Genaue Einzelteile
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- amoktrasher
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
- Wohnort: 41836, Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Genaue Einzelteile
Hallöchen.... ich hab es SATT mir für viel Geld Fertig Laser aus China zu kaufen die total schlecht sind...jetzt les ich hier immer wieder von selbstbauten.
Ich möchte auch damit Anfangen, wüsste aber gerne was ich dazu genau brauch?
Folgendes sollte das Fertigprodukt dann können.
- Einen Anschluß an den PC um Muster zu kreieren
- Laser mit mindst. 50mW (grün)
Ich wüsste gerne mal was ich benötige...
von der Laserdiode bis hin zu der Hardware dem Netzteil...den Spiegelmotoren (am besten gute und schnelle)
Denn die abfolge von DMX mustern reizt mich gar nicht mehr. Ich will eigene Sachen kreieren, ob Beam shows oder Laser Movies....
Habt ihr baupläne oder hilfe links? Worauf muss ich achten, und mit welchen FInanziellen Mitteln muss ich rechnen.
Wäre dankbar für eure Hilfe...
Schönes Weihnachtsfest
Oli
Ich möchte auch damit Anfangen, wüsste aber gerne was ich dazu genau brauch?
Folgendes sollte das Fertigprodukt dann können.
- Einen Anschluß an den PC um Muster zu kreieren
- Laser mit mindst. 50mW (grün)
Ich wüsste gerne mal was ich benötige...
von der Laserdiode bis hin zu der Hardware dem Netzteil...den Spiegelmotoren (am besten gute und schnelle)
Denn die abfolge von DMX mustern reizt mich gar nicht mehr. Ich will eigene Sachen kreieren, ob Beam shows oder Laser Movies....
Habt ihr baupläne oder hilfe links? Worauf muss ich achten, und mit welchen FInanziellen Mitteln muss ich rechnen.
Wäre dankbar für eure Hilfe...
Schönes Weihnachtsfest
Oli
http://laserfreak.net/forum/search.php
Der Hilfelink Nummer 1!
Der Hilfelink Nummer 1!
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
moing moing....
auaa auaa.. .da hast Du nen blanken Nerv getroffen..... Anfragen solcher Art gibt es häufiger....
Die Antworten währen (sofern sie komplett währen) SEITENLANG.... es soll sogar schon leute gegeben haben, die bücher darüber geschrieben haben.
also suchen und lesen...
ein par Hinweise:
Du brauchst Laser
Du brauchst (je nach Zahl der Laser) Dichros
Du brauchst Galvosystem (Scanner)
Du brauchst Digital Analog Controler (zB EasyLase)
Du brauchst Grundplatte
Du brauchst Montagematerial
Du brauchst nen PC
Du brauchst Lasersoftware...
Zu jedem Thema gibts hier beinahe einen eigenen unterbereich... also nutze 1-2-3 Feiertage und schmökere etwas.
Sollten dann tetailliertere fragen auftauchen, immer her damit. OK?
Nix für ungut.
hmmm.. ich würde mal sagen... je nach bastelfähigkeit... kommst du mit einem Laser... mittel guten galvos und freeware software und dem derzeit wohl gängigsten DAC mit unter 1000 euro hin... (wie gesagt, je nach bastel-fähigkeiten)...
viele Grüße derweil... man ließt sich
Erich
auaa auaa.. .da hast Du nen blanken Nerv getroffen..... Anfragen solcher Art gibt es häufiger....
Die Antworten währen (sofern sie komplett währen) SEITENLANG.... es soll sogar schon leute gegeben haben, die bücher darüber geschrieben haben.
also suchen und lesen...
ein par Hinweise:
Du brauchst Laser
Du brauchst (je nach Zahl der Laser) Dichros
Du brauchst Galvosystem (Scanner)
Du brauchst Digital Analog Controler (zB EasyLase)
Du brauchst Grundplatte
Du brauchst Montagematerial
Du brauchst nen PC
Du brauchst Lasersoftware...
Zu jedem Thema gibts hier beinahe einen eigenen unterbereich... also nutze 1-2-3 Feiertage und schmökere etwas.
Sollten dann tetailliertere fragen auftauchen, immer her damit. OK?
Nix für ungut.
hmmm.. ich würde mal sagen... je nach bastelfähigkeit... kommst du mit einem Laser... mittel guten galvos und freeware software und dem derzeit wohl gängigsten DAC mit unter 1000 euro hin... (wie gesagt, je nach bastel-fähigkeiten)...
viele Grüße derweil... man ließt sich
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- amoktrasher
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
- Wohnort: 41836, Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Jo viele dank für die Hilfe....
Jetzt hab ich aber noch ne Frage:
Gibt es bei der Firmware von Fertig Produkten..z.b. Spooky Blue oder der LT-6 eigentlich irgendwie Kopiergeschützten bereiche?
Oder ist es prinzipiell auch möglich eine Easylease USB karte in ein vorhandenes fertig Produkt zu implementieren.
Also auf deutsch einen z.b. Spooky Blue PC Fähig zu machen?
Jetzt hab ich aber noch ne Frage:
Gibt es bei der Firmware von Fertig Produkten..z.b. Spooky Blue oder der LT-6 eigentlich irgendwie Kopiergeschützten bereiche?
Oder ist es prinzipiell auch möglich eine Easylease USB karte in ein vorhandenes fertig Produkt zu implementieren.
Also auf deutsch einen z.b. Spooky Blue PC Fähig zu machen?
Mit etwas Bastelgeschick ist das durchaus möglich. Aber warum dann einen Spooky als Basis nehmen? Dieses Gerät ist meiner Meinung nach SEHR schlecht und taugt zu rein gar nix. Da kriegst du für viel Geld einen Laser und ein miserables Scanningsystem, mit dem du eh nix darstellen kannst, egal ob die eingebauten DMX-Effekte oder über eine von dir nachgerüstete Ausgabekarte. Bitte such im Forum unter dem Stichwort "Spooky", da findest du genug Geläster.
Gruss Tobias
Gruss Tobias
- amoktrasher
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
- Wohnort: 41836, Hückelhoven
- Kontaktdaten:
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
ich hatte (gestern??) ne lange Antwort geschrieben, die konnte ich dann aber leider nicht mehr absenden... weil forum down war.
Es währe dumm.. die schlechten galvos vom spooky mit der guten EasyLase zu verwenden. Für das geld was der spooky kostet kannst du schon was feines zuammenbasteln.
Klar, wenn du das machst, dann OHNE GUTACHTEN... aber das ist nun mal der einzie Vorteil vom Spooky... alles andere ist nicht so geil.
aber.. wie gesagt.... noch mehr lesen.. noch mehr verstehen.. zB welches "Galvosystem" der Spooky verbaut hat, und was es damit (open loop) auf sich hat.
Les mach nach, warum closed loop galvos besser sind usw usw...
gruß derweil
Erich
ich hatte (gestern??) ne lange Antwort geschrieben, die konnte ich dann aber leider nicht mehr absenden... weil forum down war.
Es währe dumm.. die schlechten galvos vom spooky mit der guten EasyLase zu verwenden. Für das geld was der spooky kostet kannst du schon was feines zuammenbasteln.
Klar, wenn du das machst, dann OHNE GUTACHTEN... aber das ist nun mal der einzie Vorteil vom Spooky... alles andere ist nicht so geil.
aber.. wie gesagt.... noch mehr lesen.. noch mehr verstehen.. zB welches "Galvosystem" der Spooky verbaut hat, und was es damit (open loop) auf sich hat.
Les mach nach, warum closed loop galvos besser sind usw usw...
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Naja,- es gibt Wandler wo man Bilder welche man vorher am PC erstellt hat dann über Galvos wiedergeben kann,- aber ob sich das lohnt ?? Ausserdem sollte man wissen was man da macht und etwas Grundkenntniss mitbringen.
Die Module aus nem Chinalaser san teilweise nicht schlecht,- wennste da billig rannkommst haste schon mal was,- aber Galvos mit Treiber sind nicht so günstig
Die Module aus nem Chinalaser san teilweise nicht schlecht,- wennste da billig rannkommst haste schon mal was,- aber Galvos mit Treiber sind nicht so günstig
- amoktrasher
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
- Wohnort: 41836, Hückelhoven
- Kontaktdaten:
ich will ja auch nicht mit biegen und brechen an günstige teile kommen.
Ich habe mir nur gedacht das ich mich erst mal an nicht so guten fertign produkten ran machen kann, ein wenig basteln um das system zu verstehen.
Bevor ich mir nachher gute scanner gute treiber und nen ordentlichen laser kaufe das irgendwie zusammen bastel und die sache mit einem kurzschluß ins jenseits jage...
Ich habe mir nur gedacht das ich mich erst mal an nicht so guten fertign produkten ran machen kann, ein wenig basteln um das system zu verstehen.
Bevor ich mir nachher gute scanner gute treiber und nen ordentlichen laser kaufe das irgendwie zusammen bastel und die sache mit einem kurzschluß ins jenseits jage...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste