teil bringt auch langsam wandernde Strahlen usw. Jeder mit etwas Verantwortung sollte wissen was er tut und wie er sowas verwenden kann.
Und wenn ich Dein letztes Posting richtig interpretiert habe, dann bist DU nicht derjenige, der die Laien über die Gefahren aufklärt, oder?
Ist ja klar, dass der Bub, der einen geilen Effekt für seinen Partyraum sucht, weiss, was es sich da zulegt..
Und Du würdest kein Wort über die Gefahr verlieren, wenn jemand für so eine Strahlenschleuder das Geld auf den Tisch legt, oder?

Fein!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 30 Dez, 2005 10:42 am

Eigentlich gibt's da jetzt doch gar nix mehr zu diskutieren.

Fakt ist doch, dass Laser mittlerweile zum Konsumgut geworden sind und das auf Grund der Gefährlichkeit schonmal gar nicht hätte passieren dürfen.

Wenn's nen 911er standardmäßig für 10k Euros zu kaufen gäb, würde ein ähnliches Problem entstehen. Nur wären die Auswirkungen dann deutlicher erkennbar. Wäre dann allerdings für die Betroffenen auch zu spät.

Auch wenn sich schon viele über den ganzen Paragraphen- und Verwaltungsjungle beschwert haben, ist das Beispiel Laser doch mal wieder ein Beispiel dafür, dass nunmal alles Haar klein geregelt sein muss, um den ganzen Unfug einzuschränken oder zu unterbinden.

Auch wenn mir Erich aufgrund des jetzt folgenen evtl. beim nächten Treffen eins überzieht - in Sachen Laser müsste streng genommen weitere Vorschriften einzug erhalten.
Allerdings nicht nur für die Handhabung, sondern auch für den Vertrieb.

Z.B.
- Laser >5mW dürften z.B. nur nach Vorlage eines Berechtigungsscheines erhältlich sein. Das könnte z.B. eine Teilnahmebestätigung für einen LSB-Kurs sein.

- Sicherheitsrichtlinien müssen beim Erwerb auf einem "kurzen" Dokument zusammen gefasst und die Kenntnisnahme vom Käufer unterschrieben werden. Da könnte z.B. der Mindestabstand zum Publikum, Anmelde- und LSB-Plicht draufstehen, sowie mögliche Strafen bei Nichteinhaltung, etc...

- Verkäufer müssen ebenfalls Sachkunde besitzen (LSB-Kurs)

All so'n Kram halt...

Hört sich zwar ziemlich überzogen an, aber man sieht ja, wo es ohne hinführt. Und irgendwann gibt's ne Quittung dafür. Da bin ich mir sicher.
Z.B. für manch einen Betreiber ne Schadensersatzklage und wenn genug davon zusammen gekommen sind, merken es die Behörden vielleicht auch endlich mal, dass da was unrund läuft und verbieten dann USA-Like generell das Audience-Scanning - dann guckt auch der Rest der Scene in die Röhre (aber nicht mehr in den Tunnel).

Und jetzt bitte nicht rumheulen - geht nur eins von beidem: Sicherheit oder auf die Kosten anderer auf einfache Art und Weise Zeugs verkaufen.

Schreckschuss-Knarren gibt es im Nachhinein z.B. auch nur mit kleinem Waffenschein und 0190er Nummern werden zum 1. Jan auch abgeschaltet.
Auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer kommt ganz sicher :wink:


So, reicht erst mal und nu könnt ihr mich verprügeln :twisted:
Trotzdem schonmal guten Rutsch.

Achim

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 30 Dez, 2005 11:31 am

Und es müsste einen Zollsatz von 50% für Einfuhren aus Fernost geben :-)

Das mit dem Berechtigungsschein würde nichts bringen, weil ein Verkäufer aus Hongkong weder nach einem Berechtigungsschein, noch nach TÜV oder CE fragt. Und solange jeder Depp direkt importieren kann, ändert sich eh nichts.
Es ist halt wie es ist und man muss sich den Veränderungen anpassen.

Euch allen jedenfalls erstmal einen guten Rutsch!

Joachim

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 30 Dez, 2005 12:13 pm

halli hallooooo...

ja ja... so ist das hier.
Also:
Fakt ist doch, dass Laser mittlerweile zum Konsumgut geworden sind und das auf Grund der Gefährlichkeit schonmal gar nicht hätte passieren dürfen.
stimmt wohl.... da hast Du recht.
Auch wenn mir Erich aufgrund des jetzt folgenen evtl. beim nächten Treffen eins überzieht - in Sachen Laser müsste streng genommen weitere Vorschriften einzug erhalten.
nööö nööö.. ich hau dich doch nicht. Du hast ja sogar recht. ABER vernünftige regeln.

Ich sag ja.. von mir aus muss Käufer und verkäufer einen Schein haben, dann aber einen anständigen, der dann evtl. zB den käufer auch berechtigt, selbstständig zu sagen OK... da kann so nix passieren, das teil darf so montiert werden.

Alles logisch, alles verständlich... Mittlerweile ist es ja tatsächlich so, das beinahe JEDER KFZ-Benutzer einen Schein hat (bis auf ein paar kleine Ausnahmen die aber meist irgendwann erwischt werden). Ist doch OK... Und selbst wenn man ein Auto nur kaufen oder anmelden dürfte wenn man den Führerschein vor legt.. währ auch OK.

Aber das ganze ist halt machbar und bezahlbar und einigermaßen sinvoll reglementiert.

Bei Laser ist "beinahe" garnix reglementiert... bzw. das was für den Showlaserbereich reglementiert ist, ist meiner meinung nach Quatsch.

Weil:
zB:
es gibt keine unterscheidung zwischen verschiedenen Einsatzarten (beamshow über Puplikum, Audience Scanning... Graphic an Leinwand)
EGAL... die Vorschrift sagt in jedem fall... jemand muss da nachmessen, der einen haufen Kohle haben will und das jedes mal, auch wenn sich die Einsatzart nicht mehr ändert und jedes mal bei Neuaufbau gleich vorgegangen wird.

zB. es gibt Laser und Laser... aber Kaum unterscheidung, welche leistungen verwendet werden... wie früher beim Motorrad.. alles was über 27 PS hatte (ode über 50?? egal) war gleich teuer was die Versicherung angeht. Also war es Völlig egal, ob man 60 90 oder 150 oder noch mehr PS an Leistung hatte... war ja kostenmäßig wurst. Darum war jemand mit 90 PS unter dem Hintern eigentlich DUMM... du darfst ja auch 120 fahren.
Mittlerweile legt man dafür anständig Geld bei der Versicherung hin.

Genau so ist es bei den Laseranlagen ob das etwas unter 100 unter 400 500mw oder 1000 mw ist... egal... ab 5 mw trifft es dich immer mit voller Bürokratie, wobei hier wohl klar ist, mit 5mw kannst (Abstand und aufweitung... ist klar) nich all zu viel anstellen in Sachen Lasershow und Sicherheitstechnisch gesehen auch nicht sooooo schnell und soooo viel wie mit ner 4 Watt wumme...


usw usw..

REGELN JA!!!!!
Aber bitte ANSTÄNDIGE REGELN!!! damit das Konsumgut LASER Anständig einsetzbar ist... mit Sicherheit und mit Machbarkeit....

Die Zeiten Ändern sich, die Angebote, der Markt ... alles ändert sich. NUR die BÜROKRATIE Tritt auf der Stelle und sagt immer nur DU DU DU.. das darfst du nicht, was zur Folge hat,... das man sich irgendwann sagt: LIEBE BÜROKRATIE... Du kanns mich mal am Ar........ is eh egal.



Und es müsste einen Zollsatz von 50% für Einfuhren aus Fernost geben Smile
sowas ähnliches gibt/gab es schon mal... deshalb haben die Camcorder in good old germany keine Recorderfunktion!!! weil ein Schutzzoll eingeführt wurde für Videorecorder. Damit sollte (ein ??) deutsches Produkt geschützt werden.. (dabei gibts schon längst gar kein deutes Produkt mehr in dieser Sparte!!!)

Daher haben alle Camcorder hersteller mittlerweile meist 2 Firmware versionen... die für die Restliche Welt und jene für Deutschland... somit werden die Camcorder in Deutschland OHNE reigeschaltetem Analogem Eingang ausgeliefert.

Man kann sich nun per Software (Internet) den Eingang frei schalten (ist natürlich strafbar und die Garantie erlischt) oder man kauft sich ein Gerät mit freigeschaltetem Eingang, welches dann um einen fetten batzen teuer ist.

Könnte sein, dass diese Regelung mittlerweile aufgehoben ist, aber vor etwa 4 jahren war das noch aktuell.





So... bitte weiter machen.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 30 Dez, 2005 1:42 pm

Tschosef hat geschrieben:Man kann sich nun per Software (Internet) den Eingang frei schalten (ist natürlich strafbar und die Garantie erlischt) oder man kauft sich ein Gerät mit freigeschaltetem Eingang, welches dann um einen fetten batzen teuer ist.
Ja, auch ich hab meinen Panasonic damals freigeschaltet. Kostete 39,- DM und man bekam eine Diskette und ein Kabel dafür.. Hat super funktioniert.

Es geht auch nicht nur um einen einseitgen Schutzzoll für ein bestimmtes Produkt. Aber es sollte fair sein. Es gibt durchaus viele chinesische Firmen, die auch gerne unsere Technik in etwas hochwertigeren Produkten einsetzen würden. Aber es ist unmöglich, denen etwas zu liefern, wenn die 35% Zoll draufhaben. Und gleichzeitg lassen die Europäer alles aus dem Ausland fast für lau rein. Das ist ganz schön bescheuert :-(
Wer schonmal versucht hat, was nach USA, Russland oder China zu verkaufen, weiss was ich meine.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Fr 30 Dez, 2005 4:52 pm

Jetzt muss ich meinen Senf auch mal loswerden: Die nicht-Profis, die sich solche Anlagen kaufen und öffentlich (z.B. Mini-Disse) nicht den Regeln konform aufstellen, lesen die Gebrauchsanweisung doch maximal bis "Stecker einstecken." Ob davor oder danach in der Anleitung auf Gefahren eingegangen wird, gar vom Verkäufer darauf hingewiesen wird, Regeln angesprochen werden, ein LSB gefordert wird, ist doch teilweise zu abstrakt (unter "Augeschäden" kann sich ja kaum ein Sehender was konkretes vorstellen - außer "blind"), kompliziert, uninteressant (aus der Sicht des Betreibers) oder einfach egal, da es letztendlich kein Gefahrenbewußtsein in der Masse der Bevölkerung dafür gibt. Wenn sich ein Auto in eine Zuschauermenge bohrt, kann sich jeder wohl vorstellen, was das für den einzelnen bedeutet; aber wenn ein 1 W-Strahl das gleiche macht, können sich nur vielleicht spärliche 0,00005 % der Anwesenden vorstellen, wie die Netzthaut einiger "ahhh" und "ohhh" rufenden Beschossener gerade koaguliert - und die Wissenden schütteln nur mit dem Kopf, machen aber nichts. Sonst gilt man in Deutschland ja gleich als Denunziant... "Trifft ja eh nur die anderen, ich mache ja meine Augen zu" (oh, aufpassen, ich gleite ab in den Sarkasmus) :twisted:.

Das alles bedeutet IMHO, dass früher oder später, bei genügend hoher Anzahl an Klagen und Geschädigten, die wirklich nur noch durch Punkte hindurchsehen können, Laser gleich welcher Klasse unter das Waffengesetz fallen und/oder nur durch ausgesuchte Händler vertrieben werden können (siehe aktuell: Knallkörper). Denn wenn die Antwort auf die Frage "Kann ausgeschlossen werden, dass 1 mW Laserstrahlung zu Schaden an der Netzthaut führt" "nein" lautet, was sagt uns dieses...?

Also: Dinger schnell verkaufen, Probleme produzieren lassen, und wenn genügend Kinder in die Brunnen gefallen sind, wird vielleicht was gemacht...

Das Wort zum Jahresausklang sprach
Christoph
Zuletzt geändert von chw9999 am Fr 30 Dez, 2005 5:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

qualitätsbewusst kaufen

Beitrag von ekkard » Fr 30 Dez, 2005 5:07 pm

turntabledj hat geschrieben:Das Problem ist halt nun mal, dass das Billigzeugs haufenweise angeboten wird, ohne jeglichen Hinweis auf die Risiken oder dass man es eigentlich gar nicht einsetzen darf, um ins Publikum zu lasern.
Wieso soll man da auf die Idee kommen, dass man was falsch macht, wenn an es an seine Traversen hängt... !?
Die CE Kennzeichen und Konformitätserklärungen sind kein Selbstzweck oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Konformitätsabteilungen. Wer sich nur nach dem Preis richtet und nicht qualitätsbewusst kauft, muss selbst für die Sicherheit sorgen - ganz einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Fr 30 Dez, 2005 5:49 pm

Hallo Erich,
zunächst widerspreche ich der Behauptung, Laser seien "Konsumgut". Es sind Investitionsgüter, die zu bestimmten Zwecken (Messen, Show) gekauft werden, nicht zum Verbrauch. Aber auch rein statistisch gesehen, handelt es sich um einen kleinen Markt. Die Sicht der Fan-Gemeinde verzerrt etwas die Perspektive. Deswegen ist auch die Kfz-Parallele Unsinn. Hätte ich so viele Prüfaufträge, wie unsere Kfz-Prüfstellen, jeder Laser-Freak müsste bei uns prüfen lassen, und käme zu mir ins Labor, dann wäre die Sache auch mit weniger als 100 EURO zu machen. Aber: Für mich steckt in all' dem ein halber Tagessatz mit ein Bisschen Verwaltungsoverhead + Reisezeit.
Tschosef hat geschrieben:es gibt keine unterscheidung zwischen verschiedenen Einsatzarten (beamshow über Puplikum, Audience Scanning... Graphic an Leinwand)
EGAL... die Vorschrift sagt in jedem fall... jemand muss da nachmessen, der einen haufen Kohle haben will und das jedes mal, auch wenn sich die Einsatzart nicht mehr ändert und jedes mal bei Neuaufbau gleich vorgegangen wird.
Natürlich gibt es Unterscheidungen nach Laserklassen. Es liegt ganz einfach an Deinen/Euren Wünschen. Du/Ihr wollt mit wirklich gefährlichen Lasern (50, 100, 200, 500 mW und mehr) in einem großen Raum "geile" Lasershows betreiben. Selbst bei einer Projektion auf Leinwand muss auf die geometrische Begrenzung des max. möglichen Lichtkegels und auf unzulässige Reflexionen geachtet werden zumindest nach unten.
Und Freunde: Es wird geschlampt! Früher mehr – heute weniger.
Tschosef hat geschrieben:es gibt Laser und Laser... aber Kaum unterscheidung, welche leistungen verwendet werden... wie früher beim Motorrad..
Stimmt nicht! Die Laserklassen sind die angemessene Unterscheidung! Ich betone nochmals: Ihr selbst wollt die beiden höchsten Klassen. Das ist das Problem!
Tschosef hat geschrieben:Genau so ist es bei den Laseranlagen ob das etwas unter 100 unter 400 500mw oder 1000 mw ist... egal... ab 5 mw trifft es dich immer mit voller Bürokratie, wobei hier wohl klar ist, mit 5mw kannst (Abstand und aufweitung... ist klar) nich all zu viel anstellen in Sachen Lasershow und Sicherheitstechnisch gesehen auch nicht sooooo schnell und soooo viel wie mit ner 4 Watt wumme...
Ob das Auge durch 100 mW beschädigt wird oder von 4 W ist letztlich gleichgültig. Hin ist hin! Und alles andere ist eine komplexe Frage der Aufweitung, Bewegung, Entfernung usw. mit dem Ziel die maximal zulässige Bestrahlung im Publikum einzuhalten. Aber das ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, die auf keinen Fall durch so eine simple Einteilung, wie von Dir vorgeschlagen, zu sicherem Betrieb führt. Ab Klasse 3R ist einfach Schluss mit lustig, da wird's ernst!
Tschosef hat geschrieben:Aber bitte ANSTÄNDIGE REGELN!!! damit das Konsumgut LASER Anständig einsetzbar ist... mit Sicherheit und mit Machbarkeit....
Tja, Erich, ich gehe mal davon aus, dass Dir die Regeln der BGV B2 und der DIN 56912 (Showlaser) bekannt sind. Nenne mir eine Regel, die Unanständiges verlangt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 30 Dez, 2005 6:41 pm

Halli Hallo

Um mal wieder ganz zrück zu kommen:

Wöfür benötige ich den TÜV, denn wenn etwas passiert bin ich sowiso selber schuld und kann nichts auf den TÜV "abwälzen".

Die Show wird durch den TÜV sicherer? Wenn ich schon des öfteren Lasershows gemacht habe weiß ich auch wo die Probleme liegen die der TÜV beanstanden würde.
Und trotzdem müssen auch große Firmen nach Jahren immer noch den TÜV holen.

Aber im allgemeinen bin ich trotzdem für den TÜV da man ja sonst überhaupt keine Regulierungsbehörde hätte und wie Menschen eben so sind wird man mit der Zeit leichtsinniger.

Nur daß man für kleine Gigs so viel Kohle abdrücken muß die man ja teilweise gar nicht hereingbekommt...!?

Hatschi

TÜF vs TÜV ... jedesmal das gleiche biei mir :(
Zuletzt geändert von Hatschi am Sa 31 Dez, 2005 7:03 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Fr 30 Dez, 2005 9:09 pm

Hatschi hat geschrieben:Wofür benötige ich den TÜF, denn wenn etwas passiert bin ich sowieso selber Schuld und kann nichts auf den TÜF "abwälzen".
Bei "öffentlicher Vorführung" benötigst Du die Prüfung durch einen Sachverständigen, weil die Genehmigungsbehörde das zur Auflage macht. Ich bin davon überzeugt, dass die Vorlage eines schlüssigen Sicherheitskonzeptes und der Wisch aus der vorhergehenden Veranstaltung dann ausreicht, wenn die Behörde den Eindruck gewinnt, dass hier eine Standardanwendung zu genehmigen ist.

Wenn etwas passiert und der TÜF (?, TÜV) war da, dann hast Du alles Erforderliche für die Sicherheit getan; es sei denn, Du hast die Anlage verändert (Beispiel Einstellung bei der Prüfung 10A, im Moment des Unfalls 30 A. Der Zustand der Reflexe an der Wand ändert sich in diesem Bereich dramatisch. Daher ist der Nachweis einer bewussten Manipulation recht simpel.)
Hatschi hat geschrieben:Nur daß man für kleine Gigs so viel Kohle abdrücken muß die man ja teilweise gar nicht hereingbekommt...!?
Dann fahrt halt für "kleine Gigs" mit Laserklasse 2M. Die kann ja, weil aufgeweitet, bis zu 500 mW Leistung haben. Dazu muss die Anlage halt einmalig ins Labor; danach ist sie anmeldungsfrei. Nur Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 unterliegen der Anmeldepflicht im Sinne der BGV B2.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 30 Dez, 2005 10:49 pm

halli hallo

Code: Alles auswählen

Bei "öffentlicher Vorführung" .. Prüfung ...Sachverständigen, weil die Genehmigungsbehörde das zur Auflage macht. 


Ich bin davon überzeugt, dass die Vorlage eines schlüssigen Sicherheitskonzeptes und der Wisch aus der vorhergehenden Veranstaltung dann ausreicht, wenn die Behörde den Eindruck gewinnt, dass hier eine Standardanwendung zu genehmigen ist. 
Na, wenn ich der Behörde mitteile, dass keine Strahlen unter 2,70 Meter gehen,.. also wenn das kein schlüssiges Sicherheitskonzept ist???.... Aber bis jetzt war ja jedesmal überraschtes "ähh.. ein Laser??? aha... Wie??? moment..... "Anweisung zitiert ==> TÜV...

vielleicht sollte ich in das schlüssige Sicherheitskonzept hinein schreiben dass ein Sachverständigen Gutachten in dem Fall unsinnig ist, weil es im Zuschauerbereich nix zu messen gibt.

Wie gesagt.. mich wurmt(e) ja eigentlich immer nur das "erlebte" hier im Raum Regensburg.
Von Audience scanning sprach ich ja garnicht.. .ABER dann sehe ich halt solche Ereignisse wie die China kiste in der Disko... was keine [zensiert] interessiert.

naja... also... ich geh jetzt in die Disse.... auf 1-2-3 Pilschen... damit ich dann mit aufgeweiteten Pupillen den Laser betrachten kann. vielleicht könnte man ja dem betreiber einen, vom experimentieren schon vorhandenen Schaden unterjubeln?

Den darum gehts vielleicht sogar hauptsächlich bei der diskussion in Deutschland... jeder will ja sicher sein.. auch der Betreiber.

grüße und einen guten rutsch
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 31 Dez, 2005 12:09 am

vielleicht sollte ich in das schlüssige Sicherheitskonzept hinein schreiben dass ein Sachverständigen Gutachten in dem Fall unsinnig ist, weil es im Zuschauerbereich nix zu messen gibt.
@Erich

Der Sachverständige misst glaube nicht nur, was aus der Anlage raus kommt, sondern begutachtet auch noch, ob andere Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.

Z.B. ob montierte Blenden auch ihren Zweck erfüllen und nicht beim kleinsten Windhauch oder Vibration verrutschen, etc...
Das sind zwar so'n paar Kleinigkeiten, wo du wahrscheinlich dran denkst, aber Hans Bambel aus'm MegaDröhn wahrscheinlich net...

Cu
Achim

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Sa 31 Dez, 2005 11:13 am

Hallo Erich,
Tschosef hat geschrieben:Na, wenn ich der Behörde mitteile, dass keine Strahlen unter 2,70 Meter gehen,.. also wenn das kein schlüssiges Sicherheitskonzept ist???
... wie Achim schon schrieb, ist das allein kein schlüssiges Sicherheitskonzept (Blenden, Spiegelungen, Abstand der Betrachter usw.). Die Messung ist meistens nicht so wesentlich - es sei denn zur Absicherung gegen Manipulation.

Tschosef hat geschrieben:... dann sehe ich halt solche Ereignisse wie die China kiste in der Disko... was keine [zensiert] interessiert.
Natürlich interessieren sich die Behörden (Ordnungsämter, Staatl. Amt für Arbeitsschutz) dafür. Die meisten Besucher haben aber keine Ahnung und halten Laserblitze für eine coole Angelegenheit. Deshalb gibt es auch keine Anzeigen.
Im Übrigen ist der Nachweis schädlicher Einwirkung für Laien, Anwälte und Gerichte unmöglich. Man muss einem Sachverständigen vertrauen und den schlägt meist der Betreiber vor.
Tschosef hat geschrieben:vielleicht könnte man ja dem betreiber einen, vom experimentieren schon vorhandenen Schaden unterjubeln?
So etwas Ähnliches habe ich in meiner Praxis bereits erlebt. Erfolg: 20000 DM Vergleichssumme und schöne, saftige Honorare für die Sachverständigen, Ärzte, Rechtsanwälte und das Gericht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: qualitätsbewusst kaufen

Beitrag von jojo » Sa 31 Dez, 2005 2:43 pm

Ekkard hat geschrieben:Die CE Kennzeichen und Konformitätserklärungen sind kein Selbstzweck oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Konformitätsabteilungen.
Ohja, dabei denke ich z.B. an die neueste "Errungenschaft": Elektro-Altgeräte-Entsorgung.
Wer je die Anmeldung hierfür mitgemacht hat und versucht hat, die "Regeln" und Anweisungen zu verstehen, muss sich fragen, ob die Sesselfurzer, die das angerührt haben, einen zuviel durchgezogen haben.

Aber beim Thema bleiben.
Über die ganzen Laserschutzbestimmungen gibts doch nichts zu diskutieren, auch wenn ich Tschosefs Frust natürlich verstehe. Es bringt nichts.
Das wurde schon so oft durchgekaut! Selbst bei der ILDA wurden Versuche diesbezüglich unternommen. Wie stark muss ein Laser sein, damit man ihn noch als Showeffekt wahrnimmt? Mit stets ernüchternden Ergebnissen, was meistens hieß: Nur ein toter Laser ist ein guter Laser.
Wer also SAFE sein will, lässt den Laser aus oder blamiert sich ala "ILDA Laseoff Karlsruhe 2000" mit einer TÜV-zugelassenen Beamshow.
Und man muss dazu anmerken: Dort war es stockdunkel, was in einer Disko mit Tisch- und Thekenlicht wohl kaum zu realisieren ist.
Noch übler waren allerdings die ersten Versuche des legalen Audiencescannings unserer amerikanischen Kollegen :-)

Insofern kann ich eigentlich dem Betreiber von Tschosefs Disse zunächst keinen Vorwurf machen. Wenn ich als LJ die Werbung sehe "..ohne TÜV.., ..mit Unbedenklichkeitsbescheinigung..", warum soll ich das Ding dann nicht bestellen und an die Traverse hängen? Ist doch alles vom Hersteller abgesegnet und garantiert!
Und wenn eine 100Watt-Wackellampe, die daneben hängt, heller wirkt als der Laser, warum sollte dann der Laser ein Problem darstellen?
Da wird schon nix passieren..

Vielleicht bei solchen Leuten mal versuchen, etwas Aufklärung vor Ort zu geben? Oder die Verantwortlichen mal fragen, ob sie wissen, was da auf die Tanzfläche funzelt.
Aufregen würde ich mich aber deshalb nicht, geschweige denn diese Leute sogar beneiden.

Es bleibt jedem die Entscheidung überlassen, ob er sich in der 100er-Zone hinter den links mit 180 fahrenden klemmt, oder rechts in der Herde bleibt. Wenn der Linksraser durchkommt, hat er eben Glück gehabt.
Man sollte aber dafür sorgen, dass auch die Betreiber von Billiglasern die "Verkehrsregeln" wenigstens im Groben kennen. Damit die Entscheidung letztlich nicht die Folge von Unwissenheit oder Dummheit ist.
Helfen würde dabei natürlich, wenn die Vorschriften auch für den einfachen Discobetreiber etwas durchsichtiger wären. Und dass jetzt blos keiner sagt "Dann muss der halt einen LSB-Kurs besuchen". Sonst lach ich mich hier noch krumm.

Joachim

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 31 Dez, 2005 5:13 pm

halli hallo...


naja... im groben und ganzen habt ihr ja einigermaßen recht... recht viel ändern kann man mit der ganzen diskutiererei kaum..

Vielleicht bei solchen Leuten mal versuchen, etwas Aufklärung vor Ort zu geben?
ich war ja gestern wieder dort (is halt meine Stammkneipe)... und als der verspielte Besitzer kam und freudig an den DMX Reglern rum justierte, und die Strahlen so umher zuckten, hab ich mit ihm ein wenig gesprochen...

Erste Reaktion: Überraschung... und dann meine "Bedenken", dass dieser eine stehende Beam der da immer wieder alle 1 bis 2 Minuten mal durch das Volk zuckt schon kritisch währe mit einem "Aber das ist doch vom Hersteller so gemacht" wiederlegt.

JA... aber dem Hersteller ist es in dem fall offensichtlich egal... oder hast Du beim Spooky solche "Effekte" gesehen?... haften wirst wohl Du, falls mal einer deiner Gäste da rein gukt. Nach meinem Tip "er möge sich doch mal am nächsten Nachmittag da hin stellen und sich die Beleuchtungssituation selber als "Gast" ansehen" hat er dann nochmal die DMX Regler betätigt, und das Gerät war für den Rest vom Abend dunkel. (das zeigt auch gleich mal... ein Notaus... oder Schlüsselschalter ist dort nicht in der nähe :roll: )

Warum er abgeschaltet hat, weis ich nicht, ob er womöglich Angst bekommen hat? keine Ahnung... oder er war einfach nur fertig mit spielen.

Ich hab es in einer anderen Diskussion schon mal erwähnt.. vor grob einem halben Jahr hing wenigstens ein SPOOKY in der Traverse. Diesen hat er verkaut und gegen dieses "bessere" Gerät getauscht (billiger, heller und bunter).

Ansonsten... JoJo hat schon recht.

ich wünsch euch einen guten Rutsch....
bis bald mal.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Sa 31 Dez, 2005 10:54 pm

@ JoJo,- mal immer langsam bitte. Der Chinabrenner hatte 100mW und das deutsche Markenprodukt hatte 150mW. China war eindeutig von SEHEINDRUCK heller,- konnte damit auch im Freien noch gut die Beams erkennen wenns etwas dunstig war. Deutsches Produkt hatte da nix zu bieten. Die Begründung ist einfach,- und da beziehe ich mich auf das Telefonat das ich mit dem Hersteller führte. Er sagte es liegt an der Scangeschwindigkeit und dem Strahldurchmesser,- nehm ich mal so hin.
Das ist aber etwas was dem Kunden egal ist,- ist nunmal einfach so.
Die Sicherheitsargumente kommen bei den meisten Kunden nun mal erst an 2. Stelle.
Sicher kläre ich die Kunden über die Unterschiede auf,- auch was Garantie und Sicherheit angeht. Letztlich ist der Kunde aber derjenige der das Doppelte an Geld hinlegen soll, und der sagt schnell mal,- nein danke , ich nehm den billigen helleren.
Und das der Chinabrenner bessere Bilder machte kann ich Dir anhand von Bildern welche ich gemacht habe durchaus zeigen,- was die Helligkeit angeht auch.
Um Verwechslungen auszuschliessen,- wir reden hier von einem Vergleich von einem Chinalaser mit richtigen Galvos und einem bekannten deutschen Produkt mit DMX Steuerung !!!! ( Darf ja keine namen nennen )
Autoverkäufervergleich hinkt etwas,- wenn einer reinkommt der nen Porsche will, dann werde ich nicht versuchen dem nen Golf an die Backe zu labern,- weils sicherer ist. Dann sollte ich mir überlegen ob ich nicht besser den Laden zumache und im Stadtpark Blätte aufpieksen gehn soll !!!
Es ist überall so,- man verkauft das was man auch gut verkaufen kann ( solange es legal ist,- daher ist der Vergleich mit Drogen und Waffen echt fürn [zensiert] und mit Vorsicht zu genießen und ist schon als Beleidigung aufzufassen ).
Ich habe ein Gewerbe um Geld zu machen. Ich berate die Leute, aber der Kunde ist König.
Mit vielen Dingen im leben ist das so,- man kann nicht die Mutter von jedem sein der in mein Leben tritt.
Von einem Verkäufer wird eben mehr verlangt, als nur das billigste Produkt im Angebot zu haben. Mit dem billigsten Angebot kann jeder automatisch verkaufen. Das macht ihn aber noch lange nicht zu einem Geschäftsmann.
Ich habe aber gehört, es soll auch Leute geben, die es schaffen, hochwertige Produkte zu verkaufen.
Wie gut Du mich kennst :-)
Tja ich habe billige und teure Sachen anzubieten,- aber wie gesagt sitzt das Geld bei den Leuten nicht sehr locker und es spricht eher etwas dafür wenn man Produkte über eine grössere Preisspanne anbietet,- aber wenn du wer bist der lieber nur Porsche verkauft als daswas die meisten leute eben nun mal haben wollen,- naja dann fragt sich wer hier wirklich Ahnung vom Geschäftsleben hat.
ich schaffe es auch bestimmten Leuten hochwertige und teure Ware zu verkaufen, aber in bestimmten Bereichen sind die Leute halt unbelehrbar.
Derzeit wird trotz allem die HP um deutsche Markenprodukte erweitert,- jedoch ist der Stand ( in Sachen Laser ) derzeit so dass die deutschen Sachen halt nicht so gut laufen.
Muss doch nicht jeder der Spass am Laser hat unbedingt Profisachen kaufen,- was Laserfreaks als billig bezeichnen ist für andere Leute halt eben schon teuer.
Wenn ich einfach nur Auto fahren will dann muss ich auch nicht unbedingt nen Mercedes kaufen nur weil er hochwertiger ist als ein Golf oder ???,- ich könnte ja auch mit dem Golf klarkommen.

Aber JoJo,- lass ma net streiten,- wenn ich seh was Du so anbietest dann trifft das halt nur nen kleinen Kundenkreis,- leider. Ich selber würde gerne mehr Hochwertiges in Sachen Laser anbieten, aber die meisten Kunden sind halt etwas eigensinnig.
Wünsche aber trotzdem ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » So 01 Jan, 2006 11:07 am

China war eindeutig von SEHEINDRUCK heller
Und warum steht in Deinem Webshop
Die hochwertigen Laser sind vom Seheindruck bei gleicher Leistung auch sehr viel heller !!
Du wiedersprichst Dir selbst.

Gruß

Simon (Der sich sehr wundert)
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Seh-Eindruck, visuelle Helligkeit

Beitrag von ekkard » So 01 Jan, 2006 12:21 pm

Die visuelle Helligkeit eines Lichtstrahls hängt ab wie folgt:
  • Farbe (grün erscheint am hellsten)
  • Bündelung (je kleiner der Strahl bzw. der Lichtfleck umso heller)
  • Divergenz und Entfernung (wie vor)
  • Zahl und Ausbildung der Moden (Schwingungszustände, sonst wie vor)
  • Quellengröße (Strahltaille)
  • Bewegungsgeschwindigkeit (je schneller, je dunkler)
  • bei gepulster Strahlung: Impuls/Pause-Verhältnis
  • Polarisation (im geringen Umfang und nur bei großen Entfernungen)
Hinzu kommt nach meiner Erfahrung, dass die Leistungsangaben der Hersteller unzuverlässig sind (gelinde ausgedrückt). So können "30 mW" auch schon mal 87 mW sein. Die Nennleistungsangabe halte ich für eine garantierte, optische Leistung, die nicht unterschritten wird; denn weniger als die optische Nennleistung habe ich bisher noch nicht gefunden!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 01 Jan, 2006 3:07 pm

Rheinperchten hat geschrieben:Er sagte es liegt an der Scangeschwindigkeit und dem Strahldurchmesser,- nehm ich mal so hin.
Das ist schon klar. Wenn ich natürlich Figuren mit 5K scanne und dazu noch die Eckpunkte 20 Millisekunden lang stehen lass, dann MUSS dieser Effekt zwangsläufig heller erscheinen, als der des Gerätes, bei welchem jeder einzelne Effekt so gestaltet wurde, dass möglichst wenig gefährliche Stellen enthalten sind.
Ja - ich glaube ich weiss, welche deutschen Geräte Du meinst :-)

Ist übrigens hier kein Streit - sehe es einfach als Meinungsverschiedenheit.
Wünsche aber trotzdem ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit
Selbstverständlich auch Dir ein gutes und gesundes neues Jahr. Und möge Dein Geschäft Deine Erwartungen erfüllen.

Allen anderen natürlich auch:
viewtopic.php?p=60380#60380

Joachim

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » So 01 Jan, 2006 4:30 pm

@ Lightfreak,- diesen Werbespruch habe ich von einer der Seiten welche den Hauptvertrieb darstellen einfach übernommen,- wie ich ja sagte wird alles überarbeitet. Ich möchte mehr Richtung hochwertige Produkte gehn, aber von jetzt auf gleich geht das nicht. Tatsache ist ( und durch Bilder und zeugen zu belegen) dass der Chinabrenner vom Seheindruck her heller war.
Wenn ich dann nachher nur noch hochwertige Sachen habe dann muss ich ja irgendwie auch den Kunden versuchen zu überzeugen,- hat man aber nen China und nen anderen im laden und kann das direkt vergleichen dann kann ich dem Kunden schlecht was vormachen. Stehn keine China mehr hier dann sieht das anders aus. Aber ganz fair ist das zugegebener Weise nicht und ich versuche die Kunden etwas zu beeinflussen,-hast halt die Ehre den Shop mitten im Umbau zu sehn ,- habe derzeit nicht so viel Zeit und wird noch etwas dauern. Muss noch paar Lieferanten finden.
@ Ekkard,- Chinalaser gemessen war 112mW ( angegeben 100mW ).
@JoJo,- da bin ich erleichtert,- also laut Angabe sollen die Scanner 15 k machen. Mir ist duchaus bewusst dass diese Geräte nicht vor Sicherheit strotzen, aber mit entsprechenden Vorsichtsmassnahmen und ohne Scan in die Zuschauer kann man die Dinger wirklich gut verwenden.
Es ist doch so: Was z.B. Du anbietest gefällt mir selber ja auch und derzeit versuche ich ja eine vernünftige Anlage aufzubauen ( für mich selber ),- aber die meisten Kunden welche Interesse an nem Laser haben wollen nicht professionell einsteigen sondern einfach was in den Partykeller hängen,- oder teilweise halt in die Disco. da habe ich aber kaum Einfluss drauf. Wenn man den Leuten erklärt dass dies aber ohne Weiteres möglich ist und man einiges zu beachten hat dann wollen die den Kram trotzdem.
Gute Anlagen welche man selber bauen muss sind für mich noch nicht drinne. Muss erst Leute finden die mich mit Teilen dann evt. beliefern und ausserdem habe ich damit noch lange nicht die Erfahrung von Leuten wie Du. Daher dauert es noch etwas und die Chinalaser müssen über den Tresen. Leider kommt das deutsche DMX Produkt nicht so gut an,- ist nun mal leider so,- liegt aber nicht an mir sondern am Kunden mit seinen Vorstellungen.

databass.ch
Beiträge: 23
Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm

Beitrag von databass.ch » Mo 02 Jan, 2006 9:14 pm

:shock: :shock: 3W Laser von Silverstar

Dafür braucht man ja einen Waffenschein. Ich will nicht hoffen, dass jemand auf die Idee kommt, mit dem in's Publikum zu Scannen :!: Denn das geht sicherlich ins Auge :shock: :shock:

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste